jeden Morgen geht der Wagen beim ersten bremsen aus!!

Mondi04

Mitglied
Registriert
19 April 2009
Beiträge
50
Alter
44
Ort
Berlin
Guten Morgen,

wer kann mir helfen!

Unser Mondeo kam gerade aus Der Werstatt, Ölwechsel, Auspuff neu, Zündkerzen.-Stecker neu, und der Wagen geht immer noch morgens beim ersten stehen bleiben aus!!

Was ist da los ???
 
K

keks77

Gast im Fordboard
zetec?
is nach ner zeit ne krankheit habe ich gehört da irgendein ventil wohl nicht richtig schließt oder so ähnlich.hatte ich auch gehabt und mein kumpel am 16 v fiesta auch.
haben dann von valvoline so ein öl eingefüllt für fahrzeuge die viele km gelaufen haben.ist so ne dunkelrote verpackung und nu ist es bei beiden motoren von uns weg.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
@ Keks,

was du meinst sind die Hydrostößel der Auslassventile, die dabei erneuert werden....wenn es die Hydros wären, dann würde sich das eher im Winter bemerkbar machen und nicht bei diesen Temperaturen...naja, wobei viel wärmer als im Winter is es zur Zeit ja nicht....:D

Ansonsten mal Leerlaufregelventil kontrollieren/reinigen....

was für Öl hast du drin??

MfG Markus
 

Mondi04

Mitglied
Registriert
19 April 2009
Beiträge
50
Alter
44
Ort
Berlin
hab jetzt gerade Ölwechsel machen lassen und Teilsyntetisches gewällt 10W 40 müßte das sein.

Wetter ist egal, einmal beim losfahren und das wars dann
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Kipp mal 5W40 rein....

10W40 ist im kalten Zustand zu dickflüssig....5W40 schreibt Ford auch für die Zetec Motoren vor...
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
hab jetzt gerade Ölwechsel machen lassen und Teilsyntetisches gewällt 10W 40

wer hat dir denn bloß 10W40 empfohlen?

wie Markus schon sagt, da muss laut Ford 5W40 rein und dann sollte dein Problem auch weg sein, die Motoren sind sehr empfindlich in bei der Wahl einiger Teile
 

Mondi04

Mitglied
Registriert
19 April 2009
Beiträge
50
Alter
44
Ort
Berlin
Hallo, habe jetzt 5 w 40 eingefüllt!!

Problem besteht aber leider nach wie vor!

Wo sitzt den dieses Leerlaufregelventil und wie reinige ich es!?

Was kann es denn nun noch sein?
 
G

Gudrun

Gast im Fordboard
Na, beim Nachfüllen von anderem Öl nimmt der gesammte Inhalt den niederen Wert an. (Das sollten erfahrenene Schrauber aber wissen) Wenn Du Erfolg haben willst, mußt Du das Öl komplett wechseln.


Sorry Nachtrag: nicht der niedere Wert sondern es bleibt beim Wert des größten Anteiles
 

Mondi04

Mitglied
Registriert
19 April 2009
Beiträge
50
Alter
44
Ort
Berlin
Hallo, nein jetzt hast du mich Mißverstanden.

Ich habe einen kompletten Ölwechsel machen lassen inkl. Ölfilter!

Ist jetzt 5 w 40 drin!!!


Wo sitzt den dieses Leerlaufregelventil und wie reinige ich es oder passiert das beim Ölwechel gleich mit!?
 
G

Gudrun

Gast im Fordboard
Normalerweise stellt sich das Leerlaufventil auf die neuen Bedingungen selbst ein, vorrausgesetzt Du bringst die Maschine nicht gleich auf Hochtouren. Schließlich müssen Teile wie Ölfilter sich erst vollständig füllen.
 
G

Gudrun

Gast im Fordboard
Gute Frage, nächste Frage

Nee mal im Ernst: Versuch mich mal weiter schlau zu machen und teile es Dir dann mit.

Es gibt übrigens sehr hilfreiche Literatur dazu:
Z.Bsp. Wie wirds gemacht? (Nicht zu verwechseln mit: Jetzt helfe ich mir selbst) Das letztere ist zu sehr im fachchinesisch und allgemein, während das erste sehr schön beschrieben und bebildert ist.
 

Mondi04

Mitglied
Registriert
19 April 2009
Beiträge
50
Alter
44
Ort
Berlin
zum Thema:

Zündkerzen erneuert!

ein zündkabel neu!

Ölwechsel!

Auspuff von Mitte bis hinten neu!

Benzinfilter neu!

Luftfilter neu!

Bremsflüssigkeit neu!

TÜV AU neu :D

Hinterreifen neu!

Alle Reifen mit Gas neu!


Viel bleibt ja nicht mehr, was die Ursache fürs morgentiche Ausgehen sein könnte!!!


HelP baby helP
 

Mondi04

Mitglied
Registriert
19 April 2009
Beiträge
50
Alter
44
Ort
Berlin
ja, könnte Metalisch sein, aber wie gesagt, nACH DEM ausgehen ist alles ok, auch kein klackern mehr!!!
 

micha

König
Registriert
13 März 2003
Beiträge
767
Alter
54
Ort
Großbottwar, Deutschland
Da nach dem ausgehen wieder nichts zu hören könnte ich mir theoretisch noch eine anfangs lahme Ölpumpe vorstellen, die einige Zeit braucht um auf Touren zu kommen. müsste eigentlich mit einen Öldruckmesser getestet werden können (beim Kaltstart!).
 

Suicide

Foren Ass
Registriert
1 Juni 2004
Beiträge
437
Alter
45
Ort
Denkendorf Oberbayern
Könnte aber auch der MAF-Sensor sein. Mein Mondi ging auch immer im Stand aus. Voll peinlich. Die Werkstatt hatte da einige Probleme mitzukriegen wo das Problem lag, bis man auf Verdacht einfach den Sensor getauscht hatte. Danach gings dann.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Also wenn er metallisch klackert, dann fehlt nach dem ersten Start irgendwo Öl und dadurch ist der Widerstand zu groß und er geht aus....

Ölpumpe kann es sehr gut sein (wäre ja nicht die erste)

Leerlaufregelventil....ziemlich genau unter der Drosselklappe, mit ein wenig gelenkigen Händen kommt man von oben ran ansonsten von unten....

Original von Gudrun
Es gibt übrigens sehr hilfreiche Literatur dazu:
Z.Bsp. Wie wirds gemacht? (Nicht zu verwechseln mit: Jetzt helfe ich mir selbst) Das letztere ist zu sehr im fachchinesisch und allgemein, während das erste sehr schön beschrieben und bebildert ist.

Ähm Finger weg von solchen Büchern....Hab mir die schon einige male durchgelesen bzw in der Buchhandlung durchgeguckt und wenn ich gesehen habe, was die Teilweise dort geschrieben hätte ich :kotz: können...die Einzigsten, die von diesen Büchern etwas haben, sind der Verlag und die Werkstatt deines Vertrauens, die hinterher den Schlammassel wieder ausbaden darf, weil was kaputt gegangen ist....Ich sage nur Stichwort Zahnriemen...

Original von Gudrun
Normalerweise stellt sich das Leerlaufventil auf die neuen Bedingungen selbst ein, vorrausgesetzt Du bringst die Maschine nicht gleich auf Hochtouren. Schließlich müssen Teile wie Ölfilter sich erst vollständig füllen.

Dazu sollte man aber Wissen, das die Mondeos alle min. EEC-IV Motormanagement haben und diese Steuergeräte so "schlau" sind, das die von alleine Fehler erkennen, speichern und auf alternativ Werte umsteigen und wenn der Fehler wieder behoben ist, erkennen diese Steuergeräte dies auch von alleine an...Desweiteren muss man nich großartig nach dem Start warten, bis sich alles eingespielt hat, dies geht in Bruchteilen einer Sekunde...

Jede Zündung, jede Einspritzung wird immer neu Berechnet und ebenso jede Stellung des Leerlaufregelventils......

Parameter, die für Stellung des Leerlaufregelventils ist

1. Die Drosselklappenstellung
2. Motortemperatur
3. Zündzeitpunkt
4. Einspritzdauer
5. Einspritzzeitpunkt
6. Lambdawert
7. Oktanzahl

Und all diese Werte werden permanent mit dem sollwert während des Betriebes verglichen und wenn etwas nicht passt wird gegengeregelt...

MfG Markus
 
J

joker

Gast im Fordboard
also mein 96er 1.6l macht das auch. seit den 3 jahren die ich ihn habe. allerdings bisher nur im winter.

jedoch ist es von winter zu winter stärker geworden. aktuell geht er praktisch jeden morgen auf den ersten metern beim kupplung treten aus. er geht immer direkt wieder an, nur heute musste ich tierisch lange orgeln.
nach dem ausgehen is alles ok. kein wasser- oder öl-verbrauch. zündkerzen und kabel sind neu. leistung is auch ok.

was kann das denn nur sein??
 

Rene525

Foren Ass
Registriert
3 Februar 2005
Beiträge
326
Ort
Giessen
Macht euch ein neues Leerlaufregelventil neu und gut ist. Ist ne Krankheit bei Ford.
Im übrigen hab ich noch nie gehört das ein Motor wegen falschem Öl ausgeht und danach wieder läuft. ?( Wieso auch.


Gruss Rene
 

Ralf0815

Grünschnabel
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
19
Alter
57
Ort
Offenburg
;) :ideezum öl:Ford schreibt 5w30 vor
zum Abstellen :1.Ventile bleiben bei manchen Motoren offen(läuft wie auf 3 zylindern)-abhilfe schafft kurzfristig dadurch,das man mal auf die Autobahn fährt und den Motor man eine zeitlang über 4000 umdre. fährt(Selbstreinigungseffekt der Ventile;verkoken gerne bei Kurzstrecken und Untertourigfahren);ebenfalls mal Leerlaufregelventil kontrollieren( verkoken durch schlechte,billiges Öl;reinigen hilft nur kurzzeitig) ;) :happy:
 
Oben