K&N 57i Kit im Mondeo V6

T

TBeitter

Gast im Fordboard
So, hab heute mein Kit bekommen, nur irgendwie verwirrt mich das ganze nu bissle...

is hier jemand der das Ding bei sich selbst reingebaut hat?

der zeichnung nach soll man das Kaltluftrohr unter der Stossstange montieren??? Des schaut doch bescheuert aus wenn da unten rechts so dickes Gummirohr rausguckt???

oder hab ich da was verwirrt? ;)

danke shcoma für die hilfe

tilman
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Dann "versteck" den Kaltluftschlauch doch hinter dem Gitter in der Stossi... :idee
 
S

scuba.duck

Gast im Fordboard
Ist sicher eine Interessante Sache den Schlauch beim V6 zu verlegen.

Weglassen würde ich ihn aber nicht weil sonst saugt er nur warme motorluft.

Angeblich gibs auch irgendsoeien Adapter für die originalluftführung. Dazu kann ich aber nichts sagen da ich mich schon bei meinem alten Mondeo vom 57i Kit getrennt habe...

scuba.duck
 
T

TBeitter

Gast im Fordboard
naja, den alten filterkasten raus, und KN rein...

die kaltluftzufuhr soll min 10 cm an den filter ran, dh wenn der alte kasten weg is, könnt man die late zufuhr da bestimmt irgendwie in die richtung biegen/leiten. müsste dann reichen

andere frage, wie is das mit eintragung??

wenn ich den heut reinbau komm ich vor MO ja net zum TÜV...
darf ich dann fahren und muss auto stehen?
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Rein rechtlich gesehen ist das Fahren mit einem nicht eingetragenen Luftfilter eine der wenigen Sachen, wo wirklich die ABE des Fahrzeuges erlischt, sofern du nicht auf dem direkten Weg zum TÜV bist.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Kimson
Rein rechtlich gesehen ist das Fahren mit einem nicht eingetragenen Luftfilter eine der wenigen Sachen, wo wirklich die ABE des Fahrzeuges erlischt, sofern du nicht auf dem direkten Weg zum TÜV bist.

Eine der wenigen??? Es gibt sogar viele Sachen, wo die ABE erlischt...
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
He kannst du vielleicht mal ein Foto rein setzen wie das jetzt im fertigem zustand aussieht?
Wäre mal interessant.
 
O

Orakel

Gast im Fordboard
so ich buddel jetzt mal den alten Thread wieder aus, da ich keinen neuen erstellen will und der eigentlich ganz gut passt.
Hab mir heute in meinen 2,5l V6 das genannte K&N 57i Kit eingebaut. Einbau des Filters lief ohne Probleme.
Dann muss man ja laut anleitung den Kühlergrill abnehmen, dort das Endstück des Kaltluftschlauches wegnehmen und das mitgelieferte Rohr draufmachen. Dieses dann zurecht biegen und mit Kabelbindern an den Kühlergrill machen (bissl seltsame Montage aber gut habs hinbekommen, dass die öffnung voll am Kühlergrill anliegt).
So jetztt steht drin man soll das linke Vorderrad abnehmen, die innere Radkastenverkleidung herausnehmen, und dort den Kaltluftschlauch von den 2 existierenden Kabelbindern trennen. Diesen dann in richtung Fahrzeugfront verlegen, 2 löcher in den Unterbodenschutz bohren und dort mit neuen Kabelbindern wieder fest machen.

Zu meiner Frage :) (wollte nachfragen bevor ich den Radkasten zerlege / hab noch nicht genau geguckt ob das schnell geht oder bissl fummelei ist) Ist denn dort drunter ein zweiter Kaltluftschlauch versteckt ? konnte mir bis jetzt nämlich nicht erklären, weshalb ich das existierende Kaltluftrohr neu verlegen soll.

Danke im Voraus
Gruß
 
E

eXtream

Gast im Fordboard
Hallöle,

also so viel ich weiß, ist sowieso ein Kaltluftkanal von der Frontschürze bis zum originalen Luftfilterkasten vorhanden.
Wenn du also den Luftfilterkasten entfernst, müsstest du nur den Anschluss des Kastens zum K&N-Filter ggf. verlängern.
Oder wie bei mir, den K&N-Filter zum Anschluss hin verlängern.

Bei meinem MK2 2.0L sieht das dann so aus:



Wir mussten übrigens extra Befestigungshalter biegen, da das beiliegende Material absoluter Müll war!
 
Oben