(steht nur nicht dabei ob jeder Lüftungsschlitz gemeint ist)
Sicherlich die Lüftung über der Mittelkonsole, denn darunter befindest sich der Wärmetauscher und die Auffangwanne für Kondenswasser, und das sind die eigentlichen Geruchsquellen.
ACHTUNG: Werksseitige Empfehlungen der FZ-Hersteller beachten (wer hat denn die schon ?!?)
...müssen sie schreiben, wegen der Produkthaftung.
Sag mal, wenn die Zündung an ist, nur das Gebläse aus, verschließen sich dann beim MK3 wirklich alle Klappen? Kann ich mir kaum vorstellen, denn beim MK3 geht alles über Stellmotoren. Gehen die dann auf ZU oder bleiben sie stehen wie sie sind? Beim MK2 ist es was anderes, da funktionieren die Klappen mit Unterdruck, und wenn der weg ist (= Klima auf "AUS"), dann gehen sie zu (Ruhelage).
Generell ist zu sagen, dass die Reinigung / Desinfektion einer Klimaanlage normalerweise mit einer üblichen Klimawartung in der Werkstatt erfolgt. Wenn's doch wieder "riecht", hat man die Klimaanlage vielleicht über längere Zeit falsch bedient. So sollte man die Klimaanlage auch im Winter ab und an einschalten, damit sie sich selbst durchbläst und Bakterienbildung (= Geruch) vermieden wird. Wenn's zu kalt sein sollte, dann z.B. nach einer Parkzeit in einer Tiefgarage. Und im Sommer sollte man die Klimaanlage vor Erreichen des Zielortes bereits ausschalten und mit offenen Fenstern das letzte Stück fahren. Dann bleibt kein oder nur wenig Kondenswasser zurück, das mit Staub zusammen riechen könnte. Das steht aber normalerweise auch in dern Bedienungsanleitung.
Grüße
Uli