Lolle

Jungspund
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
40

Ich habe seit kurzem ein Problem mit der Keyfree Funktion der Kofferraumklappe. Und zwar lässt sich der Kofferraum nicht mehr über die "Keyfree" Funktion öffnen. Bei dem Versuch den Kofferaum zu öffnen höre ich zwar ein Geräusch, allerdings entriegelt die Kofferraumklappe nicht. Alle anderen Türen lassen sich jedoch problemlos öffnen. Der Kofferraum lässt sich jedoch weiterhin über die entsprechende Taste auf dem Schlüssel problemlos entriegeln.

Also kann das Problem ja eigentlich nur auf die Keyfree Funktion zurückzuführen sein. Ist es eventuell möglich, dass der Schlüssel die Codierung für den Kofferraum verloren hat? Jedoch funktioniert der Ersatzschüssel ebenfalls nicht.

Mir wurde zudem vor knapp 1,5 Jahren ein neues Kofferraumschloss im Rahmen der Herstellergarantie von meinem Ford Händler eingebaut. Sollte nun doch das Kofferraumschloss defekt sein, habe ich dann einen Anspruch auf kostenlosen Ersatz und Einbau eines neuen Schlosses (Ersatzteilgarantie)?

Viele Grüße

Lolle
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
Hi,

laut deiner Beschreibung ist dein Kofferraumschloß defekt.Nach meinen Wissen hast du 1 Jahr Garantie auf Anbauteile.Sprich nochmals mit deinen Händler zur Not machst du die Geschichte mit Vereinbarung mit deinen Händler auf Kulanz.

Viel Glück!
 

Lolle

Jungspund
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
40
Vielen Dank für die Info!

Das komische ist halt, dass sich der Kofferraum ohne die Keyfree-Funktion öffnen lässt. Ab und zu geht er zudem auch noch über Keyfree auf.

Ich werde mich auf jeden Fall mal mit meinem Händler in Verbindung setzen.
 

Lolle

Jungspund
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
40
Mir wurde vor einer Woche der Stoßfänger inklusive Zierleiste (Parkpilot) und Blende nach einen Auffahrunfall von meinem Ford-Händler ausgetauscht. Nun ist mir aufgefallen, dass der Kofferraum sich nicht mehr per Key-Free System öffnen lässt und das Fahrzeug sich zudem über den Key-Free Taster am Fahrzeug nicht mehr verriegeln lässt. (Per Fernbedienung und bei entriegelten Fahrzeug lässt sich der Kofferraum jedoch weiterhin öffnen).

Daher meine Frage: Ist es möglich, dass da beim Einbau der neuen Teile irgendwas schiefgelaufen ist, oder ist ein Zusammenhang völlig ausgeschlossen?
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Hatte es denn inzwischen wieder geklappt? Oder warst Du nicht beim Händler. Hattest ja keine Rückmeldung geschrieben, was denn dann passiert ist...
 

Lolle

Jungspund
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
40
Ja das eigentliche Problem von damals konnte behoben werden.

Bei dem nun von mir beschriebenen Problem handelt es sich um ein völlig neues Problem, welches erst nach Reparatur eines Heckschadens aufgetreten ist. Ich hatte mittlerweile auch schon weiter gegoogelt und anscheinend sitzt der Sensor für das Kofferraum Key-Free System in der Stoßstange. Ich vermute man hat bei dem Austausch von Stoßfänger, Blende und Zierleiste den Sensor nicht wieder angeschlossen.

Zu allem Ärger sind durch den Einbau des neuen Stoßfängers mehrere Zentimeter große Spaltmaße entstanden sowie völlig asymmetrische Übergänge zu den restlichen Fahrzeugteilen. Ich hatte im Rahmen der Reparatur auch eine Nachbesserung verlangt, wodurch das Spaltmaß zwar kleiner, jedoch immer noch deutlich sichtbar und asymmetrisch zu anderen Fahrzeugteilen. Laut FH liegt es jedoch an dem neuen Stoßfänger und man könne das Spaltmaß daher nicht weiter verkleinern. Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich hier am besten vorgehe? Kann ich weitere Nachbesserung bzw. einen neuen Stoßfänger verlangen?
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Wenn es die originale Stoßstange ist sollte die passen. Hat die Werkstatt den Wagen mal vermessen? So wie sich das anhört (Auffahrunfall - Spaltmaße stimmen trotz neuer Stoßstange) hat sich Dein Auto hinten verzogen. Wie stark war denn der Unfall?
 

Lolle

Jungspund
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
40
Guido schrieb:
Wenn es die originale Stoßstange ist sollte die passen. Hat die Werkstatt den Wagen mal vermessen? So wie sich das anhört (Auffahrunfall - Spaltmaße stimmen trotz neuer Stoßstange) hat sich Dein Auto hinten verzogen. Wie stark war denn der Unfall?
Nein die Stoßstange wurde meines Wissens nicht vermessen. Es war auch eher nur ein geringfügiger Schaden (Lackschäden, Kratzer, kleine Beule), da mir jemand leicht bei roter Ampel aufgefahren ist.

Wie sollte ich nun am besten Vorgehen? Ich hatte das Spaltmaß ja direkt mit einem Zeugen mehrfach bemängelt und eine Nachbesserung gefordert. Das Problem mit dem Key-Free-System am Kofferraum scheint ja auch auf deren Kappe zu gehen.
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Nein, nicht die Stoßstange soll vermessen werden, sondern das Heck Deines Focus! Aber wenn es nur ein leichter "bumms" war sollte sich da auch nichts verzogen haben...

Was die Problematik an sich betrifft: (mit Zeugen) zur Werkstatt und nochmals Nachbesserung fordern.
 

Lolle

Jungspund
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
40
Guido schrieb:
Nein, nicht die Stoßstange soll vermessen werden, sondern das Heck Deines Focus! Aber wenn es nur ein leichter "bumms" war sollte sich da auch nichts verzogen haben...

Was die Problematik an sich betrifft: (mit Zeugen) zur Werkstatt und nochmals Nachbesserung fordern.

Vielen Dank schonmal. Ich werde mich heute nochmal mit meinem FH in Verbindung setzen und dann berichten.
 

Lolle

Jungspund
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
40
Update

So kleines Update:

1. Key-Free-System. Der Taster am Kofferraum ist wohl defekt. D.h. der Schalter und Taster müssten getauscht werden. Die gleiche Reperatur ist jedoch bereits im Juli 2010 erfolgt. Kann ich daher Garantie-Ansprüche geltend machen?

2. Spaltmaße Stoßfänger: Angeblich kann das Spaltmaß sowie die unsauberen Übergänge nicht behoben werden. Im Januar kommt jemand der Ford-Werke zwecks Begutachtung.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
da die reperatur des schalters bereits über ein jahr her ist gibt es keine garantie .
es sei denn du hast den schalter gekauft und selbst eingebaut
dann hättest du nach deutschen recht 2 jahre garantie auf den schalter .

ich kann aber nicht ganz nachvollziehen das der schalter fürs keyfree am kofferraumdeckel def. seins soll .
weil man bei verschlossenem fahrzeug zum öffnen des kofferaums ja nur den normalen öffnungsschalter unten in der griffleiste betätigen muß um diesen zu öffnen.
oder lieg ich da falsch?

kann es villeicht sein das die hintere antenne fürs keyfree durch den unfall beschädigt wurde ?


mach mal folgenden test :
leg den schlüssel auf den fahrertürgriff bei verschlossenem fahrzeug ohne am türgriff zu ziehen und geh zur heckklappe und versuche diese über den entriegelungsschalter unten in der griffleiste zu öffnen .
dann verriegelst du das fahrzeug über den verriegelungsschalter oben in der griffleiste wieder, legst dann den schlüssel auf die hintere stoßstange und gehst zur fahrertür und versuchst diese zu öffnen
und berichtest hier was passiert ist .
 

Lolle

Jungspund
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
40
Echt ärgerlich! Da ich in der Werkstatt war ist die Garantie somit abgelaufen.

Richtig! Wenn das Fahrzeug verschlossen ist, muss man eigentlich zum öffnen des Kofferaums nur den normalen Öffnungsschalter unten in der Griffleiste betätigen und die Kofferraumklappe hoch ziehen.

Wo genau sitzt denn die Antenne für das Key-Free im Kofferraum? Ich hatte mal gelesen, sie würde in der Stoßstange sitzen.

Ich war ja letzte Woche noch mal bei FH und hatte bemängelt, dass das Key-Free System am Kofferraum nicht mehr funktioniert. Jedoch wurde ein Zusammenhang zwischen Austausch des Stoßfängers und Funktionalität des Key-Free Systems ausgeschlossen. Da ich vorher bereits ab und zu mal Probleme mit dem Verriegelungsschalter am Kofferraum hatte (funktioniert ab und zu nicht), wollte ich mich natürlich auch nich zu weit aus dem Fenster lehnen. Der Öffnungsschalter in der Griffleiste funktionierte jedoch noch!

Laut FH wäre der Verriegelungsschalter wohl defekt (Wasserschaden) wodurch das ganze System (also auch Öffnungsschalter in der Griffleiste) nicht mehr funktionieren kann. Hatte das Problem einem zweiten FH geschildert und dieser hat exakt die gleiche Meinung vertreten.

Ich werde den Test Morgen früh mal durchführen und dann wieder berichten.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
die antenne sitzt mittig oben unterm stoßfänger.
der verriegelungsschalter (keyfree) ist nur im zusammenhang mit dem entriegelungsschalter (heckklappe) als ein ersatzteil erhältlich
beide schalter sind aber nicht gekoppelt und sind nicht mit dem gleichen modul verbunden!
der Verriegelungsschalter gibt sein Signal ans Keyfree-Modul und der Entriegelungsschalter seins ans GEM
 

Lolle

Jungspund
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
40
rst schrieb:
mach mal folgenden test :
leg den schlüssel auf den fahrertürgriff bei verschlossenem fahrzeug ohne am türgriff zu ziehen und geh zur heckklappe und versuche diese über den entriegelungsschalter unten in der griffleiste zu öffnen .
dann verriegelst du das fahrzeug über den verriegelungsschalter oben in der griffleiste wieder, legst dann den schlüssel auf die hintere stoßstange und gehst zur fahrertür und versuchst diese zu öffnen
und berichtest hier was passiert ist .
Es passiert nichts! Weder Kofferaum noch Fahrertür ließen sich entriegeln.
 

Lolle

Jungspund
Registriert
31 Oktober 2008
Beiträge
40
Ja bei Fahrer- und Beifahrertür funktioniert es ohne Probleme. Hatte jedoch in letzter Zeit Aussetzer beim Ersatzschlüssel. Sobald eine Fahrzeugtür bei laufendem Motor geöffnet wurde, wurde die Fehlermeldung "Passiv Key - Key außerhalb Fahrzeug" angezeigt. Mit dem eigentlichen Schlüssel gibt es aber keine Probleme.

Lässt sich denn irgendwie feststellen ob das System am Kofferraum wirklich kaputt ist? Die Werkstatt hat ja einen Zusammenhang mit der Repartur abgestritten.
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
es gibt einen selbsttest fürs keyfree aber ob der beim fofo II FL auch funktioniert weiß ich nicht
aber der :) sollt mit dem tester die antennen überprüfen können .
 
Oben