Klappern aus Richtung Hinterachse

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Hallo Leute,

bin heute über nen schönen hubbeligen Feldweg gefahren und hatte dabei die Fenster unten und hab bemerkt, dass es ganz gut am Klappern ist im hinteren Bereich des Fahrzeugs. Kein dumpfes/dunkles Klopfen oder Schlagen, sondern mehr ein blechernes Klappern. Wonach soll ich Ausschau halten wenn ich demnächst beim Räderwechseln mal ganz aufbocke und drunterschau?

Grüße
 

MZ-Nico

Foren Ass
Registriert
20 Juni 2009
Beiträge
402
Ort
Bielefeld
Website
www.mz-nico.de
Bei einem "blechernen Klappern" wie Du es beschreibst, würde ich auch mal einen Blick auf die Hitzeschutzbleche über den Dämpfern werfen ...
 

MCG

Kaiser
Registriert
1 Februar 2006
Beiträge
1.267
Alter
39
Ort
Ulm
könnte aber auch sein, dass es von den Bremsklötzen kommt, besser gesagt, von der Feder, die die Klötze hält. So wars bei mir. Dann hat mein neue rein und seitdem ist das Klappern weg.

edit:
Trete mal gegen den Reifen und schau obs klappert, oder rasselt.
 

Laenglich198

Doppel Ass
Registriert
2 August 2005
Beiträge
135
Alter
55
Ort
Neuss
Hinterachse

Hi Leutz,



also ich hatte es auch, schleichend und immer lauter werdend. Die Koppelstange und Stabilager gewechselt, und zusätzlich die Dämpfer, denn die waren auch hin. Meine Katze ist mehr gesprungen als gerollt ?(

cu M@rcus
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Zu dem klappern gesellte sich bei wärmeren Außentemperaturen auch noch ein Zwitschern.hatte es erst für nen Vogel gehalten,fühlte mich dann aber ziemlich schnell verfolgt ;)
hab gestern beim sommerräder aufziehen alles inspiziert. Sieht überall Top aus,lediglich das auspuffgummi lässt sich zum quieken anregen.kann ich das einfach mla mit silikonöl einsprühen?
 

Vince077

Eroberer
Registriert
5 März 2008
Beiträge
81
Das Zwitschern bei wärmeren Temperaturen kommt sicherlich von den Gummis die den Stabilisator am Wagen halten. Die zwitschern hab ich im Sommer bei meinem auch. Hab mir noch nicht die Mühe gemacht die zu tauschen. Gibt aber hier im Forum noch einige Infos dazu. Einfach mal suchen.
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
Das würde ja bedeuten dass bei Geradeausfahrt auf glatter Straße es nicht zwitschern dürfte sondern vorallem bei Bodenwellen und Kurvenfahrten. Das werd ich mal beobachten.
 

ralle

Mitglied
Registriert
10 Mai 2007
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Neuss
Hallo Crazor,

bei mir war es ein Poltern, wenn ich über Kanaldeckel oder sonstiges gefahren bin. Ich habe vor 2 Wochen Koppelstangen und Stabigummis gewechselt. Jetzt ist wieder Ruhe an der HA

Gruß Ralle
 

ralle

Mitglied
Registriert
10 Mai 2007
Beiträge
55
Alter
60
Ort
Neuss
hallo,

ich habe es ohne bühne gemacht, ist dann aber eine schwe.... arbeit. wenn du eine grube hast, würde ich diese dringend empfehlen
 

Crazor

Foren Ass
Registriert
19 Januar 2010
Beiträge
473
So, das laute metallisch-hohle Klappern habe ich nun beseitigt. Es lag an den verrutschten Gummidingern, die auf den (ich vermute) Handbremsseilen sitzen. Ohne diese Gummis schlagen die schwarzen Bowdenzüge oder was immer es sind gegen die benachbarte Stange ;) Glatter Fall von Fehlkonstruktion würde ich sagen.
Schiebt man die Gummis beiseite und wackelt seitlich an den Zügen, hört man das metallische Geklöter. Alternativ kann man auch mit dem Finger gegen die Stange schnippen. Was sind das jetzt für Stangen? Koppelstangen?
 
Oben