Dominik1400c
Mitglied
- Registriert
- 2 August 2011
- Beiträge
- 74
Hallo werte Cougar Fahrer,
ich bin 26 Jahre alt und fahre nun den Cougar V6 (Bj. 2001) seit etwa 2 Jahren...
Als ich den Cougar kaufte..., lief die Karre Tachomässig meistens bis 240..., und das recht zügig...
Nach einem Dreiviertel Jahr traten jedoch Probleme bei der Beschleunigung auf!
Diese äußerten sich wie folgt:
- Bei warmen Motor VMax 190 kmh auf der AB
- Dröhnender Sportluftfilter (es kam mir so vor als ob der Motor nach Luft hechelte)
- Ruckler bei Drehzahlen von 3000 - 4000 Umdrehungen
- Spritverbrauch enorm
Diese Reihe an Problemen tat ich mir ein ganzes Jahr an - Ich lebte mit dem Gedanken ein 170 PS Auto zu haben, das sich von der Beschleunigung wie ein 75PS Corsa anfühlt... Krank oder
Jedoch hatte ich vor kurzem die Schnauze richtig voll, und machte mich an den Ausbau dieser technischen Fehlkonstruktion, genannt IMRC..
Ich war an diesem besagten Tag ca. 1 Stunde zuvor mit dem Auto unterwegs, und wollte mich gleich daran machen dieses Mistding auszubauen - BIIIIEEEEP, jedoch Felanzeige...
Das Ding war nach dieser Kurzen Fahrt so extrem heiß, das mein Finger zischte als ich es berührte...
Aufgrund meiner Ausbildung als Elektriker kann ich euch nur wärmstens empfehlen das IMRC zu versetzen!
Ford hätte NIEMALS eine elektronische Baugruppe auf den Motor schrauben dürfen, allein schon wenn man die Datenblätter der Bauteile durchforstet und deren zulässige Temparturen überprüft muss das einem schon klar sein das das so nich geht...
Nun denn, ich habe mir den TIP 142 eingelötet und das IMRC unter den Batteriehalter versetzt...
Soweit so gut... läuft wieder..., nur leider nich so wie vorher =(
VMax bekomm ich nur noch 220 kmh hin bei ca. 6000 Umdrehungen...., weiter geht es net...
Vorher konnte ich den Motor locker auf 7000 Umdrehungen (VMax) hochjagen..., in den unteren Gängen ist das nach wie vor kein Problem nach der Reparatur...
Der Spritverbrauch ist nicht merklich gesunken, zumindest konnte ich bis jetzt keinen Unterschied feststellen.
Ich hab mir mal das Gestänge (sind eingehängt) der Klappen angeschaut, und finde das sich diese nur mit Kraft bewegen lassen - Ist das bei euch auch so?
Desweiteren hab ich neuerding Leerlaufschwankungen, der Bock geht sogar ab und zu aus - Jemand ne Idee?
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
ich bin 26 Jahre alt und fahre nun den Cougar V6 (Bj. 2001) seit etwa 2 Jahren...
Als ich den Cougar kaufte..., lief die Karre Tachomässig meistens bis 240..., und das recht zügig...
Nach einem Dreiviertel Jahr traten jedoch Probleme bei der Beschleunigung auf!
Diese äußerten sich wie folgt:
- Bei warmen Motor VMax 190 kmh auf der AB
- Dröhnender Sportluftfilter (es kam mir so vor als ob der Motor nach Luft hechelte)
- Ruckler bei Drehzahlen von 3000 - 4000 Umdrehungen
- Spritverbrauch enorm
Diese Reihe an Problemen tat ich mir ein ganzes Jahr an - Ich lebte mit dem Gedanken ein 170 PS Auto zu haben, das sich von der Beschleunigung wie ein 75PS Corsa anfühlt... Krank oder

Jedoch hatte ich vor kurzem die Schnauze richtig voll, und machte mich an den Ausbau dieser technischen Fehlkonstruktion, genannt IMRC..
Ich war an diesem besagten Tag ca. 1 Stunde zuvor mit dem Auto unterwegs, und wollte mich gleich daran machen dieses Mistding auszubauen - BIIIIEEEEP, jedoch Felanzeige...
Das Ding war nach dieser Kurzen Fahrt so extrem heiß, das mein Finger zischte als ich es berührte...
Aufgrund meiner Ausbildung als Elektriker kann ich euch nur wärmstens empfehlen das IMRC zu versetzen!
Ford hätte NIEMALS eine elektronische Baugruppe auf den Motor schrauben dürfen, allein schon wenn man die Datenblätter der Bauteile durchforstet und deren zulässige Temparturen überprüft muss das einem schon klar sein das das so nich geht...
Nun denn, ich habe mir den TIP 142 eingelötet und das IMRC unter den Batteriehalter versetzt...
Soweit so gut... läuft wieder..., nur leider nich so wie vorher =(
VMax bekomm ich nur noch 220 kmh hin bei ca. 6000 Umdrehungen...., weiter geht es net...
Vorher konnte ich den Motor locker auf 7000 Umdrehungen (VMax) hochjagen..., in den unteren Gängen ist das nach wie vor kein Problem nach der Reparatur...
Der Spritverbrauch ist nicht merklich gesunken, zumindest konnte ich bis jetzt keinen Unterschied feststellen.
Ich hab mir mal das Gestänge (sind eingehängt) der Klappen angeschaut, und finde das sich diese nur mit Kraft bewegen lassen - Ist das bei euch auch so?
Desweiteren hab ich neuerding Leerlaufschwankungen, der Bock geht sogar ab und zu aus - Jemand ne Idee?
Viele Grüße aus dem Schwarzwald