Kaufberatung

E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Hi, wie ich ja bereits bei der Vorstellung angekündigt habe, wollte ich mir in den nächsten Tagen/Wochen einen Ford Cougar, ein V6 soll es sein, als Ersatz für meinen Calibra V6 zulegen. Habe mir bereits einen bei Autoscout ausgeguckt, was muss ich insbesondere bei dem Kauf beachten. Wie sieht es mit den Wartungen aus, soweit ich weiß, hat der Cougar keinen Zahnriemen, sondern eine Steuerkette, muss diese auch regelmäßig gewechselt werden? Wie sieht es mit Rost aus, ist die Karosserie verzinkt, gibt es Schwachstellen? ?(

Gruß
Stefan
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Was ich ganz vergessen hatte, erfüllt der Cougar die D3 Abgasnorm und zu dem Zahnriemen/-kette konnte ich nichts finden ....


Stefan
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Das Wesentliche in kürze:

-Plattform vom Mondeo (heißt:Technik & Fahrwerk in vielen Teilen identisch)
-gilt als zuverlässig (100,0TKM Dauertest in Sportauto(Redaktion von ams)) ohne nennenswerte Mängel
-teilverzinkt & 6 Jahre gegen Durchrostung Garantie
-V6 ist bei guter Pflege nicht "totzukriegen"
-Schwachstellen gibt es auch bei diesem Auto, z.B. Rost an der Haubenfalz (diverse Berichte hier), Bremsen gelten als unterdimensioniert (kann ich nicht bestätigen), Fahrwerk sollte gründlich geprüft werden bei Erwerb, wenn Vorbesitzer "Heizer", evtl. ausgeschlagene Radlager vorn (grad V6 mit ca. 65% Gewicht auf VA)
-Abgasnorm D3 & -Steuerkette, von daher langlebiger als die blöden VW-/Audi-Zahnriemen (wird nachgezogen/justiert bei Insp.)

@edit: ach ja & welcome zunächst einmal an dieser Stelle.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Zum Thema Abgasnorm .... hab' ich was gefunden. Link

Der V6 hat offenbar Baujahrabhänig verschiedene Motorcodes und daraus resultierend verschiedene Abgasnormen....

LCBA - D3
LCBC - E3 / D3
LCBE - E4

Der Zahnriemen des R4 soll laut Ford 10 Jahre oder 150 tkm halten.
(So lautet die Empfehlung von Ford)

Beim V6 werden die Aggregate über 'nen Riemen angerieben der verschleißt,
wo da die Intervalle liegen kann ich nicht sagen.
Ich hab' einen gesehen der hatte fast 100tkm drauf, der war schon sehr spröde.
(wurde kurz darauf auch gewechselt).

Die Steuerkette unterliegen sicher auch einem Wartungsintervall.
Dazu können die V6 Fahrer sicher mehr sagen.


Grüße
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von Achim
...verschiedene Abgasnormen....
LCBA - D3
LCBC - E3 / D3
LCBE - E4

...ich war der Ansicht E4 = D3 ?( (klingt nach Schach :D, hallo Norbi)

Original von Achim
Die Steuerkette unterliegen sicher auch einem Wartungsintervall.
Dazu können die V6 Fahrer sicher mehr sagen.

...ich schau bis morgen `mal in´s Wartungsheft & bei meiner Ford-Werkstatt vorbei. :D
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Danke, Danke für die ganzen Tips, das mit der Kette beruhigt auf jeden Fall, da beim Riemen ja meist ein Wechsel alle 4 Jahre bzw. alle 60 - 75 TKM fällig wird. Interissant wäre was so eine Wartung bzw. die Inspektion bei der die Kette nachgestellt wird kosten soll. Zum Glück kein Rost mehr :respekt (vorher: Calibra)

Stefan
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Also ich hab mal das Service- bzw. Wartungsheft gewälzt. Die Aggregatantriebsriemen werden bei jedem Service (egal ob groß oder klein) mit gewartet. Ein genauer Zeitpunkt für den Wechsel ist nicht vorgegeben. Gleiches gilt für die Kette. Hängt wohl von der entsprechenden Fahrweise bzw. Belastung ab.

Da sind also die Erfahrungswerte unserer Laufleistungs-Stärksten gefragt. In der Beziehung kann ich (noch) nicht mitreden. Bei meiner 3.Jahr-Inspektion (oder 45.000 km) stand jedenfalls kein entsprechender Wechsel an.

Wer hat denn hier 90 Tsd oder mehr Km auf dem Buckel?

Rost in den Haubenfalzen konnte ich bei mir auch noch nicht feststellen. Aber dazu trägt der Garagenstellplatz sicherlich auch seinen Teil bei. Da steht mein Cougar ja immer warm und vor allem trocken (jedenfalls nachts) ;)

Die kleinen Schwächen (die eben jedes Auto hat) sind anderweitig mehr oder weniger ausführlich beschrieben. Aber wirklich Gravierendes ist meiner Meinung nach nicht dabei.
 

Strolch23

Doppel Ass
Registriert
4 April 2004
Beiträge
118
Alter
44
Ort
München
ich, als kfz-techniker, kann euch beruhigen!

für steuerketten gibt es keine wechselinterwalle, und halten ein autoleben lang.

diese werden nur ausgetauscht wenn sie geräusche machen. steuerketten haben einen automatischen nachspanner.
ich hab noch nie erlebt das eine kette gewartet/nachgestellt werden muss.

außerdem sind steuerketten so ziemlich das beste (nach steuerrädern) womit man nockenwellen antreiben kann :D

nicht um sonst seid jahrzehnten bei mercedes und bmw verbaut.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Also mir wurde bei Ford in Köln gesagt, dass z.B. Euro 2, Euro 3 und D3 unterschiedliche Normen sind. Dann wird das wohl bei den anderen Bezeichnungen auch so sein?!

MFG
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jooo .... das sind schon andere Normen !

Unterschiede gibts da bei Neuzulassung von wegen Steuerbefreiung
(spielt beim Cougar keine Rolle mehr)
und wie das in 1-4 Jahren mit den Steuern ausschaut das kann
heute auch noch niemand absehen.

Im Moment macht D3 oder E4 keinen Unterschied bei Gebrauchtwagen. Du zahlst bei beiden 6.75€ für 100ccm.

Am genauesten siehst du das hier --> Link


Grüße
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Das ist gut, denke mal das die Wartung bei der die Kette nachgezogen wird doch bestimmt auch nicht ganz so teuer sein, auch wenn sich jetzt bei Strolch23 die Nackenhaare sträuben. Was die ,,kleineren Schwächen" angeht, werde ich mich jetzt mal umschauen.

Gruß

Stefan
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Wie ich bei Mobile.de und Autoscout.de lesen konnte, ist es ein erstaunliches Preis/Leistungsverhältnis bei dem Cougar, relativ geringe Laufleistung und ein neueres BJ, wäre z.B. für 8000,- € zu haben. Das erscheint mir, bezogen auf die gesamte Gebrauchtwagenpalette, schon recht günstig, oder?

Stefan
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Wie Ihr wisst, bin ich immernoch auf der Suche nach meinem Cougar, derzeit stellt sich mir aber eine Frage:

Ist es normal das im Cougar nur der Fahrersitz elektrisch verstellbar ist, oder gab es auch welche wo beide so verstellbar waren?

Gruß
Stefan
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Normal (Serie) ist die elektrische Höhenverstellung des Fahrersitzes.

Alles weitere ist Extra !!

Es gibt auch elektrische 8-Fach Verstellungen ...
ob das aber an beiden Sitzen möglich war ... weiß ich nicht.



Grüße
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Meines Wissens gibt es keinen Cougar bei dem der Beifahrersitz elektrisch verstellbar ist.

Die Beifahrersitze sind alle nur manuell verstellbar, nicht höhenverstellbar und haben auch keine Lendenwirbelstütze.

Bin neulich auf dem Beifahrersitz gesessen und der kam mir so wahnsinnig hoch vor.... :wow
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Da kann mann mal sehen welche "Wertschätzung" Ford den Beifahrern zukommen läßt.

:rolleyes:
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Wieso, man kann sie nicht noch weiter herablassen, weder elek. noch manuell, könnte noch schlimmer sein :)
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Ford glaubt eben, du willst den Cougar ganz für dich alleine genießen :D

Der Fahrersitz ist bei mir 8-fach elektrisch verstellbar.
Der Beifahrersitz ist aber auch bei mir nur manuell zu verstellen. Das ist grundsätzlich bei allen so. Da gab´s nicht mal was elektrisches gegen Aufpreis.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
@Cougar

tauschen wir ?

Du bekommst dafür einen "fast" neuen Fahersitz 2-fach elektisch verstellbar (rauf/runter) auf dem ICH schon gesessen hab'. :D
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München
Original von Ernie & Bert
Wieso, man kann sie nicht noch weiter herablassen, weder elek. noch manuell, könnte noch schlimmer sein :)

Leider nicht, der Beifahrersitz ist überhaupt nicht höhenverstellbar :wand
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Original von Achim
@Cougar

tauschen wir ?

Du bekommst dafür einen "fast" neuen Fahersitz 2-fach elektisch verstellbar (rauf/runter) auf dem ICH schon gesessen hab'. :D
Mein roter Liebling hat ein natürliches Abwehrsystem gegen ........... "Fremdes" :D
- also keine Chance :mua :mua :mua

Und was willst du überhaupt mit einem Sitz, auf dem bisher NUR ICH (und eine Handvoll Fordmechaniker) gesessen habe ;) :D
 
E

Ernie & Bert

Gast im Fordboard
Naja, schade, da kommt mir aber auch direkt die nächste Frage, wie kann ich denn derzeit bei diesem tollen Winterwetter testen ob die Klimaanlage funktioniert, bzw. befüllt ist?


Gruß

Stefan
 

Strolch23

Doppel Ass
Registriert
4 April 2004
Beiträge
118
Alter
44
Ort
München
auto schon warm fahren. innenraum warm machen. auto anhalten und klima anmachen. wenn sie gut ist mergst du es sofort das richtig kalte luft reinkommt.
oder kommst bei mir vorbei und ich mach dir ne klimawartung für 77€ :D
 
Oben