Klima riecht unangenehm

C

check

Gast im Fordboard
Hallo,

seit neuestem hab ich unangenehme Gerüche aus der Klimaautomatik bemerkt.

Die Klima läuft bei mir eigentlich fast immer.

Der Geruch tritt nur auf wenn ich den Wagen starte, dann stinkt es für einige Sekunden sehr störend, und verschwindet dann auch wieder.

Kühlleistung hatte ich letztes Jahr an den mittleren Düsen gemessen, hatte ich ca. 5 °C

Kann es sein dass der Geruch durch bakterien entsteht?

Reicht es wenn ich so eine Dose KLimareiniger (z.B. von Liqui-Moly) kaufe?

Oder wäre ein Klimaservice notwendig?

Danke
 

Turry

Doppel Ass
Registriert
3 August 2005
Beiträge
112
Alter
47
Ort
Hemer
Würde dir empfehlen den Wagen mal zur Klimainspection zu bringen!
Meiner steht auch gerade bei den freundlichen zwecks Klimaservice und warte auf den Anruf um ihn gleich wieder abzuholen. Und ja, wenn es stinkt sind bakterien dran schuld (meistens).
Der Klimaservice soll bei meinem Frundlichen 69 Euro kosten....Ne investition die man sich alle 2 Jahre mal gönnen sollte! Nen neuer Klimakompressor kostet bei weitem mehr!
 
C

check

Gast im Fordboard
werden bei so einem Klimaservice eigentlich nur die Gerüche und Bakterien beseitigt, also desinfiziert oder auch gleich nach Undichtigkeiten gesucht und Kältemittel nachgefüllt, falls was fehlt?
Also volles Programm denk ich mal oder?

Was taugen eigentlich die Reiniger aus der Dose? Z. B. von Liqui Moly?
Kosten ja au 20 Euro.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
da wird auch nachgefüllt wenn was fehlt. lass es lieber machen. dann hast du es gleich vernünftig. erst recht wenn die dose eh schon 20 euro kostet.
 
A

Amstaff

Gast im Fordboard
Klimasevice bedeutet das das ganze System abgesaugt wird mit neuem Kühlmittel(müßten 1000gr sein gemischt mit nem Farstoff)befüllt wird und auf undichtigkeit und beschädigungen überprüft wird,nun zu dem unangenehmen geruch,den Reiniger kannste benutzen wird aber auf lange sicht nicht viel bringen zur vorbeugung dieser gerüche mußt du vollgendes beachten,mach die Klima ein paar minuten vor Fahrtende aus und lass das Geblähse weiter laufen(nicht Umluft)damit trocknest du die Luftkanäle deiner Lüftung.
Ach ja den Klimacheck lasse ich alle 2 Jahre machen und habe bisher noch keine ausfallerscheinungen fest gestellt.
 
C

check

Gast im Fordboard
dann denk ich dass ich den klimacheck demnächst mal machen werden.
wurde mit sicherheit eh noch nie gemacht... jedenfalls nciht das ich wüsste.

kühlung ist aber nach wie vor ganz ordentlich.

danke mal
 
Y

yvolluja

Gast im Fordboard
Es sollte bei den Klimachecks auch darauf geachtet werden, dass zu dem Kältemittel R134a Klimaöl mitbeigegeben wird. Das Öl ist zwingend erforderlich um den Kompressor zu schmieren. Die Beigabemenge des Öls (meistens nur ein paar Gramm 50-100) steht auch auf den Angabezetteln im Motorraum.
Von der Zugabe des Kontrastmittels, das bei einem Leck dieses mit Schwarzlicht sichtbar werden lässt, raten viele ab, da es das Öl im R134a bindet und somit nicht mehr den Kompressor schmieren kann.
Wenn die Anlage evakuiert wurde, sollte ein Über- und Unterdrucktest erfolgen. Da müssen dann schon Drücke von einigen Bar angelegt werden. Die genaue Zahl weiß ich nicht. Dabei sollte das Ganze mit Stickstoff und nicht mit normaler Luft stattfinden, da der Sauerstoff im System das Rosten begünstigen kann.
Ich habe mir auch immer die abgesaugte Menge R134a aufschreiben lassen. So kann man in etwa einen Überblick bekommen, ob die Anlage noch recht dicht ist oder nicht.
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Als erstes wuerde ich mal den Pollenfilter wechseln. Wenn der verdreckt ist oder feucht entstehen auch diese Gerueche.
Zum desinfizieren kannst du auch ein Desinfektionsmittel von Sagrotan nehmen. Kostet max. 5 Euro.
Ein Klimaservice bei dem das Kaeltemittel gereinigt und ergaenzt wird sollte man sowieso alle 2 Jahre machen, wird dir aber bei deinem Problem nicht helfen.


Gruss Rene
 
U

unityportal

Gast im Fordboard
Das Problem ist dass wenn du den Geruch im Auto hast haben sich schon Bakterien und Sporen im Verdampfer abgesetzt. Bei der sogenannten Klimadesinfektion werden die Bakterien zwar zersetzt und der Geruch mit Chlor gebunden nur gereinigt wird er nicht. Nach und nach kommt der Geruch wieder. Schuld daran bist eigentlich du. Da sich der Druck in der Klimaanlage auch nach ausschalten des Kompressors noch entspannen muss, wird der Verdampfer noch ein paar Minuten gekühlt. Noch immer kondensiert am Verdampfer die Feuchtigkeit. Und eine feuchte Umgebung ist die Beste Umgebung für Bakterien. Würdest du jedes mal bevor du den Motor abstellst die Klima 5-10 Minuten vorher ausschalten hättest du jetzt keinen verdreckten Verdampfer. Es genügt eigentlich schon wenn ein feuchtes bzw. schwüles Wetter ist, damit sich die eingetrockneten Bakterien mit Kondenswasser vollsaugen und wieder ins stinken anfangen. Das kann natürlich auch mit der Zeit auf deine Gesundheit gehen. Einzige Abhilfe ist dann nur mehr den Verdampfer auszubauen und zu reinigen.
 
Oben