Klappschlüssel à la Audi / Jaguar für Cougar

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
Original von thbird
Moin,

meinen Schlüssel C2S31067 wollte sich auch nicht anlernen lassen.

HAL-J586, woher hast Du die Nummern?

Gruss Michael

die Nummern habe ich im Schlüssel abgelesen. Ich habe die Schlüssel auf blauen Dunst ersteigert. Ich hatte mich auf Chiptransponder eingestellt da ich von den Problemen mit der WFS hier gelesen hatte. Also war ich erst mal überrascht und habs probiert. Hat bei 2 verschiedenen Mondis geklappt. Hab aber bei beiden 2-3 Versuche gebraucht. Das war mit Fordschlüsseln aber genauso. Bei einem mit der 2 Schlüssel Methode, das müsste mit dem Cougar identisch sein, bei dem anderen mit dem roten Masterschlüssel. Ich glaube auch nicht das es unterschiedliche Glasröhrchentransponder giebt. Die Teile sind ohne Beschriftung und von aussen nicht zu unterscheiden.
Das Anlernen von Schlüsseln kann im PATS ausgeschaltet werden. Haben diejenigen die den Jaguarschlüssel nicht anlernne konnten mal einen Fordschlüssel angelernt? Eventuell ist das Anlernen ja deaktiviert?

MfG

Andreas
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
ja,haben wir. Ich habe 6 Monate vor dem Jag-Schlüssel eine neue FB bekommen,die und der Chip mussten angelernt werden...Das schreiben ob es klappt oder nicht,dauert jetzt schon länger wie das Umbauen :D
 

atlantis14

Doppel Ass
Registriert
9 Juni 2008
Beiträge
138
Ort
Neumünster
Ich schätze mal dass hat mit dem Baujahr zu tun.
Wenn man gebrauchte Jagschlüssel bekommt kann es sein dass die ohne Transponderwechsel am Cougar anzulernen sind weil sie noch ein Glasröhrchen haben.
Wenn man einen neuen Schlüssel kauft hat der wohl den Chip und es geht nicht.
Ich habe meinen Schlüssel aus UK bekommen, makeloses Teil und die Fernbedienung habe ich schon angelernt.
Ich will dann mal heute Nachmittag zu Ford, mal sehen ob die mir gleich den Schlüssel schneiden, dann kann ich den Rest abends klar machen.
 

atlantis14

Doppel Ass
Registriert
9 Juni 2008
Beiträge
138
Ort
Neumünster
So, mein nagelneuer Komplett-Schlüssel hatte auch keinen Chip sondern ein Glasröhrchen drinn. War aber nicht anzulernen.
Nachdem ich ein Ford Glasröhrchen von einem alten Schlüssel eingebaut hatte war es nur eine Sache von Sekunden. :)
Die Röhrchen sind also keineswegs gleich auch wenn sie tatsächlich gleich aussehen.
Das Schneiden des Rohlings war eine etwas schwierige Angelegenheit, der Mechaniker der darauf spezialisiert ist hatte etwas Probleme damit die Klinge aus dem Klappteil zu entnehmen. :mua
Komplett konnter er das Teil nicht in den Schneideapperat einspannen.
Nach 45 Minuten war der Schlüssel dann fertig und der gute Mann fragte neugierig nach ob ich das Fernbedienteil auch dabei hätte da er sehr interessiert wäre den Schlüssel mal komplett zu sehen.
Er war begeistert von der Idee und hat sich das Ford-Board notiert.
Als ich erwähnte dass ich nun nur noch den Transponder aus dem Originalschlüssel umsetzen müsse zauberte er mir aus einer Sammelsoriumkiste ein beschädigtes Ford-Fernbedienungsteil mit Glasröhrchen heraus. :D
Na ja, ich hatte ihm kurz vorher 5 Euro Trinkgeld zugesteckt wegen der erschwerten Umstände, wie sich nun zeigte eine Gute Investition. 8)
Es gibt tatsächlich keine Transponder zu kaufen, nur die komplette Ferbedienung für 82 Euro ohne Schlüssel !! :wow
Das Schneiden hat bei dieser Vertretung 15 Euro gekostet. :mua
 

scart

Eroberer
Registriert
1 Juli 2006
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Kreischa (bei Dresden)
Ich stehe nun auch kurz vor meinem vollendetem Jaguar-schlüssel :)
Ich hab den heute schleifen lassen, hab dann probiert, ließ sich aber nich umdrehen. hatte aber dann keine zeit mehr gleich nochma zurück zu gehn.

Muss ich den Schlüssel neu anlernen? Ich hab den Transponder aus nem aktiven schlüssel genommen, deswegen müsstes ja eigentlich auch so gehn, oder?
Das einzige, was jetzt noch das problem sein könnte, ist dass der noch nich richtig festgeklept ist (der transponder), und deshalb paar milimeter zu weit hinten ist (würd ich denken). Machen denn paar millimeter (1-2) was aus?
 

thbird

Doppel Ass
Registriert
30 Dezember 2006
Beiträge
167
Ort
DBR
Website
www.ford-thunderbird.de
Moin,

wenn der Schlüssel richtig geschliffen ist und er noch angelernt werden muss kannst Du ihn auf jeden Fall drehen. Es passiert nur weiter nix. Wenn Du ihn nicht drehen kannst wurde wohl ein Fehler beim schleifen gemacht. In der Tür sollte er dann aber auch nicht zum öffnen passen. Abschliessen kann man ja immer, egal von welchem Ford. Vergleiche ihn doch mal mit dem originalen.

Gruss Michael
 

scart

Eroberer
Registriert
1 Juli 2006
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Kreischa (bei Dresden)
Hab grade noch mal ein bisschen rumprobiert.
Die Tür kann ich auf und zu schließen (inkl. Alarmanlage, also 2x Blinken). Also angelernt muss er wohl doch nicht mehr werden.

Allerdings komm ich im Zündschloss evtl. grade mal bis zur Stufe I weiter gehts nich. Die unterschiede vom Original sind minimal, aber gerade das scheints wohl zu sein.
Also gehts morgen nochma ab zu Ford, und dann wirds hoffentlich klappen :)
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
öhm wenn du denen nen abgenutzten schlüssel bringst kanns passiern dass die da was falsches reinschleifen. mich hatten sie vorher drauf hingewiesen deswegen wunderts mich.

aber ist der schlüssel nicht versaut jetzt?

viel glück noch :D
 

atlantis14

Doppel Ass
Registriert
9 Juni 2008
Beiträge
138
Ort
Neumünster
Genau, da hat "Top-SecreT" recht.
Ich habe natürlich gleich den noch "jungfräulichen" Ersatzschlüssel als Vorlage hingegeben was auch sehr erfreut bemerkt wurde. :D
Sollte eigentlich klar sein dass ein gutes Ergebnis eine gute Vorlage voraussetzt. :pfeif
Sonst ist es genau wie mit der Kopie einer Kopie von der Kopie...... da passt dann nichts mehr. :rolleyes:
Der Mechaniker hat lediglich nach dem Schneiden etwas mit Sandpapier nachgearbeitet um das Ganze etwas zu entgraten da es schon vorgekommen ist dass sie einen Schlüssel mit der Zange wieder aus dem Zündschloß ziehen mußten.
Hoffentlich bekommen Die es mit Nachschleifen noch hin, sonst wird es ärgerlich. Wer ist dann für die Beschaffung eines neuen Schlüsselrohlings zuständig ?
 

smolny

Haudegen
Registriert
13 Juni 2004
Beiträge
646
Alter
49
Ort
Böblingen
Original von atlantis14
...
Sollte eigentlich klar sein dass ein gutes Ergebnis eine gute Vorlage voraussetzt. :pfeif
...

Nicht wirklich... es wird - zumindest bei meinem fFH - ja nicht der mitgebrachte Schlüssel 1:1 kopiert, sondern der erfahrene und geschulte Mitarbeiter liest vom Schlüssel eine Zahlenkombination ab (oder sie steht sogar auf dem Schlüssel als Aufkleber drauf), die den einzelnen Schleifwinkeln entsprechen. Als sollte auch ein gebrauchtes Original keine Probleme machen.

Ich denke, der Schlüssel war einfach minimal krumm eingespannt.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Davon abgesehn - wenn der Original Schlüssel geht, muss eine 1:1 Kopie auch gehn.
Sonst wär's eine 1:0,9 oder 1:1,1 Kopie und die hast sicher ned gewollt.
(nur mal so aus der Handwerkerseele gesprochen)
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
meine Erfahrung bei Ford.
Können sie diesen Schlüssel nachmachen...
Mechaniker sieht das Teil....mumelt n Schlüsselcode Bsp.08154711
iCh....Respekt, wo steht den nie Nr.
Nirgens,jede Kerbe ist eine bestimmte Zahl,änlich wie in der Digitaltechnik 0 und 1
Wir können aber auch in Ihren Wagenunterlagen nachsehen...
Und....der Mechaniker hatte recht....
Also: bei Ford wird nach Code geschliffen und keine Kopie der Kopie erstellt...
 

atlantis14

Doppel Ass
Registriert
9 Juni 2008
Beiträge
138
Ort
Neumünster
Tja, da muß ich zum Teil wiedersprechen. 8)
Ich habe auf meinen Schlüsseln nirgends eine Nummer entdecken können. ?(
Einen Aufkleber auf Schlüsseln zu vermuten die zwischen 6 und 10 Jahre
alt sind ist recht optimistisch.
Es lohnt sich sicher ein paar Euro mehr auszugeben und bei Ford schneiden zu lassen, habe ich gemacht und 15 euro bezahlt.
ABER der Schlüssel wurde nach dem mitgebrachten und neuwertigen Ersatzschlüssel angefertigt ! JAAAA, bei Ford. :wow

Und wer genau gelesen hat, "scart" hat den Schlüssel auch bei Ford schneiden lassen, also nicht in ner Billigschleiferei, passt aber trotzdem wohl nicht. :pfeif
 

atlantis14

Doppel Ass
Registriert
9 Juni 2008
Beiträge
138
Ort
Neumünster
Ich denke so einen schief und ungleichmäßig abgenutzten Schlüssel exact nachzubilden ist sicher schwerer als einen unbenutzten der noch scharfe gleichmäßige Konturen hat.
Mein Schlüssel war so glatt daß ich mich frage wie der überhaupt noch funktioniert hat.
Und so ein Teil zu kopieren ist sicher eine Kunst aber keine handwerkliche Leistung.
 

Top-SecreT

Haudegen
Registriert
30 Juni 2007
Beiträge
663
Alter
36
Ort
Peitz
nochmal zu smolny:

es brauch doch nur sein dass der schlüssel an einer stelle so abgenutzt ist dass ein anderer winkel entstanden ist und der schleifer dass als eine andere zahl erkennt


also ich denke da wird ford für aufkommen müssen wenn es neu bestellt werden muss. weil wenn du wirklich nen neuen schlüssel hingegeben hast der passt dann würd ich denen dass auch so vorführen dass der geschliffene nicht passt
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
Original von atlantis14
Es lohnt sich sicher ein paar Euro mehr auszugeben und bei Ford schneiden zu lassen, habe ich gemacht und 15 euro bezahlt.
ABER der Schlüssel wurde nach dem mitgebrachten und neuwertigen Ersatzschlüssel angefertigt ! JAAAA, bei Ford. :wow

Nur das Schleifen kostet normal 5 Euro.15 Euro ist der kompl.Ersatzschlüssel (Zweitschlüssel).
seltsam,sollten manche Händler die Preise auswürfeln ??
Bei TopSecret war es doch auch so....

Evtl hat der Mechaniker die Vertiefungen am Schlüssel falsch gedeutet.....
 

scart

Eroberer
Registriert
1 Juli 2006
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Kreischa (bei Dresden)
Original von atlantis14
Sollte eigentlich klar sein dass ein gutes Ergebnis eine gute Vorlage voraussetzt. :pfeif

[...]

Ich denke so einen schief und ungleichmäßig abgenutzten Schlüssel exact nachzubilden ist sicher schwerer als einen unbenutzten der noch scharfe gleichmäßige Konturen hat.

Ich hab' auch meinen nie-benutzten Ersatzschlüssel hingegeben ;) Also hätte eigentlich funktionieren müssen, egal, ob man nun kopie erstellt, oder anhand der Nummer den Schlüssel schneidet.
Ich geh heut nochma ab zu Ford, da werden die das hoffentlich hinbekommen, weil der unterschied ist nur minimal. Und der Grat müsste mal noch abgeschliffen werden. Mal sehn was rauskommt :)

edit

So, der Fordmensch hat den Schlüssel nochmal sauber nachgefeilt, und den Grat und alles entfernt. Dadurch sieht der gleich ganz anders aus, und passt natürlich auch :) Da muss ich jetzt nur noch den Transponder ein bisschen festkleben, und dann ist der schlüsel fertig :happy:
 

atlantis14

Doppel Ass
Registriert
9 Juni 2008
Beiträge
138
Ort
Neumünster
ENTE gut alles gut. :D
Den Transponder brauchste aber nur festkleben wenn er drinn rummklappert und Dich das stört.
Da ich keine ganze Kartusche Silikon wegen so nem Tröpfchen kaufen wollte aber auch keinen Kleber nehmen wollte da man den Transponder evtl. mal wieder im ganzen rausholen will, habe ich ein Stecknadel großes Stück gut durchgekautes Kaugummi reingedrückt. :idee
Das wird mit der Zeit recht fest,man bekommt es aber bei Bedarf auch leicht wieder raus.
Und im Schlüssel drinn sieht es ja keiner.
 

Rapidmobil

König
Registriert
26 Mai 2007
Beiträge
826
Alter
52
Ort
von meinen Eltern :-))
alles wird gut...und der Schlüssel riecht in nächster Zeit immer nach frischer Minze lol

Also in den 90ern hätte MCGyver noch daraus eine Atombombe gebastelt...viel Spass mit deinem Fernzünder,coole Idee
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Man(n) könnt 'ne Interessengemeinschaft gründen.

Wieviele Transponder bekommt man "wackelfrei", mit einem einzigen Kaugummi installiert ?
Hm - wenn er frisch gekaut wurde und im Wasserbad verschickt ...
meint ihr .... oder müsst jeder Empfänger nochmal "aufkaun" ? :D
 

atlantis14

Doppel Ass
Registriert
9 Juni 2008
Beiträge
138
Ort
Neumünster
Ach, das hat doch wenig Sinn, wegen der vielen möglichen verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt es sicher keine Einigung. :D
Und dann muß doch jede Menge Kaugummi ungenutzt vernichtet werden.
Man bedenke den volkswirtschaftlichen Schaden und die Belastung der Umwelt.
Da will ich mich nicht schuldig machen. lol
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ich sag nur Big-Red Kaugummi - das Zeug kann man eh kaum .. kaun.

bigred.jpg


Man würde Arbeitsplätze sichern ... und hätte ganz nebenbei "wackelfreie" Transponder.


:D
 

Basti_86

Foren Ass
Registriert
12 August 2008
Beiträge
304
Alter
38
Ort
Bayern
hallo, hab zu dem Thema mal noch ne frage ich hab nun den schlüssel von Jaguar, jetzt hab ich überlegt die Schlüssel gleich um zu bauen aber kann ich es überhaupt so machen das ich diese Transponder gleich tausch und den Jaguar schlüssel anlern damit ich die funkbedienung gleich benutzen kann aber noch den alten fürs Zündschloß her nimm oder geht das nicht?
Der neue ist noch nicht auf meinen geschliffen brauch erst noch nen Rohling würde aber gern schon die Funkbedienung vom Jaguar Schlüssel nutzen.

hoffe ihr wisst was ich mein^^
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Du kannst Fernbedienung und Schlüssel unabhängig von einander benutzen.


Mit der Jaguar FB kannst du problemlos den Wagen öffnen und schließen und mit nem anderen Schlüssel (sofern er den Transponder drinnen hat) den Wagen starten und fahren ... kein Problem.
 

Basti_86

Foren Ass
Registriert
12 August 2008
Beiträge
304
Alter
38
Ort
Bayern
wie genau muss ich dann jetzt vor gehen ich will nun den von Jaguar als fernbedinung nutzen bis ich dafür den richtigen schlüssel hab.

Und mit dem Original will ich ihn fahren.

heist das ich muss den Originalen für das hir benutzen aber dann die belibige Taste bei dem Jarguar drücken?

# Sicherheitsgurt Fahrerseite verriegeln (wg. der nervigen Bimmel)
# alle Türen schließen
# innerhalb von 3 Sekunden den Zündschlüssel 4 mal von Position I nach II drehen am besten entfernen
# die LED sollte nun dauerleuchten
# einen Knopf der Fernbedienung betätigen
# LED blinkt nun
# nach 20 Sekunden oder durch einschalten der Zündung wird der Programmiermodus verlassen
 
Oben