Immernoch Elektrikprobleme! (mit kleiner Geschichte)

S

svenny

Gast im Fordboard
Wie ja einig von Euch wissen, hatten wir probleme mit unsere Lichtmaschine, was ja von Ford auf Garantie repariert wurde!
So aber die Probleme nehme kein Ende!
Angefangen hat es gleich beim Abholen nachd er Reparatur. Der freundlich Meister hat uns ie Schlüssel überreicht und uns das protokol gegeben (Mit Häckchen für die Probefahrt!) Nunja voller vorfreude Raus zum Mondeo, Schlüssel rein und...

...es ging garnix! Also wieder zurück zum freundlichen Meister!
"Wie der springt nicht an?" (Was denkt Ihr wenn zu Euch einer sagt hallo meine Auto springt nicht an? :wand)
Naja gut... Also der Meister raus zum Auto, Schlüssel rein und - erwartungsgemäß - es passiert nix... :rolleyes:
Nungut, also den Mondeo wieder dagelassen und mitm "Leihwagen" (lahmer, billigster MK2 Focus) nach Hause!

Zwei Tage später kommt der Anruf vom freundlichen Meister Mondeo is ok, alles bestens. Auf die Rückfrage was es denn gewesen sei: "Nichts schlimmes die Batterie war leer!" So schnell?????

Naja gut... Von mir aus! Also zum Händler und den Mondeo geholt! (Da hätte ich was unterschreiben sollen, dass meine Reparatur in Ordnung sei - as ich zum Glück net gemacht hab...) Egal! Zu Hause angekommen und alles schein bestens!
Am nächsten Tag: Schlüssel rein - hmm - Moment! Leuchtet beim Diesel net die Vorglühlampe vorm starten? :kotz: Ja bei mir net... Es geht wieder garnix! Also Händler angerufen und der etwas entsetzte Meister hat "gleich" mal das Service Mobil losgeschickt! Nach zwei Stunden und einer unzumutbaren Strecke von 13km sind die Herren dann da und stellen fest, dass die Batterie leer ist! :aufsmaul:
Nunja! Freundlich wie man in Fordwerkstetten ist, bekommt der Kunde wieder die "Focusgurke" und der Mondeo verschwindet in der Werkstatt... :mp: Vertröstet wurden wir mit einem: "hmm, kann ja mal passieren..." Die Tage ziehen ins Land und der Händler meldet sich net... (Skeptisch wie ich bin war ich jeden Abend beim Händler und siehe da... Unser Mondeo steht auf Hof und steht und steht und steht!)
Naja ich hab dann angerufen und :applaus Der Mondeo läuft seit Tagen jeden morgen ohne murren! angeblich wäre der Meister auch täglich "ein Stück" damit gefahren! (Hmm als - sagen wir mal "misstrauischer Kunde" hab ich den Tacho auf 0 gestellt bei der Abholung - nachm Überbrücken - und was zeigt mein Tacho? 0!!! Ok, wir sind ja net dumm und ich hab die Gesamtkilometer verglichen! Ein satter unterschied von 14km!!!!!!!) Wird man da nur verarscht?
Nunja der Mondeo läuft und ich nehm in wieder mit nach Hause! Da steht er dann zwei Tage und - oh Wunder - er springt noch an! 8) Na gut wieder nach 20km abgestellt und er steht bis zum WE (drei Tage).
Und nun die Preisfrage: Springt er an??? :mp: NEIN!!!

:wand :respekt Ich wusste da jetzt net ob ich lachen oder weinen soll...

Naja nun zur eingentlichen Frage:
Hatt einer von Euch ne Idee, was da sein könnte?
Weil nochmal stellen wir den Mondeo net eine Woche zu diesem Deppenhaufen!
rein von der Logik her würde ich mal auf einen fehler der Lichtmaschine tippen, aber ich bin mir da net sicher... Angeblich wurde ja weiter nichts gemacht...

Leider hab ich heute meinen Anwalt nicht erreicht! Ich werde mich auf jeden Fall nochmal beraten lassen und dann - kann man das - eine Reklamation der Reparatur einreichen. Am besten schriftlich, oder?
Und außerdem wird das Ford Kundenzentrum einen sehr positiven Brief Ihrer seit !!!25!!! (meine Eltern) und Ihrer seit 7 Jahren (Ich) treuen Kundschaft! Is ja wohl ne Frechheit wie da versucht wird einen zu verarschen!

Nun denn ist schon spät und ich hab keine Lust mich noch mehr aufzuregen!
Wär schön, wenn irgendwer noch ein paar Tipps füt mich hat...
:happy: lg Sven
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Hi svenny,

die Batterie war doch neu - oder? Wieviel km gefahren seit der Reparatur? Kann es sein, dass die Batterie noch nicht voll geladen war?

Andere Frage: Hast Du den Mondi in der Garage abgeschlossen? Zündschlüssel im Schloss? Steckenlassen des Zündschlüssels kann z.B. beim C-Max eine entladene Batterie bereits nach 4(!) Stunden bedeuten (gibts aber TSI's dafür). Und Offenlassen des C-Max über Nacht kann auch die Batterie leersaugen (tolle moderne Autos). Vielleicht sind ja diese "Verbessereungen" des C-Max in das 2005er Modell eingeflossen (hoffentlich nicht).

Das Motor-Steuergerät regelt beim Mondeo wohl auch die LiMa - das wäre dann wohl als nächstes dran. Ich werde das Gefühl nicht los, dass während der Garantie manche Ford-WS sich "gesund stossen" an den Garantiefällen und absichtlich ALLE möglichen Ursachen nacheinander beheben - und die entscheidende erst am Schluss (=maximaler Profit und maximal verärgerter Kunde).

Frank
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Sven,

also ich halte auch die Lichtmaschine für den "Übeltäter", genauer das Regelmodul darauf. Wenn der Wagen abgestell ist (Zündung auf Null), gibt es fast keine Verbraucher, die die Batterie belasten können:
> Standlicht (in der Garage eher unwahrscheinlich)
> Speichererhaltung für Steuergerät und Radio (minimal)
> Bereitschaft der Zentralverriegelung (ebenfalls minimal)
> Alarm und Innenraumüberwachung (wenn Du hast)
Und eine vergessene Innenraumleuchte oder eine nicht ganz geschlossene Tür oder Kofferraum wird's hoffentlich nicht gewesen sein, oder? Das wäre dann ein :wand-Fehler :)

Bleibt nur noch die Lichtmaschine. Das Regelmodul darauf hängt mit dicken Leitungen zwischen der Batterie und Masse. Wenn da Fehlstrom drüber läuft, entlädt sich die Batterie auch im Stand.

Natürlich hast Du auf geleistete Werkstattarbeit und die neu eingebauten Teile Garantie. Wenn die Werkstatt zickt, ist der Leiter des Kundenzentrums der nächste Ansprechpartner. Anwalt finde ich zur Beratung immer ok, aber noch nicht gleich damit drohen, das verhärtet das Klima zu rasch, denke ich.

Grüße
Uli
 

stab23

Foren Gott
Registriert
15 Januar 2005
Beiträge
2.021
Alter
48
Ort
Aken
Website
www.makemesuper.com
Habe auch die gleiche Vermutung wie muccowboy. An der Batterie kanns eigentlich nicht liegen, da eine neue Batterie ja immer komplett geladen verbaut wird.
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
Wie ist das nun? Meines Wissens nach hat der MK3 keinen separaten Regler für die LiMa, sondern das wird vom Motorsteuergerät mit erledigt. Und eine neue Batterie wird zwar geladen verbaut, kann sich aber (abhängig von Anzahl und Art der Verbraucher) auch wieder entladen.

Frank
 
S

svenny

Gast im Fordboard
@Frank Drebin: wenns hoch kommt bin ich vielleicht 200km gefahren... Batterie war voll geladen und er war abgesperrt in der Garage gestanden.
@MucCowboy: Also eigentlich waren schon alle Türen zu und da der Kombi noch komplett Serie ist, sollte der Wagen eigentlich mit den paar Verbrauchern fertig werden... ?( Naja mitm Anwalt drohen werd ich freilich noch nicht, aber langsam gehts mir voll aufm Kecks! :wand Auf jeden Fall werd ich FORD darüber informieren...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Tja, dann gilt's wohl, einen Blindverbraucher zu finden und daran zu hindern, Dir künftig schleichend die Batterie zu leeren.

Diagnose ist hier von außen sehr schwierig, aber ich schlag' Dir mal einen Bosch-Dienst vor, die sind auf sowas spezialisiert. Und wenn die was finden, was auf einen Werkstattfehler schließen lässt, dann :aufsmaul: oder so.

Grüße
Uli
 

Zottel

Mitglied
Registriert
9 Januar 2008
Beiträge
73
Ich hatte so etwas ähnliches mal bei nem anderen Auto,
Auto abgestellt und am nächsten Tag war die Batterie leer. Im Endeffekt lag es daran das sich aufgrund eines durchgescheuerten Kabels der Lüfter für den Kühler eingeschaltet hatte und die Batterie leergesaugt hat. Ich tippe auf einen Massefehler denn um eine Dieselbatterie leer zu machen braucht man schon ordentlich Verbrauch. Das die LiMa dran schuld ist glaube ich nicht. Aber teste doch mal mit nem Multimeter wie hoch der Ladestrom ist.

Gruß
Zottel
 

taxi-lippert

Triple Ass
Registriert
22 Februar 2004
Beiträge
222
Alter
48
Ort
34396 Liebenau
Website
Lippert-hilft.jimdo.com
Lima ?? Hatte Gleiches Problem

Hallo

Hatte genau das Gleiche Problem wie svenny mit meinem Taxi es Wurde bis Dato Zwei mal die LiMA Getauscht und bis jetzt 4 Mal die Batterie wohlgemerkt das Auto ist Bj 5/2005 angeblich ist das Problem ,die Stillen Verbraucher da ich ja noch das Taxameter und den Funk im Auto habe und das zieht zuviel strom im Stillstand ............ Schnautze Voll Habe mir von Bosch eine Neue Batterie 86AH mit 800 A Katstartleistung ( ist eigendlich für einen Krankenwagen ) für 155€ Gekauft und siehe da das Auto springt Trotz Funk Taxameter und Standheizung Regelmäßig an Ohne Probleme selbst wennn die nacht durch der Schlüssel auf Stufe 1 ist ohne Probleme an .

Was mit der Original Motorkraft Baterie nie Möglich war ist zum Beispiel die Standheizung 3 Mal nacheinander ink Radio laufen zu lassen und das Auto Springt dennoch Problemlos an

Ich habe meinem Freundlichen die 2 Monate alte Batterie Geschenkt mit dem Komentar Nie wieder eine Motorkraft Batterie , sein kommentar dazu an der Baterie liegt sowas nie, Anscheinend Schon ....


Gruß Sascha


[edit]

nur zur Kleinen info mit der Original Batterie hatte ich im Laufen eine Bordspannung von Durchschnitt 12,2 Volt mit der neuen ohne Veränderung der Ladeeinrichtung 13,4 Volt
 
F

Frank Drebin

Gast im Fordboard
RE: Lima ?? Hatte Gleiches Problem

Hi svenny,

was ist aus der Elektrikgeschichte geworden?

Habe (in anderem Forum) gelesen, dass es Probleme (Zulieferer) bei den LiMas in 2005 gegeben haben soll - und zwar bei einer ganzen Serie!

Frank
 
S

svenny

Gast im Fordboard
RE: Lima ?? Hatte Gleiches Problem

Hi!
Bis etz is noch nix draus geworden!!! Mal sehen was des noch wird... Bin mittlerweile schon am überlegen, die Limas von unseren zwei Mondeos mal untereinander zu tauschen...
Immerwiedermal is die Batterie leer und es geht nix, aber wozu is man im ADAC... :wow

lg Sven
 
Oben