Klimaanlagen Problem?!

Unrealfighter

Triple Ass
Registriert
10 April 2005
Beiträge
207
Alter
37
Ort
Oberhausen
Hallöchen!

Hab folgendes Problem und zwar schafft meine Klima Anlage es bei wrmen Wetter nicht die Luft abzukühlen das heisst das im Innenraum warme Luft rauskommt obwohl ich auf 20°C gestellt habe. Das ganze ist auch noch so obwohl ich eine Stunde lang fahre.


Woran kann das liegen?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ja, vielleicht fehlt Kältemittel. Das diffundiert mit der Zeit aus dem System durch Leitungen, Rohre,...
Wobei bei mir es auch laaaaaaaaange dauert, bis bei großer Hitze angenehme Temperaturen herrschen. Ich benutzer für den Anfang dann die Umluftfunktion. Vorteil: Er muss nicht immer wieder neue warme Luft runter kühlen.
Kommt es denn kalt aus den Düsen?
Mir wurde mal gesagt, dass die Klima in Ordung ist, wenn man mit einem Temperaturmessfühler bei der Klimaanlage eine Temperatur von ca. 4°C messen kann. Temperatur auf min. bzw. low, Gebläsestufe auf vorletzte Stellung, Luftaustritt bei Düsen, Motorumderhungen ca. 2500 Umdrehungen.
 

Unrealfighter

Triple Ass
Registriert
10 April 2005
Beiträge
207
Alter
37
Ort
Oberhausen
Aus den Düsen kommt erstmal warme luft ... nach ner zeit ein bischen kälter aber immer noch nicht ausreichend
 
N

Naggi

Gast im Fordboard
Original von Unrealfighter
Aus den Düsen kommt erstmal warme luft ... nach ner zeit ein bischen kälter aber immer noch nicht ausreichend

Ist ja komisch, bei gibt es das selbe Problem seit heute auch:( Aus der Klimaanlage kommt nur noch warme Luft.

Ich habe mal den Selbsttest durchgeführt, als Ergebnis kamm die 88 - also kein Fehler gefunden.

Liegt das am sehr heißen Wetter zur Zeit oder was kann es sonst noch sein?

Ne doofe Frage: Wo überprüfe ich ob noch genug Flüssigkeit für die Klimaanlage vorhanden ist?! :)

Gruß
Naggi
 
P

Peter

Gast im Fordboard
wenn nur noch laue Luft aus den Düsen kommt, deutet das darauf hin, daß die Anlage zuwenig R134a (Kältemittel) enthält...
den Kältemittelstand kann nur die Werkstatt durch evakuieren (absaugen) feststellen.
Wenn man die Klimaanlage regelmäßig alle zwei Jahre warten lässt, sollte man im Regelfall diese Probleme nicht haben. Kostenpunkt ca. 50-80 Euro je nach Werkstatt und Region.
 
N

Naggi

Gast im Fordboard
Original von Largix
wenn nur noch laue Luft aus den Düsen kommt, deutet das darauf hin, daß die Anlage zuwenig R134a (Kältemittel) enthält...
den Kältemittelstand kann nur die Werkstatt durch evakuieren (absaugen) feststellen.
Wenn man die Klimaanlage regelmäßig alle zwei Jahre warten lässt, sollte man im Regelfall diese Probleme nicht haben. Kostenpunkt ca. 50-80 Euro je nach Werkstatt und Region.

Ich habe eh am 11. Juli einen Termin zur Inspektion. Laut Aufkleber in meinem Motorraum sollte die Klimaanlage spätestens bis Ende 6/2006 wieder gewartet werden. Habe ja nicht gewusst das mein Mondeo so genau auf die Uhr schaut;).

Ich will mal hoffen das es am Kühlmittel liegt, nen neuen Kompressor würde ich ungern einbauen lassen da ich mich an den akutellen schon so gewöhnt habe. Wie auch immer, woran würde ich denn merken das es ein Fehler am Kompressor wäre? Würde mir die Diagnose von der Klimaanlage dies als Fehler ausgeben?

Gruß
Naggi
 
P

Peter

Gast im Fordboard
Original von Naggi
Ich will mal hoffen das es am Kühlmittel liegt, nen neuen Kompressor würde ich ungern einbauen lassen da ich mich an den akutellen schon so gewöhnt habe. Wie auch immer, woran würde ich denn merken das es ein Fehler am Kompressor wäre? Würde mir die Diagnose von der Klimaanlage dies als Fehler ausgeben?

kein Panik... so schnell geht der Kompressor nun auch nicht kaputt. Der Kompressor hat eine Schutzfunktion, die das Einschalten des Kompressors verhindert, wenn zu wenig R134a und demnach auch zuwenig Kompressoröl im System ist.
 
N

Naggi

Gast im Fordboard
Naja, bei meinen Mondeo wundert mich nichts mehr. Da waren schon so viele Sachen kaputt;)

Wie auch immer, Danke!
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
freu Dich nicht zu früh, im Kühlmittel ist auch ein Schmiermittel für den Kompressor enthalten - oft geht die Anlage nach Neubefüllen wieder drei vier Tage und danach hast Du wieder das gleiche Problem - dann ist in der Tat der Kompressor hin und verabschiedet sich langsam (der Abrieb verteilt sich leider in der ganzen Anlage und so muss beim Kompressoraustausch auch zwingend der Trockner mitgetauscht werden und die ANlage mehrfach gespült werden - am besten der ganze Kreislauf ausgetauscht werden, aber das ist so teuer, dass man sich besser ein neues Auto kauft...)

Will den Teufel nicht an die Wand malen, aber schau mal eiun paar Tage, ob's dann immernoch problemlos funktioniert... Beim Scorpio habe idiese Odyssee (keine konnte den Fehler finden, bis der Kompressor den Keilriemnen geschrottet hat) hinter mir - hat mich viel Geld, Zeit (gut ein Jahr) und Sehr viele Nerven gekostet!
 
N

Naggi

Gast im Fordboard
Also bei mir hat die Werkstatt festgestellt das ein Schlauch zwischen dem Trockner/Pollenfilter und der nächsten Verbindung ein Leck hatte. Naja, ich denke mal das lag an der Hitze.

Vor einem Jahr sind mir die Gummidichtungen der Rückleuchten auf Grund der großen Hitze geschmolzen und als es dann mal regnete hatte ich einen schönen "See" im Kofferraum... ;(
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
45
Ort
Weidenbach
Also der Pollenfilter sitzt unterm Windlauf und hat mit der Klima und Kühlmittel mal nüschte zu tun ;-) Dass eine der Leitungen ein Leck hat möchte ich eigentlich auch mal bezweifeln, dann hätte es die vermutlich zerrissen. Eher dürfte eine der Verbindungen lecken weil die Dichtungen dort zu sehr ausgetrocknet sind... z.B. weil die Klima im Winter nie in Betrieb war.
 
M

mlindhardt

Gast im Fordboard
Hallo,

habe gespannt diesen Thread gelesen, da ich auch irgendwie dasselbe Problem habe.

Hatte gehofft, durch einen Klima-Check (Prüfen, Desinfizieren, Auffüllen) würde meine Klima wieder schön kalte Luft pusten, leider wurde mir aber in der Werkstatt gesagt, dass bei mir (bzw. meinem Mondeo) der Kompressor hinüber wäre.

Ich frage mich nur, warum pustet der Wagen für ca. 10 Minuten gekühlte Luft aus seinen Düsen und erst nach dieser Zeit wird die Luft lauwarm???? Kann es nicht auch an was anderem liegen???



Viele Grüße

Markus
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
45
Ort
Weidenbach
10 min lang nachdem er befüllt worden ist, oder 10 Minuten je Tag, nach jedem Abkühlen,...???
 
M

mlindhardt

Gast im Fordboard
Hmm, ich denke 10 Minuten nach jedem Abkühlen, also halt, wenn der Wagen eine längere Zeit wieder stand! ;-)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
45
Ort
Weidenbach
Kuppelt der Kompressor dann noch ein, also ist der typische Leistungsverlust zu spüren? Hört sich eher an als ob einer der Druckschalter hängt oder sowas
 
M

mlindhardt

Gast im Fordboard
Also wenn der Motor im Stand läuft, und ich die Klimaanlage anstelle, merkt man deutlich, wie die Leerlaufdrehzahl kurzfristig beachtlich nach unten geht. Danach pendelt es sich aber wieder ein. Während der Fahrt habe ich das bislang noch nicht ausprobiert.

Sollte denn, wenn der Kompressor wirklich defekt ist, nicht andauernd ungekühlte Luft rauspusten? Irgendwie macht die ganze Sache halt ein wenig stutzig, und zum anderen habe ich natürlich immer noch die Hoffnung, es könnte wirklich noch etwas anderes als der Kompressor sein! ;-)

Gruß
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hab noch nie nen Klimaanlagenservice machen lassen und meiner ist schon 9 Jahre ?(
Nauch aussage von meinem Freundlichen brauchts das nicht, die Anlage hätte angeblich nen Selbstschutz, wo dann der Kompressor nicht mehr einschaltet, wenn zu wenig Schmierstoff drin ist. Und sie kühlt bei der vorletzten Stufe bei "low" und 2500 U/min immer noch auf 4°C runter. ?(
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
45
Ort
Weidenbach
Hängt denke ich davon ab, was kaputt ist... da könnten aber unsere Klimaexperten hier besser helfen. 10 Minuten ist aber schon eine ungewöhnliche Zeit... vorstellbar wäre, dass aufgrund der Temperaturänderung der Kompressor keinen Druck mehr aufbauen kann... das sollte aber keine 10min dauern. Ich vermute die Ursache aber wo anders, nur dafür muss man genau wissen, ob nach diesen 10 Minuten der Kompressor noch läuft oder nicht.
Läuft dein Motorlüfter permanent, auch bei abgeschalteter Klimaanlage? Oder schaltet der sich kurz nachdem die Klima aus ist ab?

flash:
Nein, die Klimaanlage hat einen Druckschalter, der bei zu niedrigem Druck die Anlage deaktiviert. Wieviel Öl in der Anlage ist ist dem völlig wurst. Aber wenn sie korrekt befüllt worden ist, und das Kühlmittel net abhaut, dann haut auch das Öl nicht ab. Ein regelmäßiger Service ist auch nicht nötig, nur eine regelmäßige Benutzung, auch im Winter.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Ich hatte genau das gleiche Verhalten im Scorpio!

Die 10 Minuten Laufzeit haben folgende Ursache:

Der Kompressor hat (wahrscheinl.) einen Lagerschaden oder sonstige Abnutzungserscheinungen und läuft damit nicht mehr perfekt rund. Bei dauerhafter Leistung wird der Widerstand immer höher und der Kompressor schlatet sich wieder ab. Bei niedrigeren Temperaturen läuft der Kompressor sowieso nur kurzzeitig und man hat das Gefühl alles ist okay, nur wenn's richtig warm wird, müsste der Kompressor dauerhaft laufen - der Reibungswiderstand lässt das aber nicht zu.

Wenn Ihr jetzt einen Klimacheck macht (oder irgendein Teil austauscht, welches eine Neubefüllung nötig macht) und neue Flüssigkeit im Kreislauf habt, habt Ihr auch wieder neues "Schmiermittel" im Kreislauf und der Kompressor hält etwas länger durch - ein zwei Tage denkt man, es sei alles paletti - aber schon bald isrt das Problem wieder da!

Nun ist (von den letzten Wochen mal abgesehen) nin D-Land ja nicht durchgängig schönes Wetter - ist also gar nicht so einfach, das Verhalten wirklich zu bemerken. Oft ist es schon wieder zu kalt, um die Klimaanalge im Dauerbetrieb zu nutzen.

Irgendwann wird der Kompressor festgehen und dann zerreist's die Kupplung und den Keilriemen (so ist meiner gestorben), dann ist wenigstens klar, was kaputt ist....

Leider keine guten Nachrichten.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
45
Ort
Weidenbach
kaiwin:
Wie soll der Kompressor denn feststellen, dass er zu schwergängig wäre, und dann sich abschalten? Kann er gar nicht. Abgeschaltet werden kann er:
- vom User
- vom Druckschalter an der Saugseite, wenn zu wenig Druck in der Anlage ist
- vom Druckschalter an der "Pusteseite" um ein Vereisen zu verhindern
- von der Motorsteuerung wenn volle Leistung gefordert wird oder die Maschine zu überhitzen droht
Sonst nicht. Wenn er schwergängiger wird, dann belastet er ganz einfach den Keilriemen mehr. Wird er noch schwergängiger, dann rutscht irgendwann der Riemen über. Dürfte sich dann auch durch entsprechende Geräusche bemerkbar machen, bevor er irgendwann durchgescheuert ist.
Ach ja, und wenn neues Kühlmittel rein kommt, dann kommt nur selten damit neues Öl rein. Die meisten Werkstätten die ich bis jetzt erlebt habe füllen keins nach.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
das stimmt nicht ganz, das Kühlmittel wirkt auch als Schmiermittel. Wenn also neues reinkommt, kommt damit auch neues Schmiermittel rein.

Abgeschaltet wird der Kompressor letztendlich natürlich vom Druckschalter, aber der Grund bleibt derselbe - nicht der Druckschalter schaltet falsch, sondern der Kompressor "zerstört" die Schmiereigenschaften des Kältemittels.

Die Belastung des keilriemens ist dann schon das Ende vom Lied...
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
45
Ort
Weidenbach
Das ist falsch, das Kühlmittel selber hat 0 Schmierwirkung. Die Schmierwirkung kommt rein vom Öl, das vom Kühlmittel mittransportiert wird. Nur weil neues Kühlmittel rein kommt ist aber noch lange kein neues Öl im System.
Der Kompressor wird auch nicht vom Druckschalter abgeschaltet weil er einen zu hohen Widerstand hat. Warum sollte sich denn der Druck im Klimasystem erhöhen, nur weil der Kompressor schwerer läuft? Eher das Gegenteil ist der Fall, die Druckdifferenz zw. Saugrohr und Ausgang wird eher noch geringer werden, sobald der Riemen anfängt durchzurutschen aufgrund vom höheren Widerstand. Wenn das aber passiert, dann wirds nicht lange dauern bis der Riemen reisst. Zeitspanne wenige km.
Ich hab ja nich viel Plan von der Klimaanlage, aber du definitiv noch weniger ;-)
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Okay, dann tausch alles aus, was Du für richtig hälst, ich habe den Käse hinter mir und das Problem mit KLimatechniker einer sehr renomierten Kölner Klimawerkstatt durchgesprochen.

Die beschriebenen Szenarien stimmen perfekt mit dem Fehlerbild überein, welches ich kenne und welches (leider) auch öfter bei älteren Fahrzeugen vorkommt.

Ursache ist in der Tat, das nicht Benutzen der Anlage im Winter.

Ein kaputter Klimakompressor kann mit diesem Fehlerbild übrigens mehrere 1000 km bestehen - kommt halt drauf an was man unter "wenig" versteht ;-)
 
N

Naggi

Gast im Fordboard
So, nachdem zwei Tage die Klimaanlage wieder funktioniert hatte, kommt jetzt nur noch warme Luft aus den Düsen. Mein Mondeo ist wieder in der Werkstatt - toll ;-(.

Ich habe unten links auch irgendwelche Flüssigkeit verloren. Die Werkstatt meinte (auf den ersten Blick) das wäre Kühlflüssigkeit.

Die Werkstatt hatte ja schon einen "Schlauch" ausgewechselt, bin mal gespannt was es jetzt ist. ;-(
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Yep, das kenne ich sehr gut - das geht jetzt noch ein zwei Mal so weiter - die Werkstatt tauscht etwas (Schläuche, Dichtungen, Trockner etc.), Du bekommst jedesmal neue Kühlflüssigkeit und damit geht's wieder zwei Tage. Irgendwann ist das warme Weter vorbei und Du fährst erstmal so weiter, bis der Kompressor vollständig hin ist...
 
N

Naggi

Gast im Fordboard
Also diesmal war es der Kondensator. Der hatte ein Leck. Ich hoffe das war es jetzt. Was kostet denn eigentlich so ein Teil? Die Rechung war noch nicht fertig.
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Haben Die Dir eigentlich gleich Kontrastmittel mit in die Kühlflüssigkeit gegeben, oder haben sie's dafür noch einmal gewechselt?
 
Oben