Kaltluftschlauch verlegen

P

Puma81x

Gast im Fordboard
Hi Leutz!
Wow mein erster beitrag hier :happy:.Wie habt ihr den Kaltluftschlauch verlegt,so das er auch sinnvoll ist für den K&N.Der originale der dabei war beim K&N ,is leider schrott der is kaputt nach edlichen km und ausrichtungen.Kann mir einer sagen mit was ich den am besten ersetze und wie ich ihn am besten verlege,is so ein gewurschtel.
Grüße ausm Stuttgarter raum :D
 

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
kannst es eigentlich ganz lassen.

In irgendeiner zeitschrift haben die mal vergleichsmessungen mit und ohne schlauch gemacht. gibt keinen Unterschied.
 
P

PumaSeth

Gast im Fordboard
DU kannst dir auch aus dem Baumarkt einen Schlauch holen, sollte aber Feuerfest sein (nachfragen gibts zb für Abluft oder ähnliches)

Und den Schlauch würd ich vorne befestigen an dem untern gitter.
Hab meinen dort auch.
@icp-ms

hatte den Luffi auch erst Ohne schlauch dran aber mit dem schlauch bekomm ich einfach mehr Sound besonders bei hohen Drehzahlen unter Last.
War ohne nicht so. :D
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
Also ich denke auch, dass es da ein alurohr/schlauch aus dem Baumarkt tut.
Das sind übrigens die selben Teile, die bei Dunstabzugshauben in der Küche verbaut werden.
Die sind flexiebel und halten einiges aus.

Musst das nur so verlegen, dass wasser oder dreck während der fahrt durch den schlauch/ rohr direkt auf den luffi geschleudert wird.

Wenn de von dem unteren Gitter ausgehst, ist das am besten, weil du dann ja einen bogen machst, und so das Risiko von "Flugwasser" vermindert wird blah
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Original von DJ-inray
Musst das nur so verlegen, dass wasser oder dreck während der fahrt durch den schlauch/ rohr direkt auf den luffi geschleudert wird.
Yo genau! :D Der ganze Dreck soll in den Luffi! lol
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
Hmm mal ne Frage und ne Anmerkung:
Hab mir das K&N 57i Kit bestellt, mein "Mechaniker" sagte mir, dass es ausreichen wäre, dass Unterteil des Originalen Lufikastens drin zu lassen und den K&N Filter quasi da drauf zu legen, die Luftströmung wäre damit gewährleistet und genügend Kaltluft kommt auch zum Lufi, hat jemand damit Erfahrung gesammelt ? Hab mir schon einige andere Threads durchgelesen aber nicht so recht ne Antwort darauf gefunden.

Danke im voraus !

Zum eigentlichen Topic kann ich nur sagen: Wenn es notwendig ist, den Schlauch zu verlegen würde ich:
a.) den bei Sandtler bestellen, die Materialien sind schon was anderes als die dinger ausm Baumarkt (wer soviel Kohle fürn Lufi ausgibt der sollte wohl auch das Geld für son Schlauch haben^^)

b.) die ausm Baumarkt verwenden müsste dann aber evtl damit rechnen, dass die teile evtl. früher Verschleissen / kaputt gehen
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
@ DJ:
Mit Verschleissen meinte ich eigentlich nur, dass evtl. durch die Vibrationen die ja nunmal am Auto entstehen irgendwas brüchig wird am Schlauch oder ähnliches...kann auch sein, dass ich mich da irre. Müsste man mal jmd Fragen der damit Erfahrung gesammelt hat.
 

DJ-inray

Foren Ass
Registriert
4 April 2005
Beiträge
491
Alter
38
Ort
Kölle am Rhing
hmm, also ich habe damit jetzt noch nicht so wirklich erfahrung gemacht, aber du musst mal den finanziellen teil sehen.
Wie viel Zahlst du denn wenn du dir einen "richtigen" holst?
 
Oben