Kühler / Wassertemperatur

Moppi

Eroberer
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
77
Alter
43
Ort
Berlin
So,.. mein 2. Problem ?(

Bevor ich mit meinem neuen 2.0l Scorpio los gefahren bin hab ich nen liter Wasser nachgefüllt. Er stand knapp 2Jahre!

Nach 20km war die Temperatur in der Mitte der Anzeige. Etwas schneller dann,.. so ca. 150 Km/H stieg diese hoch bis fast an den roten bereich. Sie ging aber recht fix wieder zurück als ich dann nur noch 80 fuhr.

Ind der Stadt dann wieder der Anstieg. Beim nachsehen fiel mir auf, dass Im Vorratsbehälter nichts mehr drin war. Als er dann kalt war, war dass Wasser im Behälter wieder auf Max?!

Ist da irgendwie Luft im System?? Wenn, wie bekomme ich sie raus?

Wie gesagt, vielen Dank für Antworten...

Gruss Markus
 

nobbel

Triple Ass
Registriert
2 August 2006
Beiträge
221
Alter
77
Ort
Oyten
Auffüllen, Deckel vom Ausgleichsbehälter auflassen, warmlaufen lassen, dass der Thermostat aufgeht, Heizung auf Volldampf, mit erhöhter Drehzahl längere Zeit laufenlassen, ggf. dabei nachfüllen. Zur Unterstützung könntest Du den Wagen mit den Vorderrädern auch noch auf einer Rampe parken, damit der Kühler an der höchsten Stelle ist.
 

Polini

Doppel Ass
Registriert
12 April 2008
Beiträge
103
Alter
45
Ort
Hannover
Das Problem habe ich auch.

Die Temperatur steigt bis den den oberen weißen Strich, aber bisher hat er noch nie (auch im Sommer mit WoWa) gekocht.

Beide Lüfter laufen bei mir.

Wollte eigentlich mal das komplette Kühlwasser ablassen und dann mit einem Wasserschlauch und Kalkentferner das System spülen und schließlich neu befüllen. Vielleicht bringt das ja was. Erfahrungswerte?
 

Moppi

Eroberer
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
77
Alter
43
Ort
Berlin
Also ich wollte ihn gestern entlüften...

Nach ner Fahrt von 20 Km war nichts mehr im Ausgleichsbehälter. Der Lüfter ist angegangen, die Anzeige war noch relativ normal. Auffällig war, dass es im Motorraum "gluckerte"!

Ich hab ihn ein wenig abkühlen lassen, und das Wasser kam zurück!

Dann hab ich den Deckel aufgemacht, und den Wagen warmlaufen lassen. Irgendwann stieg das Wasser und ist übergelaufen. Da sind bestimmt 1 bis 1,5 Liter rausgekommen... Also ist nen Schätzwert, aber war echt viel.

Ist das so richtig?? Oder stimmt da was nicht?
 

chelle

Newbie
Registriert
27 März 2007
Beiträge
7
hi,

dumme frage, ich weis. Wie hoch sollte der Temperratur zeiger steigen im normalen Betrieb bei dem wetter jetzt?Kenne es aus meinem Sirra und scorio mk 1 Bj 94 bei beiden so, das sie wirklich nur knap über den Blauen strich stiegen.Bei meinem Glubschi jetzt Bj 98 2,5 TDI steigt es auf die hälfte der ganzen Anzeige, und im Stadtverkehr noch nen milimeter höher.Kein leistungs abfall aber teilweise gute lüfter arbeit.
Temeratur Anzrigr so OK, oder sollte man sich da sorgen machen?

MFG
 

Chrishnx246

Doppel Ass
Registriert
3 April 2009
Beiträge
115
Okay, überkochen ist nicht so toll.
Ich würde zunächst einen neuen Deckel für den Ausgleichsbehälter kaufen (NEU keinen Gebrauchten).
Wenn das nichts bringt wird´s ne neu ZKD werden.
 

Moppi

Eroberer
Registriert
4 Dezember 2006
Beiträge
77
Alter
43
Ort
Berlin
Achso,.. ganz vergessen zu posten! Hat mir entlüften geklappt. Zwar ewig gedauert, aber das Problem ist weg..

Danke! Gruss

Markus
 
T

traductor

Gast im Fordboard
Das Problem zeigt auf eine defekte Kopfdichtung hin. Hier hilft ggf. der Versuch, mit Kaffeeprutt (nach dem Kaffee Kochen aus dem Filter) ca. zwei Esslöffel. Das Pulver setzt sich in die kleinsten Ritzen. Wenn das nicht hilft, bleibt nur eine neue Kopfdichtung. (Das Gluckern kommt aus dem Heizungskreislauf, wenn sich unterhalb des Heizungssystems Wasser bildet, ist hier ein leck.)
 
Oben