IMRC öffnet aber keine Leistung

D

Das Coupe

Gast im Fordboard
Hallo Freunde,

ich hab folgendes Problem.
Wenn ich mit meiner Katze losfahrte und das Auto ist noch kalt, dann merkt man das der Wagen ab ca. 3800upm einen Schub bekommt und abgeht. Hört man auch am Ansauggeräusch.
Ist der Wagen aber warm, dann hört man zwar dass das Ansauggeräusch lauter wird, sogar viel lauter aber es kommt keine Leistung. Endgeschwindigkeit erreicht der wagen trotzdem aber es dauert länger. Im stand getestet sieht man wie der Hebel des IMRC sich bewegt und die Zusatzklappe öffnet. Scheint also zu funktionieren.
Man hat das Gefühl das der Wagen viel zuviel Luft bekommt (weil er so Laut wird im Ansauggeräusch) und dafür zu wenig Benzin bekommt.

Hat jemand ne Idee??

Gruß

Carsten
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Da ein Bild oft mehr sagt ...

Diese Buchse ist gemeint, wo die Plastikhülse nach den vielen Jahren gerne mal kaputt geht (kostet ~ 5 Euro) und der Hebel dadurch rausrutscht.

[attachment=11328]

Das würde auch mit einem lauteren Geräusch konform gehen. Dort wo die Krümmer zusammengehen, kommen so bei Schaltung nur einer Zylinderbank unterschiedliche Luftsröme heraus. Einmal normal viel - einmal zu wenig. Daher das "blasende" Geräusch.
 

Anhänge

  • IMRC-hebel-2-zylinderbank01.jpg
    IMRC-hebel-2-zylinderbank01.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 196
  • IMRC-hebel-2-zylinderbank01.jpg
    IMRC-hebel-2-zylinderbank01.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 219
  • IMRC-hebel-2-zylinderbank01.jpg
    IMRC-hebel-2-zylinderbank01.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 192
  • IMRC-hebel-2-zylinderbank01.jpg
    IMRC-hebel-2-zylinderbank01.jpg
    85,1 KB · Aufrufe: 218
D

Das Coupe

Gast im Fordboard
So, arbeit schlaucht gerade ein wenig. Gestänge ist drin und wie gesagt, wenn er kalt ikst geht alles. Wenn er dann warm ist zieht er erst ganz normal, dann kommt einmalig noch der Ruck bei ca. 3800upm und dann plötzlich leistungsverlußt und lautes Ansauggeräsch. Danach gibt es auch keinen Ruck mehr. Bei weniger Beschleunigung ist dann alles i.O. aber wenn man dann das Gas Durchtritt kommt bei 3800upm keine Leistung mehr aber halt das laute Geräsch. Ich habe einen K&M Kit drin. Kann es an dem Sensor für die Luftmenge liegen?

Gruß

Carsten
 

wabble

Doppel Ass
Registriert
7 Dezember 2004
Beiträge
157
Moin,

der Ausfall der IMRC kommt meist nicht schlagartig, sondern kündigt sich vor allem bei hohen Temperaturen Außen/Motor an. Früh beim Starten ist alles normal.
Der Hintergrund ist, dass der betroffenen Transistor im kalten Zustand noch seinen Dienst (gerade so) verrichtet, jedoch bei Erwärmung versagt. Das gleiche gilt für kalte Lötstellen, welche bei normalen Temperaturen noch leitfähig sind und bei Erwärmung und Ausdehnung des Materials nicht mehr tun.

Daher der Vorschlag: Versuche das IMRC wirklich auszuschließen - entweder durch Tausch oder durch Aufarbeitung. Könnte Dir viel Geld, Zeit und Nerven sparen.

Gruss

wabble
 
D

Das Coupe

Gast im Fordboard
OK, dann werd ich mir mal einen Transistor bestellen und das ganze mal nachlöten.
Dagen spricht aber die Lautstärke, dann das würde ja bedeuten das der Wagen mehr Luft zugeführt bekommt und das wäre doch nur dann der Fall wenn das IMRC die zwiete Klappe öffnet.
Desweiteren dachte ich das man mit einem defektem IMRC nicht mehr die Höchstgeschwindigkeit erreicht. Das geht aber noch, alleserdings dauert es länger.

Gruß

Carsten
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Vmax erreiche ich übrigens auch nicht, trotz arbeitendem IMRC... Bei knapp 200kmh is einfach Ende im Gelände.^^
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Tuts wärend der Fahrt aber auch. Deutlich spürbar. :) Auch, wenner warm ist.
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Zur tatsächlichen Vmax gehören aber auch Sachen wie: ist ein Bodykit verbaut, anderere Felgen, breitere Reifen, ist der Cougar eher ein Stadtfahrzeug etc etc.. Es gibt etliche Faktoren, die die Vmax beeinflussen und dazu kommt auch noch die Serienstreuung. Das alles kann sie nach unten abweichen lassen.
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Cougar-St220 schrieb:
Dann hilft eventuell mal Fehler auslesen lassen.
Fehlerspeicher wurde letztens ausgelesen.
RedCougar schrieb:
Zur tatsächlichen Vmax gehören aber auch Sachen wie: ist ein Bodykit verbaut, anderere Felgen, breitere Reifen, ist der Cougar eher ein Stadtfahrzeug etc etc.. Es gibt etliche Faktoren, die die Vmax beeinflussen und dazu kommt auch noch die Serienstreuung. Das alles kann sie nach unten abweichen lassen.
Kein Bodykit, Bereifung sind 225/50er auf 16". Vorbesitzer ist auch AB um die 200 gefahren (eigene Aussage....).
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Chaser schrieb:
RedCougar schrieb:
Zur tatsächlichen Vmax gehören aber auch Sachen wie: ist ein Bodykit verbaut, anderere Felgen, breitere Reifen, ist der Cougar eher ein Stadtfahrzeug etc etc.. Es gibt etliche Faktoren, die die Vmax beeinflussen und dazu kommt auch noch die Serienstreuung. Das alles kann sie nach unten abweichen lassen.
Kein Bodykit, Bereifung sind 225/50er auf 16". Vorbesitzer ist auch AB um die 200 gefahren (eigene Aussage....).
Jeder Verbraucher zehrt an der Leistung. Spitzenreiter dabei ist die Klimaanlage, gefolgt von Front- und Heckscheibenheizung, Gebläse, Licht, Radio, ...
 

Chaser

Triple Ass
Registriert
6 Mai 2012
Beiträge
286
Alter
33
Cougar-St220 schrieb:
Chaser schrieb:
Fehlerspeicher wurde letztens ausgelesen.

Ergebnis?
Alles tutti.

der_ast schrieb:
Chaser schrieb:
RedCougar schrieb:
Zur tatsächlichen Vmax gehören aber auch Sachen wie: ist ein Bodykit verbaut, anderere Felgen, breitere Reifen, ist der Cougar eher ein Stadtfahrzeug etc etc.. Es gibt etliche Faktoren, die die Vmax beeinflussen und dazu kommt auch noch die Serienstreuung. Das alles kann sie nach unten abweichen lassen.
Kein Bodykit, Bereifung sind 225/50er auf 16". Vorbesitzer ist auch AB um die 200 gefahren (eigene Aussage....).
Jeder Verbraucher zehrt an der Leistung. Spitzenreiter dabei ist die Klimaanlage, gefolgt von Front- und Heckscheibenheizung, Gebläse, Licht, Radio, ...
Klima is meist aus, Radio ebenso, Licht am Tag auch. Heckscheibenheizung bei 20° auch eher weniger..^^ Gebläse auf kleiner Stufe.
 
D

Das Coupe

Gast im Fordboard
So Leute. vielen Dank erstmal für eure Tipps.

HAb großes Glück gehabt. Auf unserem Dorfschrottplatz hab ich ein IMRC gefunden das noch funzt. Und das für 20.- Euro. Hab die Transitoren auch bestellt und jetzt hab ich zwei IMRC.
ABER..... hab das neue eingebaut und der Wagen läuft soweit echt super. Hab aber das Gefühl dass das öffnen erst bei ca. 5000upm los geht. Also das andere IMRC fertig gemacht, eingebaut (macht immer richtig spaß, da ich es unter dem Batteriekasten verbaut habe) und probiert. Gefühlsmässig genau das gleiche. der Ruck kommt erst bei ca. 5000upm. ist das so richtig?

Gruß

Carsten
 
Oben