A
Andry
Gast im Fordboard
Hallo zusammen,
habe bei Ebay einen DSLR Body von Nikon per Sofortkauf ersteigert.
Nach etwa 1 Woche meldet sich endlich der Verkäufer- er war kurzzeitig verreist.
Gut, ich den Betrag 580 EUR incl. Versand auf sein Konto angewiesen- nach 3 Tagen kam dann die Kamera bei mir an.
In der Artikelbeschreibung steht:
Die Kamera hat etwa 5000 geschätzte Auslösungen.Und nur leichte, natürliche Gebrauchsspuren- technisch einwandfrei.
Als erste habe ich die Auslösungen geprüft- dabei ergab sich dann eine Auslösungsanzahl von über 26000 Auslösungen- also mit seiner "schätzung" hat er sich ziemlich vertan- so extrem kann man meiner Meinung nach nicht danebenliegen.
Habe gleich darauf eine Mail verfasst- seine Antwort darauf:
Er habe geschätzt und habe vergessen, dass er ja auch ne Menge Fotos wieder gelöscht habe- aufgrund seiner gesammelten Fotos habe er die 5000 Auslösungen angegeben.Er bietet mir als Entschädigung (er hatte mir auch angeboten dass ich die Kamera zurückschicke und er mir den Kaufpreis wieder zurückbezahlt- das wollte ich aber im ersten Moment nicht, da die Aoslösungen alleine nicht so ein Riesenproblem sind) 50 EUR Nachlass an.Ich willigte ein.
Nach dem ersten "Schock" habe ich dann die Kamera eingehender geprüft.
Nun sind noch weitere- eklatantere- Mängel vorhanden.Die Ausschnittsvergrößerungsfunktion zeigt keine Funktion- das rechte hintere Einstellrad funktioniert nur sporadisch in die rechte Richtung- die Belederung am Griff hat sich angelöst.
Mit diesen offensichtlichen Mängeln bin ich nun nicht mehr einverstanden- erneut eine Mail gesendet mit der Mängelaufzählung- und der Ankündigung vom Kaufvertra´g zurückzutreten- gegen Rückzahlung des Betrages in Höhe von 520 EUR (die 50 EUR sind ja bereits erstattet worden).
Er meinte in seiner letzten Mail:
Das mit dem Einstellrad sei Ihm bewusst gewesen- er hätte ja selbst noch mit der Kamera bis zuletzt fotografiert..... :wand
Die Belederung sei angeblich erneuert worden- glaube ich Ihm nicht- sowas kann nur der Nikon Service machen- und die machen das in der Regel gründlich- da würde sich nix mehr ablösen.
Irgendwann müsste ja auch die Kaufabwicklung mal ein Ende haben....er bezieht sich auf die 50 EUR Abschlag- die ich aber nur akzeptierte, weil die weiteren Mängel sich erst nach einer gründlicheren Prüfung zeigten.
In der Artikelbeschreibung hat er keinen Aussschluss der Gewährleistung oder anderes ausgeschlossen.
Meiner Meinung nach hat er mit Absicht diese Ihm bekannten Mängel nicht angegeben- irgend ein Dummer wirds nicht merken oder sich damit abfinden...
Was ratet Ihr mir- ich will den Kaufvertrag rückgängig machen- notfalls halt auch mit Rechtsanwalt.Bin auch am Überlegen bezüglich strafrechtlicher Konsequenzen- er wusste von den Mängeln(hat er ja selbst in der Mail geschrieben) -dennoch bezeichnet er den Zustand als "technisch einwandfrei"....
Gruss
Andy
habe bei Ebay einen DSLR Body von Nikon per Sofortkauf ersteigert.
Nach etwa 1 Woche meldet sich endlich der Verkäufer- er war kurzzeitig verreist.
Gut, ich den Betrag 580 EUR incl. Versand auf sein Konto angewiesen- nach 3 Tagen kam dann die Kamera bei mir an.
In der Artikelbeschreibung steht:
Die Kamera hat etwa 5000 geschätzte Auslösungen.Und nur leichte, natürliche Gebrauchsspuren- technisch einwandfrei.
Als erste habe ich die Auslösungen geprüft- dabei ergab sich dann eine Auslösungsanzahl von über 26000 Auslösungen- also mit seiner "schätzung" hat er sich ziemlich vertan- so extrem kann man meiner Meinung nach nicht danebenliegen.
Habe gleich darauf eine Mail verfasst- seine Antwort darauf:
Er habe geschätzt und habe vergessen, dass er ja auch ne Menge Fotos wieder gelöscht habe- aufgrund seiner gesammelten Fotos habe er die 5000 Auslösungen angegeben.Er bietet mir als Entschädigung (er hatte mir auch angeboten dass ich die Kamera zurückschicke und er mir den Kaufpreis wieder zurückbezahlt- das wollte ich aber im ersten Moment nicht, da die Aoslösungen alleine nicht so ein Riesenproblem sind) 50 EUR Nachlass an.Ich willigte ein.
Nach dem ersten "Schock" habe ich dann die Kamera eingehender geprüft.
Nun sind noch weitere- eklatantere- Mängel vorhanden.Die Ausschnittsvergrößerungsfunktion zeigt keine Funktion- das rechte hintere Einstellrad funktioniert nur sporadisch in die rechte Richtung- die Belederung am Griff hat sich angelöst.
Mit diesen offensichtlichen Mängeln bin ich nun nicht mehr einverstanden- erneut eine Mail gesendet mit der Mängelaufzählung- und der Ankündigung vom Kaufvertra´g zurückzutreten- gegen Rückzahlung des Betrages in Höhe von 520 EUR (die 50 EUR sind ja bereits erstattet worden).
Er meinte in seiner letzten Mail:
Das mit dem Einstellrad sei Ihm bewusst gewesen- er hätte ja selbst noch mit der Kamera bis zuletzt fotografiert..... :wand
Die Belederung sei angeblich erneuert worden- glaube ich Ihm nicht- sowas kann nur der Nikon Service machen- und die machen das in der Regel gründlich- da würde sich nix mehr ablösen.
Irgendwann müsste ja auch die Kaufabwicklung mal ein Ende haben....er bezieht sich auf die 50 EUR Abschlag- die ich aber nur akzeptierte, weil die weiteren Mängel sich erst nach einer gründlicheren Prüfung zeigten.
In der Artikelbeschreibung hat er keinen Aussschluss der Gewährleistung oder anderes ausgeschlossen.
Meiner Meinung nach hat er mit Absicht diese Ihm bekannten Mängel nicht angegeben- irgend ein Dummer wirds nicht merken oder sich damit abfinden...
Was ratet Ihr mir- ich will den Kaufvertrag rückgängig machen- notfalls halt auch mit Rechtsanwalt.Bin auch am Überlegen bezüglich strafrechtlicher Konsequenzen- er wusste von den Mängeln(hat er ja selbst in der Mail geschrieben) -dennoch bezeichnet er den Zustand als "technisch einwandfrei"....
Gruss
Andy