M

masterb190482

Gast im Fordboard
Hallo,

habe im Sinn mir nen Sportluftfilter für meinen Focus Futura (EZ 11/04) zu kaufen, weiss aber leider nicht was für einen. Habe mal den K&N überlegt, aber wollte erstmal Meinungen einholen ob sowas etwas bringt und wenn ja was und welche Erfahrungen ihr mit Sportluftfiltern gemacht habt. Welche sind was welche nicht??? Wo liegt das alles preislich?
Bitte erzählt mal!
Danke!
 
F

Focus Freak

Gast im Fordboard
Hallo,hab einen K&N Plattenfilter drin,das heißt,der Originale,der im Gehäuse sitzt wird ersetzt.Braucht man nicht eintragen lassen,ist auswaschbar und ich habe den Eindruck das er auch was bringt.
Hatte in meinem Escort nen K&N Pilz drin,hatte sau guten Sound in verbindung mit Remus,gab aber leider zu der Zeit kein Gutachten dazu und so habe ich 3 Punkte in Flensburg dafür bekommen.
Jetzt ist die TÜV Abnahme aber soweit ich weis,mit Originalen Auspuff kein Problem.
 
B

BlackBullet

Gast im Fordboard
Hab in meinem FoFo auch nen K&N57i Sportluftfilter drin (Pilz).

Mörder Sound, für Langstrecke nicht wirklich geeignet...

Das mit dem Leistungszuwachs ist so ne Sache - wenn der Filter ungehindert kalte Luft ansaugen kann = mehr Leistung! Wenn nicht, warme Luft = weniger Leistung!

TÜV-Gutachten hab ich bekommen, auch in Verbindung mit Gruppe A Anlage ab KAT.
 
M

masterb190482

Gast im Fordboard
Wieso nicht Langstreckengeeignet??? Woran liegt das???
Sollte schon noch lange Strecken fahren können. Ist dann von nem Sportluftfilter abzuraten oder sollte ich da lieber nen anderen nehmen???
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Offene Luftfilter (K&N 57i) machen einen höllen lärm. Hatte ich vorher auch in mienem CRX, der ohnehin schon recht laut war (wingeräusche, Motor kaum gedämmt) und in verbindung mit nem Sportendtopf (der zugegeben nicht sehr laut war) muss man schon sehr leidensfähig sein wenn man länger unterwegs ist und da nicht nur mit 90 hinter den LKWs herfahren will...

Ich habe in mienem 1,8er C-Max auch einen Austauschfilter drin, habe aber noch kaum erfahrungen mit dem Filter. Hatte vorher bei meinem 106er diesel auch einen Austauschfilter von Green drin und hatte damit keinerlei probleme und habe mir den K&N jetzt gekauft weil ich den tauschen wollte und man die K&N auswaschen kann. Obs nun leistung bringt kann ich nicht sagen, aber theoretisch wäre schon ein klein wenig möglich...
 
B

BlackBullet

Gast im Fordboard
Dat Ding ist echt Schweine laut! und irgendwann kriegst Du davon Kopfschmerzen! Ich sag mal bis 200 km ist´s noch erträglich, alles was weiter ist geht dann doch auf die Nerven.

Bei K&N kann man eigentlich nichts falsch machen und, wie gesagt, TÜV ist auch kein Problem gewesen...
 

BlackFly

Doppel Ass
Registriert
25 Dezember 2005
Beiträge
159
Alter
46
Ort
Dreieich
Fahr mal einen Honda mit VTEC Motor mit offenem Luftfilter ;)
Der Sound ist echt der hammer wenn der umschaltet aber eben höllenlaut und ab ca 150 auf der Autobahn ist der über der zwangsumschaltung, 450km am stück bin ich damit ein paar mal gefahren, ist echt nichts...
Ganz abgesehen davon das der gerade im Sommer und Stadtverkehr auch ganz gut spürbar leistung gekostet hat, auf der Bahn war davon nichts zu spüren, da hatte ich eher noch ein bsichen Endgeschwindigkeit gewonnen. Allerdings war der ganze Motorraum beim CRX auch deutlich "offener" als bei mienem C-Max jetzt, ich denke mal bei dem wäre das jetzt nichts...
Aber der 57i hat nen kaltluft zuführschlauch, oder?
 
B

BlackBullet

Gast im Fordboard
Ja, hat er. Ist aber kein Befestigungsmaterial dabei... Will mir da aber eh mal was aus Alublech bauen - so ne Art Airbox... Mal schaun ob ich das hinkriege...
 
R

RS Freack

Gast im Fordboard
mit nem K&N Filter kannste nichts falsch machen die sind qualitativ echt gut kann nun nicht viel mehr dazu sagen weil meiner noch nicht eigesetzt ist kommt noch :D aber mein bekannter von dem ich den Filter gekauft habe sagte mann merkt es schon besonders bei niedriegen drehzahlen da kommt er etwas besser aus den Socken 8)
 
P

psschlange

Gast im Fordboard
Ich habe auch einen K&N Tauschfilter drin. Ich bilde mir ein, dass er ein bisschen besser am Gas hängt :D. Vom Sound her ist er eine Idee besser geworden. Was halt schön ist, dass man Ihn auswaschen kann und daher nicht ständig neue Filter kaufen muss.
 
M

masterb190482

Gast im Fordboard
Mein Ford-Fritze teilt mir gerade mit, dass die sowas nicht verbauen. Warum weiss ich net. Die müssten dann wohl auch noch ne Dämmmatte unter die Motorhaube verbauen und so, stimmt das???? Warum machen die Penner sowas net?
 
P

psschlange

Gast im Fordboard
Das ist richtig. Bei einen offenen Sportluftfilter muss man noch eine Dämmatte an der Motorhaube befestigen, damit man das ganze eingetragen bekommt. Das ist auch genau der Grund, warum ich einen Austauschfilter eingesetzt habe. Da mach ich nur Luftfilterkasten auf, Papierluftfilter raus, K&N Filter rein und Luftfilterkasten wieder zu. Keine 3 Minuten später ist das ganze fertig und ich brauch auch nichts eintragen zu lassen :D.
 
M

masterb190482

Gast im Fordboard
Und was bringt der Austauschfilter? Wie ist da die Lage in Sachen Sound? Kostenpunkt?
 
P

psschlange

Gast im Fordboard
Der Wagen hängt ein bisschen besser am Gas. Vom Sound her ist er eine Idee kerniger geworden (geringfügig). Gekostet hat mich der Austauschfilter 30€.
 
B

BlackBullet

Gast im Fordboard
Original von psschlange
Das ist richtig. Bei einen offenen Sportluftfilter muss man noch eine Dämmatte an der Motorhaube befestigen, damit man das ganze eingetragen bekommt.


Das kann ich so nicht bestätigen, hab keine Dämmatte drin und das TÜV-Sigel trotzdem bekommen. :D
 
P

psschlange

Gast im Fordboard
Original von BlackBullet
Original von psschlange
Das ist richtig. Bei einen offenen Sportluftfilter muss man noch eine Dämmatte an der Motorhaube befestigen, damit man das ganze eingetragen bekommt.


Das kann ich so nicht bestätigen, hab keine Dämmatte drin und das TÜV-Sigel trotzdem bekommen. :D

Das ist ja cool, dann hätte ich das auch mal versuchen sollen. Ich bin vorher zu Tüv und Dekra gefahren und beide haben mir gesagt, dass ich da keine Chance hätte :bad1:
 
P

Peacemaker

Gast im Fordboard
Hi leute,
bin neu hier und hatte bis vor nem monat en fofo1.dan hat ein lkw beschlossen uns zu scheiden :( Hab jetzt nen FOFO2 1,6 Sport. in meinem alten,war blos nen 1,4 er, hat ich nen ofenen raid hp filter drin zusammen mit nem wolf sport endschaldämpfer.gab beim gasgeben nen mortz sound.aber beim dahingleiten über die autobahn hat man nix davon gehört.übrigens,hatte da auch keine "dämmatte"drin.

wen ich das hier richtig verstehe bringt ein "tauschfilter" also auch ein bisschen klang? mit wieviel bischen kann ich da bei nem 1,6er mit 115ps rechnen?
 

SCHACKES

Mitglied
Registriert
9 Februar 2006
Beiträge
69
Alter
48
Ort
OBER-FRANKEN
Website
www.clubrausch.de
Ich habe mir auch schon überlegt für meinen Focus 2 - Ti-VCT einen Tauschfilter zu holen...allerdings glaube ich das bringt sound-u.leistungsmäßig gar nix....wer hat da andere Erfahrungen?

Der Tauschfilter von K&N dürfte ca. 50,- Euro kosten für den Focus 2.

In welchen Zeitabständen muß der Luftfilter eigentlich beim Focus 2 gewechselt werden?Kostenpunkt???
 
P

Peacemaker

Gast im Fordboard
also bei raid hp filtern must du se nemmer wechseln,die ham reinigungszeug und damit machst du den filter alle 15-20000km sauber.das reinigungszeug kannst 3ma wieder verwenden
 

nico1980

Mitglied
Registriert
12 Mai 2006
Beiträge
72
Ort
Linz
Bringt ein Sportluftfilter (Austauschfilter) eigentlich bei nem Focus Diesel auch etwas an Sound und Leistung? (Bj 2000,75PS)
 
F

Focus_Flo

Gast im Fordboard
Hi,

Also ich hba ein K&N Performence Kit bringt schon einen guten Sound kombiniert mit nem Sportauspuff. Naja die Leistung was beschrieben ist was K&N sagt bezweifele ich, es ist möglich dass er ein bisschen was bringt aber das meint man auch grad weil man sich es denkt.
Beim 1.8 l und 2.0 würde ich es schon empfehlen da hörts sich richtig gut an kombiniert mit nem Sportauspuf z.b Remus.Beim 1.4 und 1.6 l hab ich no keine so große erfahrung gemacht wies da ist.

mfg focus_flo
 
K

Kingfocus

Gast im Fordboard
ich habe mein 57i kit wieder abmontiert.Zwar ist der Sound geil aber es nimmt zuviel an Leistung weg(trotz Kaltzufuhrschlauch)und verbraucht zu viel sprit.Das Mischungsverhältniss ist dann nicht so toll .Beim Beschleunigen ok aber beim anfahren hat der Motor zu kämpfen bis es aus den hintern kommt.
Habe die Plattenfilter von K&N und bin mit der Leistung zufrieden was auch den Verbrauch angeht.
 

Haiko

Grünschnabel
Registriert
6 November 2006
Beiträge
19
Alter
59
Ort
Deggenhausertal
Hi @ all,

habe den Kit auch bei mir verbaut und kann Euch nur zum Teil beipflichten:

1. Leistungszuwachs = JA (kenne ich schon von meiner Harley mit K&N)
2. klar muß man den Filter Richtung Frischluft legen, da sonst die aufgeheizte Luft im Motorraum KEINE Leistungsverbesserung bringt
3. Lärm??? Klar, aber nur beim beschleunigen, da der Filter da richtig Luft ansaugt
4. Verbrauch; sinkte bei mir um ca. 0,5 Liter
5. verbessertes Ansprechverhalten vom Motor

Gruß Haiko
 

MK6Zetec

Foren Ass
Registriert
11 Juli 2003
Beiträge
389
Alter
44
Ort
München
genau, und damit fährt der 1,8 jetzt auch 250 bergauf ;)

zu 1. geh mal aufn prüfstand und mach ne vorher-nachher-messung ;) ich versprech dir du wirst enttäuscht sein ;)

2. wo willst du denn den filter in richtung frischluft legen ? wenn du die ansaugwege hinter dem filter veränderst, verschlimmerst du nur alles. der hersteller hat sich bei der anordnung, krümmung und länge des ansaugtraktes schon was gedacht ;) da sitzen keine umgeschulten fliesenleger in der entwicklungsabteilung ;)

3. das sollte dir zu denken geben ;) kraft kommt von kraftstoff... mehr kraft braucht auch mehr kraftstoff... also entweder mehr leistung oder weniger sprit ;)

4. subjektiv... weils so schön laut ist ;)
 
B

black

Gast im Fordboard
hab auch seit nen paar Tagen einen K&N Tauschfilter. Hab mir den geholt weil der enorme Lärm mich auf langen Autobahnfahrten nervt.(im Vergleich zum Pilz)

Hat mich 39 € neu gekostet. ist auswaschbar und ich hab das Gefühl das mein Focus bei niedrigeren Drehzahlen besser kommt..

kann natürlich auch im Zusammenhang mit meinem Chiptuning liegen :D
 
M

mercury cougar

Gast im Fordboard
Hallo,
ich kann Dir nur einen Tauschfilter von K&N oder Green empfehlen. Beide liegen Preislich so um die 70€. Eine Leistungssteigerung brauchst du aber nicht erwarten. Das einzige ist das dein Kraftstoffverbrauch etwas sinkt und der Motor spontaner auf das Gas regiert.
Ein offener (Pils) Filter der für dein Auto zugelassen ist, muß vom TÜV eingetragen werden (ca.35€) und bringt außer des lauten Ansauggeräusches nichts.
Wenn Du im Sommer viel Stadt fährst läuft der Motor durch die heiße Motorluft sogar schlechter und der Kraftstoffverbrauch steigt (zu Motorkühlung) (mit dem offenen Filter)

Gruß Mike
 
S

stefan s.

Gast im Fordboard
Hi,
Ich weiß der Thread is schon ein bisschen älter, aber gibts für den FoFo2 ein offenen (Pils) Luftfilter mit TÜV???
Das K&N Kit is ja ohne TÜV, laut Website.
Ich hab nen 1,8l 125PS Bj.07

Danke schonmal
 

diabolic

Doppel Ass
Registriert
21 Januar 2009
Beiträge
142
Alter
42
Ort
Storkow (Mark)
Website
www.diabolicmotorsports.com
*grübel....


Schau mal bei Raid nach.
Da gibt es das Performance Kit (offener Pilz) und das Maxflow (im extra Gehäuse) mit TÜV für den Focus.

Leider steht nicht da, was das für'n Focus ist.


Aber kannst ja mal anrufen und nachfragen, ob die fahrzeug- oder motorspezifisch eingetragen werden.


LuFi und Auspuff ist allerdings jetzt immer wieder nen Prob ;)
 

Foxi

Foren Ass
Registriert
28 März 2005
Beiträge
450
Alter
43
Ort
52525, Heinsberg
@ Stephan: Hast ne PN ;)

@ All: Gemäss der Aussage der Firma Racimex in Hamburg gibt es für den Focus 2 keinerlei Papiere um das K&N 57i Kit durch den TÜV zu kriegen. Das Set ist schlicht und einfach nicht zugelassen im Bereich der STvZO (Strassenverkehrs-Zulassungsordnung). Es darf also im öffentlichen Strassenverkehr NICHT verbaut sein.
Wenn man es doch drin hat, erlischt die Zulassung des Fahrzeuges da es nicht mehr den Vorschriften entspricht. Im schlimmsten Fall kann sich bei einem Unfall die Versicherung ein wenig aus der Verantwortung ziehen und gewisse Prozente abschlagen da das Fahrzeug ja nicht mehr der Zulassungsordnung entspricht...selbst wenn der Luftfilter sicher nichts mit dem Unfall selbst zu tun hat (hat ja keine Auswirkung auf Fahrverhalten oder sonstwas) kann die Versicherung einem so eins auswischen.

Bei der TÜV-Prüfung schlage ich Euch vor, das Ding vorher auszubauen da Erfahrungsgemäss die TÜV-Prüfer nach Papieren fragen und da man diese nicht vorzeigen kann gibts keine TÜV Abnahme fürs Fahrzeug. Wenn dann noch dazu eine Sportauspuffanlage verbaut ist gibts erst recht keine Möglichkeit mit dem TÜV Prüfer zu "verhandeln" ob er evtl. ein Auge zudrückt und den Luftfilter einfach übersieht (weiss ich aus mehrfacher eigener Erfahrung aus meinem Vorgängerfahrzeug, Ford Puma, sowie ausm 2er Focus)
 

Holgi

Foren Ass
Registriert
10 April 2006
Beiträge
442
Ort
ganz aus dem Süden von D
Ich hatte den Raid drin ... diese kegelförmige Teil ! ... ganz ohne Luftfilterkasten.
Schon ein netter Sound beim Beschleunigen,
aber ich hab ihn wieder rausgeschmissen,
da ich davon auf Dauer Kopfschmerzen bekommen habe !

Mehrverbrauch von ca. 0,5 L/100 km ... aber nur weil das Beschleunigen
in Häuserschluchten so einen tollen Sound gemacht hat.

Hat mit der Zeit aber trotzdem genervt!
Liegt bei mir im Keller ....falls ihn einer haben will!.... Neuwertig! ... nur 1000 km verbaut.
(Angebote per PN)
 
Oben