Keilrippenriemen montieren

Val

Newbie
Registriert
25 Dezember 2010
Beiträge
3
Ort
Überherrn
Die Umlenkrolle (obere) meines MK2 (1999) Ghia Automatik ist auseinandergefallen.

Der Motor ist ein Zetec 2.0 l, 130 PS.

Habe Neue besorgt, und auch einen neuen Keilrippenriemen. Als erstes habe ich die Umlenkrolle getauscht (sah echt übel aus). Habe nun alles so weit wieder eingelegt, aber wir bekommen die Spannrolle nicht "entspannt".

Ich muss nun die Spannrolle irgendwie lösen, um das ganze wieder zu spannen.

Viele schreiben darüber, aber niemand beschreibt, wie es im Detail funktioniert. Es soll einfach sein, ich sehe aber vor lauter Bäumen den Wald nicht.

Später werde ich sicher darüber lachen, wie einfach es war.

Bitte helft mir. Vielen Dank.
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Baujahr, Ausstattung und Getriebe hast du ja angegeben. Aber das wichtigste bei Problemen am Motor ist zu wissen WELCHER MOTOR drin steckt!!!
 

Val

Newbie
Registriert
25 Dezember 2010
Beiträge
3
Ort
Überherrn
Bearbeitung

Habe es noch mal überarbeitet. Der Motor ist ein Zetec 2,0 l, 16V, 130 PS.

Hoffe, die Angaben genügen. Mein Fehler.
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Hi,

unterhalb der Lichtmaschine befindet sich die Spannrolle für den Keilrippenriemen.

Diese Spannrolle muss man im Uhrzeigersinn mit einem Schraubschlüssel und einer evtl Verlängerung entspannen. Es ist eine durchaus fummelige Arbeit und man muss schon die Radhausverkleidung dazu ausbauen um etwas mehr platz zu bekommen zudem ist auf der Spannrolle durchaus Power drauf. Die Spannrolle ansich wird von einer starken im extra Gehäuse befindlichen Wickelfeder auf die benötigte Zugspannung gehalten, hierdurch ist gewährleistet das der Keilrippenriemen seine nötige Spannung erhält
Es kann auch sein das die Festhängt und oder wirklich defekt ist da hilft dann nur ein Austausch gegen ein Neuteil
z.b. bei dem hier Spannrolle Keilrippenriemen

hierzu noch ein Bild vom Keilrieppenriemenlauf eines Ford Mondeos Zetec Motors (Quelle: Motor Talk)
mfg
mitoma
 

Val

Newbie
Registriert
25 Dezember 2010
Beiträge
3
Ort
Überherrn
Vielen Dank

Jetzt ist uns aufgefallen, dass wir einen Schraubenschlüssel in der Größe 15 brauchen. Ist aber in unserem Satz nicht drin! 13, 14 und dann 17. Wo gibt's so was?

Nun sollten wir Morgen zuerst einen passenden Schraubenschlüssel besorgen und dann kann's losgehen.

Ich habe von irgendwelchen Positionen gelesen, in die man die verschiedenen Rollen bringen muss. Ist da noch was zu beachten bei unserem Motor, oder ist das so OK, wenn wir den Keilrippenriemen draufmachen und dann spannen?

Mein Mann kommt wirklich nicht bei dort unten an die Spannrolle. Wir sollten diese Radhausverkleidung ausbauen. Aber ich habe mir gedacht, da ich kleinere Hände habe, werde ich das übernehmen, und vielleicht muss doch nichts ausgebaut werden. Auf der anderen Seite weiß ich nicht, ob ich stark genug bin, die Spannrolle zu lösen. Aber es gab einen weisen Mann, der gesagt hat: "Gebt mir einen großen Hebel und ich hebe die Welt aus den Angeln."

Werde berichten, wie es ausgegangen ist, ich meine der Kampf Spannrolle vs. Val.

Nochmals vielen Dank bis dahin.
 

mitoma

Triple Ass
Registriert
8 Oktober 2006
Beiträge
249
Alter
49
Es reicht völlig aus den Keilrippenriemen entsprechend auf die Umlenkrollen etc.auflegt und dann bei der Spannrolle die man mit einem Schraubschlüssel entspannt gegenhält zuletzt auflegt und die Spannrolle wieder in seine Position zurück entspannt. Alles anderen Rollen brauchen nicht in einer Position gebracht werden, das ist nur beim Zahnriemen bzw. dessen Riemenscheibe sowie Nockenwellenrädern erforderlich. Der Keilrippenriemen erhält seine erforderliche Spannung halt durch diese Spannrolle.

Die Radhausverkleidung ist an Plastikschräubchen an den Rändern etc. befestigt und zweigeteilt. Wenn man diesen entfernt hat kommt man schon leichter heran (das Rad muss natürlich auch noch ab :) )

Evtl. kommt man oben vom Motorraum an die Spannrolle heran und kann diese dann entspannen während der andere vom Radhaus aus den Keilrippenriemen entsprechend einbaut und festhält. Ist halt eine fummelige Arbeit.

mfg
mitoma
 
Oben