Klima neu befüllen bei 100% Funktionstüchtigkeit?

S

schoview

Gast im Fordboard
Hallo Ihr Lieben,

mein Mondi ist Bj.2001...scheckheftgepflegt. Klimawartungen sind nicht dokumentiert -evtl. aber in kleiner/großer Inspektion enthalten gewesen?

Kann mir jemand sagen, ob ich eine funktionierende Klima, die nicht leckt, zwangsläufig nach dieser Zeit neu befüllen lassen muß? :cola:

Oder reicht das Desinfizieren? :kotz:

In der Klimaflüssigkeit soll ja gleichzeitig das Schmiermittel für den Kompressor drin sein. Also doch ratsam, neu zu befüllen?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß Schoview :happy:
 

efi

Eroberer
Registriert
22 Februar 2007
Beiträge
99
Alter
41
Ort
Halle/Saale
klima flüssigkeit wird doch automatisch bei inspektion mit gemacht würde es auch nicht öfter als einmal im jahr machen wenn überhaupt zu mal sie ja funktioniert

mfg buschi

----------------------------------------------------------------------------------------------------
geht nicht gibts nicht.....


www.ford-freaks-halle-weißenfels.de
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Automatisch Klimaservice bei der Inspektion? Das machen aber 9 von 10 Werkstätten nicht - zumindest nicht gratis. Wenn man es haben will, muß man es extra verlangen. Nachdem kein Nachweis vorhanden ist, wann die letzte Überprüfung stattgefunden hat, würde ich eine Neubefüllung und Wartung empfehlen. Kostet aber (in A) so um die 70 €. (Ausser man hat beim FFH Freunde).
:idee
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Bist du sicher mit deinen 100% ?
Ich hab gestern bei mir nen Klimaservice gemacht und und es haben 260 g Gefehlt. Vorher war ich auch noch der Meinung das die Klima 100% funzt.
Ein Kaeltemittelverlust von 100-150g pro Jahr ist nichts Ungewoehnliches (keine Anlage ist 100% Dicht) und deshalb sollte man schon alle 2 Jahre mal nen Service machen.
Desinfektion ist eigentlich nur noetig wenns anfaengt zu riechen.


Gruss Rene
 
D

diewaldis

Gast im Fordboard
hallo ich habe vor ca 3 Wochen eine Neubefüllung und Desinfektion machen lassen. Eigentlich habe ich auch gedacht das die Klima noch voll funktioniert, ich wurde aber eines besseren belehrt ich musste doch bei voller Belasstung der Klima einen Pelzmantel anziehen. :wow
I habe auch nur eine Rechnung von ATU über 49 Euro bekommen.
Gruß

Vor 3 Jahre war die letzte Kontrolle.
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Man sollte bei der Befüllung das Kompressoröl nicht vernachlässigen. Das sollte auch der Mondeo in der Anlage haben.
 

sierra089

Foren Ass
Registriert
12 Dezember 2006
Beiträge
345
wo es hier grad um Kompressoröl geht, bei meinem Kompressor (Mondeo Jan 97, Mk2) suppt das schon etwas raus. Kann man den noch retten? Oder soll ich einfach warten bis der Kompressor komplett verreckt, und dann einfach den ganzen Kompressor tauschen?

grüsse Sierra089
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Leute, liest eigentlich irgendwer von euch die Klimathreads, bevor er seine Fragen hier stellt?
Ein Ölwechsel oder Öl nachfüllen ist bei einer normalen schleichenden Undichtheit nicht sinnvoll und notwendig.Das Öl bleibt überwiegend im Verdichter, bzw. wird über das Kältemittel wieder in den Verdichter zurückgeführt. Zuviel Öl ist absolut negativ für das System, verschlechtert den Wärmeübergang.
Öl wird nur dann exakt abgestimmt nachgefüllt, wenn das System zerlegt/geöffnet wird, Verdichter oder Leitungen erneuert werden.
Im Werkstättenhandbuch sind die Erneuerungsmengen bezogen auf die Tauschteile genau festgehalten.


Lasst euch nichts anderes einreden, ist absoluter Unfug.

Wenn Öl austritt (z,B:: defekter Simmering Verdichter, Anschlußleitungen am Verdichter,..) dann sieht man Ölspuren, die sind nicht verwechselbar mit Kältemittelaustrit. Kältemittel R134a ist unsichtbar und geruchlos, nur mit elektr. Geräten feststellbar (oder Seifenwasser, wenn man dazu kommt zur Leckstelle, wenn man einen Verdacht hat).
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Öl wird nur dann exakt abgestimmt nachgefüllt, wenn das System zerlegt/geöffnet wird, Verdichter oder Leitungen erneuert werden

Häh?? Öl wird bei jeder Kontrolle mit aufgefüllt. Kühlmittel abgesaugt, gemessen und neu befüllt. R134 samt dem Kompressoröl. Das mit in dem Kältemittel zugegeben wird. Und nicht seperat in den Kompressor.

Also wenn eine Undichtigkeit vorliegt, wo Öl zu sehen ist, dann kannst du die Klimaanlage auch gleich ausbauen. :D
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Wo ist den das Öl im Kältekreis?
Wie lässt du das ab?
Wie füllst du das ein?

Woher hast du das Wissen?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Fragen über Fragen, die ich alle schon beantwortet habe.
Das Öl wird zusammen mit dem Kältemittel eingefüllt. R134 Kältemittel, und PAG (oder so) das Kompressoröl.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Fragen über Fragen, die ich alle schon beantwortet habe.
Das Öl wird zusammen mit dem Kältemittel eingefüllt. R134 Kältemittel, und PAG (oder so) das Kompressoröl.


Das glaubst aber nur du!
Das Problem ist leider nur, dass du keine Ahnung hast, von was du sprichst.
Du hast leider nur "Google-Wissen"! :wand :mauer
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Jedes Klimageraet hat einen Oelabscheider. Wenn das Kaeltemittel abgesaugt wird kann man dort erkennen wieviel Oel mit abgesaugt wurde. IdR ist da aber fast nie etwas dabei.
Wenn doch (oder nach einen Rep.) wird das fehlende Oel beim Befuellen der Anlage mit zugegeben.
Ein Kompressor wird natuerlich vorm Einbau mit einer fest vorgegebenen Oelmenge befuellt oder ist Werksseitig schon fertig befuellt.


Gruss Rene
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Das glaubst aber nur du!
Das Problem ist leider nur, dass du keine Ahnung hast, von was du sprichst.
Du hast leider nur "Google-Wissen"!

Naja, was du so alles weißt. Aber mir ist das vollkommen egal, wenn du dir selber in die Tasche lügst. :D :D Wenigstens hast du nicht Wikipedia genannt. :mua

Jedes Klimageraet hat einen Oelabscheider. Wenn das Kaeltemittel abgesaugt wird kann man dort erkennen wieviel Oel mit abgesaugt wurde. IdR ist da aber fast nie etwas dabei.
Wenn doch (oder nach einen Rep.) wird das fehlende Oel beim Befuellen der Anlage mit zugegeben.

Sollte aber. Und das wird über das Kältemittel das Öl zugeführt. Die die Kompressoren keine Öleinfüll- bzw. Ablaßschrauben haben. Unsere jedenfalls nicht. Wenn also in dem Ölabscheider zuwenig Öl drin ist, muß nachgefüllt werden. Das machen die wenigsten Klimaservice, deswegen gehen soviele Kompressoren kaputt. Sie laufen ganz einfach trocken.

Damit wir uns richtig verstehen, es handelt sich hier ja nicht um Literweise Öl und Kühlmittel. Beim nachfüllen bewegen wir uns ja jeweils nur im Grammbereich.

Wenn die Anlage OK ist.
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Sollte aber. Und das wird über das Kältemittel das Öl zugeführt. Die die Kompressoren keine Öleinfüll- bzw. Ablaßschrauben haben. Unsere jedenfalls nicht. Wenn also in dem Ölabscheider zuwenig Öl drin ist, muß nachgefüllt werden. Das machen die wenigsten Klimaservice, deswegen gehen soviele Kompressoren kaputt. Sie laufen ganz einfach trocken.

@Barbecker
Ich verstehe deinen Einwand nicht ?(
Mit dem Oelabscheider meinte ich nicht die Klimaanlage selbst sondern das Klimaservicegeraet.
Du musst so viel Oel nachfuellen wie du der Anlage entzogen hast, und das siehst du im Abscheider.
IdR entziehst du der Anlage aber so wenig Oel das es sich im Oelabscheider erst Stunden spaeter sammelt, deshalb gebe ich pauschal immer ca. 10 ml dazu.


Gruss Rene
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
@ Rene.

War spät gestern. Daher etwas aneinander vorbei geredet. Stimmt du hast recht. Aber die Menge die im Abscheider ist, sollte im Idealfall auch die Menge sein die rein gehört.

Aber dafür prüft man ja auch die Anlage, oder? ;)
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Wieviele Klimaanlagen/Kältemaschinen hast du eigentlich schon gesehen in deinem Leben?

Jedes Klimagerät hat einen Ölabscheider?
Wo sitzt den der immer?


Das Problem ist, dass deinen Schwachsinn Leute hier lesen und vielleicht noch glauben.
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Warum so agressiv, schlecht geschlafen ?(
Was macht dein Klimagerät denn mit dem abgesaugten Öl?


Gruss Rene
 
M

Moniracer

Gast im Fordboard
Also mal zum Thema zurück.

Ein Klimacheck ist einaml im Jahr ratsam. Da jede Anlage Kältemittel verliert da sie nicht Hundertprozentig dicht ist.
Natürlich kann man auch einen längeren Zeitraum wählen aber dann verliert die Anlage einfach an Leistung und ihr habt einen unützogen mehrverbrauch.

So und zum Öl!

Wenn man die Anlage absaugt kommt auch Öl mit heraus was das Klimagerät extra abscheidet.(kann sein das es manche Geräte anders machen). Beim befüllen wird aber automatisch durcj das Klimagerät Öl wieder mit hinein gefördert aus einer Sammelflasche.


Mfg danilo
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Zu diesem Chris werde ich nix mehr sagen. Der ist mir zu "schlau.

Obwohl er das ganze Thema nicht begriffen hat. blah
 
C

chris1

Gast im Fordboard
>Barbecker:
dazu brauche ich sicherlich nicht dich, um die Kältetechnik zu begreifen.
Den Job mach ich seit Jahrzehnten.
Mir ist es auch völlig wurscht, was du glaubst zu wissen.
Es geht lediglich darum, das du absoluten Schwachsinn erzählst.
Diiejenigen, die das lesen vielleicht glauben und daraus falsche Schlüsse ziehen zur Funktion/Fehlfunktion ihrer Klimaanlage.
Füll du ein, was immer du willst, falls du überhaupt ein Auto mit Klima hast. :D :D
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
[offtopic] Ich denke, nun ist ALLGEMEIN Schluß mit gegenseitigen Beschuldigungen. Wer noch FACHLICH und SACHLICH was zum Thema beitragen kann, solls tun. Alle Anderen mögen die Klappe halten! :aufsmaul: [/offtopic]
 
Oben