Klackern aus Klimaanlage!

W

wheel14

Gast im Fordboard
Hallo,

1. Ich habe bei den derzeitigen Temperaturen ein klackern in höhe der Klimaanlage, welches aber nach ca. 15 Minuten fahren weg ist. Habe erst gedacht es wäre der Ventilator aber selbst wenn ich auf volle Pulle schalte ist es immer gleichmäßig. Zum FFH fahren bringt nichts, da das klackern bei Ankunft schon verstummt ist. Kann einer was dazu sagen?


2. Wenn die Scheiben beschlagen sind dauert es Minuten bis diese frei ist. Dürfte eigentlich nicht sein bei einer Climatronic. Bei meinen Vorgängern arbeitete die Clima immer zur vollsten Zufriedenheit.

Desweiteren wurde hier von einer Led gesprochen, die leuchtet wenn die Clima an ist. Bei mir leuchtet nix. Bin ich blöd ?( oder habe ich nur was falsch verstanden.

Ansonsten bin ich nach 7000 km bis auf dem meiner Meinung nach hohen Verbrauch von 9,5 Liter zufrieden. Muß aber zugeben im Moment viel Stadt zu fahren.

Grüße aus dem Bergischen Land an Euch

wheel
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
Zum Klackern kann ich Dir leider nicht helfen, aber zu besagter LED, die befindet sich im Schalter mit der Aufschrift "A/C" und sollte leuchten, wenn sich die Klimaanlage im Automodus befindet. Einfach auf den Schalter mit der Aufschrift "AUTO" drücken, dann sollte es gehen. Besagte LED zeigt eigentlich nur an, das der Klimakompressor aktiviert ist, was bei diesen Temperaturen aber sowieso blödsinnig ist, da dieser über eine Sicherheitsschaltung deaktiviert sein sollte, um ein Einfrieren zu verhindern, die LED leuchtet trotzdem.

MfG

Mick
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Was friert den bei den Temperaturen ein, in der Klimaanlage? ?(
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ chris1: Teile des Kompressors oder der Wärmetauscher, an den Teilen entsteht Kälte, im Sommer kommt daher z.B. auch das Kondenswasser was immer unterm Auto tropft. Im Winter würde unterhalb 5°C die zusätzliche kalte Außenluft ein Abtauen verhindern und u.U. die gefrorenene Teile Schaden nehmen. Deshalb wird unter 5°C der Kompressor nicht zugeschaltet.

@ wheel14: bei den Klimas nach Facelift 03 leuchtet nix mehr, da steht nur im Display "Auto"
 

Mick

Foren Ass
Registriert
19 Oktober 2005
Beiträge
454
Alter
51
Ort
Oberlausitz
bei den Klimas nach Facelift 03 leuchtet nix mehr, da steht nur im Display "Auto"

Von Sir stab23 kann man doch immer wieder was lernen, das habe ich nicht gewußt, bin von meinem 02er ausgegangen. Damit dürften ja alle Klarheiten beseitigt sein.

MfG

Mick
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Original von stab23
@ wheel14: bei den Klimas nach Facelift 03 leuchtet nix mehr, da steht nur im Display "Auto"

Danke für die schnelle Antwort. Ist es denn normal das wenn die Scheiben beschlagen, es ein paar Minuten dauert (trotz Clima an) bis die Scheiben frei sind? Bin da anderes gewöhnt.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Wenns dich stört, kurzzeitig auf das Symbol mit der "Frontscheibe" getippt und schon ist alles im Nu frei. Danach wieder auf "Automatik" schalten. :idee
 
O

oliver

Gast im Fordboard
Ich habe ein 01er Modell und bei mir leuchtet auch nichts, wenns auf Auto steht, dann sehe ich nur im Display "Auto". Aber die Anlage läuft bestens.
 
C

chris1

Gast im Fordboard
@ chris1: Teile des Kompressors oder der Wärmetauscher, an den Teilen entsteht Kälte, im Sommer kommt daher z.B. auch das Kondenswasser was immer unterm Auto tropft. Im Winter würde unterhalb 5°C die zusätzliche kalte Außenluft ein Abtauen verhindern und u.U. die gefrorenene Teile Schaden nehmen. Deshalb wird unter 5°C der Kompressor nicht zugeschaltet.
Das halte ich für ein absolutes Gerücht...
Das Kältemittel R134a hat seinen Erstarrungspunkt weit jenseits von -50°C, da kann nichts einfrieren.
Und das Kondensat, das anfällt, wenn du mit Umluft fährst, ist im warmen Bereich Verdampfer sitzt unter dem Armaturenbrett).
Die Klima soll sogar im winter fallweise eingeschaltet werden, sonst trocknen die O-Ringe der Verbindungen aus, die Anlage wird undicht.
Zum starten mußt du allerdings in einen warmen Bereich (Garage,...) fahren.
Der Grund: das Kältemittel in der Anlage ist zu kalt, der Unterdruckschalter löst aus,....

Alles klar?
 
H

holz

Gast im Fordboard
Also zum klackern kann ich dir auch nicht weiter helfen. Aber es ist schon ein wenig komisch, das die Scheiben erst nach ein paar Minuten frei sind. Bei meinem geht das innerhalb von 20 - 30 Sekunden, oft noch schneller, da sich auch bei diesen Temperaturen die Scheibenheizung beim Kaltstart mit einschaltet.
Zum Verbrauch: das scheint mir auch ein bischen viel zu sein, es sei denn, du fährst auch im Stadtverkehr pausenlos mit Vollgas.
Ich habe gerade gestern bei einem eiligen Tripp nach Norddeutschland, hin über die A43/A1, meist deutlich über 180 - 190 km/h uns zurück über die A31 von Emden bis nach Schermbeck, meist 200 und mehr gerade mal 9,8 lit/100km verbraucht. Sonst im gemischten Verkehr im Ruhrgebiet und münsterland zur Zeit so ca. 8,0 lit/100 km. Und das mit Wolf Chip.
Wobei dein Wagen ja noch recht frisch ist, bei meinem hat sich der normale Verbrauch auch erst nach 5-6000 km eingestellt.
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
@all

danke für eure zahlreichen Antworten.


@Holz

bist du mit dem Wolfchip zufrieden? Bin ja auch schon länger am überlegen. Weiß nicht ob Suhe, Wolf usw. Wie lange hast du schon den Chip? Hast ja auch Automatik. Wie harmoniert den Chip mit dem Getriebe?

Güße
 
F

frapa

Gast im Fordboard
Original von wheel14
@all

danke für eure zahlreichen Antworten.


@Holz

bist du mit dem Wolfchip zufrieden? Bin ja auch schon länger am überlegen. Weiß nicht ob Suhe, Wolf usw. Wie lange hast du schon den Chip? Hast ja auch Automatik. Wie harmoniert den Chip mit dem Getriebe?

Güße

Ich hab zwar nicht den 2,0l sondern 2,2l Schaltung, aber ich würde immer wieder nach Wimmer gehen!

Laut seiner Aussage beliefert er Wolf und Richter mit Software und "Chips".
Das was er bei mir gemacht hat war absolut Top!! :D
 
H

holz

Gast im Fordboard
Hallo wheel 14, Wolf Chip ist ok, habe den von Anfang an drin und kann somit nichts zum Unterschied mit/ohne sagen. Aber die Leistung kann sich auch mit Automatik sehen lassen, insbesondere beim Drehmoment. Selbst handgeschaltete TDCI 2,2 sind nicht schneller, z.B. beim beschleunigen auf der Autobahn. Auch bei der Topspeed läuft der Wagen ziemlich gut.
Bezüglich Automatik: habe hier im Forum schon öfters auf die miese Anpassung der 5-tronic auf den Dieslmotor hingewiesen; ich denke, das durch den Chip sich da nichts geändert hat. Habe mittlerweile 40tkm gefahren und keinerlei "antriebstechnische" Probleme gehabt.
Würde den Chip jederzeit wieder einbauen, doch leider läßt Ford die Dieselfahrer mit Automatik mittlerweile links liegen!
Ich hoffe, das ändert sich beim neuen Mondeo wieder, - leider bieten die ja auch im Moment beim neuen S-Max nur den 2 Liter Diesel ohne Automatik an.
Irgendwie ignoriert man bei Ford diese sinnvolle und gute Kombination.
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Hast du schon mal deinen Pollenfilter gewechselt? Wenn der verstopft oder nass ist wird deine Scheibe auch nicht frei.


Gruss Rene
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Original von Rene525
Hast du schon mal deinen Pollenfilter gewechselt? Wenn der verstopft oder nass ist wird deine Scheibe auch nicht frei.


Gruss Rene

Hi,

habe ich noch nicht. Hab den Wagen jetzt erst nen halbes Jahr und daran noch nicht gedacht.

Mfg wheel14
 
W

wheel14

Gast im Fordboard
Hallo,

hab mal bei Wimmer angefragt. Hier die Antwort:

Technische Daten (Serie: 131PS):
Mehrleistung gegenüber Serie ca.23 kw / 31 PS
Drehmoment ca. 390 Nm
Verbrauch - 0,5 bis1,0 Ltr. je nach Fahrweise
Erhöhung V-max ca. 10 km/h
Preis incl. MwSt. und Einbau 750.- Euro

Ein Chiptuning für Ihr Fahrzeug wird die Leistung, insbesondere aber auch das Drehmoment verbessern. Dabei werden die normalen Funktionen Ihres Motorsteuergeräts, wie die Aufrechterhaltung der gewohnten Laufruhe, Laufkultur, Kaltstartverhalten, aber auch die Überprüfung des Motorlaufes auf schädliche Zustände (Notlaufprogramme) in keinster Weise verändert. Durch diese Tuningmaßnahme wird die Laufleistung Ihres Motors nicht beeinträchtigt. Die angegebene Mehrleistung wird über das gesamte Drehzahlband realisiert. Unser Betrieb ist TÜV-zertifiziert.

Wir erreichen diese Leistungssteigerung durch eine Neuprogrammierung des Steuergeräts inklusive einer individuellen Feinabstimmung auf Ihr Fahrzeug. Die elektronischen Einspritzsysteme von modernen Fahrzeugen sind mit einer Hardware ausgerüstet, die einem Personalcomputer ähnlich ist. Dieser "Computer" errechnet alle für den einwandfreien Motorlauf notwendigen Daten. Durch Änderung der werksseitig vorgegebenen Daten in der Software des Herstellers erreichen wir eine Leistungs- und Drehmomenterhöhung unter Beibehaltung der notwendigen Kontrollfunktionen.



Hört sich interessant an. Auf Wunsch gibt es auch eine Garantie dazu. Wird das FZ mal verkauft wird kostenlos in den Serienzustand umgerüstet.
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
@ chris1: habe auf die schnelle nix von Ford gefunden, also mal ein Auszug von der Audi-Homepage:

Kurzes Ein- und Ausschalten der Klimaanlage im Winter bringt das Öl, das sich im Kühlkreislauf befindet, zu den Dichtungen und Lagern des Kompressors. (Ist nur bei Temperaturen über 5 C möglich.)
 
C

chris1

Gast im Fordboard
Weder Ford, noch Audi, VW,... haben die Klimaanlage erfunden.
Es ist völlig egal, welches Auto das ist.
Regelmäßig die Klima einschalten, damit eine Kältemittelzirkulation entsteht und das Kältemittel-/Ölgemisch zu den Dichtungen, Schläuchen,... kommt.
Einmal im Monat für 5 Minuten reicht.
Ausserdem geht die Magnetkupplung nicht fest, sie lebt auch länger.
Soll man vor den Herbst-/Wintermonaten sowieso kräftigst einsprühen mit WD40 oder ähnlichem.
Der Kompressor ist voll dem Strassenschmutz ausgesetzt, der Abstand zwischen Magnetkupplung/Mitnehmerscheibe ist wenige Zehntel Millimeter!

Tut eurem Auto/eurer Klima was gutes, gebt ihm WD40!!!
 
Oben