Klima Schaltung Elektrik

C

Coolhaschi

Gast im Fordboard
Hallo Ford-Gemeinde.

Sorry, das ich wieder ein Thread zum Thema Klimaanlage eröffnet. Habe auch schon im Forum gesucht, aber leider nichts richtiges zum Thema Klima-Elektrik-Kreislauf gefunden.

Ich war heute zum Klimaservices und habe die Anlage neu befüllen lassen da sie keine Kühlleistung mehr hatte. Der Klimaservice Meister hat eine Druckprüfung und Dichtheitsprüfung vorgenommen sowie Kühlmittel abgesaugt und wieder mit 740 g befüllt.

Leider springt der Kompressor nicht an. Er sagt das es ein elektrisches Problem sei. Die Druckschalter bringen 10,3 Volt und 0,3 Volt. Nun meine Frage, da ich die Elektrik selbst prüfen möchte. Wie verhält sich der Kreislauf. Schalter im Fahrerhaus betätigen, LED leuchtet. Wie ist der weitere Kreislauf.

Desweiteren ist im Etzold Reperaturhandbuch eine Sicherung eingetragen (im Motorraum-Sicherungskasten) Nr.8 , 30A die für die Klimaanlage ist, aber leider keine Belegung im Sicherungskasten hat.

Lüfter laufen bei betätigen des A/C Schalters!

Mein Mondeo: BJ 09/1996, 1,8 Liter , Klimaanlage (keine Automatik)

Würde mich über antworten sehr freuen

Gruß, Sven
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Hat die Klima schonmal bei Dir funktioniert? Wenn nicht, würde ich mal eine Sicherung im entsprechenden Steckplatz einführen.
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Moin

Könnte es sein, das bei einen evtl. Vorbesitzer der/die Kompressor/Magnetkupplung gestorben ist, und derjenige einfach die Sicherung gezogen hat?

Sehr hüpotetisch, nich waa?

Gruß
Markus
 
C

Coolhaschi

Gast im Fordboard
Hallo,

ja die Klimaanlage funktionierte bis vor kurzem noch.An dem angegebenen Sicherungssteckplatz fehlt der Sockel für die Sicherung. Deswegen geht da leider keine Sicherung rein.

Gruß Sven
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Schau mal: Laut Handbuch ist Platz 3 für die Klima zuständig.Wird bei dir nicht anders sein.

Gruß
Markus
 
C

Coolhaschi

Gast im Fordboard
Hallo,

laut meinem Benutzerhandbuch von Ford ist Steckplatz 3 : 80A Schwarz - Dieselmotor,ABS-Bremssystem und Heizungsgebläse oder 60A gelb - ABS Bremssystem,Heizungsgebläse. Von Klima steht da nix. Es gibt da nur ein Relais R3 (das blaue) was für die Klima zuständig ist. Hab da noch ein Reperaturhandbuch von Etzold, der schreibt das Steckplatz 8 die Sicherung für die Klima ist aber laut Ford Handbuch Beheizbare Sitze und Tagfahrlicht.
Wie ist der Stromlauf ab dem Ein/Aus Schalter für die Klima?

Gruß Sven
 

MondiMarkus

Triple Ass
Registriert
1 Oktober 2007
Beiträge
296
Alter
58
Ort
53489
Ich geh davon aus, das der Schalter direkt auf das Relais wirkt, oder einen Umweg übers Steuergerät macht. Schaltpläne sind hier nicht vorhanden.

Gruß
Markus
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ok, dann lasst mal den Elektro-Fuzzi ran:

@Coolhaschi: 09/1996 als MK2 ist einer der alllerersten MK2, oder?

Sicherung 3 ist eine Powersicherung für Großverbraucher wie ABS und Gebläsemotor. Die kannst Du nicht mal selber wechseln weil sie in der Box festgeschraubt ist. Wenn die mal durchbrennt, sollte sowieso der ausgebildete Fachmann nach der Ursache forschen.

Sicherung 8 ist für die Sitzheizungen, also auch daneben.

Eine spezielle Sicherung im Motorraum für die Klimaanlage gibt es nicht, der Strom kommt komplett aus dem Innenraum. Hier der Laufweg:
  • Schalter gedrückt = grüne LED wird über einen internen Kontakt aktiviert, leuchtet also unabhängig davon ob die Klima auch funktioniert
  • von der Sicherung 37 kommend wird über den Schalter Strom raus zum Motor und dort über etliche Stationen bis zur Kompressorkupplung geführt. Jede dieser Stationen kann den Stromfluss unterbrechen, wenn was nicht in Ordnung ist. Stimmt aber alles, wird der Kompressor einkuppeln.
  • erste Station ist der Niederdruckschalter auf dem Klimatrockner. Der unterbricht, wenn der Druck im Kältekreislauf zu niedrig ist (z.B. wegen zu wenig Kältemittel)
  • zweite Station ist der Hochdruckschalter auf der Klimaleitung links vorne. Der unterbricht, wenn der Druck zu hoch wird (damit nichts kaputt geht)
  • dritte Station ist das blaue Relais im vorderen Sicherungskasten. Das wird von der Motorsteuerung angesteuert und unterbricht, wenn der Motor zu überhitzen droht oder wenn er die komplette Leistung für den Antrieb haben will
  • so, und wenn alle diese Schalter durchschalten, kommt Strom an der Kompressorkupplung an. Diese muss natürlich auch funktionieren ;)
Ach ja, die Sicherung 37 ist ganz leicht zu testen: wenn die durchgebrannt ist, dann steht auch das Gebläse der Lüftung still. Ich hoffe, das hilft erstmal weiter.

Grüße
Uli
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Das gleiche Problem hatte ich vor kurzem bei meinem MK II auch!

Bei mir war der Grund dass sich an dem blauen Relais im Motorraumsicherungskasten, von unten her ein stromführendes Kabel an dem Relaisanschluss gelockert hatte- nachdem ich den Sicherungskasten gelockert habe und von unten mit nem Schraubenzieher (natürlich Batterie vorher ausbauen!) den Stecker wieder hochgeschoben habe- lief alles wieder wunderbar!

Jetzt habe ich zwar ein kleines Problem mit der Magnetkupplung- aber das lässt sich auch während der Fahrt mal kurz beheben.

Ansonsten einfach mal nach Klimakompressor hier suchen im Mondeo Board- da gibt es einen hilfreichen Thread dazu-wie am besten durchmessen wird-ist keine Hexerei.Dann kannst du ruckzuck den Fehler finden.


Gruss

Andy
 
C

Coolhaschi

Gast im Fordboard
Hallo und vielen Dank für die Antworten,

werde mir mal die genannten Leitungen ansehen und prüfen, sowie die Stecker lösen und eventuell reinigen. Was hat es mit den Lüfter auf sich? Diese schalten sich sofort ein, sobald ich die Klima einschalte. Habe noch im Ford Handbuch gelesen, das es noch ein zweites Relais gibt, dieses muß in der nähe vom Sicherungskasten unter dem Amaturenbrett sein. Müßte man dies nicht klicken hören.Oder funktioniert das nur wenn der Motor läuft?

Freundlichen Gruß an alle
Sven
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Wenn der Lüfter läuft ist schonmal ein gutes Zeichen- war bei mir genau so.

Bevor du jetzt weiter grübelst- einfach ausmessen und prüfen.


Gruss

Andy
 
C

Coolhaschi

Gast im Fordboard
Noch eine kurze Frage, wenn es in der Anlage mal einen Fehler gab, kann man dies durch den Fehlerspeicher in ner Ford Werkstatt auslesen lassen oder registriert der Fehlerspeicher von der Klimaanlage nichts.

Gruß Sven
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Ich denke es nicht dass da im Fehlerspeicher was vermekrt wird- bin mir aber nicht hundertpro sicher.



Gruss

Andy
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das wird nicht abgelegt. Der Fehlerspeicher ist Bestandteil vom Motorsteuergerät und registriert Grundfunktionen des Steuergerätes sowie alle Sensoren, die mit der Abgasregelung zu tun haben, sonst nix. Von der Klimaanlage bekommt das Steuergerät zur 2 Dinge mit:

1. Klima wurde eingeschaltet, also Motorlüfter hochfahren
2. Motor ist unter Stress (siehe mein Beitrag oben), also Klima unterbrechen (blaues Relais ansteuern)

Das war's.

Grüße
Uli
 
C

Coolhaschi

Gast im Fordboard
So, hab jetzt die Stecker nachgeschaut die natürlich alle beide sauber sind.Kabel auch alle in Ordnung.Sind ja meistens die Kabelstücken durch die aus dem Stecker kommen.Habe die Messung so gemacht wie Uli es in einem anderen Thread vom 10.08.2007 beschrieben hat.

Erstmal die beiden Druckschalter prüfen, ob sie sauber durchschalten. Hierzu das Klima-Relais rausziehen, Zündung und Klimaanlage einschalten und mit einem Multimeter zwischen dem äußeren dicken Pin im Relaissockel und Masse messen. Hier muss +12V anliegen. Wenn nicht, hat einer der Druckschalter nicht durchgeschaltet.

Es liegen bei mir 12,3 Volt an.
Nur an den Stecker von dem Kompressor kommt man ganz schlecht ran.
Ich kann Ihn zwar bewegen aber leider komme ich nicht an die Nase zum entriegeln.

Gruß Sven
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Stimmt- aber mit ein wenig Verrenken geht der Stecker auch ab.


Könnte - wenn da auch noch die 12 Volt anliegen, die Magnetkupplung sein.Spinnt bei mir auch ein wenig- aber wenn ich kurz am Kompressor drehe dann greift sie wieder.


Gruss

Andy
 
C

Coolhaschi

Gast im Fordboard
Falls ich dort irgendwie den Stecker runter bekomme, wo messe ich dann die 12 Volt. Ist doch sicher im Stecker Plus und Minus vorhanden, oder geht die Masse über das Gehäuse.Desweiteren muss ich doch sicher wieder beim Relais die beiden Dicken überbrücken.

Gruß Sven
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Klar- um Defekt des Relais auszuschliessen- natürlich brücken- oder misst halt erstmal so durch.


Das mit dem Stecker ist eigentlich Wurscht- entweder ist auf einem der beiden Pins 12 Volt- oder halt nicht.


Gruss

Andy
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Das schwarze Kabel am Kompressor ist Masse, am anderen müssen die +12V rauskommen.

Ja, entweder das Relais an den dicken Pins im Sockel brücken, oder die entsprechenden Abschnitte spannungslos auf Durchgang ("Ohm") durchmessen.

Grüße
Uli
 
C

Coolhaschi

Gast im Fordboard
Bin wieder anwesend. Am Stecker vom Kompressor liegen ebenfalls die 12,3 Volt an.Das Kompressorrad ab ich auch ein paar mal gedreht.In den Klimaschläuchen scheint sich auch was zu bewegen. Hört sich an als ob da Kältemittel durch geht, ist wie ein Zischen oder so , aber nur wenn ich das Kompressorrad drehe. Was kann ich jetzt noch tun?

Gruß Sven

Vielen danke für die ganzen Hilfestellungen!!! Findet man kaum noch.
 
A

Andry

Gast im Fordboard
Original von Coolhaschi
Bin wieder anwesend. Am Stecker vom Kompressor liegen ebenfalls die 12,3 Volt an.Das Kompressorrad ab ich auch ein paar mal gedreht.In den Klimaschläuchen scheint sich auch was zu bewegen. Hört sich an als ob da Kältemittel durch geht, ist wie ein Zischen oder so , aber nur wenn ich das Kompressorrad drehe. Was kann ich jetzt noch tun?

Gruß Sven

Vielen danke für die ganzen Hilfestellungen!!! Findet man kaum noch.


Magnetkupplung defekt.

Austauschen (gibts einzeln zu kaufen- nur nicht bei Ford)- sonst habe ich da keinen Tip mehr für dich.


Gruss

Andy
 
C

Coolhaschi

Gast im Fordboard
Wie kann ich prüfen ob der Kompressor noch funktioniert.Gibt es da eine Möglichkeit?

Gruß Sven

Zusammengefügt by MucCowboy

Hab noch mal ne Frage.Wie kann ich die Magnetkupplung abbauen.Habe schon gesucht.Irgendwo muß es da ne Anleitung mit Bildern geben.Ist ca. 2-3 Jahre her.Finde aber leider nichts in der Boardsuche.

Gruß Sven

Zusammengefügt by MucCowboy

Ich bins nochmal.Klimaanlage funktioniert erstmal wieder (mal sehen wie lange).Habe die Magnetkupplung abgeschraubt und das Teil mal entkeimt, sprich den angesammelten Dreck runter geblasen und abgespühlt.Beim wieder aufschrauben und Funktionstest kuppelte die Magnetkupplung sofort ein. Ich denke aber mal das es Zeit wird für eine neue Magnetkupplung. Ich kann ja ausschliessen, das der Kompressor defekt ist, da eine ordentliche Kühlung des Fahrzeuginnenraumes gegeben ist.

Vielen Dank für eure Hilfe!!! :kniefall :kniefall

Gruß Sven
 

Rob_Mae

König
Registriert
2 Juni 2006
Beiträge
770
Alter
67
Original von Coolhaschi
Vielen Dank für eure Hilfe!!!

Du solltest Deine Informationen per Edit zusammenfassen und nicht wegen jedem neuen Pünktchen einen Extra Eintrag erstellen.

GreetS Rob
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Danke, Rob, genauso ist es.
@Sven: halte Dich bitte auch dran. Hab Deine Beiträge zusammengefügt.

Grüße
Uli
 
Oben