Kühlwasser auffüllen

G

GTi_Hunter

Gast im Fordboard
Ahoi!

Ich habe das Gefühl, ALF hat zu wenig Kühlwasser intus ;-)

Wenn er steht, oder ich ihn mal leicht über 3000 toure, und dabei nicht auf vernünftige Geschwindigkeiten komme, wird ihm ganz schnell mal ganz warm!

Fahre ich aber Autobahn, 160-180km/h, was ebend so geht, mit ca. 4000 Touren relativ konstant, kratzt ihn das wenig....!

Wie fühle ich denn Kühlwasser nach? Bei kaltem Motor ist klar, aber: Deckel auf, Kühlflüssigkeit rein, Deckel zu?

Sollte das so einfach gehen?



MfG
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Na, am besten ist, Du prüfst, gerade jetzt am Ende des Sommers, den Gefrierpunkt der Kühlflüssigkeit und füllst dementsprechend Kühlflüssigkeit oder nur destilliertes Wasser oder eine Gemisch aus beiden nach.
Achte aber noch auf die Farbe der Flüssigkeit. Es gibt rote und grüne und beide sollen nicht gemischt werden.
Aber prüfe erstmal, ob genug drin ist - Markierung am Behälter.
Denn was heißt wirklich zu warm? Wenn er steht, ist es klar dass er wärmer wird, weil der Fahrtwind fehlt, bei der BAB-Fahrt dafür umso mehr Fahrtwind. Ist bei mir auch so.
 

BlackcougarV6

Doppel Ass
Registriert
14 Juli 2008
Beiträge
111
Alter
36
Ja das geht so einfach.
Auf dem Ausgleichsbehälter ist bestimmt eine min. und eine max. Grenze.
Wenn zu viel abgeht würde ich drauf achten das genügend Frostschutz drinn ist so ca. -25°
 
G

GTi_Hunter

Gast im Fordboard
Original von Maik MkV
Na, am besten ist, Du prüfst, gerade jetzt am Ende des Sommers, den Gefrierpunkt der Kühlflüssigkeit und füllst dementsprechend Kühlflüssigkeit oder nur destilliertes Wasser oder eine Gemisch aus beiden nach.
Achte aber noch auf die Farbe der Flüssigkeit. Es gibt rote und grüne und beide sollen nicht gemischt werden.
Aber prüfe erstmal, ob genug drin ist - Markierung am Behälter.
Denn was heißt wirklich zu warm? Wenn er steht, ist es klar dass er wärmer wird, weil der Fahrtwind fehlt, bei der BAB-Fahrt dafür umso mehr Fahrtwind. Ist bei mir auch so.

Wie prüfe ich den Gefrierpunkt? Ist das nicht eine ähnlich simple Sache wie Batteriesäre prüfen, oder ebend eine ähnlich einfache Gerätschaft?

Und mit war meine ich mit ein wenig hochtouren kurz unterm roten Bereich...


MfG
 

lesco

König
Registriert
22 August 2007
Beiträge
896
Alter
64
Ort
Herzogenrath
Hallo
brauchst kein destilliertes Wasser nehmen,normales Leitungswasser reicht.
Hat Maik wohl mit der Batterie vertauscht,die wird mit destilliertem Wasser aufgefüllt.
:bier:
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Wieso vertauscht ?
Ich fülle da nichts anderes rein (außer eben den Frostschutz). Das Wasser ist bei uns so hart, dass es beim Einfüllen staubt. ;)
 
Oben