Kühlmittel macht sich rar!

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Hallo Leute!

Hab da ein dickes Problem. Habe vorgestern seit langem mal wieder nach dem Wasser u.s.w. geschaut. SCHRECK! Kühlwasser leer. Hab dann drei Liter Wasser und nen Liter Kühlerfrostschutz rein gelehrt. Heute lange Tour gehabt, nochmal geschaut. Wieder leer. Ich geb euch mal ein paar Symptome an, weiß aber dabei nicht was so gehört und was nicht:

Temperatur auf Maximum, EIN Lüfter läuft! (Hab ja zwei im DOHC)
Wenn Deckel vom Öleinfüllstutzen auf, dann blubbert es richtig feste raus!
Motor kommt rucki-zucki ca. 500meter auf Betriebstemp.
Temp. auf MAX blubbert/spritzt Wasser aus dem Deckel des Kühlmittelausgleichsbehälters.
Am Ölmessstab ist nur Öl, kein wässriger Film zu erkennen.
Wenn ich dann bei heißem Motot Wasser nachleere ist bleibt es solange auf max. bis ich den Deckel wieder aufschraube, dann geht´s rapide runter.

HILFE! Was kann das sein????
Kopfdichtung? (Bitte nicht!)
Nur der Deckel vom Ausgleichsbehälter, daß das Thermostat da drin nicht auslöst???
Thermostat? Hab ich allerdings vor 30.000km gewechselt.

Noch zum Auto selbst: ´92er Scorpio DOHC (115 PS)
108.000km, Ölwechsel vor 3.000km

Danke schon mal für eure Hilfe!!!!
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Hmmmmmm , Spricht ja an sich erstmal für Kopfdichtung .

Sonst JA ohne Öleinfülldeckel den Motor laufen lassen gibt ne riesen Sauerei und hört sich relativ komisch an !!!

Ohne Kühlwasserdeckel muss das Thermostat auch aufgehen .

Sind beide schläuche vom Kühler abgehend Warm ???

Allerdings wenn er kein Wasser ich sach mal verliert ohne Deckel auf dem Behälter könnte es doch die Kopfdichtung sein .

Das mit Deckel sich Druck auffbaut (etwas ist ja normal) und sich das Wasser dann durchdrückt !!!???

MFG Christian
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Bei meinem ersten DOHC-Scorpio war´s die Kopfdichtung. Das gab es noch das Symtom, daß er im Leerlauf schon aus dem Ausgleichsbehälter gepustet hat. Hat der jetzt nicht!
Er drückt wohl das Wasser nicht in den Motor, sondern wohl aus dem Deckel raus. Hatte heute nach ner Autobahnfahrt ne riesen Sauerei rings um den Ausgleichsbehälter. Könnte man eigentlich auf den Deckel tippen. Der hat ja auch so ne Art Thermostat drin. Ist es denn normal, daß nur ein Lüfter läuft obwohl die Temp auf MAX steht????
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Kann normal sein das nur ein Lüfter läuft !?

Kommt halt daruf an wie genau die Anzeige ist .

Ich weiß von meinem letzten Scorpio das ich nach ner richtigen Bergetappe ! 14% Steigung . Die Temperatur vor dem Roten bereich war und da auch nur ein Lüfter lief !!!

Das kenne ich war bei meinem dann auch so da war zwar der Deckel dicht aber der Behälter hat so ausgesehen als wollte er gleich Platzen :wow und die Schläuche waren Steinhart !!!

Es hat sich dann rausgestellt das er Abgase in Kühlwasser drückt .

Was aber auf keinen Fall normal ist das er nach 500m schon Warm ist .

Vielleicht ist einfach nur das Thermostat zu ???

MFG Christian
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Also das Wasser verliert er definitiv aus dem Deckel. Thermostat kann ich ja mal prüfen. Ist ja wie gesagt erst 30.000 km alt das Ding. Ist es denn nicht die Regel daß Wasserperlen auf dem Ölmessstab sind, wenn´s die Kopfdichtung ist?
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo,

Ja also ich würde ertsmal das Thermostat prüfen .

Und NEIN ! es muss nicht unbedingt Wasser im Öl sein !!!

War bei mir auch nicht , und die Kopfdichtung war trotzdem durch .

MFG Christian
 
R

rennsemmel 24V

Gast im Fordboard
Hi,

wenn die Kopfdichtung hinüber ist sollte er dann doch aus dem Auspuff weißen rauch von sich geben.

gruß
rennsemmel 24v
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Weißer Rauch aus dem Auspuff muss nicht sein !!!

Wie schon gesagt bei mir haben sich die Abgase ins Kühlwasser gedrückt , er hatte keinen Wasserverbrauch und hat auch nicht weiß gequalmt .

Wapu sehr sehr gute idee !!!

Wäre durchaus möglich das sie nicht mehr fördert !???

MFG Christian
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Na dann sei froh das der dir das Wasser noch aus dem Ausgleichbehälter-Deckel drückt und nicht den Kühler sprenkt, so wie bei mir zum schluß.

Ich bin mir schon sehr sicher das es die Kopfdichtung ist und dir die Abgase im Standgas in den Kühlklreislauf drückt und somit dieser hohe Druck entsteht. Beim fahren ist es hingegen genau anderst rum, da zieht er dir im Schubbetrieb durch Unterdruck im Zylinder das Wasser weg und verbrennt es allmählig. Das ist so die gemeinste Variante einer defekten Kopfdichtung, weil man es über einen längeren Zeitraum nicht bemerkt und immer meint das Wassser irgendwo anderst zu verlieren. Dabei läuft aber das Auto quasie unverändert gut. Bis auf das, wenn er mal länger gestanden hatte, der Kaltstart für einige sekunden holprig ist.

Ich habe es leider erst gemerkt, wo mir der Kühler das Wasser rausgehauen hatte, aber dafür musste ich entliche mal voher schon Wasser nachkippen und habe mir nichts weiter dabei gedacht.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Laß den Motor mal richtig abkühlen (über nacht). Morgens einmal Dekcel auf und wieder fest zu. Dann Motor knapp eine MInute laufen lassen und wieder ausschalten. Dann Deckel vom Kühler auf. Schon ordentlich Druck drauf? Wenn ja: 100%ig Kopfdichtung...

Hab noch nen Fiat mit dem alten 8V Motor, Kopfdichtungen erkennt man da nach ner Weile recht gut...
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Also wenn du so viel Wasser verlierst, müßte, wenn es nicht die ZKD sein sollte, irgendwas zu sehen sein. Wenn die Wapu undicht ist, muß sie nass sein, genau so andere Teile. Bei heißen Motor müßtest du irgendwo Wasser fließen sehen.

Riecht der Ausgleichsbehälter nach Abgasen? Steigen in diesem Blasen auf bei geöffnetem Deckel??


Startschwierigkeiten (nicht alle Zylinder laufen) bei kaltstart?


Verostete Kerzen?


Wasserdampf im Abgas eher als andere Autos?


Ich würde dir dringend raten, so wenig wie möglich zu fahren. Wenn erst mal Wasser ins Öl kommt, oder umgekehrt, darfste anfangen die betreffenden Systeme zu reinigen. Von ungenügender Schmierung mal ganz zu schweigen...
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also ich hab zwar nicht viel ahnung von der materie ... aber wenn die wapu nix mehr fördern würde, hätte das auto wohl die lange tour kaum mehr überstanden ....
weil dann der motor ja so gut wie nicht mehr gekühlt wird

seh ich das richtig ?
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Das siehste im prinzip richtig! Eine Wapu geht aber zu 99,9% an der Dichtung kaputt; ist nur ein Alugehäuse mit Riemenrad auf der einen und kleiner Turbine an der anderen Seite. Sie fördert also seeeehr zuverläsig (außer Riemenriß) und wird nach 150 TKM und/oder 15 Jahren gerne mal undicht. Daher Wird sie schon aus vorsorge bei Zahnriemenwechsel gerne mit ersetzt, obwohl noch nicht nötig wäre.
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Sven hat´s mal wieder voll erwischt! Beim anlassen im Kaltstart läuft er erst mal wie ein Tracktor (Bulldog für die Schwaben). Fahre gleich mal in die Werkstatt. Der wird mir dann hoffentlich mehr sagen können. Geb euch dann Bescheid!

Danke auf jeden Fall für eure heftige Unterstützung.

Kann denn ein Laie wie ich die Kopfdichtung selber machen??? Wohl kaum! Oder. Allein schon wegen der Kette Problematisch. Oder????
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
So! Komme gerade von der Werkstatt! Fahrt dorthin (5km Landstraße + 10 km Autobahn) lief einwandfrei. Meister sagt es ist Kopfdichtung. Schaden beheben ca. 400-500,- Ocken! Anderen Motor einbauen ca. 700,- Ocken. Weiß nicht ob es sich noch lohnt. Vom Unterboden her und so weiter. Hab erst frisch TüV drauf und letztes Jahr das Getriebe mit Kupplung und Druckplatte neu machen lassen 450,-, dann das Schaltgestänge gebrochen nochmal 450,- Querlenkerlager VA neu gemacht! Hab ich selbst gemacht also für die Teile nur 17,-€ gezahlt und neue Zündkerzen. Neuer Vor- und Endschalldämpfer. So ein paar Kleinigkeiten eben noch! Neue Scheibe (beheizt) mit Blaukeil hat er auch noch(Kaskoschaden). Weg oder richten lassen???? HILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!!!!!!!!!!!!!!
 

Csaba007

Doppel Ass
Registriert
30 April 2005
Beiträge
142
Alter
52
Ort
Ungarn/Berlin
HI Marcell!!
wollte bis hier nichts sagen,......habe aber befürchtet dass dass ZKD ist.
Aber naja jetzt hast du gewissheit und kannst jetzt in angriff nehmen.
Die entscheidung wird wohl letztes ende bei dir hängen bleiben,aber ich kann nur sagen nach dem du schon so viel in dein auto inwestiert hast würde ich in deine stelle die 400-500€ noch reinstecken.
wiso?: na ja so defekt wenn du ihm verekaufst,kriegst nicht viel und dann die suche nach einem vergleichbaren untersatz....und die nächste frage wie schnell brauchst du ein funktionirendes fahrzeug?
die reparatur dauert ein tag,.......die suche für ein ersatzwagen.....tage,wochen,monate.

gruß csaba :happy:
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also wenn du ihn jetzt wegwirfst, waren all die anderen investitionen umsonst ...
wenn du allerdings siehst, dass nach dieser gleich noch die nächste ansteht dann lass es sein

aber nun hast du ja eh das halbe auto erneuert :applaus
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
wenn der TÜV noch fast neu ist mach ihn. Ist auch keine Hexerei beim DOHC! Wenn du etwas Ahnung von der Materie hast ist das recht günstig zu beheben. Und nach einem Wochende rennt er wieder. Die Teile sind ja zum Glück recht günstig und für diesen Motor fast überall zu bekommen anders als beim Cossi ?(!
Also Hexerei ist es nicht!
MFG
stefan

Ps.: Habe noch eventuell nen DOHC Motor komplett abzugeben!
 

cbarduck

Foren Ass
Registriert
30 November 2005
Beiträge
400
mich würde mal interessieren, wie denn die Standardprozedur aussieht, um eine defekte ZKD zu ermitteln?
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
So! Hab dann mal ne Lösung gefunden.
Hab über den Winter nen Stellplatz organisieren können.
Heißt also: Ich meld den Scorp ab, besorg mir ne alte Winterkarre und hab dann Zeit zu sparen und den Schaden beheben zu lassen. Würde dann auch für Euch heißen, daß ich Euch noch etwas erhalten bleib. Will jetzt aber keine Freudentränen durch meine PC-Lautsprecher erhalten:D
Setzte dann gleich nen Tread in die Suche, daß ich ne Wintermöre such! Vieleicht hat hier schon jemand was? Raum Ba-Wü oder Bayern. Sonst wird die Abholung schon zu teuer.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Wieder mal wurde ein Scorpio vor der Presse gerettet... :)

Wo Dein Motor doch eh gerade nicht so gut ist und Du einen Winter lang Zeit hast, bau doch nen Cossi ein :)
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
An sich nicht schlecht! Aber hast Du so im ungefähren für ne Ahnung was das nicht nur Zeitlich sondaern auch finanziell auf mich zukommt???

Wenn der Motor mal drin ist, und den muss ich ja auch erst mal organisieren und bezahlen müssen dann noch andere Antriebswellen, Bremsen und vor allem nen anderer Kabelbaum rein. Ganz zu scheigen davon, daß mein DOHC Euro2-Norm durch KLR erfüllt, darf ein Fahrzeug niemals eine schlechtere Schadstoffklasse erhalten als jemals eingetragen wurde.

Und warum muss ich denn das Auto erst mal abmelden? Um Kohle zusammen zu kratzen. Ca. 700-800,- Euro. Und was kost mich der Umbau auf Cossi allem incl.

Nene! Da wart ich leiber bis sich mein Traum erfüllt, daß mir ein Taunus MK-1 Coupe in die Finger fällt und bau da ne Cossi-Motor rein! Aber das muss jetzt auch erst mal warten.

Desweiteren ist der Stellplatz den ich bekomme an einem Mietshaus. Das ist ein Stellplatz und keine Schrauberhalle. Schade! Aber bin gerade etwas zu realistisch um mir über (sorry) Gedankenfürze nen Kopf zu machen.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hole Dir nen gebrauchten DOHC Motor und wechsle das gesammte Aggregat, kommt Dir viel günstiger als die Rep. Ich meine es gibt zu haufen gebrauchte Motoren im Ebay zu günstigen Preis und wenn was in deiner Nähe dabei ist, zuschlagen. So ein Motor ist mit nen Motorkran und zwei Auffahrampen in ca. 4-6 Std. gwechselt, ohne dabei in eile zu geraten.

Wenn Du nicht so weit weg wohnen würdest, hätte ich da sogar nen top Motor aus einem Automatik-Scorpio und über den Preis hätte man mit mir reden können, ohne das einem gleich die Zwiebel aus dem Leder in den Augen brennt.
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Hoy Sven!
Hab mir das auch schon überlegt, aber das Problem ist dabei, daß wenn ich mir nen gebrauchten Motor rein pack, ich absolut keine Versicherung habe, wie lange der dann läuft. Da müsste mir schon ein generalüberholter in die Finger laufen der gerade mal so viele km gelaufen hat wie meiner.

War gestern beim fFH und hab nochmal abgecheckt ob´s echt dieZKD ist. Da das Wasser nur aus dem Deckel des Ausgleichsbehälters gedrückt wird, hat der Meister gesagt, daß ich echt mal nen neuen Deckel probieren soll. ...und dann eben richtig auf der BAB die Peitschen knallen lassen. Hab ich gemacht! Bis 220 laut Tacho!
Null Probleme! Hab acuh schon ein neues Angebot für ZKD-Wechsel. Werd jetzt das Auto noch mal beobachten und dann handeln. Der Meister bei Ford sagt auch, daß er das schon zwei mal erlebt hat, daß fast sicher war, daß es an der ZKD liegt und nachher war´s echt nur der Deckel. Beide male beim DOHC.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von ScorpionKing
Da das Wasser nur aus dem Deckel des Ausgleichsbehälters gedrückt wird, hat der Meister gesagt, daß ich echt mal nen neuen Deckel probieren soll. ...und dann eben richtig auf der BAB die Peitschen knallen lassen. Hab ich gemacht! Bis 220 laut Tacho![/b][/size][/font][/i]
Null Probleme!


...ohhh mutig mutig, :wow mit den Symtomen zu riskieren liegen zu bleiben, wäre mir zu gewagt.
Das mit dem ("nur") Deckel ist auch rein eine Vermutung deiner Werkstatt. Sicherlich kann es daran liegen, muss aber nicht und von daher würde ich nochmal den weg der Gewissheit einschlagen und das Kühlwasser auf Abgase untersuchen lassen. Ich meine, damit sollten alle zweifel beseitigt sein um ohne unguten Gefühl im Bauch weiterfahren zu können.

Mein Fazit: Der Deckel allein, das wäre mir zu einfach...aber trotzdem toi toi toi.
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Und wie lass ich das prüen mit den Abgasen im Kühlwasser? Andere Ford-Werkstatt hat gemeint ich soll das Auto da lassen (ca. halben Tag) damit sie prüfen können. Würde mich alleine schon mal 80,- Ocken kosten. Wie kann ich als Laie denn mit Gewissheit herausfinden ob´s die ZKD ist???
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
ja normal sollte dein Werkstatt soetwas eindeutig prüfen können. Es gibt solche Ampulen die verfärben sich dann wenn sich im Kühlwasser Abgase befinden. Sollte dies der Fall sein hast Du eine 100% Sicherheit das dein Kopfdichtung die Fehlerursache ist!
Der DOHC ist an sich ein äusserst haltbarer und langlebiger Motor ganz im Sinne der Ford Tradition z.B. der alten V6 Motor. Lediglich die ersten Baujahre sollen schonmal Probleme mit den Ketten gehabt haben. Aber ansonsten sind die Dinger fast nicht tod zu bekommen. Also ein A-Motor mit geringer Laufleistung sollte dir allemal noch einige Zeit gute Dienste leisten auch wenn es eine 100% Sicherheit natürlich nie geben kann!
MFG
stefan
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Und wie lass ich das prüfen mit den Abgasen im Kühlwasser? Andere Ford-Werkstatt hat gemeint ich soll das Auto da lassen (ca. halben Tag) damit sie prüfen können. Würde mich alleine schon mal 80,- Ocken kosten. Wie kann ich als Laie denn mit Gewissheit herausfinden ob´s die ZKD ist???
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hallo zusammen ,

Ja ich würde auch erstmal Prüfen lassen !

Und sonst kann ich Scorpio85 nur zustimmen .

Laufleistungen über 300Tkm sind eigentlich für diesen Motor kein problem .

Ich würde mir aber NIE einen gebraucht Motor kaufen der z.B. 140Tkm gelaufen hat weil so die Erfahrung zeigt das zwischen 100-150Tkm die Kopfdichtung kaputt geht !!!
Bei meinem EX waren es genau 143Tkm !!!
Einen hatte ich mal gekauft mit Kopfschaden bei 150Tkm , Repariert seit dem läuft er ohne macken (jetzt 190Tkm) und der wird wirklich behandlt wie "dreck" :mua . Wartung ??? Was ist das ? Ab und zu mal Ölwechsel . Ich habe die Kiste schon mit nem Granada hinten dran über die kassler Berge getreten (2te Gang mit 5500U/min lol ). Oder von Hamburg nachts Heim ca.250Km nur Vollstoff :mua :mua :mua .

Also macht schon was mit do en DOHC Motor !!!

MFG Christian
 
Oben