Klimaautomatik Fehlercode 22 24 ?!?

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Hallo Leude,

hab nen Problem mit meiner Klima(halb)automatik bei meinem MK2. Habe letztens tagsüber gemerkt, daß die Klima nicht mehr so richtig schön runterkühlt. Dachte erst an ein Kühlmittel-Problem oder ähnliches. Aber als es dann abends kalt wurde, kam selbst bei "HI" ohne Klima immer noch nur relativ kühle Luft. Also wahrscheinlich die Klappe, die warme oder kalte Luft reinläßt. Hab dann nen Selbsttest laufen lassen: Fehlercode 22 24

Das deute ich so:
22 - sporadisch - Kurzschluß im Heizklappenmotor.
24 - permanent - Heizklappenmotorsteuerung defekt.

Ist das so richtig?!?

Heißt das, ich muß den Motor (also den Heizklappenmotor, nicht den Benziner) wechseln, oder kann es auch das Kabel sein? Kann ich das selbst machen? Wo sitzt der Motor, wie komme ich daran? Was kostet so etwas ungefähr bei Ford?

Wäre über jeden Tip dankbar! :anbeten

Danke & Gruß,
Enno
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Naja, da wo du die Beschreibung zu den Fehlercodes her hast steht doch auch drin was zu prüfen ist (Systemprüfung A) ;-) Ergo erstmal schauen ob sich die Heizungsklappe überhaupt noch bewegen lässt, wenn die fest hängt kommt das für den Motor einem Kurzschluss gleich. Ansonsten durchmessen und schauen wer der Verursacher ist.
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Ich hatte die Fehlercodes ehrlich gesagt aus der Datenbank und dem Forum. Habe mittlerweile aber Zugriff auf das, von dem ich denke, daß Du dachtest, daß ich die Fehlercodes da her habe ;->
Das ist ja echt ergiebig. Na, dann werde ich mal systematisch durchlesen und testen.

Danke & Gruß,
Enno
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Sorry muß noch mal nerven... bei mir sind irgendwie keine Bilder.

Wie komme ich an die Klappe ran? Wo kann ich probieren, ob die schwergängig ist? Komme ich da vom Handschuhfach aus ran, oder vom Motor?

Wenn ich das einfach zu Ford gebe, wie teuer wird's dann ca.?

Danke & Gruß,
Enno
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Die Klappe sitzt im Innenraum, seitlich rechts am Klimakasten ist der Stellmotor. Handschuhfach raus, im vorderen Bereich sitzt die Klappe, ein annähernd quadratischer Kasten, bei Klimaautomatik sollte er schwarz sein, mit einem 6-poligen Stecker. Insgesamt 4 Schraube, 3 lassen sich halbwegs erreichen, bei der 4. bekommt man fast nichtmals die Nuss ohne Ratsche drauf. Müsste Größenordnung TX20 sein.
Den Stellmotor musst du abbauen, dann bleibt die Achse der Klappe über, ein 4-Kant. Den kannst du dann bewegen. Mit einer Zange sollte das dann ohne große Schwierigkeiten machbar sein.
Ford dürfte für die Prüfung mehrere Stunden brauchen schätze ich mal, das wird sicher kein billiger Schmier.
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Super dankeschön...
werde mich die nächsten Tage mal dranmachen...
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
Und ?? schon was rausbekommen ? Ich hab das gleiche Problem nur das bei mir fast immer WArmluft mitkommt....
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
ne, leider noch nicht...
War am renovieren und hatte deswegen leider noch keine Zeit :(
Aber damit bin ich jetzt bis auf Kleinkram fertig. Hoffe, ich kann heute, auf jeden Fall aber diese Woche mal ein wenig basteln.
Ich werde dann mal posten, wenn ich etwas rausgefunden habe, ok?
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Soooo...

ich habe mal ein bisschen rumgebastelt. Hatte den Klappenmotor draußen. Klappe ließ sich ganz leicht bewegen. Dachte dann, ich seh mal, ob sich der Motor bewegt. "HI" eingestellt, dann "LO" eingestellt. Motor bewegte sich einwandfrei. Dann habe ich nochmal einen Selbstest der Kimaanlage laufen lassen -> 88 kein Fehler gefunden :wow
Habe nochmal nach der Klappe geschaut. Ließ sich ganz leicht bewegen. Motor nochmal provisorisch draufgesteckt. Fehlercode 88 alles ok. Jetzt habe ich alles wieder zusammen. Funktionert einwandfrei. War bei mir wohl er nen schlechter Kontakt im Stecker oder ein Wackler im Kabel ?(
Naja. es geht erstmal wieder. Ist aber wirklich ne Fummelarbeit. Am besten Steckschlüssel mit Kardangelenk...

Vielen Dank dridders für Deine Hilfe...


Gruß,
enno75
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Kann auch ein Temperaturproblem sein, dass sich die Klappe mal verhakt hat als sie einer bestimmten Temperatur ausgesetzt war. Da hilft dann vielfach einmal Selbstdiagnose ausführen und Fehlerspeicher löschen schon.

Brainsmasher:
Äh... also bei den MPs hast du die ganze Zeit geschrieben du hättest keine Fehlercodes...
 
B

Brain-Smasher

Gast im Fordboard
@ dridders : nen Fehlercode hat er SAmstag das erste mal ausgespuckt :(
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Ich hatte vorher den Fahlercode immer mal wieder gelöscht und nen neuen Selbsttest laufen lassen. Hatte aber nie Erfolg, bevor ich den Motor draußen hatte. Vielleicht hatte die Klappe ja verkeilt und kam dann durch den Ausbau des Motors wieder frei.

Wie auch immer. Ich hoffe das Ding läuft jetzt erstmal wieder ne Weile. Falls nicht, weiß ich ja jetzt, wo der Motor sitzt und wie ich da rankomme. :D

Danke nochmal! :anbeten

@Brain-Smasher: Was hast Du denn fürn Code?
 

enno75

Eroberer
Registriert
29 Juli 2005
Beiträge
94
Das heißt, der Fehler ist noch sporadisch, nicht permanent (24). Kommt der Fehler wieder, wenn Du den Selbsttest mit A/C (statt Umluft) verläßt?

Vielleicht reicht's ja auch, mal den Stecker vom Motor abzuziehen, bißchen zu putzen und wieder rauf?
 
Oben