kühlwasser!!!

B

Babman

Gast im Fordboard
hi...

ich musste mit erstaunen gestern feststellen, dass mein kompletter kühlwasserbehälter leer izz... nun die große frage wo bekomme ich das richtige kühlwasser her... wie mische ich es richte? bzw. muss ich es überhaußt mischen? und vorallem welches kühlwasser muss ich nehmen... des hängt wohl irgendwie mit den farben zusammen, so meinte es jemand zu mir...
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Generell: rot nicht mit blau/grün mischen. Ansonsten irgendein grünes od. blaues Kühlmittel, welches für Alukühler geeignet ist, verwenden. Mischverhältnis siehe Fahrzeughandbuch, Aufdruck auf Kühlmittelgebinde. Andernfalls ein Teil Kühlmittel, ein Teil Wasser.


Vorher jedoch nach Leck suchen (ggf. mit Wasser) und Motor nicht mehr ohne Kühlmittel betreiben!
 
B

Babman

Gast im Fordboard
na ich hab jetzt das zeuch von shell genommen...
 
B

Babman

Gast im Fordboard
das zeug izz doch in ordnung oder eher nich?
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Glaubst du wirklich daran, daß hier jeder die Details des Shell-Warenbestandes im Kopf hat?! :wand

Und überhaupt bist du lustig: du füllst erstmal "irgendwas" ein, und fragst erst dann, ob das Zeug überhaupt in Frage kommt... :mauer
 
B

Babman

Gast im Fordboard
hätt ja sein können, dass es jemand kennt... außerdem musste ich erstmal was nachfüllen... brauchte das auto unbedingt...

es heißt GlycoShell und izz Silikatfrei... wes izz rötlich... und vorher war mein kühlwasser bläulich....
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von Babman
wes izz rötlich... und vorher war mein kühlwasser bläulich....

Genau das sollte man nicht mischen! :wand Gut gemeinter Rat: Kühlsystem entleeren, mit Wasser spülen und neu befülllen. Entweder blau od. grün, von mir aus auch rot - nur nicht mischen.
 
B

Babman

Gast im Fordboard
was ist denn am mischen so schlimm? was kann da passieren?
...denn ich habe im mom nich so das geld um mir so ein haufen kühlmittel zu kaufen... ich mein bei 1:1 bräuchte ich 4 liter konzentrat... und das bei preisen zwischen 5-7€ momentan nich machbar... also izz das sehr schlimm?
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von Babman
was ist denn am mischen so schlimm? was kann da passieren?
Das Gemisch kann (und wird) sich aufgrund von Reaktion miteinander verdicken und verstopft u.a. Kühlmittelbohrungen im Motorinneren. Wenn diese Masse in Heizungskühler und Motorkühler gelangt, kann man sich vorstellen, was folgt.

Original von Babman...denn ich habe im mom nich so das geld um mir so ein haufen kühlmittel zu kaufen... ich mein bei 1:1 bräuchte ich 4 liter konzentrat... und das bei preisen zwischen 5-7€ momentan nich machbar... also izz das sehr schlimm?

Eben deswegen hättest du auf das Auto verzichten sollen, denn jetzt wird's noch teurer. War also ne Milchmädchenrechnung... Geeignetes Kühlmittel kostet pro 1.5L Gebinde um die 3,50 EUR. Davon benötigt man etwa 2,5 Flaschen (1:1 Mischung).
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Die Frage ist eigentlich eher was war vorher drin und nicht was du eingefüllt hast.
Es gibt einige Sorten die man nicht miteinander mischen sollte da sie aufgrund ihrer Zusammensetzung reagieren und aufflocken.
Generell aber zu sagen nicht mischen ist fragwürdig.
Das alte rote Konzentrat von Ford durfte nicht gemischt werden jedoch das neue Ford/Texaco konnte gemischt werden.
Wenn das Shell Ausnahmen hätte muß es drauf stehen ansonsten hätten die rechtlich ganz schön was auszubaden.
 
B

Babman

Gast im Fordboard
Geeignetes Kühlmittel kostet pro 1.5L Gebinde um die 3,50 EUR. Davon benötigt man etwa 2,5 Flaschen (1:1 Mischung).

wo bekomme ich das zeug und wie heißt es... dann hol ichs mir und mach alles neu... spüle alles komplett durch...
denn 1,5l für 3.50€ izz nen guter preis...
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Original von cos86
Die Frage ist eigentlich eher was war vorher drin und nicht was du eingefüllt hast.
Jetzt aber nicht mehr! Die Frage war interessant, als er noch nichts nachgefüllt hatte. Da die Restbefüllung nun als unbekannt zu bezeichnen ist, ist sie ebenso als unsicheres Gemisch zu sehen. Das kann gut gehen oder eben völlig daneben.

Original von cos86
Generell aber zu sagen nicht mischen ist fragwürdig.
Fragwürdig ist es allerhöchstens, die nun unbekannte Mischung länger im Kühlsystem zu belassen.

Original von cos86
Es gibt einige Sorten die man nicht miteinander mischen sollte da sie aufgrund ihrer Zusammensetzung reagieren und aufflocken. [...] Das alte rote Konzentrat von Ford durfte nicht gemischt werden jedoch das neue Ford/Texaco konnte gemischt werden.
Das nützt nur alles nichts, wenn kein Mensch weiß, was vorher drin war, und wenn der "User" Laie ist und davon keine Ahnung hat.
Generell sollten keine silikatfreien Kühlmittel mit silikathaltigen Kühlmitteln gemischt werden!

Original von cos86
Wenn das Shell Ausnahmen hätte muß es drauf stehen ansonsten hätten die rechtlich ganz schön was auszubaden.
Das läßt sich prima in Angaben von Herstellernormen verpacken. Für den Laien od. Otto-Normalverbraucher klingt das dann alles schön "teuer" und "wertig" und er denkt sich "wenns fürn Porsche/BMW/etc. reicht, dann für meinen Ford/Opel/Renault/Honda/etc. schon lange". Und fertig ist der Laie mit selbstverschuldetem Motorschaden, der ein neues Auto braucht. Denn auf der Packung stand ja alles wichtige drauf...




@Babman: Wenn du das aktuelle Gemisch herausholst und neu befüllst, kannst du jedes für Alumotoren und Alukühler geeignete Kühlmittel verwenden. Vielleicht sollte man noch Kühlmittel nach VW-G012 Norm (VW TL774-F) vermeiden - es ist zwar auch geeignet, ist allerdings etwas aggressiv gegenüber Kunststoffen (Dichtungen, Schläuche). Bei alten Fahrzeugen also mit Vorsicht zu genießen.
Sowas kann man bei jedem Kfz-Zubehör-Laden kaufen, teils sogar in großen Supermärkten (wie Real, Walmart, Marktkauf, Kaufland etc.).
Beim Mischen mit Wasser beachten: ist der Härtegrad des Leitungswassers im Bereich 3 bis 4, sollte destilliertes Wasser vorgezogen werden. Niemals mehr als 65% Wasser hinzugeben, niemals weniger als 30% Wasser hinzugeben.
 
B

Babman

Gast im Fordboard
also ich war gestern bei kaufland... da gab es ne menge verschiedene... gelb und violett und das in zwei ausführungen...

einmal normales oder so... jedenfalls war das das billigste
und dann noch so ein eins, da stand was von G12+ oder so drauf... war nich viel teurer...

welches soll ich nun nehmen?

@eXzaR44
meintest du mit VW-G012 Norm das G12+ zeuch?

oder izzes komplett egal welches ich hole, solange am ende nur eins drinne izz?
 

eXzaR44

Foren Ass
Registriert
27 Juni 2003
Beiträge
350
Alter
47
Ort
D-Wismar
Die G12-Sachen, egal ob mit oder ohne "Plus" sind mit Vorsicht zu genießen. Das G12+ soll wohl etwas "harmloser" sein, aber wozu was riskieren, wenns das andere "billige" Zeug auch tut?!

Ich würds folgendermaßen halten: G12 und G12+ meiden, und irgendein anderes Kühlmittel nehmen, wo draufsteht, daß es für Alu-Motoren und/oder Alu-Kühler geeignet ist. Farbe ist egal, solange nur eines drin ist.
 
Oben