der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Leute!

Bei uns steht (vielleicht!) bald ein "neuer" Gebrauchter in der Garage.
Im Moment bin ich (noch) nicht so intensiv auf der Suche, aber hätte doch gerne mal zu diesen drei (äusserst unterschiedlichen) Angeboten eure Meinung.

1.) Gebrauchtwagen: Ford, Mondeo, Ghia 2,5 V6 Durashift Aut., Benzin, € 9.765,- AutoScout24 Detailansicht
2.) Ford Mondeo Traveller Ghia 2,2 TDCi - Detailansicht
3.) Ford Mondeo Ghia 2,0 | Gebrauchtwagen Limousine/Sedan zu verkaufen | [url]www.car4you.at[/url]
4.) Gebrauchtwagen Ford Mondeo TitaniumX 2,5 V6 Durashift Aut. 5-türig 125KW - meinauto.at

Was für mich von grösstem Interesse ist:
a.) Zuverlässigkeit des Motors
b.) Kosten für "normales" Service und "grosses" Service
c.) Dinge, die euch sonst noch so einfallen :D

Über die Kosten bezüglich Versicherung und Steuern lass ich mich von meinem Versicherungs-Berater informieren ;)

Ach ja: ich weiss: einer ist ein Turnier, die anderen Stufenheck - das sollte im Moment aber nicht von Belang sein, denn Ladevolumen hat der Schrägheck-Mondi auch noch genügend ;)

ng
Alex
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Hi Alex,
der 3. ist vermutlich vor dem letzten Facelift gebaut. Sonst gefallen die alle gut.
Aus Erfahrung kann ich nur über den 130PS TDCI mit DPF reden:
Zuverlässigkeit die letzten 75tsd km top
Probleme bisher:
AGR - das elektronische - 460€ wovon ca. 250€ meine Garantieversicherung gezahlt hat
Heckwischer fest - einmal noch zum Händler zur Nachbesserung und dann entschieden: Ich schau mir das selber mal an. War auch besser so. seit dem läuft der wieder.
Das wars an reparaturen bisher.
Service liegt immer zwischen 230 und 330€ - hab ja erst 4 machen lassen - 80tsd - 100 tsd- 120tsd und 140tsd.
Die Frage ist, wie bewegst Du den? Viel Kurzstrecke? Dann nimm keinen Diesel - vor allem mit dem DPF hast Du dann 'n Problem.
Der V6 ist auch toll - aber der macht auch gern Probleme, wenn Du oder der vorbesitzer den mal kalt voll getreten hat.
Als Benziner würde ich den 1,8 mit 125PS oder den 2,0 nehmen - ich glaub der ist am Pflegeleichtesten.
Der 2,2 TDCI ist selten und daher auch selten im Forum vertreten.
Viele Grüße
Stefan
 

RS1800i

Mitglied
Registriert
22 Juli 2009
Beiträge
58
ich hab den 2liter mit 145ps.hab ihn mit 170tsdkm gekauft.aktuell hat er 215tsd runter.fahre den wagen jetzt ca 1,5jahre.keine probleme bisher.verbrauch je nach fahrweise zwischen 8 und 9,5litern.ölverbrauch is da.. aber kaum der rede wert.und bei der laufleistung denk ich auch io..
hab damals extra nach ghia turnier gesucht.ausstattung lässt kaum zu wünschen übrig und platz satt.falls du nen anhänger ziehen willst.. alle benziner ab 2liter und die diesel haben 1800kg anhängelast.die kleineren benziner nur 1400kg.
auf rost ist an den türen und der heckklappe zu achten.
find den mondi mk3 alles in allem n recht problemloses auto (man is nach 16jahren ford ja so einiges gewohnt,gerade was den rost angeht ;) )
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
1.) Danke schon mal für die schnellen Antworten
2.) Die gängigen Probleme des MK III sind mir bekannt ... hab ja selbst einen solchen inder Garage stehen, will halt was jüngeres ;)
3.) sind täglich 2x10km Stadtverkehr noch Kurzstrecke? (nein, ich mein die Frage nicht provokant, sondern durchaus ernst)
4.) wegen der jährlichen Kilometerleistung liege ich so an der Grenze zwischen Benziner und Diesel - daher auch der innere Kampf :D

ng
Alex
 

SF169

Foren Ass
Registriert
10 Januar 2007
Beiträge
370
Alter
56
Ort
Sauerland
Definitiv Kurzstrecke für einen Diesel Alex. Der TDCi wird nach ca. 6km erst war - im Kühlwasser- das Öl dauert viel länger.
 

hohlerturm

Doppel Ass
Registriert
23 Mai 2007
Beiträge
197
hallo,

da ich ja ähnliche ambitionen habe/hatte bin ich verschiedene motorisierungen probegefahren: den 2.2 tdci und zum vergleichen habe ich die 2.0er (alles etwa 2006 mit 110-160tkm) / meinen 1.8 sci bewege ich ja nun schon 110tkm. ich wollte mehr leistung und dadurch ein entspannteres fahren auf unseren freigegebenen autobahnen (keine raserei).

2liter benziner bot mir im vergleich mit meinem sci keine wirklich besseren fahrleistungen beim gleiten auf der ab (nur 5 gänge und viel lauter).
auch der 2liter diesel hat mich nicht vom hocker gerissen und war ebenfalls sehr laut.
der 2.2 tdci war beim fahren wesentlich leiser als der 2.0tdci aber natürlich trotzdem lauter als mein sci. durchzug und beschleunigung waren beim 2.2tdci richtig überzeugend - damit war die entscheidung dann auch schon fast gefallen.
:denk
aber da die ausstattung bei den 2.2tdci recht mager war und mir für meinen alten nur 3800 :bekloppt geboten wurden hat bei mir dann leider die vernunft gesiegt:

ich werde wohl erstmal austesten wie weit mich mein sci fährt und mein geld lieber in super plus investieren anstatt den wertverlust eines besser motorisierten aber schlechter ausgestatteten mondeos der gleichen baureihe zu finanzieren.

deine nummer 2 hätte ich genommen ... ich hoffe dir fällt die entscheidung leichter
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Am problemlosesten fährst du sicher mit dem 145 PS Benziner. :bier
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Bei der derzeitigen Spritpreis-Entwicklung, wird der wohl auch die günstigste Variante zur Erhaltung sein.
Wie auch immer: vielen Dank mal für eure Meinungen. Wenns so weit sein sollte, dass wir uns einen "neuen" zulegen, werd ich meine Entscheidung sicher nicht für mich behalten :D
Aber: wenn wir uns einen "neuen" zulegen, dann wird das frühestens Ende Sommer sein --> ich habt also noch genug Zeit, um weiterzuschreiben ;)

ng
Alex
 
Oben