Klima- wie prüfen ob Funktion?

A

Andry

Gast im Fordboard
Tach zusammen,

wie kann ich feststellen ob meine Klima überhaupt läuft?


Also ich schalte sie ein, aber Kühlung so gut wie gar nicht vorhanden.......Licht im Schalter leuchtet (Manuelle Klima).....ich stelle aber keine Veränderung der Leerlaufdrehzahl fest- auch sonst müsste man das doch irgendiwe mitbekommen, dass plötzlich mehr Last auf dem Motor lastet, oder?

Gibts so ne Prüfliste (mal abgesehen von Kältemittelverlust)?



Edit: War eben mal kurz im Auto- Zündung an- Klima eingeschaltet- tut sich nix, nicht mal ein Klacken eines Relais...


Gruss

Andy
 

klalo

Triple Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
209
Ort
Hersbruck
Sollte deine Anlage schon (fast)leer sein, klackt auch nichts. Dann hat der Niederdruckschalter schon ausgelöst.

---> Prüfen/Füllen lassen. Macht jeder Boschdienst.

Klaus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Bj 1998? Dann klackt auch kein Relais. Das Relais im vorderen Sicherungkasten (hörst Du sowieso nicht beim Fahren) schaltet = klackt nur, wenn die Klimaanlage vom Motorsteuergerät UNTERBROCHEN wird, also genau beim Gegenteil.

Das Licht im Schalter zeigt auch nur, dass Du die Klima eingeschaltet hast, und nicht, ob sie gerade aktiv ist.

Merkmal 1: kalte Luft (ok, dafür ist die Klima ja da ;) )
Merkmal 2: regelmäßig etwas Leistungsverlust, im Leerlauf gepaart mit ansteigendem Leerlauf, nach kurzer Zeit wieder zurück

Wenn beides ausbleibt, ist in aller Regel der Kältekreislauf nicht gefüllt genug. Wie Klaus schon sagte: befüllen lassen.

Grüße
Uli
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Ich dachte der hätte kein Relais im Innenraum was man schalten hört?


Egal- morgen früh gehts zum Klimaservice- komplett für 45,90 EUR incl. allem benötigten Kältemittel.

Denke mal dass es die Klima dann wieder tut.... :idee


Gruss

Andy
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Also Klima wurde heute morgen befüllt- war nur noch ein kleiner Rest Kältemittel vorhanden.


Nach dem Auffüllen, tat sich aber nichts- der grosse Lüfter im Motoraum springt an- aber der Kompressor bewegt sich nicht.....


Wie gehe ich nun weiter vor?

Welches Relais im Motorraum ist denn für die Klima zuständig?



Gruss

Andy
 

Adm_chr

Doppel Ass
Registriert
3 November 2007
Beiträge
163
Ort
Wien
Also am leichtesten ist es, wenn du das Vollastrelais (K32) mal heraus nimmst und folgendes probierst:

1.) Motor starten
2.) Klima einschalten
3.) Mit einem Voltmeter die Spannung (im Sicherungskasten) zwischen den beiden schmalen äußeren Pins messen -->sollte ca. 0V haben.
4.) Messgerät mit Masse verbinden und die Spannung zum Pin 3, einer der breiten Pins messen --> es sollte 12V anliegen.

Solange du im Spannungsmessbereich deines Messgeräts bleibst, kann dir und deiner Elektronik nichts passieren.

Du könntest auch gleich das Relais durchmessen. Im Ohmbereich solltest du zwischen den beiden schmalen Pins ~10 Ohm haben.

Zwischen den breiten solltest du 0 Ohm haben.

Meld dich hald, wennst was gefunden hast.
MFG
Christoph
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Also- war eben mal bei nem Kumpel um die Ecke, wir haben soweit alles mal duchgemessen- denke mal die Magnetkupplung ist hinüber......oder halt der Kompressor selbst.Die Kupplung springt nicht an- obwohl Strom da ist.


Hat sich dann erledigt- die Reparatur ist mir doch etwas zu kostspielig- für die paar Wochen im Jahr wirds auch ohne Klima gehen müssen.Hauptsache unser Schlafzimmer ist klimatisiert..... :D


Danke für die Tips!


Gruss

Andy

-----------------------
Zusammengefügt by MucCowboy
-----------------------


Kurze Frage noch.....


bei Ebay gibts ja diese Kompressoren als Neuteil- ist da die Magnetkupplung bereits dabei?


Und was würde mich schätzungsweise ein Tausch des alten gegen den neuen Kompressor in ner Werkstatt kosten(also Kompressor vorhanden)- weil selber traue ich mir das nicht zu- scheint doch etwas aufwändiger zu sein.


Gruss

Andy
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
Leider habe auch ich seit neuestem keine Klima-Funktion mehr im Auto.

Wenn ich auf den Schalter drücke (manuelle Klima), leuchtet zwar das Lämpchen, der Klimakompressor springt aber nicht an. Zumindest kommt keine kalte Luft, die Drehzahl verändert sich nicht, und man hört auch nix im Motorraum mitlaufen.

Jetzt habe ich als allererstes Mal das Relais 3 im Motorraum angeschaut. Dort kommt nur auf dem einen kleinen Pin >12V an. Auf den anderen drei Pins ist überhaupt kein Saft, auch wenn das AC-Lämpchen leuchtet.

Wie sollte ich weiter mit der Fehlersuche vorgehen?

Habe übrigens auch schon lange keinen Klimaservice mehr machen lassen. Kann der Fehler auch daher stammen?

Grüße
scrooge313
 

Laui

Doppel Ass
Registriert
24 Februar 2006
Beiträge
168
Alter
40
Ort
NRW/Köln
die einfachste möglichkeit ist direkt am kompressor messen ob spannung anliegt nach dem einschalten der klima wenn ja dann hast kein elektrik prob.
dann gucken ob der kompressor die kupplung anzieht wenn ja ist warscheinlich der kiompressor hin wenn nicht kann das 2 gründe haben, 1. zuwenig oder garkein kälte mittel mehr drin oder 2. kompressor defekt


Original von scrooge313
Leider habe auch ich seit neuestem keine Klima-Funktion mehr im Auto.

Wenn ich auf den Schalter drücke (manuelle Klima), leuchtet zwar das Lämpchen, der Klimakompressor springt aber nicht an. Zumindest kommt keine kalte Luft, die Drehzahl verändert sich nicht, und man hört auch nix im Motorraum mitlaufen.

Jetzt habe ich als allererstes Mal das Relais 3 im Motorraum angeschaut. Dort kommt nur auf dem einen kleinen Pin >12V an. Auf den anderen drei Pins ist überhaupt kein Saft, auch wenn das AC-Lämpchen leuchtet.

Wie sollte ich weiter mit der Fehlersuche vorgehen?

Habe übrigens auch schon lange keinen Klimaservice mehr machen lassen. Kann der Fehler auch daher stammen?

Grüße
scrooge313
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

Original von scrooge313
Dort kommt nur auf dem einen kleinen Pin >12V an. Auf den anderen drei Pins ist überhaupt kein Saft, auch wenn das AC-Lämpchen leuchtet.
Ganz klar: einer der vorgeschalteten Druckschalter hat nicht geschlossen. Wenn Du schon sagst, dass Du lange nicht mehr befüllen hast lassen, wird zu wenig drin sein und der Niederdruckschalter bleibt offen - Klima bleibt aus.

Fazit: Klimaservice machen lassen.

Grüße
Uli
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
An den Stecker am Kompressor komme ich mit meinen Wurschtfinger leider nicht dran, bzw. bekomme ihn nicht ab ;)

Werde morgen mal zu Vergölst fahren. Habe Werbung gesehen, dass die Klimaservice für 75,- inkl. anbieten.

Neue Befüllung ist ja wohl in jedem Fall gut.

Nur eine Frage für mein Verständnis. Wenn die Klima leer ist, dann bleibt der Unterdruckschalter auf aus, egal ob ich die Klima vom Lüftungsregler aus eingeschaltet habe oder nicht? Und somit käme auch kein Schaltstrom am Relay an.

Habe ich das so richtig verstanden?

Grüße
scrooge313
 

Laui

Doppel Ass
Registriert
24 Februar 2006
Beiträge
168
Alter
40
Ort
NRW/Köln
Original von scrooge313
Nur eine Frage für mein Verständnis. Wenn die Klima leer ist, dann bleibt der Unterdruckschalter auf aus, egal ob ich die Klima vom Lüftungsregler aus eingeschaltet habe oder nicht? Und somit käme auch kein Schaltstrom am Relay an.

Habe ich das so richtig verstanden?

Grüße
scrooge313

ja hast du der druck schalter verhinderst das der kompressor eingeschaltet wird wenn kein druck vorhanden ist, unteranderem um den kompressor zu schützen
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Original von scrooge313


Werde morgen mal zu Vergölst fahren. Habe Werbung gesehen, dass die Klimaservice für 75,- inkl. anbieten.


Grüße
scrooge313

...lasst euch von der Werbung nicht verar..... Für das Geld macht mein fFH 2x Klimaservice!

mehr als 50 ist dafür definitiv zu viel.
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von Andry
Also- war eben mal bei nem Kumpel um die Ecke, wir haben soweit alles mal duchgemessen- denke mal die Magnetkupplung ist hinüber......oder halt der Kompressor selbst.Die Kupplung springt nicht an- obwohl Strom da ist.

Andy

der Kumpel soll doch einfach mal messen ob noch Strom fliesst, also die Spule der Magnetkupplung i.O. ist. Häufig ist nur der Abstand zwischen Spule und Mitnehmer zu gross geworden, das Magnetfeld ist dann zu schwach. Dafür gibt es dünne Unterlegscheiben zur Justage. Der Abstand zwischen Riemenscheibe und Mitnehmerscheibe soll im Ruhezustand zwischen 0,35 und 0,75mm liegen.

MfG

Andreas
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Bei den Baujahren würd ich auch, wenn die Anlage gefüllt sein sollte, als erstes die Klimakupplung prüfen.

Die gammelt bei den Mondeos mit der zeit gerne weg....glaube das Thema gabs hier schon mal....
 

power01

Jungspund
Registriert
28 April 2006
Beiträge
33
Hi Andy,

hinter der Riemenscheibe der Magnetkupplung ist noch eine U-Scheibe.
Nimm diese einfach heraus und damit verringert sich der Spalt und die Magnetkuppung kann die Riemenscheibe wieder anziehen.
Gruß
power01
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
Hi,

leider hat sich beim Befüllen herausgestellt, dass der Kondensator ein ziemliches Leck hat. Deshalb ist die Anlage auch leer und dann kann natürlich auch kein Kompressor laufen :-(

Jetzt darf ich erstmal einen Kondensator auftreiben und einbauen...da geht mir derzeit irgendwie zuviel am Auto kaputt :kotz:

Edit by HAL-J586
Beiträge zusammengefasst.
Bitte an die Forenregeln halten ( §2.4 Aufeinanderfolgende Beiträge... )


noch eine Frage: Es ist ja kein Problem den Klimakühler auszubauen. Allerdings habe ich im Forum gelesen, dass man für die Schlauchverbindungen sog. Spring-Lock Werkzeug benötigt. Gibt es zu diesem Werkzeug eine Alternative, oder muss ich mir so eins kaufen?

Grüße
scrooge313
 

lina

Foren Ass
Registriert
23 Dezember 2007
Beiträge
329
10,- Euro für einen Löse-Clip Satz bei Ih-Bah können doch investiert werden. Ist billiger als die Reparatur eines durch Riefen beschädigten Anschlusses.
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
wie heißen denn die Dinger genau, damit ich die bei Ebay finden kann?


Nachtrag: OK, habs gefunden. Unter "Löseclip" gibt es einige Angebote um die 10,-€+Versand.

Vielen Dank!
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Dachte heute nach dem Reifenwechsel ich könnt ja mal die Klima anschalten, hatten ca. 25° laut BC......aber Pustekuchen, nix war.

Wohl auch der Kompressor undicht, alles ölig links vorne unterm AGR Ventil. :wand Käppchen von der Leitung abgeschraubt und Ventil gedrück, kam nichtmal ein laues Lüftchen raus.

oelleck.jpg
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
Hallo,

was haltet ihr eigentlich von Gebrauchtteilen bei der Klimaanlage.

Bei mir ist ja der Kondensator undicht. Sinnvollerweise soll man ja auch gleich den Trockner mit auswechseln. Kann man beides in gebrauchtem Zustand weiterverwenden, oder sollte man von gebrauchten Trocknern die Finger lassen?
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Von einem gebrauchten Trockner würde ich die Finger lassen da man nie weiß wie der gelagert wurde und noch ausreichend Kapazität hat.
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
alles klar, danke. Also Trockner werde ich auf jeden Fall neu kaufen.

Wie schaut's mit dem Kondensator aus? Wenn ich den gebraucht beim Händler kaufe und er mir Dichtheit garantiert, sollte es doch kein Problem sein, oder?

Grüße
scrooge313
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Trockner auf jeden Fall neu. Beim Kondensator würde ich zur Sicherheit vor dem Einbau eine Spühlung machen (lassen). Dann ist gegen einen guten gebrauchten Kondensator nichts einzuwenden.

MfG

Andreas
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
Hatte mir nun beim Schrottler einen Kondensator besorgt, welcher auch die Anschlüsse hat, die man mit diesen Löse-Clips einfach öffnen kann.

Nun stehe ich leider vor dem Problem, dass der eingebaute Kondensator leider nicht so einen Schnellverschluss hat, sondern wohl fest verbunden ist.




Ich meine den Anschluss links im Bild.

Wie kann ich diesen öffnen und wieder verschließen? Oder muss ich quasi die komplette Leitung auswechseln?

Grüße
scrooge313
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
der Kondensator (Klimakühler) sitzt vor dem Wasserkühler und hat beim MK2 Flanschanschlüsse. Die Leitungen werden direkt am Kondensator (rechts unten, hinter der Stoßstange) mit je einer Torxschraube befestigt. Auf Deinem Bild ist leider nichts zu erkennen. Der Trockner (runder Topf links unterhalb des Schloßträgers) hat Schnellverschlüsse.

MfG

Andreas
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
Super, danke HAL-J586 für den Hinweis.

Oh man, das ist ja Innentorx! Die blöden baumärkte in der Umgebung haben leider diese Grüße nicht einzeln. Dürfte wohl E7 sein. Hätten es nicht aus Sechskantschrauben getan?

Am Trockner habe ich die Schnellanschlüsse gesehen :)

Grüße
scrooge313

Edit by HAL-J586
Beiträge zusammengefasst.
Bitte an die Forenregeln halten ( §2.4 Aufeinanderfolgende Beiträge... )


ich möchte jetzt bei Ebay so einen Außen-Torx Steckschlüssel bestellen, da ich hier im Umkreis keinen Fachmarkt finde, der kleinere Größen als E10 hat.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob E7 oder E8 verbaut ist.

Kann mir dies zufällig jemand sagen?
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
die Torx sind nur um die Stehbolzen aus dem Kondensator zu bekommen. Die können aber drin bleiben. Die Rohrleitungen selbst sind mit normalen Muttern ( SW10 oder 8 ) befestigt.

MfG

Andreas
 

scrooge313

Eroberer
Registriert
11 Mai 2006
Beiträge
82
endlich habe ich die zeit gefunden und den Kondensator und den Trockner gewechselt. Habe gleich einen Klimaservice machen lassen, und bin froh, dass nun alles dicht ist. :applaus

Vielen Dank nochmal für Eure Unterstützung!

Doch leider kommt immer noch keine kalte Luft raus :wand

Der Kompressor springt leider nicht an. Wenn man die Klima nun einschaltet, geht zwar die Motordrehzahl hoch und die Magnetkupplungsscheibe zuckt einmal kurz, doch mehr passiert nicht.

Ich werde jetzt mal die Spannung am Kompressorstecker messen und dann schauen, warum die Kupplung nicht greift.

Grüße
scrooge313
 
Oben