Klimakompressor ölt,Austausch?

Drago_r

Jungspund
Registriert
23 Februar 2008
Beiträge
36
Ort
Tauberbischofsheim
Mein Klimakompressor verliert Öl,Hab nun nach Austauschkompressoren geschaut und hab da mal eine Frage dazu!
Sind das wirklich in jeder anderen Motorisierungen beim Mondeo andere Kompressoren drin?
Also sprich im 1.8er ist ein anderer als im 2.0er?oder 2.2 Tdci ein anderer als im 2.5 v6?Irgendwo müssen die doch nur kühlen,oder?
Muß ich da wirklich so genau darauf achten den zu nehmen der als 2.5 v6 gezeichnet ist oder kann ich auch einen anderen nehmen?
Frag weil die anderen teils ein ganzes Stück günstiger zu bekommen sind!
Vielleicht hat noch jemand einen Link zu einem passenden für mich!
2.5 V6 BWY Bauj.2000
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Drago_r
Muß ich da wirklich so genau darauf achten den zu nehmen der als 2.5 v6 gezeichnet ist oder kann ich auch einen anderen nehmen?

Die Kompressoren sind an den Motorblock geschraubt. Die Befestigungen dürften verschieden sein.



Original von Drago_r
Sind das wirklich in jeder anderen Motorisierungen beim Mondeo andere Kompressoren drin? .... Irgendwo müssen die doch nur kühlen,oder?

Dei Kompressoren verdichten das Kätltemittel. Das muss jeder Klimakompressor. Dennoch können sie sich in Abmessungen ,Befestigung, Funktion und Leistung unterscheiden.

Du kannst also nur einen Klimakompressor einbauen der für Deinen Motor vorgesehen ist.

MfG

Andreas
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Auch wenn es Deine Frage nicht beantwortet - vielleicht hilft es Dir trotzdem.
Mein Kompressor war auch undicht. Es war lediglich der O-Ring, wo die beiden Kompressorhälften zusammenkommen, auf etwa 3cm ausgehärtet.
Der :) wollte mir gleich zum neuen Kompressor eine neue Magnetkupplung und sonstnochwas für insgesamt über € 1000,- (incl. Arbeitszeit) aufschwatzen, weil es den O-Ring nicht als Ersatzteil gibt und wenn man schon alles heraussen hat, dann soll man doch gleich alles ordentlich machen blah
Ich bin dann zu einem Ausschlachter gefahren und der hat mir für € 400,- einfach den O-Ring gegen einen neuen ausgetauscht und die Anlage wieder befüllt.
Jetzt funktioniert wieder alles bestens :happy:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der 2l Benziner macht auch nichts anderes als der V6-Benziner, naemlich das Auto bewegen und dabei viel Hitze produzieren. Trotzdem kann man nicht einfach einen V6 Block da reinhaengen wo vorher ein 2l war.
Die Kompressoren (zumindest wenns noch wie beim Mk2 ist, wovon ich mal fast ausgehe) sind in der "Grundeinheit" identisch, es duerfte sich sogar ein TDCI-Kompressor an den V6 schrauben lassen. Bei den Anschluessen hoerts dann aber auf, die liegen je nach MAschine unterschiedlich. Koennte man wohl umbauen, wenn man an die Dichtungen kaeme die dann neu muessen. Gleiches sollte fuer die Riemenscheibe gelten, auch die ist nicht zwangslaeufig bei allen identisch.
Welche Kompressoren 1:1 untereinander tauschbar sind kann einem der Freundliche mit einem Blick ins Teileprogramm sagen. Vermutlich aber lediglich die identischer Motorreihen.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
[schild]Ich bin dann zu einem Ausschlachter gefahren und der hat mir für € 400,- einfach den O-Ring gegen einen neuen ausgetauscht und die Anlage wieder befüllt.[/schild]

Der O-Ring kostet beim Händler ~8,-€ !!!!

In jeder größeren Stadt gibt es Firmen/Händler die O-Ringe machen/handeln.
Branchenbuch durchsehen....
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von chris1
[schild]Ich bin dann zu einem Ausschlachter gefahren und der hat mir für € 400,- einfach den O-Ring gegen einen neuen ausgetauscht und die Anlage wieder befüllt.[/schild]

Der O-Ring kostet beim Händler ~8,-€ !!!!

In jeder größeren Stadt gibt es Firmen/Händler die O-Ringe machen/handeln.
Branchenbuch durchsehen....
Ich habe nicht € 400,- für einen gebrauchten O-Ring bezahlt, sondern für einen NEUEN O-Ring UND die Reparatur des Kompressors (sprich: Anlage evakuieren, Kompressor ausbauen - dazu muss man beim TDDI unter anderem den Hilfsrahmen absenken!!!, Kompressor raus, Kompressor öffnen, O-Ring tauschen, Kompressor zusammensetzen, Kompressor einbauen, Anlage befüllen.) Nach über 5 Std. Arbeitszeit war alles wieder fertig --> für mich ist dieser Preis OK.

Aber die Reparatur ist schon längst bezahlt und somit für weitere Diskussionen ist es somit zu spät - abgesehen davon laufen wir schön langsam OT ;)
 

Drago_r

Jungspund
Registriert
23 Februar 2008
Beiträge
36
Ort
Tauberbischofsheim
So hab mir nun einen Austauschkompressor geholt und schick nach umbau den alten zurück!Kostenpunkt mit Einbau und Ausbau,plus neubefüllen und Trocknerflaschentausch ca 570,-Ist mir lieber wie da Dichtungen zu oder O-Ringe zu tauschen!Hab vorallem 2 Jahre Garantie auf den Neuen!
Danke für eure Info´s!
 

Drago_r

Jungspund
Registriert
23 Februar 2008
Beiträge
36
Ort
Tauberbischofsheim
So nachdem nun alles zusammengebaut war,hat die Werkstatt befüllen wollen,nun hat mich die vorhin angerufen das irgendwas net stimmt,der Druck in der Anlage wäre zu hoch!Warscheinlich wäre deshalb auch der alte Kompressor undicht geworden!kann das sein?Und woran kann der zu hohe Druck in der Anlage liegen?
Kompressor und Trocknerflasche sind neu drin!

Habt ihr da nen Tipp?

So werkstatt hat nochmal angerufen,und meinte das eventuell vom Klimasteuergerät der Fehler kommt oder ein Stromproblem was damit zu tun hat!Kann das sein?Was kostet so ein neues Steuergerät oder wo bekommt man sowas günstiger bei?

Er meinte ich solls nochmal beim Boschdienst checken lassen,Ist das sinnvoll?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Sinnvoll wäre es zu jemandem zu gehen der weiss was er tut, was bei dieser Werkstatt wohl nicht der Fall ist.
Ist der Druck nach dem Befüllen zu hoch ohne laufenden Kompressor? Dann wurde falsch befüllt. Nur mit laufendem Kompressor? Dann muss ggf. der Druckschalter eingestellt werden wenn die Anlage korrekt befüllt ist. Oder war der Druck nach dem Evakuieren zu hoch? Dann hast du ganz einfach ein Leck in der Anlage. Mit der Klimaautomatik hat das Null komma gar nichts zu tun, da die nichts weiter macht als den Kompressor dauerhaft einzuschalten. Alles andere regeln die Druckschalter.
 

Drago_r

Jungspund
Registriert
23 Februar 2008
Beiträge
36
Ort
Tauberbischofsheim
tja das weiß ich nicht,mir wurde gesagt der Druck in der Anlage ist zu hoch,und daran wohl der alte Kompressor undicht wurde!
Werde nun morgen den Boschservice anrufen ob ich vorbeikommen kann um die Klimaanlage durchzuchecken!
Ich hoffe das das morgen gleich klappt!
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Welcher Druck ist zu hoch?

In einem Paralellthread hab ich die Betriebsdrücke der Klimaanlage angegeben, lies den mal.

Läuft der Kompressor wirklich???

Grun d für zu hohen Druck(abnormale Drücke) im System:

1) Anlage falsch gefüllt >> (an den Betriebsdrücken/Temperaturen zu sehen)
2) Kondensatorventilator(en) laufen nicht >>(hoher Kondensationsdruck/Kompressor schaltet ein/aus/ein/... über den Hochdruckschalter)
3) Filter im Kühlkreislauf verdreckt >> (niederer Saugdruck/hoher Kondensationsdruck, Verdichter schaltet über Saugdruckschalter ein/aus/ein/...)
All das ist ganz einfach an den Manometern abzusehen (wenn man weiß, was man tut)
 

Drago_r

Jungspund
Registriert
23 Februar 2008
Beiträge
36
Ort
Tauberbischofsheim
War nun beim Boschservice!
Er hat die 2 Schläuche seines Gerätes angeschlossen und dann gesagt Auto anmachen und Klima einschalten!
Dann hat er ab und an vorne im Motorraum gas gegeben und immer gesagt das die drücke in Ordnung wären und er da nichts abnormales erkennen könne!
Also bin ich wieder heimgefahren aber diesmal ein wenig beruhigter!
 
Oben