Also,
wir haben unseren Mk2 seit 1996, er hat mit uns ca. 220Tkm abgespult und von Rost ist er bisher befreit geblieben...
Motor: 1,8 Liter - viel zu Träge... Beschleunigungsspaß oder sowas kennt das Auto nicht... Kommt nicht vom Fleck und wird auch nicht wirklich schnell...
Haltbar ist der allerdings, weil bei unserem war bisher werder Wasserpumpe noch sonst was am Motor kaputt, ausser mal das Thermostat... Wenn man wieder zum Verbrauch schaut, dann ist der Motor halt nicht konkurenzfähig für sein Baujahr... Den kannst du im prinzip (außer du fährst los, mit 110 und tankst beim nächsten anhalten) nicht unter 8 / 8,5 Liter fahren... Bischen Stadt und schon biste bei 9,3 Liter (und mehr

).... Also alles andere als sparsam!
Was bei dem Auto ne super Krankheit ist ist die Elektrik, was an dem Auto schon kaputt war ( war zum Glück am Anfang ein Firmenwagen, somit musten wir nichts von den früheren Reperaturen zahlen...):
CD Radio 2 x getauscht
Alarmanlage 3x ohne Fuktion
elektrisches Kofferraumschloss 3x ohne Funktion (jetzt schon wieder)
Tacho getauscht (hat schon wieder Maken)
Sitzheizung kaputt
Lüftungsstecker am Gebläßekasten durchgeschmort

ABS hatte mal Probleme
Airback defekt (hatte sich in der Werkstatt auch wieder als Stecker / Kontaktproblem erwiesen)
Frontscheibenheizung an der Fahrerseite kaputt (Beifahrerseite geht aber noch :wand)
ZV oder die Funkfernbedienung war glaub ich auch mal defekt...
Fazit: Bei fast jedem kundendienst hat der nette Fordhändler was an der Elektrik nachbessern dürfen...
Wenn man die Elektrik abzieht, dann ist der Mk2 ein sehr solides und zuverlässiges Auto. Man kann ihn doch mit sehr guter Ausstattung bekommen. Wenn man Ihn pflegt, dann rostet da auch nix (kommt halt auf den Vorbesitzer an, wenn man Ihn gebraucht kauft...)
Elektrik: Alles probieren... Kofferraumschloss ist glaub ich ein häufigeres Problem, dass sollte schön leichtgängig sein...
Gruß