Kein Ford aber - muß ich trotzdem reparieren :-(

bobby

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2010
Beiträge
134
Hallo Leutz,

Hab da ein kleines Problem mit meinem Zweitwagen, der nicht von Ford ist...

Mein liebes Arbeitstier genannt Kadett verweigert das Futter, unzwar immer wenn ich das Gaspedal mehr als 80% durchdrücke. Dann fängt er an zu stottern, der Vorwärtsdrang verwandelt sich in heftiges Ruckeln und er hört sich so an als ob er nur auf 3 Zylindern läuft

Das Problem tritt auf seitdem ich daletzt in Ludwigsburg einen Ölwechsel auf offener Straße veranstaltet hab (der Hirni von Vorbesitzer hat es tatsächlich geschafft einen BMW-Ölfilter draufzuschrauben) ich glaub aber ehrlichgesagt nicht daß das die Ursache war, ich hab den Motor gleich abgeschaltet also kann er nicht wirklich trocken gefahren sein. Am Anfang hatte ich es nur sporadisch aber inzwischen tritt es immer öfter auf. Kann mir jemand einen tipp geben an was das liegen könnte?

Gruß, Bobby
 
R

Rüdiger

Gast im Fordboard
Welches Bj ist dein Kadett-- brauch er mehr sprit als sonst??
 
C

Cosmo

Gast im Fordboard
Da das Problem seit deinem Ölverlust auftritt, können wir Zündungs- oder Einspritzprobleme ausschließen.

Ich könnte mir vorstellen, daß durch den plötzlichen Ölverlust ein oder mehrere Ventile Schaden genommen haben. Auch wenn du den Motor sofort abgestellt hast, das passiert schneller als man denkt.

Die Ventile sind sehr genau in die Ventilsitze eingepasst. Sollte jetzt ein Ventil Riefen bekommen haben, dann könnte es ja sein, daß es nicht mehr sauber beweglich ist im Ventilsitz. So geht´s vielleicht bei normaler Fahrweise noch gut, aber bei Vollast macht es sich bemerkbar. Klar, daß es dann immer schlimmer wird, wenn der Wagen weiterhin gefahren wird.

Genauso kann es aber auch ein Kolben sein, oder ein Lager, das Schaden genommen hat. Unter normaler Belastung läuft das Lager noch gut mit, unter Vollast geht es dann in die Knie.

Da mußt du dich wohl auf Fehlersuche begeben. Trotzdem würde ich erstmal die Zündung und die Kraftstoffanlage überprüfen. Das ist schnell getan und kostet nichts. Wenn sich dort kein Fehler zeigt, dann mußt du wohl oder übel den Motor zerlegen.

MfG
 

bobby

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2010
Beiträge
134
Sorry hab ich voll vergessen - es handelt sich um einen 1990er 1,6i. Naja zum spritverbrauch kann ich nicht viel sagen, ich hab schon länger den Verdacht das das Steuergerät nicht mehr richtig arbeitet. Bei längerer Fahrt fängt diese Motorkontrollleuchte an zu brennen und wenn man die Zündung so einstellt daß er sauber zündet ist die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch (zw. 1500-2000Touren) daher nehm ich an daß er sowieso etwas mehr verbraucht als normal. Kanns vieleicht auch an dem Steuergerät liegen?

Wenns wirklich ein Problem mit der Mechanik z.B. Ventile wär ists nicht so gut, hab den Motor erst vor nem Jahr überholen lassen - war kein so billiger Spaß
 
R

Rüdiger

Gast im Fordboard
Ich hatte mal ähnliches Prob mit nem Kadett. Ich dachte auch steuergerät oder Einspritzung-- war aber ein Fühler im Ansaugstutzen defekt. Dadurch hat er zu fettes Gemisch bekommen und ist bei vollast versoffen
 

bobby

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2010
Beiträge
134
Naja dann will ich mal hoffen daß es tatsächlich an was elektronischem liegt. Das mit den Ventilen klingt zwar (leider) plausiebel, aber ich glaub so schnell wie ich den Motor aus hatte konnte der garnicht leer laufen ?( Würd mir jetzt jedenfalls garnicht reinlaufen so ne Ventil Reparatur.
 

bobby

Doppel Ass
Registriert
19 Juli 2010
Beiträge
134
So jetzt haltet euch fest!!!!

Das Problem ist wieder weg! Und wisst ihr wie ich das gemacht hab? So wie beim seeligen Amiga: Haube auf - böse reingucken - Haube zu. Läuft wieder.

Also denk ich mal man kann was Mechanisches ausschließen. Ich glaub das Problem tritt auch nur bei höheren Außentemperaturen auf. Mal abwarten wanns das nächste mal kommt

Gruß, Bobby
 
Oben