Kühlmittelverlust

I

Ingo_Mark

Gast im Fordboard
Hallo Zusammen

Mal ne Frage. Seit ein paar Wochen habe ich einen schleichenden Kühlmittelverlust. Sierra Turnier 2,0i BNC 120PS BJ 92. Es riecht im Fahrzeug auch deutlich nach Kühlmittel. Auch bei ausgeschalteter Heizung. Gibt es eine typische Stelle, die immer wieder verantwortlich ist? Dann kann ich mir langes Suchen ersparen.

Gruß, Ingo
 
N

narf8520

Gast im Fordboard
nunja typische stellen kenne ich beim sierra jetzt keine....habe keinen....

ich würde aber mal den wärmetauscher ins auge fassen....
wie soll sonst kühlmittel in den innenraum gelangen?
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
jo, das klingt deutlich nach wärmetauscher.
beim escort wäre es ein sicheres zeichen, wenn der beifahrerfussraum feucht oder nass ist.
 
I

Ingo_Mark

Gast im Fordboard
Danke für die Antworten. Wärmetauscher klingt logisch. Der Verlust von Kühlmittel ist nicht so stark, dass ich nasse Stellen finden kann. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass, wenn ein feiner Sprühnebel in den bereich der Luftkanäle sprüht, dass ma das sehr schnell riecht. Denn der Geruch ist mehr als deutlich wahr zu nehmen.
Ich stelle mir mal vor, dass man beim Abschalten der Heizung nicht mit dem Kühlwasser den Wärmetauscher umgeht, sondern lediglich Luftklappen umlegt, die die Luft am Wärmetauscher vorbei leitet?
Der Wärmetauscher ist wohl natürlich nicht so einfach zu erreichen, da er unterm Amaturenbrett sitzt? Halbes Auto auseinander? Oder gibts da einen Trick, wie man da recht einfach rankommt?

Gruß, Ingo
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
leider gibts da keinen trick.
das armaturenbrett muss zumindest nen ganzes stück vorgezogen werden.
"mein" fordmachaniker sah ziemlich gestresst aus als ich den wagen nach der reparatur abgeholt habe.
 
Oben