Kofferraum von Fahrersitz öffnen?

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Beim Sierra hatte ich ein nettes Gimmick: neben dem Fahrersitz (Türseitig) war ein Hebel, der mit einem Bowdenzug am Kofferraumschloß fest gemacht war. damit konnte man bequem vom Sitz aus den Koferraum öffnen und mußte nicht den Schlüssel abziehen. Beim Essi habe ich das nicht, vermisse es aber. Bekommt man das nachgerüstet?
 
R

rs2000mk6

Gast im Fordboard
Also ich hatte bis jetzt 4 Essis (den meiner Freundin mitgerechnet) und bei allen war so ein Bowdenzughebel außer halt beim RS der elektrische Öffner. Prinzipiell kannst du es ja von einem Schrott-Escort übernehmen, aber da würde ich ja eher einen elektrischen verbauen, ist ja nicht so aufwendig ein Kabel zu verlegen als ob man einen Bowdenzug durchfriemeln muß. Aber ich dachte immer dieser Bowdenzugöffner (außer bei elektrischen) ist Standard ?(
 
R

rs2000mk6

Gast im Fordboard
Ich übersah ja glatt das es um ein "Cabrio" geht, beim Cabrio ist klar das da kein Bowdenzug ist, würde ich auch nicht nachrüsten, manch einer parkt ja auch mit offenem Verdeck bzw. Verdeck durchschlitzen und am Hebel ziehenwäre ja simpel und auch leise im Gegensatz zum z.B. Fenster einschlagen um dort ranzukommen. Oder halt E-Öffner per Funk...
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Eben aus diesem Grund gibt es den Hebel nicht, der sonst schon verbaut ist beim Escort.
Also den elektrischen Öffner nachrüsten. Macht mein Vater in seinem auch derzeit. Wie weit er ist weiß ich allerdings nicht.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von Maik MkV
Eben aus diesem Grund gibt es den Hebel nicht, der sonst schon verbaut ist beim Escort.
Also den elektrischen Öffner nachrüsten. Macht mein Vater in seinem auch derzeit. Wie weit er ist weiß ich allerdings nicht.


Kannst Du mich mal bitte auf dem laufenden halten? undbitte eine Liste erstellen, was für Material man benötigt?
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ja, kann ich.
Ich werde mal genau nachfragen.
Aber pauschal kann ich wohl sagen, dass Du den Heckklappenentriegelungsmotor brauchst, einen Taster, Kabel und Strom.
Ich frage nochmal die Tage, wie mein Vater das jetzt macht.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
So, hab mal meine Vater gefragt.
Also Taster, Kabel und Motor und evtl. dünne Metallstange zur Verbindung zwischen Motor und Entriegelung.
Motor original oder es gibt fast genau dieselben aus'm Zubehör.
Wichtig: der Motor muss ausfahren, wenn man ihn betätigt.
Und er darf nur zwei Anschlüsse haben, plus und minus. Denn er darf nur "an" oder "aus" haben, da die Heckklappe ja nicht verschlossen werden muss. Also Taste drücken = ausfahren und öffnen. Taste losgelassen = stromlos und eingefahren.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ja, sehen eigentlich gut aus. Zwei Kabel und ist eingefahren.
Bei meinem Vater funktioniert es übrigens jetzt.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
So Guido, jetzt kommt mal was zum Einbau:

Erste Bild:
Grüner Pfeil zeigt den Motor. Dafür musst Du wahrscheinlich noch Löcher bohren (rote Kreise). Bei meinem Mk7 sind sie schon da.

Zweite Bild:
Zeigt wie das Kunststoffteil in dem Öffnungsmechanismuss stehen muss bei unbetätigtem Motor (grüner Pfeil).
Der Rote zeigt auf den Entriegelungshaken, der vom Schloss kommt, wenn man mit dem Schlüssel öffnet.

Drittes Bild:
Rot wieder Gestänge vom Schloss. Gelb zeigt auf das Schloss.
Grün den Motor.

Viertes Bild:
Nochmal Position der benötigten Bohrungen.

Sollte die Stange zu kurz oder zu lang sein, einfach Stück Schweißdraht oder ähnliches ablängen und hinbiegen.
Beim Motor schließt Du das eine Kabel an Masse an. Das andere führst Du durch den geriffelten Schlauch, in dem die Kabel in die Heckklappe geführt werden, in den Innenraum. Daran kommt der Taster und daran einmal eine stromführende Leitung. Günsig wäre eine, die nur bei eingeschalteter Zündung oder einmal gedrehten Zündschlüssel Strom führt, damit man die Klappe nicht öffnen kann, wenn Du das Auto offen stehen lässt. Relais ist nicht notwendig.
Um das Kabel durch den Schlauch zu bekommen, schiebst Du am besten erst einen anderen kleinen Schlauch (ca. 6mm Durchmesser) durch und schiebst darin das Kabel. Wenn es durch ist, ziehste den Schlauch wieder raus. Geht so am einfachsten.

Ansonsten baue ich so eine Entriegelung demnäcst auch bei mir ein. :D
 

Mopar

Foren Ass
Registriert
27 November 2008
Beiträge
432
Alter
37
Ort
Halle (Saale)
Fast ein Jahr später bin ich nun auch endlich mal dazu gekommen, das bei mir auch nachzurüsten. Da hier eine etwas genauere Anleitung zur Verkabelung fehlt, schreib ich halt einfach mal.


Den Motor samt Gestänge, Kabel und Schalter für die Mittelkonsole hab ich vom Schrott aus nem Turnier.

Der Einbau klingt einfach, war aber ne ziemlich Fummelei, da ich in meiner Heckklappe nicht so viel Platz hab um zu handtieren. Die Löcher waren aber auch schon da.


Dann musste ich nur noch den Taster ordnungsgemäß anklemmen.
Er sollte weder bei der Fahrt, also bei eingeschalteter Zündung, funktionieren, und auch nicht, wenn das Auto abgeschlossen ist.
Kurz gesagt funktioniert er nur, wenn im stehenden aufgeschlossenen Auto.

Um das zu realisieren, hab ich mir erstmal ein Kabel gesucht, welches nur Strom führt, wenn die Türen entsperrt sind. Dieses hab ich am A-Säulenstecker gefunden. Bei mir Pin 6, Kabelfarbe weiß/grün.
Dann hab ich zwischen dieses Kabel und den Taster noch ein Relais gehängt, welches den Stromkreis unterbricht, sobald die Zündung an ist. Das Kabel hierfür hab ich einfach am Fensterheberschalter abgezweigt.
Schalterbeleuchtung hab ich auch von da genommen.
 
Oben