Klimaanlage schaltet sich nicht ein!

djfrecki

Newbie
Registriert
24 Mai 2011
Beiträge
4
Hallo Zusammen!

Ich habe schon viel gesucht, aber nicht wirklich eine Lösung gefunden.

Mein Vater hat einen FORD MONDEO GH MK4 BJ 10/2008 2.0 TD 103KW.

Folgendes Problem: Auf der Anzeige der Klimaanlage zeigt er AC/ON an, jedoch kommt keine kalte Luft heraus. Wir dachten zuerst, dass man die Klima nachfüllen muß. Sie wurde aber auf Dichtheit geprüft und ist in Ordnung. Unser Mechaniker hat sich das angeschaut. Verkabelung alles scheint korrekt zu sein. Sicherungen, Relais sind auch in Ordnung! Aber die Klima springt einfach nicht an.

Kennt jemand dieses PRoblem? Leider besteht keine Garantie mehr seitens von Ford. Vielleicht ist es ja nur eine Kleinigkeit die man selbst lösen kann, bevor man teueres Geld beim FFH ausgibt.

Vielen Dank an alle, die mir bei diesem Problem weiterhelfen können!



LG

Martin
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.987
Ort
Köln-Lövenich
sicher das genügent kältemittel in der klimaanlage ist ?
wenn ja wie wurde das überprüft ?

läuft der lüfter vorn am kühler wenn der motor an ist und die klima eingeschaltet ?
wurde der innenraumfuftfilter in letzter zeit erneuert ?

fehlerspeicher ausgelesen ?
 

djfrecki

Newbie
Registriert
24 Mai 2011
Beiträge
4
Antwort auf Erste Antwort:)

sicher das genügent kältemittel in der klimaanlage ist ?
wenn ja wie wurde das überprüft ?
-->Es wurde gemessen es war 6,irgendwas...Si


läuft der lüfter vorn am kühler wenn der motor an ist und die klima eingeschaltet ?

-->der Lüfter läuft hat auch unser Mechaniker gesagt-->jedoch schaltet sich die Klima nicht ein


wurde der innenraumfuftfilter in letzter zeit erneuert ?

-->Der Innenraumluftfilter wurde letztes Jahr durch FFH getauscht. Sollte aber nichts mit der funktion der KLima zu tun haben odeR??

fehlerspeicher ausgelesen ? -->Er hat den Computer angesteckt. Jedoch hat der Mechaniker nur die SW für ein älteres BJ gehabt. Somit konnten wir hier nichts feststellen.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.987
Ort
Köln-Lövenich
6 bar auf hoch und niederdruckseite sollte in ordnung sein .
wenn der kühlerlüfter anläuft wenn motor an und klima eingeschaltet wird , sollte die ansteuerung der klima auch in ordnung sein .
dann bleibt eigentlich nur noch der kompressor und die verkabelung zu diesem als fehler offen.

sicherung 7 u. 13 in der sicherungsbox im motorraum kontrollieren und evt mal das relais R3 klimakompressor im steckplatz vom pin 3 zum pin 5 brücken und hören ob die kupplung vom kompressor anzieht.
 

djfrecki

Newbie
Registriert
24 Mai 2011
Beiträge
4
Lösung gefunden!

Vielen Dank für eure Hilfe! Der Fehler ist gefunden.

noch als zusatz zu den vorigen Test: es wurde alles mit direkter Spannung getestet. Alle Lüfter,Kompressoren etc sind angesprungen.

Jetzt des Rätsels Lösung: Ein Kabel (leider weiß ich nich mehr genau welches) war an 3, ja 3, Stellen gebrochen gewesen.

Mein Vater war nämlich in Polen auf Urlaub und war dort bei einem FFH. Der MEchaniker wurde uns über Bekannte empfohlen. ER hat diesen 3-fachen KAbelbruch entdeckt, gelötet und seit dem funktioniert wieder alles.

Und wir sind drauf gekommen, dass wenn man die Klima eingeschaltet hat, es für 2-3 Sekunden Minuten kalt rausgekommen ist. Jeodch hat es nachher aufgehört, weil die KLima sich dann abgedreht hat.

Aber ist es nicht selstam, das ein Kabel, dass nicht ständig bewegt,geknickt etc wird, an 3 Stellen gebrochen ist?? Kann es sich hier um eine Manipulation handeln, damit mit wieder in die Werkstatt fährt? Einmal lass ich mir noch einreden, aber an 3 Stellen??

So viel dazu.

Nochmal danke für die Hilfe!!



LG

Martin
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.987
Ort
Köln-Lövenich
es gibt so kleine tierchen die gerne mal an kabeln nagen und dann sehen die kabel manchmal aus wie ne lochkarte ;)
und wenn dann da iw feuchtigkeit reinkommt kann sich das gesamte kabel mit der zeit in saub auflösen ;)
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Glaube nicht, dass das Problem von einem Tierchen verursacht wurde. Es sind ganz einfach die schlampig verlegten, schlecht geschützen Kabel im MK4. Hatte bereits 2x Probleme mit einem korridierten bzw. abgebrochenen Kabel (1. Verbindung des Kabelstranges vom Innenraum in die Fahrertüre, wo nämlich die "Steuerung" sitzt. 2. Kabelverbindung im Radkasten zum Radsensor. Beides verursacht meist ein verrückt spielendes Convers+ bzw. hier zitierte "Ausfälle".)
 
Oben