IMRC - Seilzug temperaturgesteuert ?

2prime

Jungspund
Registriert
14 März 2009
Beiträge
35
Alter
41
Hallo Leute, heute ein weiteres IMRC Thema.

Neulich habe ich mir einen Transistor BDW93C (nicht Isoliert) besorgt. Nach zerlegen meines IMRC´s habe ich festgestellt dass ein Isolierter Transistor verbaut ist und ich mit der dort verbauten Metallschraube nur einen Kurzschluss verursache wenn ich meinen BDW93C einbaue.

Also habe ich einfach eben mal den Transistor an einen schönen Passiven Kühlkörper geschraubt und den Transistor aus dem IMRC mit 3 Kabeln nach außen geführt & diesen an ein Plastik im Motorraum befestigt.

2 Fliegen mit einer Klatsche: :applaus
-Keine Isolierung mehr notwendig
-Keine Hitzeprobleme mehr des Transistors.

Alles verschraubt und vom Motorraum aus Gas gegeben geprüft ob Motor den Seilzug zieht...
Alles wunderbar!

Ich fahre Los... kein Ruck spürbar??? :idee
nach 30minutiger Fahrt festgestellt das Seilzug permanent zieht.
Nachdem ich den Motor aus und wieder anmache lässt er wieder den Seilzug los und funktioniert eine Weile auch normal. Nach ein wenig Fahrt zieht er wieder permanent.
Ist das Normal das er auch ab einer bestimmten Temperatur den Seilzug zieht?
 

2prime

Jungspund
Registriert
14 März 2009
Beiträge
35
Alter
41
Okay Leute, ich habe mein Problem selbst gelöst...
übrigens. Nein Seilzug ist nicht Temperaturgesteuert, habe ich festgestellt.
Das Problem lag daran dass ich die Kabel des Transistors auf ca. einen halben Meter verlängert hatte um ihn an einen schön Kühler Ort zu befestigen...
Dass mag der Transistor anscheinend nicht besonders gerne. Nun habe ich ihn auf ca 20cm gekürzt und nun Zieht er auch nur am Seilzug ab 3500rpm.

Übrigens wenn der Seilzug permanent zieht hat man durchgehen eine gleichmäßige Beschleunigung. Hat sich sogar Fast so angefühlt als ob er im unteren Drehzahlbereich ein wenig besser beschleunigt. Der Spritverbrauch steigt dabei ganz ordentlich an. Für den IMRC Motor wird das auf Dauer Tödlich sein. Nach ca. 10 Min fahrt mit angezogenem Seilzug hat der schon mächtig gestunken. Spaßeshalber habe ich mein Finger angefeuchtet und den Seilzugmotor berührt, das Wasser verdampfte mit einem zischen. :wow

Wie ist es bei euch merkt ihr den Schub bei 3500rpm deutlich? bei mir hab ich das Gefühl als würde der nicht ruckartig kommen.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wenn du vorhast, permanent mit offenem IMRC zu fahren, solltest du dir vorher diesen Thread angucken

-->> frage zum imrc


Den extra Schub merke ich eigentlich nur im 1. oder 2. Gang wirklich und auch nur, wenn ich dabei sehr zügig beschleunige.
 

qgar

Foren Ass
Registriert
21 Juni 2007
Beiträge
411
Wenn mein Transistor das nächste mal aussteigt wollte ich ihn eigentlich in den Innenraum legen. So wirklich vorstellen das es Probleme wegen der Kabellänge gibt kann ich mir eigentlich nicht. Sicherlich wird sich die Spannung dadruch verändern, aber so stark das es zu wenig wird?
 

2prime

Jungspund
Registriert
14 März 2009
Beiträge
35
Alter
41
naja gut ich habe den Transistor nun wieder dort wo sie hingehört. Irgendwie sind beide versuche mit dem nach außen verlegten Transistor fehlgeschlagen. Bei der verkürzten Version ist ein Beinchen durch die Vibration auf der Autobahn abgebrochen.
Wenn der Transistor nun an seinem Orginalplatz ausfällt dann kommt der gesamte IMRC unter die Autobatterie.
 
Oben