Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Mein Kachen hat wohl leichte Problöeme, und ich weiß nicht, was es ist.

Wenn ich z.B. mit 60-70 und gleichmäßigem Druck auf´s Gaspedal im vieten Gang auf der Landstraße fahre, ruckt der Ka so, als ob zwischendurch immer mal wieder die Bremse leicht betätigt bzw. das Gas weggenommen wird. Manchmal habe ich dann aber auch das Problem, wenn er warm geworden ist, daß er beim anhalten (Ampel etc.) einfach aus geht oder die Drehzahl so tief absinkt, daß er kurz davor ist. Außerdem habe ich das Gefühl, als würde er auch nicht richtig "ziehen".

LuFi habe ich gewechselt. Was könnte es noch sein? Zündkerzen, Benzinfilter, LMM?
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
ich würde vielleicht auf verschmutztes Leerlauf regel ventil tippen,da shaben die gerne
 
D

Defender84

Gast im Fordboard
könnte auch die Lambdasonde sein. der fiesta meiner freundin hatte die selben probleme.

gruß Tim
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Hmmm, ich fahre nen Ka.

Zum Thema LLRV: wo finde ich es (am besten mit Fotos), wie bekomme ich es raus, wie sauber?
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
das im kreis ist es,ist glaube ich mit 2 Schrauben fest gewesen,sauber am besten mit Bremsenreiniger

Bild_011.jpg
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
dann kannst du noch die Batterie für ca. 10 min abklemmen, dann wird der Fehlerspeicher im PCM (Steuergerät) zurückgesetzt

aber auch die Werte die sich deiner Fahrweise anpassen, diese lernen sich wieder von alleine an
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Ich werde beide mal parallel machen...

Kann ich evtl. mal auf die Hilfe des FCN zurück greifen?
 
B

Bine

Gast im Fordboard
@ Guido,
Das selbe Problem macht meiner momentan auch :(
hab des LLRV auch schon abgeschraubt und sauber gemacht (Is echt easy) aber des brachte eigendlich nix :(

Werds jetzt auch mal versuchen mit Abklemmen der Batterie *sfg*
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
So, das Abklemmen der Batterie hat nichts gebracht. Heute habe ich das Problem bei 80 im 5ten Gang festgestellt. Und als ich dann mal "auf den Pin getreten" habe, kam nichts. Ich meine damit nicht, daß entsprechend wenig Leitung bei der Übersetzung im 5ten kam, sondern, daß sich wirklich nichts getan hat.

Werde morgen mal das LLRV abschrauben, nur welche Schrauben muß ich da lösen? Die (von vor dem Motorraum stehend gesehen) die vorderen oder die hinteren? Und geht daß auch mit was anderem als mit Bremsenreiniger?

Aber so wie die Symptome sind habe ich ja schon fast ne verdreckte Benzinpumpe oder evtl die Zündkerzen in Verdacht...

Ach so. Ein Arbeitskolle fuhr gestern hinter mir. Ich hatte mal Spaß dran und bin in der Ortschaft im 3ten mit 50 gefahren. Ortsausgang Vollgas. Er meinte, für einen Moment (1 oder 2 Sekunden) einen hellen Außstoß gesehen zu haben...... <- macht mir Angst (wegen Motorschaden?!)
 
B

Bine

Gast im Fordboard
Da sind doch nur zwei Schrauben am LLRV, eine oben und eine unten ;)

Also die direkt an dem silber Teil da. Und dann musst nur noch den Stecker ziehen. Das machste indem du die Feder da zusammen drückst und ziehst.

Ich habs mit Wasser und Spüli gründlich ausgewaschen.


Meiner säuft jetzt komischer Weise seit ein paar tagen auch net mehr ab, dafür aber jedes mal wenn ich schalte, im Leerlauf jault der Motor als wenn ich voll aufs Gas trete :(
 
H

Hal2000

Gast im Fordboard
siehe Bild von m.O.p. : zwischen dem rot eingekreistem LLRV und dem Öleinfüllstutzen sieht man einen schwarzen Schlauch (uber dem Endura-Schriftzug). Genau der war bei mir durchgeschmort, was man aber erst beim Zusammendrücken feststellen konnte. Ich will nur sagen: guck dir mal genau die Schläuche an.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Hat der Klima???
Die bringt den Motor auch in die Knie!
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Die Verkabelung zum Drosselklappenpoti macht häufig Probleme und es gibt einen Rep Satz um den dicken Stecker an der Spritzwand zu umgehen.
Um den Luftmassenmesser auszuschließen mit abgezogenen Stecker mal ne Runde drehen.
Tachosensorverkabelung prüfen,häufig angefressen von Mardern. Sensor ist auch zuständig für Leerlaufdrehzahl. Funktion: Fahrzeug rollt ohne Gang=erhöhte Drehzahl,bei Fahrzeugstillstand sackt die Drehzahl dann von ca1200 auf ca 900 ab.
Batterie abklemmen löscht den KAM Speicher aber beseitigt den Fehler nicht.
Wenn die Lambdasonde falsche Werte liefern sollte und das der Grund ist,muß der Motor bei Vollgas laufen da dann keine Regelung.
 
M

mitschi

Gast im Fordboard
lustig, nun tritt bei jedem das gleiche problemchen auf wie bei mir vor kurzem. hab grad bei dem ka-owner forum einen gleiche threat beantwortet. aber warum tippt immer erst gleich jeder aufs leerlaufregelventil? warum kompliziert wenns auch einfach geht? ;)
bei mir warens schlicht und einfach die zündkerzen!
wollte die dinger nur überprüfen, beim rausschrauben ist mir die erste schon in zwei hälften zerfallen. die kerzen müssen vorher schon angerissen gewesen sein. was mir auch noch auffiel war das beim stoppen, bspw an ner ampel, der motor lange sägte bis er wieder seine leerlaufdrehzahl fand. ist seit dem ich die zündkerzen eneuert habe alles behoben. er schnurrt wieder wie ein kätzchen und beschleunigt auch wieder einwandfrei. also schaut doch vielleicht auch einfach mal nach den kerzen! haben beim real nur 12 euro gekostet. hoffe ich konnte weiterhelfen, grüßle michi
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Beim rein und rausschrauben, muß man da auf was bestimmtes achten? Und wie bekomme ich die Kabel ab?
 
R

Ralph

Gast im Fordboard
Original von Guido
Beim rein und rausschrauben, muß man da auf was bestimmtes achten? Und wie bekomme ich die Kabel ab?

Guido :D

die Kabel einfach gerade nach oben abziehen (vielleicht vorher markieren, auf welchem Zylinder welches Kabel steckte), entsprechende Nuß aus dem Knarrenkasten auf die Kerze stecken und rausdrehen. Eventuell brauchst du auch die Verlängerung, da die Nuß tief reingeht ;). Rausdrehen: GEGEN den Uhrzeiger, Reindrehen: IM Uhrzeiger.

Beim Reindrehen möglichst weit von Hand anziehen und anschließend mit der Knarre nur den letzten Kick geben. OHNE Gewalt! (Kaputtes Gewinde neu schneiden ist ne eklige Angelegenheit). Die neue Kerze sollte ohne Probleme, wenn sie gerade draufsitzt zu drehen sein.

Edit: Ich vergaß ;), denk dran, du ziehst nicht nur das Zündkabel, sondern auch den kerzenstecker mit ab! Also, wie bei der Haussteckdose, Kabel immer am Stecker anfassen und rausziehen.
 
J

jörg v6

Gast im Fordboard
Beim KA gibt es eben verschiedene problemzonen am 1.3 liter Endura-e motor(50-60ps)

leerlaufregelventil kommt eben auch sehr oft vor das es defekt/verdreckt ist,symptom dann:beim anhalten an ampel geht motor aus.

oder im stand prüfen: gang raus,mal kräftig gas geben,wenn dann beim runterfahren der drehzahl der motor aus geht ist es häufig das leerlaufregelventil!

anderes problem:motordrehzahl bleibt während der fahrt beim gangwechsel oben,oder auch bei geringer geschwindigkeit bleibt drehzahl oben:ursache-verkabelung des drosselklappenpotis.

MAF-Sensor defekt:keine leistung,Ka erreicht nur noch geringe geschwindigkeit (50km/h).eventuell fehlercodes gespeichert,muss aber nicht sein.

unrunder motorlauf:zündsystem,zündkerzen defekt,zündkabel defekt(Marder)zündkabel falsch gesteckt.

ansonsten Marderschäden an allen kabeln und schläuchen prüfen!!
durchgescheuerte schläuche oder kabelstränge,abgefallene unterdruckschläuche an ansaugkrümmer.

verstopfter öleinfüllverschluss/ventildeckel:motorbelüftung nicht mehr ausreichend.motor kann absterben/ausgehen.kurzstrecken fahrzeuge haben oft verstopfte öleinfülldeckel(gelber öl/kondenswasserschlamm)

ansonsten regelmässiger austausch von luftfilter und blauer filter im luftfiltergehäuse unten.
zündkerzen,kraftstoffilter.

Masseverbindungen an batterie/karosserie locker/verrostet/vergammelt.
dadurch kann schlechtes abgasverhalten und schlechter motorlauf hervorgerufen werden,schlechte messergebnisse mit dem WDS-Testgerät/Dattalogger.

neueste programmierung auf dem motorsteuergerät!?
dann sollte der ka eigentlich lange laufen.


der neue motor 1.3/1.6 l Duratec 8V/60-95PS hat aber auch schon seine schwachstellen:programmierung des motorsteuergerätes(PCM),es gibt bessere version!!

zündsystem,aussetzer:zündkerzen frühzeitig defekt.es gibt bessere version der kerzen!!

zündkabel an der zündkerze und an zündspule abgeruscht/abgefallen:es gibt eine verbesserte version der zündkabel/4 stück!!)

zündspulen defekt;selten PCM defekt.

wenn zu lange mit zündausstzern gefahren wird:Kat defekt.

marderbisse in der oberen und unteren Lambdasonde.in zündkabeln.
im kabel vom geschwindigkeitssensor.

das wars aber schon,also hauptsächlich problem mit dem zündsystem.
 
M

mitschi

Gast im Fordboard
Original von Guido
Beim rein und rausschrauben, muß man da auf was bestimmtes achten? Und wie bekomme ich die Kabel ab?

wichtig! zünkerzen nur heraus- und reinschrauben wenn der motor kalt ist!!! sonst rupftste unter umständen das gewinde mit raus.
und schau das kein dreck in die löcher reinfällt. bei meinem lag jede menge dreck und was weiss ich was um die zündkerze herum. erstmal wegpußten oder wegpinseln.
so nun müsste es ja klappen!
schönes WE noch an alle!
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Nachdem ich (wegen schlechten Werkzeugs) die ersten zwei Kerzen gewechselt habe, ist das unrunde laufen schonmal weg. mal sehen, wie´s geht, wenn ich morgen die anderen beiden getausche habe...
 
Oben