Kaufberatung mal anders...

crash

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2009
Beiträge
12
Guten Abend zusammen.

Ich möchte mir gern nen neuen Mondi zulegen. Die Kaufberatung im eigentlichen habe ich schön durchgesucht. Aber ich hätte da noch mal....

Also: Ich habe einen Traum - nen 96kW Ghia mit schw. Leder, Schiebedach und Tempomat und PDC. Oder doch besser die kleine Maschine?

Jetzt die Fragen: Tempomat und Multifunktionslenkrad - gehört das zwingend zusammen, oder gibts auch Tempomat ohne Multi-Lenkrad? Welche Funktion ausser Tempomat hat es eigentlich?

Was darf ich von dem Serien-Navi erwarten?

Kann man die PDC mit ner einfachen Stoßstangentauscherei nachrüsten?

Muß ich hinsichtlich Schalter/Automatik was beachten?

Wie kann ich kontrollieren, ob wirklich eine "Scheckheftpflege" stattgefunden hat? Also, ob zB irgendwelche Farbcodes am Auto sind, die mir sagen, da wurde das und das ausgebessert, und nicht nur ein Stempel vom freundlichen Landmaschinenhädler?

Wie kontrolliere ich die Rostvorsorge?

OK, ne ganze Menge Fragen, aber ich freue mich trotzdem auf Eure Erfahrungen und Tipps.....

Thx, Philipp
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
Moin!

96kw Diesel oder Benziner? Beim Diesel reicht die Leistung locker. Beim Benziner - keine Ahnung, aber mir wäre das zu wenig. :D

Multifunktionslenkrad = Tempomat. Keine weiteren Funktionen, jedenfalls hab ich noch nichts anderes gesehen. Und auch keinen Mondeo mit Tempomat ohne Tasten im Lenkrad. Das Radio wird ja ggf. über die Bedienungseinheit unter dem Blinkerhebel gesteuert.

Schalter: Die neueren haben schon oft ne 6-Gang-Schaltung. Die würde ich in jedem Fall bevorzugen.

Automatik: Die ältere 4-Gang gilt als unzuverlässig, die neure 5-Gang sollte ohne größere Probleme sein.

Scheckheft: Schwierig die komplette Pflege nachzuvollziehen. Den letzten Ölwechsel kannst du ja am Zettel im Motorraum kontrollieren. Manche FFH kleben auch Marken für das Datum der nächsten Inspektion irgendwo an den B-Holm. Wenn da also viele Aufkleber waren/ sind, könnte die Pflege gut gewesen sein.

Ansonsten würde ich mich auf Augen und Ohren verlassen. Mir ist ein Auto lieber das gesund aussieht und sich ebenso anhört, als eines mit tollem Scheckheft aber total verschlissen. :rolleyes:
Alles schon gesehen.
 

panko

Haudegen
Registriert
4 Mai 2007
Beiträge
717
Ort
Gettorf
Original von crash

Was darf ich von dem Serien-Navi erwarten?

Kann man die PDC mit ner einfachen Stoßstangentauscherei nachrüsten?

Thx, Philipp

Wie schon erwäht....Benziner oder Diesel? Ich hab zwei Benziner, 92 und 107 kw und beide sind ok. Der Kleine sparsamer, der Große spritziger.
Seriennavi hängt vom Bj ab: vorFacelift: VNR 9000 seit 2003 keine Kartenupdates, BP TP DX 132 gut, ggfs. Streifen im Display und Endstufenausstieg.
nachFacelift: BP TP EX ok, Touchscreen teure Kartenupdates, Laser erkennt DVD nicht mehr.
Alle Navis haben irgendwann Ärger mit dem Antennenfuß und keinen Empfang mehr, bei BP läßt sich leicht ne GPS-Maus nachrüsten.

PDC: Nein. Der Träger unter der Stoßstange hat auch extra Aussparungen für die originale PDC. Hab mir gerade erst eine nFl-Stoßi mit Verlängerung und PDC eingebaut, PDC von Conrad für 40 Euro. Passt in die originalen Löcher :D

Ich weiß ja nicht, was bei dir ein Multifunktionslenkrad ist...es gab bei der 5-Stufen-Automatik noch die Option mit Schaltwippen im Lenkrad. Ansonsten nur Tempomat, unbeleuchtet...
 

exxpert

Jungspund
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
39
Ort
Berlin
Hallo Crash

hatte einen 96kw mit 5-Gang Automatik und habe jetzt (nach Unfall) einen 96kw mit 6-Gang Handschaltung.
Ich persönlich würde die Automatik nicht mehr kaufen.
Das Steuerprogramm lässt doch zu wünschen übrig. Im normalen Betrieb fällt es nicht so auf, aber sobald es etwas bergiger wird, habe ich meist auf Handbetrieb umgestellt oder mich über die sinnfreien Schaltvorgänge geärgert.
Ausserdem verbraucht die Automatik immer etwas mehr. mit dem Handschalter lässt es sich sparsamer fahren.
Ansonsten hat sie natürlich im Stadtverkehr und bei Stop-and-Go klare Vorteil.
Beschleunigung ist bei der Handschaltung - gefühlt - besser.
Das grosse Touchscreen Navi ist aktzeptabel. Aber eben mehr nicht.
Ich hätte meinen lieber ohne das Teil. Dann kann man ohne grosse Umbauten etwas bessere Audio-Technik nachrüsten und ein mobiles Navi wird immer billiger und aktueller sein.
Ich würde mehr Wert auf die klimatisierten Size legen. Die hätte ich gern in meinem "neuen" Mondeo.
Tempomat und Multifunktionslenkrad gehören zusammen. wobei die Bedienung des Radios immer über den separaten Lenkradschalter läuft.
PDC original ist ganz schön (gibt es für vorn und hinten), lässt sich aber preiswert nachrüsten.
die originale Stossstange mit den Sensoren sieht dabei am besten aus.

:happy:
 

crash

Grünschnabel
Registriert
10 Mai 2009
Beiträge
12
Erstmal vielen Dank für die Tipps. Ich wußte gar nicht, das es de MK3 auch als Benziner gibt ;-)
Wg. Tempomat fragte ich deshalb, weil bei mobile viele (angeblich) Tempomat haben, aber keine Tasten auf dem Lenkrad.

Könnte man den Tempomaten nachrüsten? Der wäre mir nämlich wg. Langstrecke und Spritsparen doch sehr wichtig.

Ansonsten geht der Trend momentanzum Diesel, egal welche Motorleistung, wenn Automatik, dann 5-Gang, und PDC würde ich aus dem Zubehör kaufen.

Danke Euch, Crash
 

silentmode75

Doppel Ass
Registriert
23 Oktober 2007
Beiträge
118
Ort
Herne
Website
www.silentmode75.de.ki
Original von crash
Erstmal vielen Dank für die Tipps. Ich wußte gar nicht, das es de MK3 auch als Benziner gibt ;-)

Immer was neues! Es gibt ihn als Benziner halt auch mit 96kw, was eine Identifizierung anhand der Leistung schwierig macht. ;)

Original von crash
Wg. Tempomat fragte ich deshalb, weil bei mobile viele (angeblich) Tempomat haben, aber keine Tasten auf dem Lenkrad.

Weiß net, wie das ohne die tasten funktionieren soll. Und zum nachrüsten gibt es schon den ein oder anderen Thread. Würde mir aber einen kaufen, der den Tempomat schon hat.
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von crash
Ansonsten geht der Trend momentanzum Diesel, egal welche Motorleistung, wenn Automatik, dann 5-Gang, und PDC würde ich aus dem Zubehör kaufen.

Hi,

da Du ja wohl eher nach 85 bzw. 96 kW schaust, ist der 114 kW vllt. ne Alternative für Dich? Ich frage deshalb, weil sich (dem Angebot und Preis nach) die Leute scheuen, nen 2,2 TDCi zu kaufen, weil ja große Maschine, viel Leistung = teuer.

Hab selber nen 2,2 und hab den genommen, da er günstiger als die kleinere Maschine beim Kauf war, aber erheblich besser ausgestattet. Den 2,2 findet man relativ häufig als Ghia X und Titanium X, welche Deiner Vorstellung in Sachen Ausstattung schon sehr nahe kommen dürfte.

Als Richtwert für meinen: BJ + EZ: 12/05, Kauf 12/08, 2,2 TDCI Titanium X mit klimatisierten Sitzen usw, 46 Tkm, TÜV + AU neu, 1 Jahr Garantie inkl. WR für 12,5 T€ beim fFH. Die 2,0 - Maschinen als Ghia alle teurer.....

Versicherung ist egal, ob 85, 96 oder 114 kW Diesel, Steuer 30 Euro mehr im Jahr und nen kleinen Schluck mehr Öl. Realistischer Verbrauch mit Spritsparelementen 5,9 L/ 100 km, sonst so um die 7. Allerdings mit Eilzuschlag auch 10 Liter, dann aber auch mit > 230 km/h. Der ungläubige Blick von Benz, Audi etc. beim überholen --> unbezahlbar ;-)

Gruß Lars
 

Anderl

Triple Ass
Registriert
30 März 2007
Beiträge
274
Alter
52
Ort
Neuwied
Meines Erachtens gab es den MK 3 nur als Diesel mit 96 Kw (130 PS).
Die Benziner haben 107 kw (145 PS) oder der 115 bzw. 125 PS.

Und Tempomat und 6 Gang Getriebe kann ich nur empfehlen. Gerade bei viel Autobahn.

Gruß
Andreas
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Original von Anderl
Meines Erachtens gab es den MK 3 nur als Diesel mit 96 Kw (130 PS).
Die Benziner haben 107 kw (145 PS) oder der 115 bzw. 125 PS.

Du hast den 1,8l SCI vergessen, der hat 96kW (130PS). Der kleine 1,8l hat übrigens 81kw (110PS).
 

exxpert

Jungspund
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
39
Ort
Berlin
Original von sportquax
Hi,

da Du ja wohl eher nach 85 bzw. 96 kW schaust, ist der 114 kW vllt. ne Alternative für Dich? Ich frage deshalb, weil sich (dem Angebot und Preis nach) die Leute scheuen, nen 2,2 TDCi zu kaufen, weil ja große Maschine, viel Leistung = teuer.

hat nicht nur mit der Versicherung zu tun.
die neueren Mk3 bekommt man mit DPF und grüner Plakette.
Das gibt es beim 2,2 TdCi nicht.
und für manche ist das schon wichtig.

:happy:
 

sportquax

Haudegen
Registriert
17 November 2005
Beiträge
541
Alter
50
Original von exxpert
die neueren Mk3 bekommt man mit DPF und grüner Plakette.
Das gibt es beim 2,2 TdCi nicht.
und für manche ist das schon wichtig.
Stimmt so nicht ganz. Der 2,2 im 2.FL (ab ca. 09/05) ist immer mit grüner Plakette, da Euro 4. Richtig ist, es gab serienmäßig kein DPF. Den gabs nur im 85 und 96 kW, aber auch erst ab dem 2. FL. Nen Nachrüstfilter gibt es aber für den 2,2.

Gruß Lars
 

pum82

Foren Ass
Registriert
22 Oktober 2004
Beiträge
335
Alter
43
Ort
Kreischa
Original von Anderl
Meines Erachtens gab es den MK 3 nur als Diesel mit 96 Kw (130 PS).
Die Benziner haben 107 kw (145 PS) oder der 115 bzw. 125 PS.

Gruß
Andreas

den MK3 gab es auch mit anderen Motoren als TDCI. Z.B. als 2.2 mit 155PS. Aber das ist weiter vorne ja schon zu lesen :happy:
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von pum82
Original von Anderl
Meines Erachtens gab es den MK 3 nur als Diesel mit 96 Kw (130 PS).
Die Benziner haben 107 kw (145 PS) oder der 115 bzw. 125 PS.

Gruß
Andreas

den MK3 gab es auch mit anderen Motoren als TDCI. Z.B. als 2.2 mit 155PS. Aber das ist weiter vorne ja schon zu lesen :happy:
Ergänzend möchte ich noch hinzufügen: Es gab auch den TDDI mit 66kW (90PS)
 

exxpert

Jungspund
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
39
Ort
Berlin
Original von sportquax
Der 2,2 im 2.FL (ab ca. 09/05) ist immer mit grüner Plakette, da Euro 4. Richtig ist, es gab serienmäßig kein DPF.
Nen Nachrüstfilter gibt es aber für den 2,2.
Gruß Lars

Hallo Lars

danke für die Info.
Ich hatte mir einen 2,2er mit schöner Ausstattung angesehen (2004er) und der Händler hat mir erklärt, dass es keine Möglichkeit für eine grüne Plakette gäbe.
auch nicht zum Nachrüsten.
gekauft habe ich dann wieder einen 2,0er aus 2006 mit orig. DPF.
 
Oben