Klimaanlage selbst reinigen

H

heikolee

Gast im Fordboard
Hi Leute,

ich habe vor meine Klimaanlage im MK3 (8/2004) mit Hilfe des Klimaanlagen Desinfektionsmittels von Autosol selbst zu reinigen.
Dabei muss man den Inhalt der Dose mit Hilfe eines langen Schlauches in die Lüftungsdüsen sprühen.
Hat einer von euch Erfahrung mit solchen Reinigern ?

Heiko
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Geht das wirklich so simpel? also reinsprühen wirken lassen und dann naja halt nach bedienungsanleitung angewendet? ^^ hab das auch schon überlegt werd mir da mal anschauen was aufer packung steht :D
 

Mr-B

Mitglied
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
51
Alter
49
Ort
Ludwigsburg
Ich hab das mal beim Ex-Fiesta meiner Freundin gemacht und das hat wirklich geholfen.
Der Wagen hat schon immer recht modrig gerochen wenn die Klima an war. Also Pollenfilter getauscht und das Desinfektionsmittel durch die Lüftungsdüsen rein, das ganze nach der Anleitung durchgeführt und gut wars. Hat absolut nicht mer gemüffelt.
Ich weiß nur nicht mehr von welchem Hersteller das Zeug war, gab es aber bei ATU für knapp über 10 Euro zu kaufen.

Schöne Grüße
Christian
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Hi das klingt gut .. stimmt der Pollenfilter ...^^ der sollte dann natürlich auch neu die klima hat ja nen eigenen? oder wie war das?

bei mir der Mk1 turnier ..

Werd dann ma ldie tage bei ATUschauen.. ;)
 
H

heikolee

Gast im Fordboard
Reinigungsanleitung

Also ich hab die Anleitung aufgrund der runden Dosen leider nicht Scannen können, aber hier in kurzen Worten was auf der Dose steht:
Kurzanleitung von der Dose abgeschrieben:
1. Eventuell vorhandenen Pollenfilter ausbauen
2. Zündung ein
3. Gebläse aus
4. Luftungsklappen öffnen
5. Mitgeliefertes Röhrchen (ca 60cm lang) im die Lüftungskanäle scheiben und 10-20 Sek sprühen (steht nur nicht dabei ob jeder Lüftungsschlitz gemeint ist)
6. 10-15 min einwirken lassen
7. Pollenfilter wieder einbauen (wenn vorhanden)
8. Anschließend zum Druchlüften eine kurze Strecke fahren, Ohne das Gebläse einzuschalten

ACHTUNG: Werksseitige Empfehlungen der FZ-Hersteller beachten (wer hat denn die schon ?!?)

Nur bei meinem Mondeo bedeutet Abschalten der Lüftung oder Ausschalten der Zündung das automatische Schließen der Lüftungsklappen - war bei meinem MK2 mit Klimatronik schon so.
Ich schau mal ob ich hinbekomme- aber erst wenn es ein bissel wärmer ist.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
(steht nur nicht dabei ob jeder Lüftungsschlitz gemeint ist)
Sicherlich die Lüftung über der Mittelkonsole, denn darunter befindest sich der Wärmetauscher und die Auffangwanne für Kondenswasser, und das sind die eigentlichen Geruchsquellen.

ACHTUNG: Werksseitige Empfehlungen der FZ-Hersteller beachten (wer hat denn die schon ?!?)
...müssen sie schreiben, wegen der Produkthaftung.

Sag mal, wenn die Zündung an ist, nur das Gebläse aus, verschließen sich dann beim MK3 wirklich alle Klappen? Kann ich mir kaum vorstellen, denn beim MK3 geht alles über Stellmotoren. Gehen die dann auf ZU oder bleiben sie stehen wie sie sind? Beim MK2 ist es was anderes, da funktionieren die Klappen mit Unterdruck, und wenn der weg ist (= Klima auf "AUS"), dann gehen sie zu (Ruhelage).

Generell ist zu sagen, dass die Reinigung / Desinfektion einer Klimaanlage normalerweise mit einer üblichen Klimawartung in der Werkstatt erfolgt. Wenn's doch wieder "riecht", hat man die Klimaanlage vielleicht über längere Zeit falsch bedient. So sollte man die Klimaanlage auch im Winter ab und an einschalten, damit sie sich selbst durchbläst und Bakterienbildung (= Geruch) vermieden wird. Wenn's zu kalt sein sollte, dann z.B. nach einer Parkzeit in einer Tiefgarage. Und im Sommer sollte man die Klimaanlage vor Erreichen des Zielortes bereits ausschalten und mit offenen Fenstern das letzte Stück fahren. Dann bleibt kein oder nur wenig Kondenswasser zurück, das mit Staub zusammen riechen könnte. Das steht aber normalerweise auch in dern Bedienungsanleitung.

Grüße
Uli
 
H

heikolee

Gast im Fordboard
Sicherlich die Lüftung über der Mittelkonsole, denn darunter befindest sich der Wärmetauscher und die Auffangwanne für Kondenswasser,
Klingt logisch, Merci.

Das mit der Lüftung auf Null hab ich noch nie ausprobiert, da ich normalerweise immer mit Lüftung fahre- min auf Stufe1. Werd ich also auch mal testen.

Da ich die Klima auch im Herbst und Winter verwende(Hilft gut gegen beschlagene Scheiben) mache ich mir eigentlich wenig sorgen.
Beim letzten Mondeo (MK2) hatte nie Probs da ich auch dort die Klima immer regelmäßig angemacht hab.
Auch das Abschalten der Klima schon vor erreichen des Zieles hab ich mir früh angewöhnt.

Also dann hab noch mal vielen Dank.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Uli:
Naja, Klimawartung brauchst nur wenn die Kühlleistung nicht mehr ausreicht, und selbst dann gehört die Desinfektion nicht zum Standardprogramm sondern wird jedes Mal versucht dir extra aufzudrücken (egal obs riecht oder net). Die Klima regelmäßig leer pumpen zu lassen kostet auch nur jede Menge Kohle und hat keinen Vorteil. Sie im Winter zu aktivieren hat vor allem den Sinn, dass man die Dichtungen etc geschmeidig hält, da nur während dem Betrieb ja auch das Öl mit umläuft. Auf den Verdampfer und Heizungskasten hat das keinen Einfluss. Der Gestank kommt rein durch Kondenswasser vom Verdampfer das sich unten im Kasten sammelt... der Kasten ist da nicht wirklich optimal konstruiert was den Ablauf anbelangt.
Ansonsten ist es theoretisch richtig die Klima vor Fahrtende abzuschalten und das Wasser auszublasen... aber auch vollkommen Praxisfern.
 
H

heikolee

Gast im Fordboard
:bier:
Na dann werd ich mal die Dose in den Schrank stellen und erst wieder rausholen wenn die Klima wirklich komisch riecht.

Schankedön

Heiko

:kniefall
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
vorsorgen kann sicher nicht schaden :D

Den die Ölwechsel werden ja auch regelmäßig gewechselt und nicht erst dann wenns klumpt :bier:

will mal sehen das ich mir son spray heut hol und wenns wärmer ist dann "Spray" alarm :D
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Winni
Den die Ölwechsel werden ja auch regelmäßig gewechselt...
:rolleyes: Sigmund Freud lässt grüßen :D

@Winni: nicht immer gilt: "Viel hilft viel". Ich würde erst Geld ausgeben, wenn es erforderlich erscheint (hier: wenn's riecht).

Grüße
Uli
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Da hast du schon recht :bier: ich mach das dann auch nicht alle par tage :D aber weis nicht wann das mal gemacht wurde und nu einmal denk ich wirds nicht schaden :bier:
 
Oben