Klimakompressor gefressen was nun?

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,

bin eigentlich im Scorpio bereich unterwegs. Aber da die funktionsweise der Klimaaanlagen ja bei 99% aller Fahrzeuge gleich ist und damit die Reperatur wollte ich mal in diesem Bereich ein paar Fragen stellen. Und zwar hat bei meinem Scorpio II Cossi der Klimakmpressor ohne vorherige Ankündigung gestern morgen gefressen. Da er zum Glück über einen speraten Riemen angetrieben wird, kann ich nach entfernen desselbigen das Auto ohne Einschränkungen weiternutzen - bis auf die fehlende Klima. So ist die Reperatur jetzt auch nicht mit zwingender Eile verbunden allerdings wollte ich bis zum Sommer die Anlage wieder ans laufen kriegen.

Jetzt habe ich gelesen, dass bei einem fest gefressenen Kompressor Metallspänne ins Klimasystem gelangen die unweigerlich zur Zerstörung des Tauschkompressors führen würden. Aus diesem Grund muß das System wohl gespühlt und eventuell teilweise auch erneuert werden. Ich wollte allerdings jetzt keine Unsummen investieren und möglichst viel (wie ich es bei all meinen Autos mache selbst erledigen) deshalb wollte ich mal fragen ob hier jemand an seinem PKW solch eine Reperatur schonmal selber (bis auf befüllen) durchgeführt hat und wie das System gespült wurde bzw welche komponetenten alles getauscht wurden?

MFG

stefan
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Da kannst Du kaum was selbst machen. Die Leitungen werden mit flüssigem Kältemittel oder einer speziellen Reinigungsflüssigkeit gespült. Die dazu notwendigen Geräte wird kaum ein Hobbybastler haben. Drossel und Trockner müssen zum spülen ausgebaut werden und dannach durch Neue ersetzt werden. Das sind Arbeiten die in einer Klimawerkstatt gemacht werden müssen.

MfG

Andreas
 
Oben