Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Seit kurzem habe ich das Gefühl, dass meine Klimaanlage nachlässt. Kann aber auch sein, dass ich mir das nur einbilde, weil es ja in den letzten Tagen extrem heiß in Norddeutschland ist. Hat jemand 'ne Ahnung, wie man als Laie feststellen kann, ob die Klimaanlage noch genügend leistet? Ich will nicht gleich wieder in die Werkstatt damit.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Mir wurde gesagt:

- Motor laufen lassen
- Gebläse auf vorletzte Stufe
- Temperatur auf low oder min.
- Klimaanlage an
- Temperaturmessfühler in Lüftungsschlitz stecken
- Motor auf 2.500 U/Min laufen lassen

Dabei muss die Klimaanlage innerhalb von 10 min die Temperatur auf unter 6°C bekommen.

So wurde es mir gesagt. :idee
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
Meine läuft seit 6 Jahren immernoch gut. Glaub net dass da was fehlt. Aber bei meinem alten Auto wars hoffnungslos, da hat die Werkstatt das Gewinde vom Verdampfer verdreht und raus is die Brühe!
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Vielen Dank für Eure Infos. Werde mir heute mal ein professionelles Digitalthermometer aus der Firma ausleihen und die Messung durchführen. Noch eine dumme Frage: Schalter bei der Messung auf Umluft oder Frischluft?

Gruß
Kalle
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ich glaub, ich habs damals mit Frischluft gemacht!? :idee
 

Frazy

Doppel Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
131
Ort
Berlin
Ja, sollte auf Frischluft stehen. Aber man sollte doch von Zeit zu Zeit eine Klimawartung durchführen lassen. Da wird wohl auch das Öl gewechselt und außerdem ein Kontrastmittel beigefügt. Der Cougar scheint aber ein ziemlich dichtes Klimasystem zu haben, bei meinem fehlten nach 5 Jahren gerade mal 5%.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hab vor ein paar Wochen mal bei unserer Fordwerkstatt nachgefragt, wieviel eine Klimawartung kostet, da meinte der Meister (etwas älter, ich denke die sind noch vernünftig)

Meister: "Wieso? Kühlt sie nicht mehr?"
Ich: "Doch, aber es ist noch immer das erste drin und er ist schon 8 Jahre alt!"
Meister: "Wenns noch kült, muss man nichts machen, dann ist ja alles dicht"
Ich: "Ja und der Kompressor? Wird der immer noch geschmiert? Kann sich der nicht fressen?"
Meister: "Nein! Da schaltet vorher die Klimaanlage ab und sie geht nicht mehr, dann kann man das Mittel wechseln und dann gehts wieder!"

?( ?( ?(
 

Frazy

Doppel Ass
Registriert
14 April 2005
Beiträge
131
Ort
Berlin
Klasse, wie kundenfreundlich doch manche Meister sind. Bei Ford wir empfohlen alle zwei Jahre eine Klimawartung durchführen zu lassen. Sie kostet 99 Euro. Bei ATU ist sie günstiger kostet wohl 79. Ich habs bei Ford machen lassen, bei einem Opel ist durch zu wenig Kältemittel der Kompressor kaputt gegangen. Der sollte sich auch abschalten, tat er auch, bis heute.
So nebenbei sollte eigentlich auch mal der Trockner ersetzt werden, weil sich da Keime bilden. Aber da kann man ja auch desinfizieren.
Das Gerücht, dass eine Klimaanlage wartungsfrei ist, ist eigentlich vom Tisch. Und richtig teuer wird es, wenn sie sich selber abgeschaltet hat.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ich glaube, man hat Glück oder Pech. Der 14 Jahre alte Toyota von nem Kumpel von mir hat auch noch nie ne Klimawartung bekommen und funzt bis heute noch und er hat schon über 330.000 km runter. Gut, sie könnte besser gehen! :rolleyes:
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Habe gestern gemessen: Nach 30 Minuten Autobahnfahrt und Klimaanlage auf Maximum betrug die Luftauslasstemperatur 17° C. Außentemperatur 29°C
Was hat das nun zu bedeuten? Klimaanlage im Eimer?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Original von Hannilein
... Klimaanlage auf Maximum betrug die Luftauslasstemperatur 17° C. Außentemperatur 29°C
Was hat das nun zu bedeuten? Klimaanlage im Eimer?

Du musst die Klimaanlage auf minimum stellen! Und das Gebläse auf maximum Stellen.

War der Fühler im Lüftungsschlitz?
Das kann man aber auch alles im Stand messen, ist vielleicht genauer. Man kann ja auch im Stand Gas geben.

Wenn dem alles so war, würde ich sagen, Du hast kein Kältemittel mehr drin. Dann würd ich es schnell reparieren, bevor der KLimakompressoer keine Schmierung mehr hat und sich frisst. Das ist teuer!
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Mir ist da jetzt noch ein anderer Gedanke gekommen: Habe letzten Monat nach Motorschaden einen neuen Motor bekommen. Ich denke, dass dabei auch die Klimaanlage vom "alten" Motor abgebaut und an den neuen angebaut wird. Könnte doch sein, dass der Monteur dabei nicht ganz so sorgfältig vorgegangen ist und dabei ein bisschen Kühlflüssigkeit verloren gegangen ist. Denkbar oder?
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Das kann natürlich sein, dass bei der Montage geschludert wurde! Lass mal Deinen Kältemittelstand checken! Oder der Riemen fürn Kompressor sitzt nicht richtig, aber dann müsste man was hören! :idee
 

hondo

Mitglied
Registriert
25 April 2004
Beiträge
72
Alter
54
Ort
Suhlendorf
Passt jetzt vielleicht nicht ganz zum Ursprungsthema:
Hab gerade nach längerer Zeit mal wieder eine längere Strecke hinter mich gebracht, steige aus und sehe, wie sich unter dem Auto eine Pfütze bildet. Kurzer "Geschmackstest" :kotz: , war nur Wasser.
Ist soviel Kondenswasser normal? Ist ja im Moment überall heiss, schreibt doch mal, wie's bei Euch so aussieht.
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von hondo
...
Ist soviel Kondenswasser normal?
...

Jupp, bei mir ist immer ein feuchter Fleck drunter, manchmal sogar richtig viel. Steht aber auch so im Handbuch beschrieben, daher mach ich mir da keine Sorgen...
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Wasser untem Wagen ist normal. Hat mir der Meister bei Ford gezeigt. Die KA funktioniert wie ein Kühlschrank, da bildet sich im Betrieb "Reif" und wenn die KA abgestellt wird, taut das ganze natürlich ab.
:idee
 
C

charly_81

Gast im Fordboard
Vor 3Wochen kam mir meine Klima auch ein wenig Warm vor (16°C). :motz
Also bin ich zu einem Klimaanlagen Spezialisten gefahren und hab das Kältemittel erneuern lassen, 150Gramm haben gefehlt, laut seiner Aussage sollte die Klima bei einer Füllmenge von 750g dann immernoch gut kühlen.
Haben dann eine Funktionsprüfung durchgeführt und siehe da 7°C! 8)

Und das beste ist, statt der normalen ca.70€ plus Steuer habe ich nur 50€ Zahlen müssen! :D
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
War mit meinem Kater gestern in der Werkstatt wegen Überprüfung der Klimaanlage. Ergebnis: Es fehlten ca. 200g Kühlmittel. Nach Aussage des Meisters ist das eigentlich sehr wenig für einen Zeitraum von 4,5 Jahren (wenn man davon ausgeht, dass der Vorbesitzer nicht schon mal was hat auffüllen lassen). Ein Verlust von etwa 150g in 2 Jahren sei noch normal, sagte er. Und diese geringe Mindermenge macht sich kaum in der Kühlleistung bemerkbar. Nun kann ich das selbst nicht beurteilen, weil wir im Raum Bremen momentan Temperaturen haben, die einem eher zum Betrieb der Heizung veranlassen.
 
B

berglöwe

Gast im Fordboard
häng mich einfach mal hier dran. hab gestern meinen Löwen von der Inspektion abgeholt, dabei wurde auch die 2-Järliche Kllimaüberprüfung gemacht. Jetzt fehlten schon wieder fast 500gr des Kältemittels (ist doch fast die halbe füllmenge oder ?(. Man muß dazu sagen, vor 2 Jahren mußten sie auch 500gr nachfüllen, davor war nie was und hab in jetzt seit 99. Mir hört sich das ein bisschen viel an für einen verlust in 2 Jahren. Was ment ihr sollte ich den Kreislauf auf eventuelle undichtheiten überprüfen lassen oder bewegt sich der verlust bei euch auch in diesem Rahmen.

gruß berglöwe
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Ne Dichtheitsprüfung wäre mal nicht schlecht.
Ich muss gestehen, dass meine Klimaautomatik noch nie nachgefüllt wurde (EZ 05/97)
 

CougarR1

Doppel Ass
Registriert
4 April 2006
Beiträge
163
Alter
43
Ort
Leipheim
Habe da nochmal ne Frage.Und zwar wie ist das bei Euch,wenn ihr im Standgas die Klimaanlage einschaltet,geht da dann bei Euch die Drehzahl kurz runter oder passiert da gar nichts ? Ich kenn es so halt von anderen Autos.Bei mir passiert da nämlich gar nix.Ist das normal?
Hätte da jetzt gerne mal eure Meinungen gehört.

Ps:Ich besitze den V6
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wenn du die Klima im Stand anschaltest, sieht man schon einen kurzfristigen leichten Abfall der Drehzahl. Auch während der Fahrt solltest du ein leichtes "Rucken" vermerken, wenn der Klimakompressor sich anschaltet.
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Wie ist das eigentlich, ist in der jährlichen Durchsicht bei Ford die Kontroller der Klimaanlage mit dabei??? ?(

Chris
 

cougar2511

Doppel Ass
Registriert
26 März 2005
Beiträge
134
Ort
Gartenfelder Str. 134 h 13599 Berlin, Deutschland
Website
...
Original von Wildcat-EuroNECO
Wie ist das eigentlich, ist in der jährlichen Durchsicht bei Ford die Kontroller der Klimaanlage mit dabei??? ?(

Chris

@ Chris,
Die Wartung der Klimaanlage ist bei der Durchsicht nicht dabei !
Ford prüft nur Leitungen und Schläuche auf Undichtigkeit !
(soweit einsehbar!!!!)
Info: der Reifen+Autoservice VERGÖLST bietet einen Klimaservice
für ADAC Mitglieder für 49,00 € statt 75,00 € an.
:happy: Gerhard
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
@Gerd

Das ist ja klasse, komplette Klimawartung???
Auf jedenfall gut zu wissen.
Hast du das bei denen mal machen lassen?

Chris
 

michi79

Grünschnabel
Registriert
8 August 2005
Beiträge
24
Website
nichtsnutz.freehosting4u.de
Hallo!
Hier eine Anleitung zum fehlercodeauslesen der Klimaanlage:

1. Zündung ein
2. Lüfter auf AUTO stellen
3. Gebläse auf Windschutzscheibe drehen (ganz nach rechts)
4. rot und AC gleichzeitig kurz drücken und wieder loslassen
5. kurz die blaue Taste betätigen
6. Danach kommen „komische“ Zeichen, das dauert ca. 30 sek.
7. Dann folgt die Anzeige des Fehlers

Funktioniert mit und ohne laufenden Motor.

20 22 Short in heater flap motor circuit
24 25 Heater flap motor control fault
30 Short in interior temperature sensor circuit
31 High resistance in interior temperature sensor
40 42 Short in ambient temperature sensor circuit
41 43 High resistance in ambient temperature sensor circuit
50 52 Short in sun load sensor circuit
53 59 Sun load sensor value out of range
60 62 Fault in interior temperature sensor blower circuit
63 69 Interior temperature sensor value out of range
70 72 Short in engine coolant temperature pickup circuit (air conditioning)
71 73 High resistance in engine coolant temperature pickup circuit (air conditioning)
88 NFF (No Fault Found)
90 99 Internal Fault
 
C

charly_81

Gast im Fordboard
Super! :applaus Danke michi79

Eine Frage, kann mir jemand die Fehlercodes übersetzen? Mein technisches Englisch lässt doch sehr zu wünschen übrig.
 
Oben