CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Hallo Fordschrittliche Schlachtschiffinhaber!

Habe mich schon ein wenig kundig gemacht, was den Kauf eines MK2 Cossi (als 2t Wagen) angeht.


Die Hauptpunkte:
1. GETRIEBE (stimmt es, das die tatsächlich regelmäßig bei jeden Cossi hops gehen?)
2.ROST... naja was will man auch erwarten :)

Weiterhin:
3.Lenkung->Lenkgetriebe
4.Kabelbaum->Isolierung, die sich löst
5.teure Verschleißteile, wie z.B. die Bremsen
6.Klimaautomatik

Was könnt ihr zusätzlich noch einwerfen?
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Moin,

Lenkgetriebe und Automatik kann ich nicht bestätigen, meiner hat jetzt ca. 210tkm drauf, funktioniert einwandfrei. Kabelbaum ist ein großes Thema, Steuerkettenspanner verschleißen schnell, das kann auch die Ketten himmeln. Ansonsten sind Teile fast nur bei Ford zu bekommen (wenn überhaupt) und z.T. exorbitant teuer. Beispiel: Ich wollte die Hardyscheibe wechseln, gibts für alle Scorpio einzeln, nur nicht für den 24V. Da muss man die ganze Kardanwelle kaufen, 600E :rolleyes:. Hab dann doch woanders noch eine einzeln bekommen...

Wenn er fährt ist er aber ein geiles Auto. Allerdings kein Rennwagen.

Grüße, Till
 

Florett-rs

Haudegen
Registriert
20 September 2004
Beiträge
563
Ort
Bergkamen
Bei 160 Tausend war die Steuerkette defekt.
Automatik hat nicht mehr sauber geschaltet.
Kabelbaum habe ich nicht mehr berührt.
Auspuff (beim Bj.95 ist es aber OK) nur bei Ford zu bekommen, oder bauen lassen.
Rost hatte ich nur in der hinteren Stossstangen Aufnahme.

Alles zusammen ist es mir zu teuer gewesen, habe ihn letztes Jahr verschrottet.
Aber wenn er läuft, ist es ein super Auto.
 

Wolfgang

Grünschnabel
Registriert
17 September 2006
Beiträge
17
Alter
67
Ort
Oberhausen
Kauf MK2 24V,
Hi ich denke ich bin ein "Fordschrittliche Schlachtschiffinhaber"

ich fahre meinen Dicken jetzt 11 Jahre und 2 Monate, gekauft als Jahreswagen für 32 K DM.
Als ich ihn gekauft habe wusste ich was auf mich zukommt, er hat mir ganz einfach gefallen und er hebt sich auch heute noch von der Masse ab.Ich stehe auch heute noch dazu, und ich repariere ihn so wie er es verdient hat.
Also überlege es dir voher ob du das durchziehen willst. ich bin hier im Forum leider nicht mehr so aktiv weil ich es leid bin immer wieder darüber zu lesen wenn sich Leute einen 24V für 1K Euro kaufen und dann jammmern wenn etwas kaputt geht und es nicht für 5Cent plus Versandt zu reparieren ist.

genug von Offtopic

meine Schäden ( Preise auf Anfrage )

2 X Kat 40 000
Servolenkung 46 000
2 X Dämpfer hinten normal
4 X Alu Felgen Chrom
1 X Lichtmaschine
1 X Wasserpumpe
5 X Tüv ohne Mängel
1 X Motor läuft nur auf 4Zylindern nach Motorwäsche
1 X Querlenker v.R. ( natürlich re. und li. getauscht schweine teuer )
2 X Koppelstangen
1 X Kältemittel Klima ( + Service )
2 X Radlauf hinten ( Rost )
3 X Deckel Scheinerferreinigungsanlage Stoßfänger ( A 80€ )
Leuchtmittel Klimabedienteil

so, das war bestimmt nicht alles, aber es hat sich gelohnt.
Ich habe dieses Jahr mehrfach darüber nachgedacht ihn abzuwracken doch was dann??
Es gibt einfach keinen Nachfolger!!
Wenn du dir so einen antun willst, dann mach es, aber jammmere nicht rum das es teuer ist, ich kann dir nur da zu raten es macht Spass wie mir viele "Ältere in diesem Forum" bestätigen werden.

Gruß Wolfgang
 

Foc-scorp

Triple Ass
Registriert
22 Juli 2009
Beiträge
242
Alter
43
Ort
Erkner
hab mir vor 3monaten nen Cossi gekauft
wo die Elektrick im Ar... war... :aufsmaul:

was das positive ist, der Händler bezahlt die reperatur.. was er nicht wußte
das es(sehr, sehr) teuer wurde...
kriege demnächst den Cossi auf dem neusten stand
von der Technik her :respekt
nu ist der noch nicht durch den tüv gekommen, gab wohl ne menge zu bemängeln und muß erneuert werden... das positive, ich brauch nichts zu zahlen, das warten ist es mir wert, es fahren nicht mehr viele umher
und er wird nen hingucker ;)


tja Rost kommt wohl kein Scorpi drumrum :(
aber vorsorge ist die beste ;)
 

dts_24v

Mitglied
Registriert
24 Januar 2009
Beiträge
73
Alter
38
Ort
Berlin
also Lenkung hatte ich noch nie probleme
Automatikgetriebe ist bei mir noch top ab und und zu ärgert zwar das PCM mit komischen Schaltvorgängen aber da bin ich jetzt dran wieder was mit der Elektronik zu machen.

Ich habe jetzt 150.000Km runter bei mir ist noch nix von den Steuerketten zuhören

Meine Probleme:

Kabelbaum
Rost am unterboden
Vorderachse : Stabis und diverse Verschleißteile (kommen durch das gewicht regelmäßig)
beide Kat
Alarmanlage+ZV-elektronik

und viele Kleinigkeiten

wobei mir ehrlich gesagt der vorgägnger besser gefällt er ist leichter , direktere Lenkung, eine etwas höhere Beschleunigung und ein Sperrdiff.
des Weiteren sind die Sitze in meinen alten cossi besser. Leider hab ich keine Zeit mehr für ihn.

Was mich nervt ist nicht der Preis der Teile sondern die Lieferzeiten die dauern ewig :wand
Ebenso wie Fachwerkstätten also heisst es selbermachen
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Original von Wolfgang

Also überlege es dir voher ob du das durchziehen willst. ich bin hier im Forum leider nicht mehr so aktiv weil ich es leid bin immer wieder darüber zu lesen wenn sich Leute einen 24V für 1K Euro kaufen und dann jammmern wenn etwas kaputt geht und es nicht für 5Cent plus Versandt zu reparieren ist.

Gruß Wolfgang

:D
Genau deswegen ist er richtig für mich! Da mein Erstwagen ein zuverlässiger und noch rostfreier Escort ist (Gott sei Dank), kann der Cossi ruhig immer putt gehen... dann kommt er in die Garage und eins nach dem anderen wird erneuert.

Danke für eure ausführlichen Auskünfte!
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
bist du dir da im klaren was Du da gerade geschrieben hast...!? scheinbar nicht, solche Zeilen sind ja schnell mal abgetippt bevor man überlegt hat... :rolleyes:

Ich hoffe du hast dich schon mal im Vorfeld kundig gemacht wie es um den Ersatzteilmarkt bestellt ist und das nicht speziell nur für den 24V, sondern alle Scorpiobaureihen sind davon leider betroffen, auch meiner.
Einerseits sind diese Teile schw.ein.e teuer, auf der anderen Seite gibt es speziell für den 24V nicht mehr alle Bauteile und gerade diese gehen gerne kaputt, was das sichere aus für die Scorpio's bedeutet, wenn man sich nicht alles doppelt rechtzeitig gebunkert hat, von mir aus auch gebraucht. Vor allem die Elektronik, Motor, Getriebesachen sind davon betroffen, selbst einige Karosserie, Anbau und Kleinteile sind leider nicht mehr verfügbar.

Nun lass dir das bitte alles nochmal mit ordendlich Bedenkzeit durch den Kopf gehen bevor du los rennst und dir solch einen in der Garage parkst.

Ich selbst habe über Monate bzw. Jahre dran gefeilt mir einen 24V zu kaufen, muss aber dazu sagen,

- fahre selbst schon einige Scorpio's seid 1992, bis ich mir 1997 den ersten 24V gekauft habe

- habe mir über die Jahre ein umfangreiches Ersatzteillager geschaffen, mit Neu und Gebrauchtteile auf die ich im Notfall jederzeit zurückgreifen kann

- bin mit der Technik der Fahrzeuge bis ins Detail verdraut und kann alles selber Reparieren, von Motor, Elektrik bis hin zum A-Getriebe

- kenne sämtliche Schwachstellen dieser Fahrzeuge

Ich will dir jetzt auf gar keinem Fall dieses Fahrzeug madig machen, aber bedenke das die jüngste Generation dieser Gattung auch schon 11 Jahre auf dem Buckel hat und ratz fatz ist da was dran, was evtl. an deine Grenzen stossen lässt und sei es nur ein Kettenriss am Motor.

So, nun schlaf nochmal einige nächte darüber und lass dann dein Bauch entscheiden... wünsche dir viel Glück.
 

Wolfgang

Grünschnabel
Registriert
17 September 2006
Beiträge
17
Alter
67
Ort
Oberhausen
Hallo,
ein kleines Udate zu meinen Erfahrungen mit unserem Dickschiff

Motor, Kabelbaum und Getriebeprobleme hatte ich bisher nicht. Das einzige war ein Oelwechsel im Getriebe mit dem Ford Update (zusätzlicher Oelfilter) bei 160K Km.

Letzte Woche hatte ich ein kleines Problem, eine Spannrolle und die Ventildeckeldichtung war defekt.

Spannrolle 2Treibriemen 180€
Alle Deckeldichtungen 90€
Kerzen und Zündkabel 150€

Alle Arbeiten wurden von meinem Schwiegersohn ausgeführt (Kfz Mechaniker rmit Firmenrabatt, deshalb waren die Teile auch so billig (die ja wohl keiner gebraucht verbaut hätte ).
Zündkabel wurden erneuert weil es die ersten waren, die kerzen hatten 60k km drauf. An beiden Zyl.Bänken standen die mittleren Kerzen unter Oel.

Wie du siehst kann so ein minimaler Defekt richtig Geld kosten (durch den Oelverlust war natürlich ein Oelwechsel fällig 0W30 Synt.Oel + Filter, willst du den Preiß wissen? )

Ich möchte dir auf gar keinen Fall den 24V ausreden nur wie mein Vorredner so schön schrieb schlaf drüber, es macht viel Spass aber es ist nicht billig.

Es ist halt so immer hört man nur wie mies das Auto ist (im alten Forum war das besser), nur es gibt auch zufriedene Eigner wie mich. Vergiss nie der Scorpio ist heute min 11bJahre alt.

Gruss Wolfgnag
 

95Scorpio

Foren Ass
Registriert
7 Januar 2004
Beiträge
421
Alter
61
Ort
Einsiedeln / CH
@ Sven:

Kettenriss ist beim BOB nur bis 1996 ein Thema, die '97er und '98er SOLLTEN dieses Problem nicht mehr haben.

Ich bin überzeugt davon, dass der Scorpio ein Super-Auto ist! Ich werde mal Probleme bekommen, einen gleichwertigen Ersatz zu finden. Ich hoffe, meine gehorteten Schätze reichen noch für 10 Jahre...

Ich habe mich mittlerweile auf 4x4-Scorpio und 24V-Scorpio beschränkt, habe ausser diesen zwei Typen nur noch nen 2.9i GL ohne Rost und einen 2.4i Teileträger in der Garage.

En Gruess us Einsiedeln / CH

Urs
 

CK1964-srm

Triple Ass
Registriert
19 April 2008
Beiträge
244
Ort
Leipzig
Original von ScorpiV6-24V
bist du dir da im klaren was Du da gerade geschrieben hast...!? scheinbar nicht, solche Zeilen sind ja schnell mal abgetippt bevor man überlegt hat... :rolleyes:

Ich hoffe du hast dich schon mal im Vorfeld kundig gemacht wie es um den Ersatzteilmarkt bestellt ist wünsche dir viel Glück.

Siehe mein ersten post zu dieser Sache. :)

Also ich finde, meine Erwartungen decken sich gut mit euren Beschreibungen!

Und was die Kosten für die Ersatzteile angeht... find ich eig. net so teuer!
Wenn ich so an unseren Audi denke (leider kann man bei einen 75.000 Euro Wagen nicht mehr sooooviel Hand anlegen... :( ) da kostet die große Inspektion wahrscheinlich soviel wie beim Scorpio ein Motorwechsel bei Ford lol (geschweige denn, die können so einen Motor überhaupt noch auftreiben).

Danke für eure bisherigen posts!
 
Oben