M

mst

Gast im Fordboard
seit ca. 1 Monat knackt die Kupplung manchmal wenn ich sie trete nicht immer, sehr selten, so alle zwei tage mal,

war in einer Werkstatt, die haben’s "überprüft", aber nix festgestellt,

kann mir jemand sagen was das seien könnte?
kann ich das selber reparieren?

Mars
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Hallo!

Kommt das Knacken wirklich direkt von der Kupplung? Kann es sein, das es eher mit der Aufnahme des Bowdenzuges am Kupplungspedal zusammenhängt, oder direkt mit dem Bowdenzug? Unter Umstäden ist dieser verschlissen, verhakt sich beim Bedienen und gibt somit dieses Geräusch ab.
 
M

mst

Gast im Fordboard
ähm achso,

Also von der Kupplung direkt kommt es nicht

das Geräusch taucht auf,
wenn ich das Kupplungspedal betätige.

ich werde mir mal diesen Bowdenzug ein bisssel genauer anschauen

thx schonmal
 

wasbeker

Grünschnabel
Registriert
6 Januar 2006
Beiträge
20
Alter
37
Ort
Neumünster
ich hol mal dieses thema wieder hoch weil ich glaube das ich ein ähnliches problem habe.
Und zwar ist es bei mir genauso das wenn ich anfahren hat man das gefühl der motor is lose und kommt ein stück hoch und wenn man dann kupplung tritt dann knackt es einmal laut (motor geht wieder runter gefühl) naja aber motorbefestigung is laut bekannten fest er hatte mal nachgeguckt. weiß noch jemand was anderen besseres ?
hab keine lust das da iwas im arsch is und dadurch noch mehr kaputt geht

das ganze passiert im übrigen nur wenn man etwas kräftiger anffährt
 
M

mst

Gast im Fordboard
schau mal nach dem bowdenzug der kupplung,
ob der irgendwo hängen bleibt...
 
D

Dodo24

Gast im Fordboard
Hi!

Bin heute auf dieses Forum gestoßen und habe ebenfalls ein Problem mit meinem "Fiasko"!

Kurze Situationsbeschreibung: Bin neulich einen steilen Berg rückwärts rauf gefahren und wurde "gezwungen" anzuhalten. Als ich wieder loswollte, habe ich die Kupplung kommen lassen, was in einem ordentlichen "knallen" resultierte.
Oben den Motor ausgemacht. Nach kurzer Zeit gestartet- ein kurzes "zuckeln" und ein Rückwärtsgang, der wie "festgebacken" war. Ich konnte ihn mit nicht üblicher Gewaltanwendung lösen und relativ normal weiterfahren.

Jetzt weiss ich nicht, ob es schon vorher so war und nur von der Musik übertönt wurde- beim einlegen des Gangs gibt es kurz ein leichtes Schleifgeräusch- ich denke ähnlich wie bei meinem Vorredner.

Vielleicht hatte jemand ein ähnliches Problem, so dass ich annähernd weiss, was auf mich zukommen könnte?

Gruß Dodo24
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Zum Knacken aus dem Fußraum:
Es ist der Nachsteller, der diese Geräusche von sich gibt, wenn die Kupplung sich normal abnutzt, das Ausrücklager durch verschleiss nur noch sehr schwer auf der Getriebeeingangswelle verfährt, oder der Seilzug die Grätsche macht.

Normalerweise klackt es nur sehr selten und dafür sauber und deutlich.

Ein schwergängiges oder ungenaues Pedal (ständig wechselndes Spiel und wandernder Schleifpunkt) lässt auf ein Problem mit dem Seilzug (Seele aufgesplissen, verdreckt oder geknickt) oder einem schwergängigem Ausrücklager zurückschließen.
Seilzug dafür einmal auf beiden Seiten aushängen, den Ausrückhebel betätigen, er sollte mit einem leichten Widerstand zu bewegen und der Seilzug ebenfalls Problemlos in seinem Mantel hin und herzuziehen sein.

Habe bei meinem Fiesta (138tkm) bereits Seilzug, Kupplungsscheibe und Andruckplatte erneuert und fahre ein geändertes Ausrücklager mit passender Adapterhülse.
 
D

Dodo24

Gast im Fordboard
Also bei mir "knackt" die Kupplung eher nicht, sondern es gibt ein kurzes Schleifgeräusch, wenn ich den Gang gewechselt habe und die Kupplung kommen lasse- wobei ich denke, dass es nicht aus dem Fußraum kommt!

Zu dem Problem mit dem Rückwärtsgang gibt es keine Erfahrungen?
Ich glaube mein Auto hat da sehr gelitten...

Zumal jetzt noch ein Problem hinzugekommen ist, dass mir ein wenig "Angst" bereitet. Seitdem ich die Sache mit dem Rückwärtsgang hatte (siehe oben), stinkt es nach jeder Fahrt, nach einigen Kilometern nach, ich würde mal sagen "Verbranntem"- ein sehr unangenehmer Geruch. Tritt intervallmäßig auf- kommt definitiv nicht aus der Lüftung und wenn ich die Motorhaube aufmache, kann ich es ebenfalls nicht wirklich feststellen. Vielleicht doch eher aus dem Fußraum!?
Ich habe den Wagen jetzt erstmal stehen lassen... und hoffe auf irgendeinen Leidensgenossen!
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Hat sich seit der Rückwärtsganggeschichte sonst noch was verändert?
Gehen z.B. die anderen Gänge schwerer rein als sonst, oder sitzt der Schleifpunkt andauernd woanders?
 
D

Dodo24

Gast im Fordboard
Also die Gangschaltung, explizit der Rückwärtsgang waren noch nie wirklich "flüssig" - oft muss man den Wagen ein Stück rollen lassen, damit man den Rückwärtsgang leichter einlegen kann... aber das sich sonst seit dem Vorfall was verändert hat würde ich nicht sagen- eben "nur" das leichte schleifen der Kupplung und das "Verbrannte"!

Der Wagen hat jetzt übrigens knapp 115000 km runter- weiss aber nicht wirklich, an welchen Teilen schon Reperaturen vorgenommen wurden.

Gruß Dodo24
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
Das ist das kupplungsseil mit automatischen nachsteller, wechsle das und dein problem ist weg.

zum rückwärtsgang:

Die fords hatten schon immer probleme mit dem rückwärtsgang und es nervt wirklich. Da der rückwärtsgang nicht syncronisiert ist. Abhilfe schafft da nur das getriebe richtig zu kennen und immer mit vorsicht den R gang reinmachen, sonst haste nicht lang was von. Bei meinem damaligen 1,1er hab ich zusätzlich das getriebeöl gewechselt und es hat geholfen, da sich im getreiebeöl mit der zeit auch wasser ansammelt.
 
D

Dodo24

Gast im Fordboard
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Ferndiagnose.
Da ich es nicht für nötig gehalten haben, direkt gegen das Problem vorzugehen, hat sich das Ganze zu einer "Existenzfrage" für den Fiesta entwickelt.

Bin neulich auf der Autobahn gefahren und habe es wegen zähfließendem Verkehr, was hier im Ruhrgebiet ja nichts außergewöhnliches ist, langsam angehen lassen. Musste nur eine Ausfahrt und es ergab sich schließlich doch noch die Gelegenheit zu beschleunigen. Mit 60-70 km/h in den 5. Gang.
Was passierte bis zur nächsten Ausfahrt? Gar nix! Null Beschleunigung, trotz Kontakt mit Bodenblech...- war aber zu faul zu schalten und hab mir nix dabei gedacht- bis ich an der nächsten Ampel von freundlichen Passanten auf Qualm aus dem Motorraum aufmerksam gemacht wurde.
Kam linkseitig vom Motorblock und beruhigte sich relativ schnell wieder. Konnte keinen Flüssigkeitsmangel( Öl, Wasser) feststellen.

Jetzt habe ich den Wagen zu einem weitesgehend Bekannten geschleppt, seinerseits Kfz.-Mechaniker.
Er sagte nach erster Diagnose. Kein Motorschaden, Kupplung hinüber- er wird den Wagen aber wohl nochmal genauer unter die Lupe nehmen.

Jetzt meine Frage. Wären 350€ für die Erneuerung der Kupplung ein angemessener Preis?
Kann man es womöglich selber machen? (Ich hätte da so ein "Helf dir selber"-Buch und ein wenig technischen Verstand)

...und das wichtigste:
Kann Qualm aus dem Motorraum wirklich von einer defekten Kupplung ausgehen, oder habe ich evtl. zwei Baustellen? In diesem Fall würde ich nämlich die Sterbeurkunde unterschreiben wollen...

Vielen Dank und Gruß

Dodo24
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
Das Qualmen hätte von der kupplung her sein können, wenn die beläge verbrannt sind, das muss doch auch gestunken haben, oder ?

350 € für das erneuern der kupplung von privat finde ich happig 250 € würdens auch tun. Für 350 € würde ich das inner werkstatt machen lassen da haste wenigstens garantie !

Kannste natürlich auch selber machen, brauchst aber afjedenfall ne grube oder hebebühne und wenn du handwerklich nicht so geschickt bist würde ich das sowieso lassen.
 
D

Dodo24

Gast im Fordboard
Das mit dem "Verbrannten" in den letzten Tagen davor hatte ich ja erwähnt, da hat es aber nur gestunken und nicht gequalmt und beim Fahren gabs auch bis dato keine Probleme, bis auf die leichten Schleifgeräusche bei kuppeln...
Und das der Qualm linksseitig herkam- wenn man davor steht, ist auch "ok"? Hätte es nicht normalerweise dann eher von rechts kommen müssen...?
 
D

Dodo24

Gast im Fordboard
habe gerade nochmal telefoniert da dir, Cosworth25, die Summe auch sehr happig vorkam- man sagte mir, dass der Fiesta oder auch Escord was die Kupplung angeht eine "Ausnahmeerscheinung" wäre- im negativen Sinne. Man käme wohl nicht ohne weiteres dran und so bedarf es wohl großen Aufwand. Kann mir das irgendein Ford-Fahrer bestätigen?
Weil dann würde ich mir das auch mit dem selber helfen eher nicht zutrauen...
 
C

Cosworth25

Gast im Fordboard
was für einen fiesta hast du genau ? Ich hab hätte damals für meinen xr2i bei Ford 340 € bezahlen müssen. Also hatte ich mich entschlossen es selber zu wechseln und es ist wie bei fast jedem Auto, also nichts außergewöhnliches son Ford.

Die Kupplung kostet ca. 100€ und 250€ für Arbeit schwarz find ich happig. Kupplung wechseln dauert 5 Std. Also nen stundenlohn schwarz von 50 €. So kann man es sich so richtig gut gehen lassen. :wand
 
B

bme

Gast im Fordboard
Ich hatte das Knacken der Kupplung und dieses Gefühl des sich anhebenden Motors auch, das erste Mal ist es bei einem etwas stärkeren Beschleuningen und einer kleine Kuhle in der Straße aufgetreten, dann nach trat es eigentlich immer beim stärkeren Beschleunigen auf, nach 2 Wochen genertem immer wieder an der Ampel abgezogen zu werden ( weil wenn man schnell los fahren wollte hat es sich so angefühlt als ob einem der Motor ausm Sitz hebt ) bin ich dann zu meiner Werkstatt gefahren, der Meister hat das ganze gecheckt und mit neue Gummipuffer für den Motor eingebaut, er sagte die wären wohl mit der Zeit porös geworden und gerissen. Danach war das Problem weg (auch das Knacken der Kupplung). Aber mitlerweile knackt meine Kupplung wieder, die meines Bruders auch und die des Golfs meiner Mutter auch. Glaube auch, dass es was mit diesem Stelldingens im Fußraum zu tun hat. Aber naja...

Gruß
bme
 
Oben