Komfortblinkfunktion nachgerüstet

T

TitaniumTDCI2.2

Gast im Fordboard
Ich hab' die Komfortblinkfunktion ab Werk. Gefällt mir sehr gut und würde ich in Zunkunft auch immer wieder haben wollen.

Das Ford die nicht zum Nachrüsten hat. Über ein Relais..., etc.


8) Bei der Nachrüstung über Jalt kann man sogar einstellen wie oft es blinkt (!)
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von TitaniumTDCI2.2
Das Ford die nicht zum Nachrüsten hat. Über ein Relais..., etc.

Du solltes Dich langsam davon trennen das Blinkrelais existieren, das wird schon länger im zentralen Modul (GEM etc.) erledigt und da ist es nicht mehr so einfach ohne entsprechender Hardware.

GreetS Rob
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Tinman
Schickt Jalt denn "fahrzeugspezifische" Module raus, oder sind die für alle Fahrzeuge gleich?
Original von Rob_Mae
Original von TitaniumTDCI2.2
Das Ford die nicht zum Nachrüsten hat. Über ein Relais..., etc.
Du solltes Dich langsam davon trennen das Blinkrelais existieren, das wird schon länger im zentralen Modul (GEM etc.) erledigt und da ist es nicht mehr so einfach ohne entsprechender Hardware.
Richtig.
Deshalb gibt es eigentlich nur zwei verschiedene Komfortblinker-Module für alle Fahrzeugmodelle: eines für Fahrzeuge mit Blinkerrelais (alt) und eines für Fahrzeuge mit elektronischer Steuerung (GEM-Moul, neu). Stab's MK3 benutzt das GEM, da wird über den Blinkerschalter bzw. das Komfortmodul nur ein Steuersignal an das GEM erzeugt. Man erkennt das u.a. auch an den recht dünnen Kabeln.

Original von der_ast
Also bei mir fährt der Link leider ins leere :(
Der Link geht in die Datenbank und dort auf eine PDF-Datei. Wenn Du es nicht direkt im Browser öffnen kannst, dann mit Rechtsklick erst runterladen.

Grüße
Uli
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also ich hab gestern mit einem Arbeitskollegen gemeinsam das Modul (von jalt.de) eingebaut - mit Erfolg!
Der Erfolg ist auch unter Mitwirkung von stab23 gekommen. Tolle Anleitung!!! :respekt
Einzige Ergänzung zu dieser Anleitung: Es gibt ein oranges und ein rotes Kabel. Der Farbunterschied ist nur bei sehr guter Beleuchtung erkennbar und ich hab (wie könnts anders sein) in der Garage beim Innenraumbeleuchtungslicht natürlich zuerst das falsche Kabel angezapft --> der Erfolg stellte sich erst nach Verwendung einer Taschenlampe ein ;)
 

LordHelmchen

Newbie
Registriert
17 Januar 2012
Beiträge
2
Tach zusammen,

auch wenn das Thema hier schon asbach-uralt ist, kann mir evtl. jemand die PDF zusenden, da die Datenbank ja leider momentan nicht erreichbar ist?

Danke schonmal ;-)
 

LordHelmchen

Newbie
Registriert
17 Januar 2012
Beiträge
2
Hi,

danke, die kenne ich schon :)

Dachte Thomas hätte evtl. eine im ersten Beitrag, wie man das GEM tauschen kann, ohne größere Schäden anzurichten ;-)
 
Oben