KM-Stand 1200: Turbo hinüber

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Die Antwort selber ist zum :kotz: wobei man den Absender nicht beschuldigen kann, denn der handelt nur nach Anweisung von oben.

Trotzdem finde ich es echt Super, wie man es scih erlauben kann, als Serviceunternehmen die Kosten für den Leihwagen (sicherlich nicht im 4 stelligen Bereich und mit Werbung vom Autohaus versehen) nicht zu übernehmen.

Ich werde, wenn das so weiter geht mal mit Ford telefonieren. Bei sowas verliere ich die Lust, ein Forum zu betreiben und damit für eine Marke einzustehen, für die ich bei solchen Maßgaben nicht einstehen will...

Da ist unser (neues) Autohaus hier in Bad Berleburg ganz anders. Nett und freundlich (auch wenn ich keinen Kaffee bekommen habe *gg)....
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
@ Dreamdancer

naja, Kosten sind mir ja nicht direkt entstanden - wenn man mal von Leasing, Versicherung und Steuer in der Zeit absieht...

Ich würd auch nicht zum Anwalt rennen, nur weil die mir keinen Wagen geben (darum geht es mir ja im grunde nur) - das wäre dann meiner Meinung nach doch mit Kanonen auf Spatzen schiessen.

Trotzdem würde mich mal interessieren, wie Du das erreicht hast, dass der FFH Dir nun doch jeden Wunsch erfüllt hat...


@CoreForce
richtig - das Recht ist nicht auf meiner Seite. Ein Grund mehr, sich den Anwalt zu sparen. Nur die fehlende Kulanz (bei einem Neuwagen) regt mich auf...
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
@ guido

wäre sicher ne gute Sache, das Telefonat. Denn eigentlich erwartet man doch bei jedem Händler für jeden Kunden die gleiche Behandlung. Das ist aber graue Theorie. In Wirklichkeit gibt es bei den Händlern Unterschiede wie Tag und Nacht...

Bei McDonalds schmeckt der BigMac doch auch überall gleich! ;)


Übrigens habe ich gerade mal die AGBs des Händlers telefonisch angefordert, die hat man mir nämlich nicht gezeigt. Die Anfrage hat am anderen Ende schon merkliches Erstaunen und Verunsicherung hervorgerufen :D
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Danke an Don-Jo für den Bericht (und Grosses Daumendrücken, dass Dein Mondi bald wieder heil bei Dir ist).

Dank Don-Jo wissen wir nun: Probleme (während der Garantie) sind zufälligerweise immer ca. 100m vom Händler entfernt aufgetreten/von uns bemerkt worden (wir sind ja technische Laien:)). Dann laufen wir die 100m zum Händler und verlangen Abschleppen und kostenlosen Leihwagen.

Frank
 

CoreForce

Haudegen
Registriert
13 April 2005
Beiträge
572
Alter
55
Ort
Neerach ZH
Website
streetka.blogspot.com
Original von Frank Drebin
Probleme (während der Garantie) sind zufälligerweise immer ca. 100m vom Händler entfernt aufgetreten/von uns bemerkt worden (wir sind ja technische Laien:)). Dann laufen wir die 100m zum Händler und verlangen Abschleppen und kostenlosen Leihwagen.
Du pöser Schelm! 8)

Aber im ernst: wenn Folgeschäden nachgewiesen werden oder Du zufällig gesehen wurdest hast Du evtl. einen Betrugsversuch am Hals...
 

Dreamdancer

Jungspund
Registriert
23 Oktober 2006
Beiträge
47
Hmmm,

ich sehe das ein wenig differenzierter. Man darf nicht immer als gegeben hinnehmen, was in den allgemeinen Geschäftsbedingungen oder auch in den Servicebedingungen, wie in diesem Fall niedergeschrieben ist. Fakt ist doch, das in den Servicebedingungen in den meisten Fällen davon ausgegangen werden kann das sich derjenige der den Service zu leisten hat, versucht vor Kosten zu schützen. Diese Klausel ist in diesem Fall so zu sehen. Auf der anderen Seite gibt es Gesetze hinsichtlich den gesetzlichen Garantiebestimmungen und was in diesem Fall meiner Meinung noch wesentlich wichtiger ist die Verbraucherschutzbestimmungen. Diese sind zumindest in Deutschland auch gesetzlich verankert. Und diese Bestimmungen geben Don-Jo?s Begehren nach einem Leihwagen oder dem entsprechendem Kostenersatz recht, zumal es sich bei der Summe (und hier zählt der Anschaffungswert des Mondi und nicht eventuelle Höhe der Ausfallkosten und des Leihwagens!) nicht um eine kleine Summe oder eine sogenannte Bagatellsumme handelt.

Ist doch logisch das Ford versucht mit solchen Schreiben die Kunden ruhigzustellen, wenn dann keiner mehr nachhakt ist das für Ford doch in Ordnung, wieder mal Kosten gespart!!! Das Thema Kundenbindung beziehungsweise Kundenzufriedenheit ist an dieser Stelle absolut zweitrangig.

Denkt mal drüber nach...ich zumindest lasse mir als Verbraucher nicht alles gefallen. Für einen guten Service zahle ich gerne auch mal ein wenig mehr, aber für eine Anschaffung von über 25.000.- € oder mehr die nach wenigen Tagen ohne meine Mitschuld kaputt geht auch noch bestraft zu werden mit weiteren zusätzlichen Kosten, das kann einfach nicht angehen!.

Vielleicht sehe ich das ja auch wenig zu "radikal", aber ich bin selber im Dienstleistungs-/Servicegeschäft und die Kunden erwarten für ihr gutes Geld nun mal in den allermeisten Fällen eine Top-Leistung mit einem entsprechend guten Service zu möglichst guten Konditionen.

Letztlich ist es aber müßig darüber zu diskutieren, ich für meinen Teil würde mich mit einer solch banalen Antwort von Ford nicht abspeisen lassen und auf mein Recht pochen (was impliziert das ich die Aussage von Ford auf die entsprechenden Stellen im Serviceheft als lachhaft empfinde, weil ich eine solche Klausel als sittenwidrig einstufe. Ich muß aber gestehen, wenn mein Mondi irgendwann mal wieder aus der Werkstatt :motz kommt werde ich als erstes im Serviceheft nachlesen was da genau steht, hab ich nämlich bis jetzt aus nicht gemacht :pfeif.

Grüße
dreamdancer
 

Dreamdancer

Jungspund
Registriert
23 Oktober 2006
Beiträge
47
@ Don-Jo

Auch wenn es sich banal anhört, ich habe eigentlich nur auf mein Recht als Verbraucher bestanden: Ich habe dem Kundenservice mitgeteilt das ich erstens ein gleichwertigen Ersatz erwarte und zweitens die Übernahme aller mir entstehenden zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben das mein Wagen seit mittlerweile 3 Wochen in der Werkstatt steht. Ansonsten gebe ich den Vorgang meinem Anwalt. 3 Stunden und 2 Telefonate später wurde mir ein Leihwagen von Hertz ins Büro gebracht und die Zusicherung der Kosten inclusive der Zusage das mein Mondi, wenn er denn irgendwann mal fertig wird per LKW nach Hause gebracht wird beziehungsweise dahin wo ich gerade arbeite falls ich weiter als 80km von der Werkstatt entfernt bin. Hmmm, ich wohne im Spreewald arbeite überwiegend in München, Hamburg, Berlin und Großraum Franken und die Werkstatt ist im Großraum Ludwigshafen.

Mein jetziger Mondi ist mittlerweile mein 4ter, die anderen hatten nie Probleme und das bei sehr hoher Laufleistung, insofern konnte ich denen auch sagen das ich zumindest bis jetzt immer ein zufriedener Kunde war, aber ich denke mal das das keinen Einfluß auf die Entscheidung hatte.

Grüße
dreamdancer
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von CoreForceDu pöser Schelm! 8)

Aber im ernst: wenn Folgeschäden nachgewiesen werden oder Du zufällig gesehen wurdest hast Du evtl. einen Betrugsversuch am Hals...

Ich pöser pöser Pursche;).

Man hat schon Pferde vor der Apotheke :kotz: sehen - da kann doch wohl auch ein Ford in der Nähe des Fordhändler kaputtgehen;) (das fällt aber in der Großstadt leichter als auf dem Lande wegen der höheren Händler-Dichte).

Ansonsten wünsche ich uns allen eine gute Fahrt.

Frank
 
C

ChristianK

Gast im Fordboard
Original von Don-Jo@CoreForce
richtig - das Recht ist nicht auf meiner Seite. Ein Grund mehr, sich den Anwalt zu sparen. Nur die fehlende Kulanz (bei einem Neuwagen) regt mich auf...

Das sehe ich allerdings anders. Vielleicht sind nicht die (freiwilligen) Garantiebestimmungen auf deiner Seite, aber die (gesetzlich verbindlichen) Gewährleistungsrechte dürften für dich sprechen. Die gesetzlichen Gewährleistungen sind auch nicht von den Garantiebestimmungen oder AGBs aushebelbar.

Diese Gesetze besagen, dass dir innerhalb den ersten beiden Jahren nach Kauf eine Gewährleistung zusteht, innerhalb deren ersten 6 Monaten der Verkäufer beweisen muss, dass du den Ausfall nicht verursacht hast. Die restlichen 18 Monaten wird diese Beweislast umgedreht.

Und innerhalb dieser Gewährleistungszeit hast du ein recht auf ein mangelfreies Produkt. Sollte dies nicht der Fall sein, hat der Verkäufer (nicht Ford, sondern dein Autohaus) für Schäden, die dir durch Nutzungsausfall entstehen, gerade zu stehen.
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
UND WEITER GEHTS!

Stand der Dinge: Das für den Turbo-Datenbus zuständige Modul ist ebenfalls defekt. Das Modul ist aber so neu, dass es im Grunde noch gar nicht lieferbar ist. Wenn es lieferbar wäre, bräuchte man aber die entsprechende Software hierfür. Diese ist aber online noch nicht verfügbar...

Jetzt soll ein schlauer Kopf aus Köln nach Lübeck anreisen mit dem Modul und der Software in der Tasche... aber wann??? Zum zeitlichen Ablauf kann man mir keine Auskunft geben.

Ich habe meinem FFH nun mitgeteilt, dass er bis 12 Uhr heute Mittag Zeit hat, mir einen Wagen zur Verfügung zu stellen, ansonsten werde ich meinen Anwalt anrufen und mit dem Fall beauftragen. Meine Geduld ist nun auch am Ende und ich bin gewillt, eine härtere Schiene zu fahren.

:bad2: Grüße aus der Hölle :bad2:
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Das haut dem Fass doch den Boden aus. :aufsmaul:

Wenn Du sagst "meinen FFH", meinst Du dann den Händler, bei dem Du gekauft hast? Oder den, der Deinen Mondeo grade versucht zu reparieren?

Frank

PS: Irgendjemand sollte Ford/die FFH mal auf diese Website aufmerksam machen. Gerade die Threads mit miesem Service (siehe goedefelds ST220) haben die mit Abstand meisten "Hits" - das lesen also die meisten. Das sollte Ford/den FFH zu denken geben.
PPS: Stelle doch bitte konkret ein, welcher Händler sich so "kundenfreundlich" benimmt - damit alle anderen einen grossen Bogen um selbigen machen können.
 
D

diger

Gast im Fordboard
Original von ChristianK
Und innerhalb dieser Gewährleistungszeit hast du ein recht auf ein mangelfreies Produkt. Sollte dies nicht der Fall sein, hat der Verkäufer (nicht Ford, sondern dein Autohaus) für Schäden, die dir durch Nutzungsausfall entstehen, gerade zu stehen.

Und genau da liegt ja die Crux in diesem Fall. Sein Händler (also dort, wo er den Wagen gekauft hat) hätte ja vermutlich gar kein Aufstand gemacht. Aber der Wagen ist in einer anderen Ford Werkstatt gelandet. Und gegen diese Werkstatt kann man keine Gewährleistungsansprüche geltend machen. Da zieht nur die Ford Garantie.
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
@Frank

ja, war unklar ausgedrückt - es war nicht "mein" FFH, sondern der, bei dem der Wagen in der Werkstatt steht.


So, dann will ich mal die Katze aus'm Sack lassen.

Gekauft habe ich den Wagen beim Autohaus Langel in Göttingen. Mit dem habe ich gerade heute morgen über den Fall gesprochen. Herr Langel sagte, dass ER mir auf jeden Fall einen Wagen zur verfügung gestellt hätte. Er hat sogar in Erwägung gezogen mit von Göttingen nach Lübeck einen Wagen zu besorgen, das habe ich aber dankend ausgeschlagen - das wäre dann wohl doch zuviel des Guten...

MEINE Werkstatt, die ebenfalls immer superkulant und freundlich ist, ist Ford Pfohe in Bad Segeberg. Evtl. werde ich den Auftrag dorthin übergeben.

Der Händler, der sich in meinem Fall bis jetzt so unkulant verhält ist vom Admin entfernt.

Ja richtig - beides Pfohe und doch solche Unterschiede... erstaunlich...

Fortsetzung folgt... ;)
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Tataaaa!

Anruf vom FFH - Mondeo TDCI Turnier Leihwagen steht zur Abholung bereit!


GEHT DOCH! :mua
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Na endlich - GRATULIERE! Aber das Autohaus hat sich nicht mit Ruhm bekleckert - erst gehts nicht und dann doch - Servicewüste Deutschland.

Frank
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Ich habe den Namen des nicht so kooperativen Autohauses entfernt. Ich habe keine Lust, von Ford einen wegen "Rufdschädigung" an den Latz zu bekommen.
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hallo!

Ich frage mich allen Ernstes, warum muss so eine - sorry - Lapalie (Konzerntechnisch betrachtet) immer solche Wellen schlagen, damit sich endlich was ruehrt? Es gibt dazu verschiedene Loesungsansaetze, wie man mit so einer Situation umgehen kann: Freundlich-dezent, so wie Don-jo das jetzt eine Zeitlang gemacht hat, wirbeln, ordentlich wirbeln, Feuer geben, wie auch immer.
Ganz egal wie es gemacht wird, eines bleibt doch immer gleich: Der Unmut ueber einen einzelnen Haendler, der tollerweise dann eine ganze Marke in den Schmutz zieht sowie eine bescheiden formulierte Antwort auf eine Beschwerde von Seiten des Herstellers. Die Leutchen, die dort sitzen und den gerade geeigneten LMAA-Brief unter den Vorlagen aussuchen, haben anscheinend null Kompetenzen, dem Kunden auch nur irgendetwas zuzusagen. Finde ich wirklich aergerlich, kann Don-Jo nur zu gut verstehen.
Ich bin zuvor einige Jahre lang Fiat gefahren, die Dinger machten ganz gerne Mucken, ein grosses, renomiertes Autohaus hat NIE, wirklich NIE einen Leihwagen gestellt, immer nur fuer 29 Euro am Tag, ein kleines, engagiertes Autohaus am Land JEDESMAL einen Vorfuehrwagen oder sonstwas aus dem Talon gezogen, egal ob Service, Reparatur oder Garantie.

Man muss echt trennen, wer hat sich hier wie verhalten:
Von Ford kam das uebliche LMAA-Brieflein, ganz nach Vorschirft, auch logisch: sonst wollen auf einmal ALLE Kunden einen Leihwagen, wo kaemen wir denn da hin?
Der Stammhaendler hat sich persoenlich engagiert - so soll es sein.
Der Haendler, der das Auto ausnahmsweise zur Reparatur bekam, dem war es sch...egal, keine Kundenbindung, was kuemmert mich die Marke?

Ich frage Euch: Wie viele Autohaeuser muessen denn noch eingehen?
Wenn es nur die miesen waeren.... haendler, habt doch mehr Taktgefuehl, wenn wer nach nur 1200km mit seinem +30tEuro Auto einen Liegenbleiber hat, dann WILL ER NICHT BUSFAHREN!

Bernhard, heute nachdenklich.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Original von Guido
Ich habe den Namen des nicht so kooperativen Autohauses entfernt. Ich habe keine Lust, von Ford einen wegen "Rufschädigung" an den Latz zu bekommen.
Ist aber wohl kaum zu befürchten - lies Dich mal durch andere Foren - da wird teilweise direkt vor Abzock-Händlern gewarnt. Aber wenn Du damit Probleme hast - mach doch eine Rubrik für zufriedene Autofahrer auf - keine Negativ-, sondern eine Positiv-Liste (oder gibts die schon und ich hab sie übersehen?). Oder 2 Listen - für positiv aufgefallene FFH und eine für "positiv" aufgefallene ;).

Frank
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Nur um eins klar zu stellen: was in anderen Foren abgeht ist mir Schnuppe. Wir sind das FoBo, ein sauberes Forum, und so soll es auch bleiben.

Was die Liste mit den positiven AH angeht: mach mal ne Umfrage in der Laberecke, ob sowas allgemeinen Anklang findet...
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
@Guido:

Finde ich auch richtig, Namen haben hier nichts verloren! Don-Jo's Namen koenntest vielleicht auch noch aus der Ueberschrift entfernen...

LG

Bernhard
 

Hombre

Triple Ass
Registriert
10 Februar 2005
Beiträge
233
Alter
49
Ort
Raaba
Website
www.ducati.com
Hi Guido,

hab grad mein Posting nochmals gelesen, sorry, das ist jetzt falsch ruebergekommen, ich meinte im abgedruckten Brief von Ford:

Sehr geehrter Herr XXXXXXXX,

leider blablabla...

Sollte jemand von Ford mitlesen, waere es vielleicht auch besser, wenn der Name des Forumsmitglied halbwegs anonym bliebe oder? Dachte nur...

Bernhard
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
@guido

kann ich verstehen, dass Du den Namen des besagten AH entfernt hast. Jeder hat ja mitbekommen wo der ist, den Rest können sich ortskundige denken...

Meinen Namen kannst Du gern stehen lassen, hab ich mir vorher schon gut überlegt, meinen Namen dort zu bringen, und den des Absenders wegzulassen...

Im übrigen wurden hier ja nur Tatsachen berichtet - nichts dazugedichtet. Insofern hat sich hier jedes AH selber zuzuschreiben, was hier gebracht wird - wenn es objektiv und wahrheitsgemäß ist. Trotzdem - siehe 1. Satz.



Ansonsten haben sich die Wogen bei mir wieder geglättet. Ich habe meinen Leihwagen, mehr wollte ich ja nicht. Der Weg dorthin war steinig, schlimm genug - aber hab jetzt auch kein Bock, mich weiter aufzuregen und mir das Leben künstlich schwer zu machen. Bis auf weiteres zumindest ;)


Grüße von Don
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
Es geht weiter...

Nachdem ich es 3 (!) Std. versucht habe, den FFH zu erreichen, kam dann endlich folgende Auskunft:

Die Leutchen sind mit ihrem Latein am Ende und der Wagen muß nach Köln überführt werden, damit die den Fehler dort beheben können. Zeitplan existiert nicht. Darüberhinaus möchte der FFH den Leihwagen Mondeo gegen einen Leihwagen Fiesta tauschen... Aber dazu mehr in einem anderen Thread..

Ich mag nicht mehr! :mauer

Gruß von Don
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Weiss ja nicht, wie die Seite mit der letzten Nachricht bei euch so ausgesehen hat...
... kam bei mir so rüber:

siehe angehängte Datei

Wenn´s nicht so traurig wäre...
So ist es ja schon fast zynisch.

In der Tat folge ich diesem Thread mit ebensolchem Interesse, wie dem um den abgerauchten St 220 (Genau! Dem mit der 15% Beteiligung).

Und so langsam schleicht sich bei mir das Gefühl ein, bei der falschen Marke gelandet zu sein...

Und dieses Gefühl schlägt sich mit Sicherheit in der nächsten Kaufentscheidung nieder.
Das mag wohl auch bei Anderen der Fall sein.

Vielleicht kommt man in den besser bezahlten Etagen von Ford noch dahinter, daß man sich ein Fahrzeug kauft, weil man sich einen bestimmten Nutzen davon verspricht: Es, wie der Name schon aussagt, zu fahren!

Man kauft es nicht, um es in der Garage oder unter der Strassenlaterne anzustaunen! Oder um anschliessend Bus zu fahren!

Aber dieser Fall (also der von Don-Jo) schlägt dem Fass den Boden aus!

Kann mir schon sehr gut ein Gespräch mit ihm, z. B. am Arbeitsplatz, vorstellen:

"Guck mal hier. Habe ich nicht einen bildhübschen Fahrzeugschein? Hätte Dir ja auch gerne das passende Auto gezeigt - aber das habe ich schon kaputt gemacht. Na ja, bin einfach damit gefahren. Und dann insgesamt sogar 1200 Km weit - obwohl es noch funkelnagelneu war. Das letzte Stück davon noch einfach so bis zu einer Ford- Werkstatt.
Über die gesparten Abschleppkosten hat sich dann Ford so sehr gefreut, daß sie sich gedacht haben, sie müssten etwas für meine Gesundheit tun. Da durfte ich dann, um meine Abwehrkräfte zu stärken, viele Tage mit dem Fahrrad durch den Schnee zur Arbeit fahren. Konnte dabei dann ausgiebig frische Luft schnappen.
Habe dann von Ford eine liebe Nachricht bekommen. Darin stand, daß Ford generell hohe Qualitätsansprüche an die von ihnen verbauten Teile stellt. Aber generell lässt ja bekannterweise Ausnahmen zu. Dummerweise scheint mein Turbolader dazuzugehören...
Und irgendwann dachten die bei Ford, ich hätte genug frische Luft geschnappt. Und so hätte ich Dir - wenn ich Dich nur ein paar Tage früher getroffen hätte - wenigstens ein ähnliches Auto zeigen können.
Aber dann ist es Ford wohl zu peinlich geworden, daß sie so lange brauchen, um mein Auto wieder zu reparieren. Und da haben sie mir dann ein anderes, ganz tolles Auto gegeben. Ist supernobel. Brauchte ja auch seinerzeit nur 30.000 Euronen locker machen, damit ich jetzt in einem Luxus- Fiesta durch die Gegend hoppeln darf.
Aber bei Ford sind sie noch voller Hoffnung, daß - irgendwann, irgendwo, irgendwie - irgendein Mitarbeiter auf irgendeine Weise mein Auto mit irgendetwas irgendwoher wieder flott kriegt.. Vielleicht bekomme ich bis dahin ja auch noch einen Superduper- Ka?"

Tolles Armutszeugnis für die Firma.

Kann nur die Daumen drücken, daß der "irgend"- Teil möglichst bald über die Bühne geht.

Alles Gute,


Hartmut
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
@ Don-Jo:

Mein Tipp: Wandlung androhen (mit Anwalt?). Und mal probeweise bei VW/Opel/... nachhaken - Konkurrenz-Angebot in der Hinterhand verhandelt es sich etwas leichter (wenn die Konkurrenz keinen Bockmist anbietet).

Frank
 
D

Don-Jo

Gast im Fordboard
@Hacky67
:D das ist ja schon ganz nett mit der Anzeige - aber die Anzeige links daneben passt auch ganz gut zum Thema :D

@Frank
Das Thema Wandlung ist tatsächlich auch vom Anwalt angesprochen worden. Aber das Thema (und das mit dem Leihwagen) ist nun erstmal vom Tisch...

siehe hier:
Rechtliche Auskunft Leihwagen



Also hab ich nun mein Auto und Zeit. Schätze mal, dass ich meinen Wagen in 2 Wochen wieder habe (hoffentlich), dann mal sehen. Wie ich aber an anderer Stelle schon gesagt habe, ist es nach diesen Erfahrungen eher unwahrscheinlich, dass ich in 3 Jahren meinen 7. Ford kaufen (oder Leasen) werde....

Mein FFH in Bad Segeberg bietet auch noch andere Marken an, von daher könnte ich dann zumindest diese empfehlenswerte Werkstatt behalten...

Don
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
für mich ziehe ich aus der geschichte die erfahrung, dass ich bei einem defekt an meinem neuwagen erst meinen händler telefonisch kontaktiere (wenn es die tageszeit zulässt). weil die doch mehr engagement zeigen als "fremde" händler.

mein vertrauen in ford ist dadurch nicht erschüttert. man braucht nur diverse foren zu durchforsten um festzustellen, dass andere hersteller auch nur mit wasser kochen. auch dort passieren fehler, auch in höherpreisigen kategorien.

was generell überarbeitet werden sollte, ist die kommunikation mit dem kunden. ok, man erreicht im kundenzentrum in köln jemanden (wenn nicht gerade karneval ist), man wird auch freundlich behandelt, aber man kommt nicht an die entscheider. selbst wenn man nicht direkt durchgestellt wird (was in machen fällen besser ist), so könnte man doch zurückgerufen werden. von jemandem, der entscheidungen treffen kann und nicht wieder erst zu seinem vortuner laufen muß.
 
Oben