Klimakompressor tot?

B

Becha

Gast im Fordboard
Hallo,

Meine Klimaanlage funktionierte bis kürzlich tadellos. Der letzte Klimacheck wurde im Januar gemacht, als ich das Auto kaufte. Vor 3 Tagen nun hab ich die Klima angeschaltet und selbst nach 10 Min kam keine kalte Luft.

Normalerweise spüre ich immer unmittelbar wenn ich die klima einschalte und der Kompressor anspringt ein deutlichen Leistungsabfall (bzw so ein ruckeln, woran man merkt, dass d aplötzlich ne last dazukam) Nun seit sie nicht mehr kühlt, bleibt dieses Rucken auch aus ---> Kompressor springt nicht an. Weiss nciht ob das normal und von Belang ist, aber als sie noch ging, lief der Kompressor nicht permanent durch, sondern von zeit zu zeit konnte ich spüren, wenn er sich zu- und wegschaltete. Die Grüne Leuchte funktioniert noch. Wie kann ich überprüfen, was los ist? Wenn die SIcherung durch wäre, würde die LED ja bestimmt auch nicht leuchten. Kompressor hinüber?

Danke im Voraus
MfG

Becha
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
In 99% der Fälle ganz simpel und einfach nicht mehr genug Kühlmittel. Wann der letzte Check gemacht worden ist (warum macht man sowas überhaupt regelmäßig?) ist unwichtig, da ein Steinschlag z.B. jederzeit dem Kondensator den Garaus bereiten kann...
Kannst mal testweise den Druckschalter am Trockner brücken und schauen ob der Kompressor dann anläuft, wenn ja neu befüllen lassen mit Kontrastmittel und schonmal ein paar Euro bereit halten für die folgende Reparatur...
 

Dispo-Gott

Foren Ass
Registriert
27 August 2005
Beiträge
381
Alter
47
Ort
Bernsdorf
Website
frank.hat-gar-keine-homepage.de
Naja. So schlümm muss es nun auch nicht sein. Vielleicht war es nur einfach zu kühl? Wie schon vor längerem mal perfekt beschrieben wurde, läuft der Kompressor nur bei ausreichend Druck im System an. Fehlt dieser, kann das zum einen an nem Leck, zum anderen aber auch an zu kühlen Temperaturen liegen. (Das Gas zieht sich zusammen, es herrscht weniger Druck). Einfach nochmal bei wärmeren Temperaturen probieren. Geht es dann immer noch nich, hast du eine Standart-Schwäche des Modeo gefunden. Herzlichen Glückwunsch! :musik2:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Dispo-Gott
Vielleicht war es nur einfach zu kühl?
Also sooooo kühl haben wir's in Deutschland derzeit wohl nicht - höchsten mitten in sternklarer Nacht. Der Einschalt-Schwellwert liegt - bei normaler Füllung - bei gerade mal 4 Grad über Null. *brrrrrrr*

Grüße
Uli
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Kupplung im Kompressor hi vielleicht, weil wenn sich der Kompressor nicht hinzuschaltet kann es auch kein rucken geben oder? Kimparts auf jeden fall wenn die def sein sollten bei Ebay Amerika nachschauen wenn neu erwünscht dort heisst der mondi zwar contour dennoch sind dei Klimparts Gleich und bedeutend billiger
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Und mit Versand und Zoll und Gebühren drauf wird man auch sicher einiges gespart haben gegenüber den gleichen Teilen aus Deutschland. Von Garantie/Gewährleistung mal ganz zu schweigen.

Uli:
Die manuelle Klima schaltet sich überhaupt net aus, lediglich die Klimaautomatik. Die manuelle springt auch bei Minusgraden noch an... wie sollte sie auch die Temperatur kontrollieren...
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Auch die Manuelle springt bei Minusgraden nicht an, warum soll das anders sein als bei der Voll-/Halbautomatik?
Die Sicherheitseinrichtungen wie Hochdruckschalter und Niederdruckschalter sind ja die selben.
Ob die Anlage jetzt Kältekreis intern freigegeben wird hängt ausschliesslich vom Niederdruck-(Saugdruck-) Sicherheitsschalter ab.
Der ist mechanisch und sitzt auf der Saugseite des Verdichters am sogenannten Saugfilter/Saugtrockner rechts bei der Batterie.
Die Endabschaltung/Sicherheitshochdruckanbschaltung (z. B. bei Kühlerlüfterausfall, verschmutzer Kühler, Anlage überfüllt, tropische Temperaturen,..) erfolgt über den Hochdruckschalter in der Druckleitung.
Dem Saugdruckschalter ist es absolut egal, ob die Anlage einen zu niederen Druck hat weil z. B.: Kältemittel fehlt, es eine zu niedere UmgebungsTemperatur hat, die Anlage zu kalt läuft,...!!!
Druck unter dem eingestellten Wert: Anlage STOPP oder kein START!!!

mech. Druckschalter sind nicht sehr intelligent.

Und ob das Signal (12V) an die Magnetspule jetzt vorher von einem Schalter oder elektronisch aufbereitet kommt ist ihm unbekannt und egal.


Hier ein Link zum H-Log P Diagramm des R134a!
Da kann man die Drücke des Systems den Temperaturen zuordnen!
Kältemittel R134a
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von dridders
Die manuelle Klima schaltet sich überhaupt net aus, lediglich die Klimaautomatik. Die manuelle springt auch bei Minusgraden noch an... wie sollte sie auch die Temperatur kontrollieren...
...Nicht elektrisch oder digital, sondern durch verminderten Druck und demnach nicht-geschlossenen Niederdruckschalter. So jedenfalls in den Theorie.

Grüße
Uli
 
M

Mondi-Papi

Gast im Fordboard
Hallo ihr nochmal ich, zu deiner Info lieber ach so erhabender Dridders leider muß ich dir sagen das ich die Ami Climparts schon seit längeren mit mir rum Schleppe:D Kompressor+Kühler+trockner haben mit allem drum und dran 300 USD gekostet, na jetzt zeigst du mir mal wo man das in good old Germany bekommt grüsse:affen

Bei mir war durch den defekten trockner dier Kompressor hinüber, :rolleyes:

Hab noch was vergessen, bei meiner mom ihrer Schüssel sagt der Klima fritze das ein masse fehler am Kompressor anliegt, bei ihr ist es so das alles ganz normal angeht also Knöpfchen ziehen, Lüfter heult, Anlage läuft an es ruckt sogar nur das nix is mit kalter Luft in einem durch und durch Pech schwarzen 235900km alten tigra, will einer gebackene Eier? :D Innentemperatur bei 30 Grad aussentemp. so ca 65-70 Grad, Schmilz.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die 4°C wo der Dampfdruck vom Kältemittel net mehr ausreicht sind aber ja eher eine Schätzung... da die Druckschalter wohl alles andere als genau (und auf keinen Fall intelligent) sind, außerdem ja die Temperatur des Kältemittels gemeint ist. Das wird aber ja durch den Kondensator einerseits gekühlt, durch die Hitze im Motorraum und durch die Heizung andererseits erhitzt. Nur die Klimaautomatik kann anhand vom Außentempfühler wirklich bei 4° Außentemperatur sagen "und nu is Schluss". Ob sie's tut oder das alles dem Druckschalter überlässt weiss ich net... nur das meine auch bei unter 4°C Außentemp ihren Dienst verrichtet hat

Papi:
Schön wenn es bei dir günstig geklappt hat, ich hätte mich net drauf verlassen das Contour und Mondeo in dieser Hinsicht gleich sind... sie unterscheiden sich in viel zu vielen Sachen die man auf den ersten Blick für identisch hält. Die 300$ waren vermutlich der EK der Teile drüben? Versand enthalten? Was hast du an Steuern, Überweisungs/Kredigkartengebühren/... gezahlt? Also was ist der effektive Eurobetrag den es dich gekostet hat? Meine bisherigen Erfahrungen waren das Versand von Geschichten in der Größenordnung auch schonmal gut und gerne 60$ ist. 16% Steuer, 1-2% Gebühren, ... für etwas über 100 Euro bekommste in D 'nen Kondensator, gebrauchte Kompressoren sollten auch in dem Bereich liegen, ein überholter wohl bei 150. Wo nagelneue liegen kein Plan, da nie selber einen gebraucht. Trockner? Wozu, war er durchgerostet? Wenn ja, hat mich letztens auch deutlich unter 100 gekostet.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
>dridders:
Wenn du einen Topf mit heißem Wasser im Winter bei -10°C ins Frei stellst, was passiert da? ?( ?(
Richtig, es ist nur ein Zeitfaktor, wann das Wasser bis zum Gefrierpunkt abkühlt und zu Eis wird.
Der Unterschied des Kältemittels zum Wasser besteht darin, dass das Kältemittel nicht einfriert (zumindest nicht bei den Teperaturen die in der freien Natur erreicht werden können).
Wenn das Auto lange genug steht, sinkt der Druck im System auf die Umgebungstemperatur.
Wenn du jetzt mal im H Log P Diagramm (oder in eine normale Druck/Temperaturtabelle des R134a) reinsiehst, dann wirst du erkennen, dass der Druck paralell zur Temperatur steigt/fällt.
Also sind 4°C Aussentemperatur ein Druck von ca. 2,5 bar!
Und wenn der Druckschalter diesen Wert erreicht, schaltet er die Anlage ab.Dabei st es ihm völlig egal, ob die Klima läuft oder steht. Kontakt macht auf.Verdichter steht!!!!!!!! Druck steigt (Druckausgleich im System zwischen Hochdruck und Saugdruck > Verdichter läuft wieder an,...........! Ursachen: zuwenig Kältemittel, Kältemittel zu weit abgekühlt (sowohl Hochdruck- wie auch Niederdruckseite), Anlage steht auf Stufe 1 und Umluft, Anlage steht auf Aussenluft und Filter ist zu,.......
Hier mal eine Tabelle mit den Zusammenhängen Druck und Temperatur für R12 (altes Autokältemittel).
Die ersten 2 senkrechten Reihen sind das interessante für euch.

-10,00 2,183 2,183 190,89 349,35 0,9663 1,5685 0,7005 78,1003
-9,00 2,262 2,262 191,79 349,82 0,9697 1,5680 0,7020 75,5374
-8,00 2,343 2,343 192,70 350,29 0,9731 1,5675 0,7036 73,0766
-7,00 2,426 2,426 193,60 350,76 0,9765 1,5670 0,7051 70,7127
-6,00 2,512 2,512 194,51 351,23 0,9799 1,5665 0,7067 68,4422
-5,00 2,599 2,599 195,42 351,70 0,9833 1,5660 0,7082 66,2601
-4,00 2,689 2,689 196,34 352,17 0,9866 1,5656 0,7098 64,1623
-3,00 2,782 2,782 197,25 352,63 0,9900 1,5652 0,7114 62,1450
-2,00 2,877 2,877 198,17 353,10 0,9934 1,5647 0,7130 60,2042
-1,00 2,974 2,974 199,08 353,56 0,9967 1,5643 0,7146 58,3371
0,00 3,074 3,074 200,00 354,02 1,0000 1,5639 0,7163 56,5401
1,00 3,176 3,176 200,93 354,48 1,0034 1,5635 0,7179 54,8100
2,00 3,281 3,281 201,85 354,94 1,0067 1,5631 0,7196 53,1435
3,00 3,389 3,389 202,78 355,40 1,0101 1,5627 0,7213 51,5386
4,00 3,499 3,499 203,71 355,85 1,0134 1,5624 0,7230 49,9921

Das Kältemittel wird im Kreislauf nirgends erhitzt (ist ja kein Absorberkreislauf) sondern im Verdampfer wird ihm Wärme zugeführt.
Er nimmt der darüberströmenden Luft die Wärme "ab" und transportiert sie zum Kondensator, wo sie wieder abgegeben wird.
Kälte lässt sich nämlich nicht erzeugen, nur Wärme transportieren.
Und wenn jetzt das kalte Auto im Winter in eine Tiefgarage gefahren wird, die halbwegs akzeptable Plustemperaturen hat, du einkaufen gehst und nach 2...3 Stunden wieder zurückkommst springt dir die Klima an, weil das ganze Auto/der Kältekreislauf sich erwärmt hat, der Druck im System gestiegen ist und der Druckschalter freigegeben hat.

Ich habe mir gerade in der TIS (2004) die verschiedenen Klimasteuerungen angesehen, alle arbeiten mit dem Drucksignal der Sicherheitsschalter.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
:respekt für die ausführliche Erklärung, Chris. Dem ist sachlich kaum noch was hinzuzufügen. :kniefall

Ich denke nur, dridders wollte darauf hinweisen, dass die Klimaautomatik noch zusätzlich über ihre eigene Elektronik den Kompressor ab 4°C abwärts deaktiviert. Dafür hat sie - im Gegensatz zur manuellen, einen Außentemperatursensor.

Grüße
Uli
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Das wäre möglich.
Ist aber aus dem Stromlaufplan nicht wirklich ersichtlich.
Es gibt einen Aussentemperatursensor und einen Sonnensensor, deren Information in das SATC gehen.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
[offtopic]Korrekt. Ist ja auch eine interne Funktion im SATC.
In der Funktionsbeschreibung steht's aber drin.[/offtopic]
Nu lass uns mal zum Thema zurückkommen ;)

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
chris:
Ich wollt vor allem damit ausdrücken dass es auf die "Durchschnittstemperatur" vom Kühlmittel ankommt, nicht auf die Außentemperatur. An den Diagrammen sieht man, dass der Druck von der Temperatur abhängig ist... logisch, ist doch eigentlich bei allem so ;-) Die Temperatur ergibt sich aber ja halt net rein aus der Außentemperatur, sondern wird durch den eigenen Betrieb geändert, durch die Motorwärme beeinflusst (gerade beim V6 sind die Leitungen ja net wirklich weit von der Maschine weg und werden ja zwangsweise von der erhitzt. Genauso im Verdampfer, dieser befindet sich ja oberhalb vom Wärmetauscher der Heizungsanlage im Kasten, er bekommt also gerade im Winter die heiße Luft der Lüftung ab, was hier dann ja auch für eine Drucksteigerung sorgt.
Was ich eigentlich damit sagen will: die manuelle Klima schaltet bei einem fahrenden Auto nicht einfach bei 4°C Außentemperatur ab, sondern kann da auch durchaus noch funktionieren. Sie schaltet nicht temperaturabhängig, sondern Druckabhängig, und der Druck ist nur indirekt von der Außentemperatur abhängig. Bei einem Auto das längere Zeit einfach stand tut die Klima dann erstmal nichts, sofern der Druckschalter entsprechend eingestellt ist
Ob die SATC den Kompressor unterbricht wenn der Außentempfühler 4° meldet kann ich auch nicht 100% beschwören... ich meine aber das im Winter mein Relais nicht angezogen hat... nächsten Winter nochmal kontrollieren. Das interne Programm der SATC zum Nachsehen gibts ja leider net.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Gut, lassen wirs dabei!
Die Forumsbesucher und Threadleser sind ja jetzt genug informiert/verwirrt.
Jeder kann für sich jetzt das rausholen/rauslesen, dass er braucht,, um den Zustand seiner Klimaanlage bewerten zu können.
 
Oben