IMRC ok, trotzdem fehlt Leistung

F

fordcu

Gast im Fordboard
Hallo Leute,

nach langer Zeit habe ich mir wieder ein Mondeo St200 zugelegt, nach dem ich auf der Autobahn den ersten schock erlitten habe, hatte ich den Imrc in verdacht. Ich habe die Klappen offen gefahren um zu gucken wie er reagiert, keine Änderung. Im stand läuft die ImRc. Was kann es sein, Luftmassenmesser? Kat? oder doch IMRC.

Ich bin ratlos!

LG
Fordcu
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von fordcu
Hallo Leute,

nach langer Zeit habe ich mir wieder ein Mondeo St200 zugelegt, nach dem ich auf der Autobahn den ersten schock erlitten habe, hatte ich den Imrc in verdacht. Ich habe die Klappen offen gefahren um zu gucken wie er reagiert, keine Änderung. Im stand läuft die ImRc. Was kann es sein, Luftmassenmesser? Kat? oder doch IMRC.

Ich bin ratlos!

LG
Fordcu

wieso schreibst du das dann nicht in den mondeobereich ? und ein paar mehr details bitte....was stimmt denn genau nicht mit deinem ?
 
F

fordcu

Gast im Fordboard
ich habe den Cougar bereich gewählt, weil über dieses Thema dort mehr geschrieben wurde. Naja, problem ist wie folgt.

Je höher die Gänge desto grösser das problem. Auf der Bahn hat er einen extremen Leistungsabfall, teilweise nicht über 140 im 5.G. Wenn ich Gas gebe rührt sich nichts, keine reaktion. Wie schon geschrieben habe ich ihn auch mit offenen Klappen ausprobiert, war genauso kein bischen besser. Wenn ich die Gänge ausfahren will hat er im 4 auf einmal einen Leistungsabfall. Mann merkt das er immer schwächer wird.
Im stand funktioniert die IMRC. Nach meinem Gefühl öffnet er auch im Merke es zummindest in ersten und zweiten Gang.
LMM schon gereinigt.
Zündkerzen, Kabel gewechselt.

Sonst läuft der Motor sehr ruhig. ´Keine Geräusche nichts, soweit alles bestens.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
[offtopic]
Da das IMRC offensichtlich ok ist, habe ich diese Problematik aus dem Thema
Saugrohr-Steuerungseinheit (IMRC) defekt
separiert und einen eigenen Thread daraus gemacht.
Das gibt mehr Spielraum zu Lösungsansätzen, ohne im alten Thread eventuell OT zu werden.

Titel entsprechend angepasst.
[/offtopic]
 

Claim

Triple Ass
Registriert
4 Januar 2006
Beiträge
245
Alter
40
Ort
Sachsen-Anhalt
So auf Anhieb würde ich sagen das einer der 3 Kats dicht ist. Wie sieht's mit dem Verbrauch aus? Nach dem Luftfilter schon mal geguckt? Fahr mal zu Ford und lass den Fehlerspeicher auslesen!
 
F

fordcu

Gast im Fordboard
ich gehe zwar nicht gerne da hin, aber hab wohl keine andere alternative. Der Verbrauch liegt bei ca.12 liter nur Stadtverkehr bei normaler fahrweise. Bin kein Heizer. Für Kombi nicht viel, oder?
 
F

fordcu

Gast im Fordboard
das kann natürlich sein, aber seltsam ist. Ich habe den stecker vom LMM abgezogen gefahren kein unterschied, stecker Drosselklappenpoti abgezogen kein unterschied.

wie kann man feststellen welcher von den 3 kats zu ist?
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Was sagen denn die Lamdasonden?

Ich denke ein Gang zu Ford und ein Auslesen des Fehlerspeichers wird dir erstmal nicht erspart bleiben, da die Ursachen für den Leistungsmangel vielschichtig sein können. Wenn man den Fehler eingrenzen könnte, gäbe es eventuell hilfreichere Tipps von den Boardusern für eine möglicherweise kostengünstigere Reparaturalternative ;)
 

V6GT

König
Registriert
3 März 2007
Beiträge
803
Ort
Saffig - Vulkaneifel
Dein IMRC öffnet nicht nur die Klappen, es meldet auch Vollzug an das PCM.

Wenn Du den (mittlerweile gigantisch langen) Thread im Cougar-Board durch hast, wirst Du wissen, das die Kontaktzunge im IMRC auch schon mal brechen kann.
Du solltest also zumindest prüfen, ob der Kontakt bei vollständig geöffneten Klappen geschlossen ist und Du Durchgang auf den entsprechenden Pins hast.
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Erinnert mich irgendwie an meinen! Meiner ist ab dem 4. Gang auch sowas von träge! Mit viel Anlauf schafft er es auf Tacho 205-210 km/h (ca 190-195 laut Navi) IMRC definitiv in Ordnung! Die Pfeifen bei Ford waren der Meinung der Wagen ist voll in Ordnung, das liegt an den 225/40R18 blablabla deswegen zeigt der Tacho so wenig an......... Die haben sogar eine "Leistungsfahrt mit 2 Personen" gemacht, für nur 54,- netto!!!!!!!!!!!!!
 
F

fordcu

Gast im Fordboard
also die Imrc ist definitiv in ordnung, man merkt es auch ganz klar in den 1-2 gang.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von fordcu
also die Imrc ist definitiv in ordnung, man merkt es auch ganz klar in den 1-2 gang.


und das heisst definitv garnix....die fallen sehr oft erst bei größerer belastung/hitze aus!
 

HAL-J586

Kaiser
Registriert
18 September 2007
Beiträge
1.295
Alter
61
Ort
Bernburg
IMRC kann nicht die alleinige Ursache sein. Wenn Abdullah nur bis 140Km/h kommt giebt es noch ein anderes Problem. Bei defektem IMRC würde er langsam bis an die 200 rankommen.
Ich würde auf jeden Fall erst mal Fehler auslesen lassen. Eventuell läuft das Steuerteil wegen eines defekten Sensors ja schon im Notlauf. Dann sind die Fahrwerte verständlich. Ansonsten bekommt er zu wenig Luft(Luftfilter Luftmassenmesser), zu wenig Benzin(Pumpe, Filter, Druckregler) oder wird die Abgase nicht los(Kat oder Schalldämpfer verstopft).
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
Original von HAL-J586
IMRC kann nicht die alleinige Ursache sein. Wenn Abdullah nur bis 140Km/h kommt giebt es noch ein anderes Problem. Bei defektem IMRC würde er langsam bis an die 200 rankommen.
Ich würde auf jeden Fall erst mal Fehler auslesen lassen. Eventuell läuft das Steuerteil wegen eines defekten Sensors ja schon im Notlauf. Dann sind die Fahrwerte verständlich. Ansonsten bekommt er zu wenig Luft(Luftfilter Luftmassenmesser), zu wenig Benzin(Pumpe, Filter, Druckregler) oder wird die Abgase nicht los(Kat oder Schalldämpfer verstopft).


richtig,allerdings wäre der verbrauch weit über 12l wenn einer oder mehrere kats zu sind...eigentlich.
 
F

fordcu

Gast im Fordboard
nein noch nicht.
Ich war heute wieder auf der Autobahn. Ich habe mehrere Beschleunigungsintervalle ausprobiert.
Problem ist beim beschleunigen im 5G. ab ca. 80kmh geht bis ca 130kmh dann geht erstmal garnichts in dem Bereich öffnet die imrc sowieso nicht , eine weile später versuche ich es iweder dann wieder 170-180 kmh ohne probleme(Winterreifen). Ich habe jetzt Urlaub und werde mal in die Werkstatt fahren.
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Gibt es neuigkeiten? Mein Dicker lahmt auch noch!
Bei mir ist IMRC i.O., die Kats sind i.O., keine Fehler im Speicher, Drosselklappenpoti i.O. Zündkerzen neu (Motorcraft), Kabel i.O., Kompression i.O.!!!!

Hat noch jemand jemand Ideen?
Wo hat der V6 denn den/die Klopfsensor?
 

lehefx187

Doppel Ass
Registriert
22 März 2008
Beiträge
194
Alter
44
Ort
Bremerhaven
Website
www.facebook.com
Hab das gleiche Problem mit meinem ST.Zündkerzen und Kabel sind schon neu.IMRC funktioniert.Bei mir sind es wohl die Unterdruckschläuche...werde erstmal im Ansaugbereich ein paar Schläuche gegen blaue Silikonschläuche tauschen.Wird besser aussehen und dann kann ich die Geschichte schonmal abhaken...

Besteht das Leistungsminus immer noch denke ich wird es Zeit für ne neue Abgasanlage....denke das macht nix,wenn ich an den ST ne 170PS-Anlage dranbaue,oder?Haben doch beide so 63mm...
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Ich war vor kurzem auch mal auf einem Leistungsprüfstand: gemessene 124kW... Leider konnten die keine Drehmomentkurve messen, und da vermute ich bei mir den Fehler.... Aber dafür war die Messung kostenlos :D
Die ersten 3 Gänge laufen ja auch recht gut, aber im 4. und 5., fehlt es halt.

Kann mir jemand Bilder schicken, wie es unter dem Ansaugkrümmer aussieht??? Kann da mechanisch was kaputt gehen an den Klappen?
 

lehefx187

Doppel Ass
Registriert
22 März 2008
Beiträge
194
Alter
44
Ort
Bremerhaven
Website
www.facebook.com
mach die paar Schrauben oben ab und heb die Brücke hoch....Dauert keine 5min :cola:
ach ja;was hast denn für Bereifung drauf?Je grösser und schwerer die umso...... blah
 
D

Die Grüne Gefahr

Gast im Fordboard
Bereifung ist 225/40r18, aber auch mit den Winterreifen 205/55r16 ist es nicht besser.... man merkt halt, dass er obenrum nicht will.... er dreht ja kaum im 4. aus...... naja, war bisher zu faul die Brücke abzubauen, alleine wegen der Gasanlage obendrauf (ist ja auch noch alles im weg) aber da bleibt mir wohl nichts anderes übrig!
Abgaswerte sind übrigens auch top ( end Juni war die AU ) Verbrauch letzte Füllung mit 90% Klima an 11,7 Ltr/100km LPG (hauptsächlich Landstr und Stadt im Berufsverkehr)
 

michael

Jungspund
Registriert
10 Januar 2009
Beiträge
48
Ort
VIE
Original von Die Grüne Gefahr
Erinnert mich irgendwie an meinen! Meiner ist ab dem 4. Gang auch sowas von träge! Mit viel Anlauf schafft er es auf Tacho 205-210 km/h (ca 190-195 laut Navi) IMRC definitiv in Ordnung! Die Pfeifen bei Ford waren der Meinung der Wagen ist voll in Ordnung, das liegt an den 225/40R18 blablabla deswegen zeigt der Tacho so wenig an......... Die haben sogar eine "Leistungsfahrt mit 2 Personen" gemacht, für nur 54,- netto!!!!!!!!!!!!!


Hallo,

genauso ist es bei meinen auch. Ab dem 4. Gang ist er sowas von träge und mehr als 200 sind auch nicht drin und die dauern.

Werd das Thema weiter verfolgen.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
hast du dein imrc denn schon geprüft ? das ist nämlich trotz allem so gut wie immer der fehler...
 
Oben