Klopfen von der Hinterradaufhängung

T

tuc

Gast im Fordboard
Hallo,
wenn ich über eine Fahrbahnunebenheit fahre, dann höre ich ein Geräusch aus dem hinteren Bereich. Sind da die Stoßdämpfer im Eimer? oder gibt es an der Hinterradaufhängung noch irgendwelche anderen Teile die so ein Klopfen verursachen können?

Tuc
 
T

tuc

Gast im Fordboard
Im Federbein sitzt ein Anschlagpuffer. Könnte es vielleicht sein, dass dieser defekt ist?
 
T

tuc

Gast im Fordboard
Die sind vor ca 4 Wochen gewechselt worden. Das Geräusch war aber sehr ähnlich.
 

Gunter

Mitglied
Registriert
7 April 2004
Beiträge
50
Alter
56
Ort
Ennepetal
Moin,

ist bei meinem (Bj. 99) auch so nachdem die Stabi-Gummis getauscht wurden. Beim TÜV sind sie aufgefallen, da habe ich sie kürzlich beim Besuch der Werkstatt mitmachen lassen. Seitdem klopft es hinten beim Überfahren von groben Unebenheiten/Bodenschwellen/Bordsteinen. Die Sache reklamiert mit dem Ergebnis, daß alles so ist wie es sein soll. Nämlich fest (und mögliche Klapperursachen festgezogen). Ist aber kein Klappern, sondern ein Schlaggeräusch.
Den Kofferraum habe ich vorher schon ausgeräumt, um das auszuschließen.

Was bleibt denn noch als Ursache. Welches Problem könnte beim Wechseln der Gummis von der Leine gelassen werden?

Gunter
 
P

Peter Kreyß

Gast im Fordboard
Schon mal über ein defektes Domlager nachgedacht ?
 

MondeoGandalf

Eroberer
Registriert
13 Februar 2006
Beiträge
83
Alter
41
Ort
Nordhorn
Bei meine MK1 (bj. 12/95) warens die kurzen StabisStangen.
Die sitzen zwischen dem Querstabilisator und den Dreieckslenkern
(oder wie die Dinger darunter auch immer heißen mögen) .
Bei denen waren die Gummihülsen komplett platt und die Bohrungen mittlerweile oval.
Genau sehen konnte man es allerdings erst nachdem sie ausgebaut waren.
lg Stefan blah
 
T

tuc

Gast im Fordboard
Gummilagerungen wurden alle gewechselt. Hab ich aber oben schon mal geschrieben.:)
 

thomasg.

Doppel Ass
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
111
moin zusammen,

an meinem mk1 hatte ich vor jahren auch das problem, dass die stabikoppelstangen hinten gewechselt und die gummilager vom stabi erneuert wurden, dabei wurden auch neue U-schellen verbaut. Danach hatte ich dann ein unschönes knacken an der HA bei größeren unebenheiten, also immer dann wenn der stabi gebraucht wurde und entsprechend unter spannung stand. nach elend langer suche wurden dann die neuen befestigungsschellen des stabis als übeltäter entlarvt. die sind nur einseitig (an einem schenkel vom U) angeschraubt, auf der anderen seite nur eingehakt - und da kam das knacken her. genau dort waren dann mittlerweile auch so ne art rattermarken zu erkennen. ölen und fetten an dieser stelle brachte nur kurzfristig ruhe. dauerhafte abhilfe hab ich durch zwischenlegen eines kupferstreifens mitsamt etwas kupferpaste erreicht. danach war dann endlich ruh. .......ist laut meiner werkstatt übrigens ne bekannte mondeokrankheit..... :rolleyes:......
 
T

tuc

Gast im Fordboard
Das werde auf jeden Fall mal noch vorher kontrollieren, bevor ich die Domlager austausche. Ist ja schon ein bischen Arbeit, oder?
 
T

tuc

Gast im Fordboard
Es waren erneut die Gummis der Koppelstangen vom Stabi. Sie sind innerhalb von 4 Wochen wieder kaputt gegangen. Jetzt hab ich mal original Ford Teile eingebaut. Hoffentlich halten die länger!
 
M

Mondeo-Maniac

Gast im Fordboard
Das Problem hab ich bei meinem MK1 auch. Hab mittlerweile innerhalb von 2 Jahren den dritten Satz Stabistangen an der HA neu. Das scheint wirklich ne Krankheit bei dem Auto zu sein. Gilt übrigens auch für die VA. Zumindest bei meinem Auto. Hab vor nem halben Jahr die Stabistangen erneuert und sind schon wieder durch.
 
Oben