bist du dir da im klaren was Du da gerade geschrieben hast...!? scheinbar nicht, solche Zeilen sind ja schnell mal abgetippt bevor man überlegt hat...
Ich hoffe du hast dich schon mal im Vorfeld kundig gemacht wie es um den Ersatzteilmarkt bestellt ist und das nicht speziell nur für den 24V, sondern alle Scorpiobaureihen sind davon leider betroffen, auch meiner.
Einerseits sind diese Teile schw.ein.e teuer, auf der anderen Seite gibt es speziell für den 24V nicht mehr alle Bauteile und gerade diese gehen gerne kaputt, was das sichere aus für die Scorpio's bedeutet, wenn man sich nicht alles doppelt rechtzeitig gebunkert hat, von mir aus auch gebraucht. Vor allem die Elektronik, Motor, Getriebesachen sind davon betroffen, selbst einige Karosserie, Anbau und Kleinteile sind leider nicht mehr verfügbar.
Nun lass dir das bitte alles nochmal mit
ordendlich Bedenkzeit durch den Kopf gehen bevor du los rennst und dir solch einen in der Garage parkst.
Ich selbst habe über Monate bzw. Jahre dran gefeilt mir einen 24V zu kaufen, muss aber dazu sagen,
- fahre selbst schon einige Scorpio's seid 1992, bis ich mir 1997 den ersten 24V gekauft habe
- habe mir über die Jahre ein umfangreiches Ersatzteillager geschaffen, mit Neu und Gebrauchtteile auf die ich im Notfall jederzeit zurückgreifen kann
- bin mit der Technik der Fahrzeuge bis ins Detail verdraut und kann alles selber Reparieren, von Motor, Elektrik bis hin zum A-Getriebe
- kenne sämtliche Schwachstellen dieser Fahrzeuge
Ich will dir jetzt auf gar keinem Fall dieses Fahrzeug madig machen, aber bedenke das die jüngste Generation dieser Gattung auch schon 11 Jahre auf dem Buckel hat und ratz fatz ist da was dran, was evtl. an deine Grenzen stossen lässt und sei es nur ein Kettenriss am Motor.
So, nun schlaf nochmal einige nächte darüber und lass dann dein Bauch entscheiden... wünsche dir viel Glück.