Klimaanlage hat Aussetzer

methusalem

Mitglied
Registriert
20 September 2011
Beiträge
61
Moin,

bei meinem Mondeo MK3 mit "analoger" Klimaanlage (also nur An/Aus), setzt immer mal wieder die Klimaanlage aus. Die Lampe am Schalter leuchtet zwar, aber es kommt keine kühle Luft mehr raus.

Nun ist mir aufgefallen, das - wenn die KA noch funktioniert - ich beim ein- und ausschalten ein klacken aus dem Motorraum höre. Wenn die KA nun ausgefallen ist, höre ich genau dieses klacken nicht mehr.

Meine Werkstatt meint, das könnte die Klimakupplung sein. Sie wollen diese reinigen. Das es die Kupplung ist, hört sich für mich ja noch nachvollziehbar an, das mit dem reinigen finde ich aber merkwürdig.

Hat von Euch auch schon mal jemand ähnliche Problem mit der Klimaanlage gehabt. Was kann da auf mich zu kommen?

--
Martin
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich denke eher, die sollten erstmal die Klimaanlage neu befüllen. Wenn nicht mehr genug Kältemittel drin ist, dann schaltet sich der Kompressor garnicht erst ein (das Klacken, das DU hörst). Das ganze ist auch von der Außentemperatur abhängig, also davon wie warm es unter der Motorhaube wird. Also kann es durchaus sein, dass die Anlage zuerst funktioniert und dann nicht mehr.

Die Kupplung "reinigen" kenne ich auch nicht. Man kann sie nur austauschen.

Grüße
Uli
 

methusalem

Mitglied
Registriert
20 September 2011
Beiträge
61
Jetzt wo du das erwähnst. Ich hatte schon immer das Gefühl, das es gehäuft Probleme gibt, wenn es warm ist oder ich länger unterwegs bin!

Mal angenommen, das würde an fehlendem Kühlmittel liegen. Warum würde sich dann die Klima bei größerer Hitze nicht mehr einschalten?

Das Kühlmittel ist erst letztes Jahr getauscht worden. Sollte ich dann ein Leck haben?
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich kann es nicht genau sagen. Evtl. ist auch "zu viel" drin und durch die temp.bedingte Ausdehnung wird der Druck zu hoch. Denn die Klimaanlage hat Druckschalter, die dem Kompressor den Strom zwicken, wenn der Druck im Kühlmittelkreislauf zu hoch oder zu niedrig ist. Beides schützt die Anlage vor Schäden. Die Werkstatt kann durch Ausmessen einfach herausfinden, welcher der beiden Abschalt-Grümnde wohl zutrifft.

Grüße
Uli
 
S

sunnyecki

Gast im Fordboard
Hallo,

ich schiebe das Thema mal nach oben. Ich habe das gleiche Problem. Das Kühlmittel wurde getauscht und der Kühlkreislauf wurde gereinigt (desinfiziert) und die Anlage auf Undichtigkeiten geprüft.
Das Problem besteht weiterhin und laut Ford ist es eben die Klimakupplung. Das Teil soll 350 Euro kosten + Einbau. Hölle....bei Ebay gibt es ganze Kompressoren für 350 Euro.
Vor dem Tausch der Kupplung würde ich auch interessieren ob das sein kann. Kommt mir schon komisch vor, weil die Anlage immer anläuft und runterkühlt. nach ca. 10-15 Min kühlt sie dann nicht mehr.

sunnyecki
 

methusalem

Mitglied
Registriert
20 September 2011
Beiträge
61
Mein Wagen war ja in der Werkstatt.

Ich habe Ihm "vorgeführt" wie die Anlage nicht anging. Man hat ja gehört, das die Klimakupplung nicht gegriffen hat. Man konnte es dann bei offener Motorhaube auch sehen. Der Mitarbeiter hat dann einen langen Schraubendreher genommen und leicht an die Scheibe der Kupplung gedrück. Sofort ging die Anlage an.

Die haben dann die Klimakupplung gereinigt und neu zusammengesetzt. Seid dem tuts die Anlage wieder! Kosten 27 Euro zzgl Mwst.
 
S

sunnyecki

Gast im Fordboard
@methusalem

Na das sind ja mal gute Nachrichten bzw. ein Hoffnungsschimmer. Meiner Werkstatt zufolge soll der Tausch der Kupplung um die 500 Euro kosten. Wo hast Du es machen lassen, in einer Ford Werkstatt ?

sunnyecki
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
methusalem schrieb:
Mein Wagen war ja in der Werkstatt.

Ich habe Ihm "vorgeführt" wie die Anlage nicht anging. Man hat ja gehört, das die Klimakupplung nicht gegriffen hat. Man konnte es dann bei offener Motorhaube auch sehen. Der Mitarbeiter hat dann einen langen Schraubendreher genommen und leicht an die Scheibe der Kupplung gedrück. Sofort ging die Anlage an.

Die haben dann die Klimakupplung gereinigt und neu zusammengesetzt. Seid dem tuts die Anlage wieder! Kosten 27 Euro zzgl Mwst.
Wo befindet sich denn die Scheibe der Kupplung? Hat jemand vllt ein Bild?

Mein Problem ist folgendes:
Meine Klima (Ford Mondeo TDCI 130PS Automatik BJ 2005 100.000km) funktioniert meistens nur, wenn ich auf überlandfahrten bin, also bei stadtfahrt und noch ein bisschen langsamer kühlt die klima nicht, selten aber auch da mal dort ...
Ich weiß leider nicht was das sein kann?! Und welche Kosten mögen auf mich zukommen?

Gruß Svenus
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Läuft bei dir ein Lüfter vorn am Kühler wenn im Stand die Klima an ist? Wenn keine Luft durch den Klimakühler weht kühlt glaube ich nicht viel. Würde erklären das sie bei Überlandfahrten kühlt...
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Mit der Scheibe, stellt man das Spaltmaß der Kupplung ein. Diese Scheibe, befindet sich unter der Mitnehmerscheibe.

Die Scheibe nicht einfach entfernen! Es muss eine dünnere Scheibe aus dem Wartungsset eingesetzt werden. Kostet keine 5€ beim Händler (das Einstell-Set!) Ohne andere Scheibe, kann die Kupplung sehr schnell hin sein und muss dann ggf. mit Kompressor gewechselt werden. (Sehr teuer!)

MfG
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
also ich habe das ganze heute nochmal genau ausgetestet.
folgende fehlerbeschreibung:

wenn man fährt bzw. ab 1000u/min läuft die klima ohne probleme und es lässt sich jede beliebige temperatur einstellen.
im stand dann aber (also bei 750u/min) läuft die klima nicht mehr bzw. springt immer ganz kurz an und geht dann wieder aus. das ganze im wechsel alle 30sec. drückt man dann im stand ein bisschen aufs gas das dann wieder mind. die 1000u/min anliegen, läuft die klima ohne unterbrechung.

war heute mal kurz beim freundlichen und habe einen termin für mittwoch gemacht, sagte ihm gleich das das problem anscheinend drehzahlabhängig ist, und er meinte das drehzahl und klima eigentlich nicht zusammenhängen? kann das sein? denn es ist eigentlich eindeutig zu erkennen das es mit der drehzahl zusammenhängt.

über infos von euch würde ich mich freuen.

gruß svenus
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Das die Klimaanlage an und aus geht ist aber eigentlich normal, der Kompressor läuft nur bei Bedarf. Meiner kuppelt auch ein und aus.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Die Taktung kennen ich grad nicht. ;)

Gleichbleibend kühl ist es aber immer...!
 

Svenus

Foren Ass
Registriert
11 April 2005
Beiträge
429
Alter
38
Ort
Potsdam / Stralsund
Website
www.focusven.de
so Auto ist heute beim Freundlichen.
Diagnose: der Kühlerlüfter ist defekt und muss getauscht werden.
Kosten: 660€

Aber kostet der Lüfter wirklich so viel? Finde ich ja hammer teuer. Denn hätte ja auch die Klima kaputt sein können (zumindest vom Preis her....)
 

Shark

König
Registriert
19 Dezember 2009
Beiträge
819
Alter
45
Ort
Hamburg
Dafür das "nur" der Lüfter hinüber ist, ist das wirkliche etwas sehr teuer.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Sag ich ja...

Vielleicht einen gebrauchten besorgen? Wieviel des Preises ist denn für den Lüftermotor?
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Materialwert + Schmalz: so ca. 40-50€!?!? (Rest ist vergolden.... Leider kann man sich da gegen nicht wehren!) Versuch das Teil woanders zu bekommen. Tauschen, kann man den alleine! Entweder als Nachbau oder vom Schrott/Bucht.

Benziner oder Diesel? Der TDCi hat nen PWM geregelten Lüfter! Da knallt mal die Endstufe durch...

MfG
 
Oben