Kühlwasser steht auf Minimum

Â

°DaDaMan°

Gast im Fordboard
Kühlwasser steht auf Minimum

Hallo Leute

Heute Morgen ging bei meinem Cougar die gelbe Leuchte im Kombiinstrument an.
Ich öffnete dann erst mal die Motorhaube und mein Kühlwasser steht genau auf Minimum.
Nachdem ich den Motor neu gestartet habe, war das Lämpchen wieder aus.
Ist das normal? Kann ich das Kühlwasser selber nachfüllen oder muss ich dazu in die Werkstatt. Sorry, aber ich habe davon leider nicht so viel Ahnung. Bitte Hilfe. Danke
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Klar, geh zu deinem Hädler, sag du brauchst Kühlflüssigkeit, machst den Deckel auf und füllst bis MAX nach... Voilla :idee

:D MFG Steff :happy:
 
D

Der Steff

Gast im Fordboard
Ups, hab ich hier in der Wüste doch glatt vergessen...

8)
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
:mua
geh zum ATU oder Baumarkt und kauf dir Glysantin. So orangenes Zeug. Im Handbuch steht drin, was für ne Spec aufgeführt sein muß. Das dann entsprechend mit Wasser mischen (steht außen drauf). Hier noch ein Link dazu.
Mit dem Rest kannst aufm Weihnachtsmarkt dann noch den Glühwein strecken...
 

96-mustang-gt

Foren Ass
Registriert
27 April 2005
Beiträge
350
Alter
57
Ort
von hier...
Website
www.fordvehicles.com
Fahr' an eine Tankstelle - die können Dir in der Regel passend gemischte Kühlflüssigkeit geben.
Achtung, es gibt zwei verschiedene. Eine grüne und eine orangene. Unbedingt mit der richtigen auffüllen, nicht mischen.
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Frostschutz mischen

Ich glaub ich hab Mist gebaut. Neulich fehlte bei meinem Cougar auch etwas Frostschutz. Habe mir aus dem Supermarkt eine Literflasche (blaues) mitgebracht und ungefähr 0,2 Liter davon aufgefüllt. Ich hab zwar gesehen, dass das vorhandene Zeug orange ist, mir aber weiter keine Gedanken darüber gemacht. Jetzt lese ich hier, dass man das auf keinen Fall mischen darf. Warum eigentlich nicht ? Was soll ich jetzt machen ? War ja eigentlich nur eine ziemlich kleine Menge. Muss ich jetzt alles ablassen und neu befüllen ?
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
kann sein, daß es die Wasserpumpe nicht verträgt. Würde mal beim Ford Händler anklingeln.
 

SupaAL

Doppel Ass
Registriert
10 August 2004
Beiträge
193
Alter
51
Ort
NRW / VIE
@Hannilein
also ich habe mich vor einiger Zeit auch mal verhauen und so wie du ca 0,2-0,3 ml verdünnte "blaue" (1:1/ mit anderen Worten eine halbe Tasse unkonzentriert) reingetan. Ok die Flüssigkeit ist einen Hauch dunkler geworden (nicht merkbar wenn man es nicht weiss) .

Bisher ist auch nichts passiert. Werde das natürlich zukünftig nicht machen sondern die original Flüssigkeit kaufen.

Mir ist es schonmal passiert, dass zu "scharfe" Kühlflüssigkeit mir die Dichtungen zerfressen hat. Da habe ich aber auch Unmengen an unverdünntem Zeug reingehauen.
Bei der geringen Menge die ich irrtümlich nachgefüllt habe und der Menge an Kühlfüssigkeit mit der es verdünnt wird gehe ich nicht von Problemen aus. Zumal die "blaue" auch für Alumotoren ist und "freigegeben" war.

Solltest du zu deinem "Freundlichen" gehen, teil mal mit was er gesagt hat.

Grüße
SupaAL
 
W

Wildcat-EuroNECO

Gast im Fordboard
Ich würde sagen, entweder zu einen autorisierten Händler gehen oder selber auffüllen und die Hinweise dabei beachten die hier schon erwähnt worden sind! :D Ach so, dann das ausspindeln nicht vergessen, wie schon beschrieben worden ist --> der Winter steht bevor!

Gruß
Chris

PS @Achim

Du hast eine PN von mir!!!
 

Hannilein

Haudegen
Registriert
8 Februar 2005
Beiträge
649
Alter
76
Ort
Delmenhorst
Habe mit dem Ford-Meister meines Vertrauens telefoniert. Er riet mir, zuerst einmal auf der gekauften Flasche nachzuschauen. Wenn dort der Hinweis "Mischbar mit allen gängigen Dauerfrostschutzmitteln…" steht, brauchte ich mir keine Sorgen zu machen. Falls dies nicht der Fall sein sollte, ist sicherheitshalber die gesamte Kühlflüssigkeit abzulassen und durch neue (von Ford empfohlene) zu ersetzen. Er sagt, es könnte sich im schlimmsten Fall durch das Mischen eine Emulsion bilden, die zu Verstopfungen im Kühlkreislauf führen kann.

Auf der Flasche steht überhaupt nichts, außer "Kühler-Dauerfrostschutz mit Korrosionsschutz". Um nicht dauernd mit schlechtem Gewissen durch die Gegend zu fahren, habe ich für nächste Woche einen Termin bei meiner Werkstatt gemacht.
 
W

Waldkatze

Gast im Fordboard
Mh,

gut zu wissen, ich hätte jetzt einfach den blauen Frostschutz den ich noch vom Corsa übrig habe reingekippt......!!

Aber wie gut das es das Board gibt !! :love1

Ciao
Jenny
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Original von stalk
kann sein, daß es die Wasserpumpe nicht verträgt. Würde mal beim Ford Händler anklingeln.

Die Wasserpumpen vom V6 taugen eh nix, egal was für ein Kühlflüssigkeit drin ist! Der Impeller ist aus Kunststoff und der wird durch das andauernde Kalt und Heiß porös und zerlegt sich in seine Einzelteile.
Meiner hat mit seiner 1.Wapu bis jetzt 119 tkm geschafft (toi ,toi) aber jetzt im Winter bekommt er eine neue ordendliche.

Stephan
 

scart

Eroberer
Registriert
1 Juli 2006
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Kreischa (bei Dresden)
Halloo,

passt zwar nich 100%ig dazu, aber ich wollte nich erst nen neuen thread anfangen ;)

Ich hab ja nun im Sommer meinem Cougar gekauft, und nun kommt ja der Winter. und da: wie bekomm ich denn raus, ob in der Kühlflüssigkeit Frostschutz drin is? oder geht das nur bei ford... Wollt eigentlich nich erst hinfahren, weil die sin so weit weg.......

vg

Bert :happy:
 

Hacky67

König
Registriert
22 August 2005
Beiträge
800
Alter
57
Ort
58513, Lüdenscheid
Hallo. :happy:

Da gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Zu irgendeiner Werkstatt fahren und den Frostschutz "ausspindeln" lassen.

2. Kaufst dir selber einen Frostschutzprüfer. Gibt es beispielsweise bei ATU in zwei Ausführungen. Für 2,- und für 8.- Euronen.

Anschliessend weisst Du dann ganz genau Bescheid, bis zu welcher Minustemperatur dein Frostschutz besteht.

Ist die Temperatur zu gering, dann füllst Du halt pures Frostschutzmittel nach (ggfs. dafür etwas Kühlwasser ablassen).
Welche Menge, das kann man üblicherweise dem Aufdruck an der Frostschutzmittel-Verpackung entnehmen.

Grüsse,


Hartmut
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
So 'nen Kühlwasser,- und Wischwasser-Check bekommst
du auch an Tankstellen mit Service-Werkstatt.

Wenn du da öfter bist, sogar für umme ;)
 

scart

Eroberer
Registriert
1 Juli 2006
Beiträge
95
Alter
36
Ort
Kreischa (bei Dresden)
so.. also ich hab mir da jetze ma bei ATU den für 8€ gekauft.. weil da kann ich glei noch mit die andren autos nachguckn...

nuja... bloß irgendwie is das bissl komisch ^^... also ich hab so gemacht wie da steht. einfach nur vollpumpen und guckn... das hab ich auch gemacht... erst nach 5 oder 6 ma hab ichs dann so weit gehabt, dasses mir -25°C anzeigt, und dann acuh nur ab und zu mal. manchmal zeigts -10, dann mal -30..... und nun bin ich mir nich mehr so sicher.. :idee kann mir vlt jemand erklären wie man das genau macht? weil die anleitung is auch nich grad umfangreich die dazu is... ;)
ich hab da das blaue teil mit der pumpe dran...

#### EDIT ####

So, also habs jetze doch noch geschafft... ich hab nochma schön bissl rumprobiert und mein problem lag daran, dass der vorbesitzer bissl sehr viel reingetan hat... ;) also dadurch hat das jetzt immer, wenn cihs senkrecht gehalten hab über -40°C angezeigt. und ich habs bei normalen wasser mal genau so gehalten, und da hats mir genau 0° angezeigt...




vg scrat :happy:
 
Oben