Kettenklackern oder anderes Problem?

Cougar3000

Jungspund
Registriert
31 Juli 2011
Beiträge
32
HAllo Leute,

habe ein kleine(vllt. auch ein großes) Problem....

Mir is die Tage aufgefallen, als ich die Scheiben unten hatte, das wenn ich fahre, inrgendwas ausm Motorraum klackert....Wie wenn ne Corvette anfährt und man die Kette hört...

So das typische klack.klack.klack geräusch...

Is das normal beim Cougar wegen der Kette?

Weiß jemand was ich damit meine?
 

Cougar3000

Jungspund
Registriert
31 Juli 2011
Beiträge
32
Ne im Moment leider nicht....

Ihr kennt doch bestimmt das Geräusch wenn ne Corvette anfährt...Wo man dann das schöne Kettenklacken hört....Tack Tack Tack Tack Tack

Un so hört sich des ganze im Moment bei mir an....
 

dini92

Grünschnabel
Registriert
12 August 2011
Beiträge
11
Alter
32
Ort
Zillertal/Tirol
kannst du mir sagen wo genau des her kommt eher von unten oder von nähe ventile oder kettenkasten
kommt ??? da kann ich dann jemanden fragen der wo sich auskennt hab da ganz gute beziehungen
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Nur die Angabe "Tackern kommt aus dem Motorraum" ist ein bissel dürftig.

Das kann eigentlich alles mögliche sein. Von ner losen Kette - wobei das eher ein Rasseln wäre - , über eine gebrochene Torsionsfeder bis hin zu nem Lager von einer der vielen Umlenkrollen und im schlimmsten Fall sogar nen Pleul- oder Hauptlager.

Und sorry, so oft habe ich noch keine Corvette gehört, wenn die anfährt, dass ich mir darunter irgendwas vorstellen könnte. Ein bissel eingrenzen solltest du das Geräusch schon, um die Ursache auch nur irgendwie ein wenig eingrenzen zu können. Rechts ... links ... vorne ... hinten ... beim Beschleunigen, gleichmäßig bei jeder Geschwindigkeit etc. etc.
 

ULICB1OLI

Jungspund
Registriert
22 August 2004
Beiträge
38
Alter
47
Ort
Sachsen
Wenn es hauptsächlich beim Anfahren oder untertourigen Beschleunigen zu hören ist, könnte man die Abgaskrümmer näher unter die Lupe nehmen. Wenn auch im Standgas oder mit Drehzahl ohne Last kann es vieles sein. Ohne örtliche Eingrenzung ist es sehr schwer etwas zu sagen.
 

Cougar3000

Jungspund
Registriert
31 Juli 2011
Beiträge
32
Es ist hauptsächlich/nur wenn ich untertourig anfahre bis max. 2500upm dann isses weg...
Wenn ich im 2ten Gang von unten raus langsam gas gebe isses schneller und wenn ich im 5ten gang unterraus langsam gas gebe isses langsamer das klackern...aba weder im stand noch im leerlauf klackert was...

Hoffe das hilft weiter...

Wie hoch werden die kosten sein wenns die kette/kettenspanner ist?
 

ULICB1OLI

Jungspund
Registriert
22 August 2004
Beiträge
38
Alter
47
Ort
Sachsen
Na das klingt wirklich nach einer defekten Krümmerdichtung bzw. gerissenen Krümmer. Eine Lagerschaden oder die Steuerketten wären auch im Stand bei offener Motorhaube zu hören und zu lokalisieren. Ist aber alles eine Vermutung.... Vielleicht mal in einer Werkstatt des Vertrauens vorbei fahren... Vielleicht ist es auch nur ein loses Hitzeschutzblech, welches bei best. Drehzahlen schwingt. <--- das Klackert aber eigentlich nicht...
 

Cougar3000

Jungspund
Registriert
31 Juli 2011
Beiträge
32
Wenns wirklich die kettenspanner sind,wie hoch wird die Reparatur?
Kann es auch am Öl
Liegen?fahre 5w30 A1.wurde vor 2000km gewechselt....
 

Malakai

Mitglied
Registriert
30 Juli 2005
Beiträge
67
Alter
43
Ort
Crailsheim
Ich kann Dir zwar nicht sagen, was ein einzelner Spanner kostet, aber der komplette Steuerkettentausch inklusive der Spanner kostet um die 1500 Euro - wenn ich's noch recht im Kopf habe.
 

Cougar3000

Jungspund
Registriert
31 Juli 2011
Beiträge
32
So war heute in der Werkstatt meines Vertrauens(Bosch dienst) und der meinte das es ein krümmer ist,nur machen tun die des Net weil der Aufwand zu groß wäre...
Wie teuer wird der spaß bei Ford,bzw kann man sowas selbst machen?
Und ist es schlimm wenn der undicht bzw nen riss hat?
 

ULICB1OLI

Jungspund
Registriert
22 August 2004
Beiträge
38
Alter
47
Ort
Sachsen
Naja, wie der Boschdienst schon sagt, etwas Aufwand ist es schon. Es ist recht wenig Platz im Motorraum.... Über die Forumssuche bekommst du paar Informationen zum Krümmerwechseln. Ohne Bühne und guten Werkzeuge würde ich nicht anfangen. Kosten sind schwer zu sagen. Es kommt darauf an ob du einen Gebrauchten bekommst und was der kostet (Arbeit etwa 2-3 Stunden). Vorher noch bestimmen, ob der hintere oder vorne. Davon ausgehen, das nur die Dichtung defekt ist würde ich nicht. Bei mir waren bis jetzt immer die Gussanschlußplatten weggerissen. Alles so lassen und weiter fahren? Kann man machen, klingt aber nicht schön. Spätestens wenn er Probleme mit dem fahren oder der ASU macht, muß es gemacht werden. Durch die undichte Stelle bekommt die L-Sonde falsche werte und fettet das Gemisch der betroffenen Bank an.
 

Cougar3000

Jungspund
Registriert
31 Juli 2011
Beiträge
32
So war grad noch in ner anderen Werkstatt und die meinten das evtl spannrolle oder umlenkrolle vom keilriemen das Problem wären,da diese kugelgelagert sind un das Klackern ja nur bei last ist....
Hört sich auch irgendwo plausiebel an....
Nur wem kann man jetzt glauben...sind beides fachwerkstätte...werde später mal bei Ford vorbei fahren und mal anhören was die dazu sagen...
 

ULICB1OLI

Jungspund
Registriert
22 August 2004
Beiträge
38
Alter
47
Ort
Sachsen
Cougar3000 schrieb:
anderen Werkstatt und die meinten das evtl spannrolle oder umlenkrolle vom keilriemen das Problem wären
Na das finde ich nun wieder Quatsch... Die Last auf dem Riementrieb ist
im Stand die gleiche wie im Fahrbetrieb. (mal die unterschiedliche
Belastung von Lichtmaschine, Klima, und Servopumpe je nach Fahrsituation weggenommen). Die Geräusche wären auch im Stand hörbar und nicht lastabhängig. Das bekommst du aber leicht raus, indem einfach mal der Flachriemen abgenommen wird und eine kurze Probefahrt gemacht wird. (Dann drehen sich keine Rollen, Lichtmaschine, Servopumpe, Klimakompressor mehr) <--- aber nicht der von der Wasserpumpe und dann weit fahren .... ;)
 

hdc-dragonfly

Kaiser
Registriert
11 März 2007
Beiträge
1.400
Alter
38
Ort
Leipheim
Website
www.hdc-dragonfly.de
hm, und es is seit dem ölwechsel?
hattest du vorher evtl. zu wenig drin? weil das recht sich beim Cougar sofort... dann könnte es ein lager sein... was isn das für ne Acea Klasse?
Ich hab mir jetz von Kroon das 10W40 geholt, mit Acea A3/B4... damit hab ich keine probleme und der verbauch wird auch weniger... leider is jetz mein laderegler im A...
 
Oben