Im Winter 0W-30 vs. 5W-30 Unterschied vorhanden?

B

Blues

Gast im Fordboard
Ich hab da mal eine Frage zum Motoröl.

Da ich morgens immer zeitig losfahre und den Motor jetzt im Winter bei Temperaturen um die -8 bis Null Grad starte, würde es mich mal interessieren, welches Öl besser ist. Das 0W30 oder das 5W-30.

Klar, das 0W-30 ist besser. Aber was mich halt interessiert ist, ob es in dem o.a. Temperaturbereich wirklich einen Unterschied in der Viskosität, beider Öle, beim Starten des Motors, gibt. Oder ob sich der Unterschied nur bei sehr tiefen Temperaturen bemerkbar macht.



Nun bin ich ja mal auf Eure Antworten gespannt.
 
B

Blues

Gast im Fordboard
Hab einen V6, aber wieso beim V6? Wird der wärmer?

Ich hab jetzt sehr günstig das Mobil1 0W-30 mit Ford Specification bekommen. Ich hoffe, der Kauf war nun kein Fehler?
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Auch wenn das Zeugs eine Fordfreigabe hat. Es taugt nix. Es wird zu dünn im Sommer. Der V6 wird sehr warm im Sommer. Mehr als der R4!
Motorschäden beim V6 sind sehr oft wegen der Hitze entstanden.
Schmierfilm reißt ab und Lager gehen hinüber.
Ford gibt zwar Öle frei die, die unterste Grenze der Spezifikationen hat, diese Ölt taugen aber nix.

Ein Öl für den V6 sollte mindestens die werte 5W40 haben und eine Spezifikation von ACEA A3- B3 erfüllen.

Jeder gute Fordhändler räd dir auch von dem 5W30er ab. Sollte er zumindest.
Bei uns bekommen die "Guten" Motoren nur das 5W40!

Ich fahre z.B. dieses Öl: Klick Mich!
Soll kein zwang sein nur mal eine Richtung in die man gehen kann.
Das ganze kann man auch ohne den Zusatz nehmen. Geht ja in erster Linie um die Spezifikation.
 
B

Blues

Gast im Fordboard
Danke für den Tip. Deine Darlegung klingt eigentlich recht glaubwürdig.

Jedoch verunsichert mich deine Ölangabe. Denn jemand der Öl mit keramischen Zusätzen fährt, zeigt auf der anderen Seite wieder, dass er nicht die volle Ahnung hat. Denn das soll garnichts taugen bzw. sogar den Motor noch schaden.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Denn jemand der Öl mit keramischen Zusätzen fährt, zeigt auf der anderen Seite wieder, dass er nicht die volle Ahnung hat.

Ja, genau. :applaus

Amen!

Denn das soll garnichts taugen bzw. sogar den Motor noch schaden.

Schon komisch das es bei diversen Tests mit verschiedenen Motoren von verschiedenen Herstellern immer gehalten hat was es verspricht.
Mir ist das von jemand empfohlen worden der Ahnung hat! Wir sind eigentlich auch sehr gegen diese Zusätze aber uns hat es überzeugt und wir fahren es auch selbst.
Beispiel? OK.
Ford Mondeo MK3 2.0L TCI Automatik Turnier
Nach dem Ölwechsel mit diesem ÖL: Nageln wird kuntinuierlich weniger und verschwindet fast ganz. Verbrauch wird kontinuierlich weniger und pendelt sich auf der Autobahn bei Temp 120-160 auf 5.5L Diesel ein!
Turbo spricht besser an.

Aber wer Ahnung hat und wer nicht brauch ich hier nich zu diskutieren!!
 
W

wito

Gast im Fordboard
ich sag nur eins:

Shell 5W40 :kniefall :kniefall :kniefall

V6 schnurrt wie ein echter berglöwe! :D
 
B

Blues

Gast im Fordboard
@cougar st220

ich wollte dir nicht unterstellen, dass du keine Ahnung hast. Fand es halt nur merkwürdig, dass du Öl mit Keramik Additiven empfiehlst. Denn das Zeugs ist überall sehr umstritten. Vielleicht liegt dein Verbrauchsrückgang auch nur an dem Öl.
 

ttino

Doppel Ass
Registriert
29 September 2005
Beiträge
181
Alter
42
Ort
Berlin
Also ich fahre auch 5W 40 (vollsynthetisch natürlich ; )

Wenn das 0W 40 nicht so teuer wäre, würde ich es auch fahren.

In einem anderen Forum erinnere ich mich das einer immer 5W 60 benutzt hat (je nachdem man eben den Motor beansprucht ne ; )
Aber xyW30 würde ich persönlich auch nicht fahren.
 
B

Blues

Gast im Fordboard
Da ich das Zeugs nun bestellt habe, werde ich es auch einfüllen. Da mache ich es ganz einfach und nutze es nur über dem Winter. So kann das Öl den Motor zugleich mal gut durchreinigen, ist ja Mobil1 mit vielen Additiven :mua

Im Sommer kommt dann wieder das 5W-40 rein oder halt 0W-40.
Ach so, ich bin eh nicht so der Raser, der mit Tempo >200 rumrast. Ich hab dann eigentlich nur Bedenken, wenn ich mal im Sommer im Stau stehe.

Ich denke jedoch auch, dass nur für den Winter, das 0W-XX für meine kurzen Fahrten<7km, optimal ist.
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Alle Angaben zu Ölen und deren Eigenschaften findest Du auf der Seite des ADAC. Auf der verlinkten Seite ist eine PDF Datei zum downloaden. Da sind auch die Fliesseigenschaften bei entsprechenden Temperaturen aufgeführt. Evtl. beantwortet es deine Frage. Gruss



ADAC Ölhinweise
 

Dierk-mit-E

Haudegen
Registriert
29 Juni 2006
Beiträge
510
Ort
Planet Erde
Morning !

Hoffe, jemand liest meine "Nachfrage" noch (besonders Cougar ST-220):

Ich habe mir ein extra teures Öl mit Freigabe gekauft (Castrol Magnetic 5W-30). Ist das denn wirklich soooo viel schlechter als ein 5W-40 ? Muß ich mir da jetzt echt 'n Kopf machen ?

Danke...Dierk
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
@ dierk

Bin derzeit auch noch die ganze Zt mit 5 W 30 unterwegs, werd aber beim nächsten Ölwechsel der bald ansteht auf 5 W 40 umsteigen.

Ich hab hierfür zwei Gründe:

Die Garantie von meinem Motor ist abgelaufen.

Motor hat jetzt 65 tkm und gönnt sich auf 10tkm schon ein wenig von dem schwarzen Gold.

Wie es Cougar-St220 schon geschrieben hat wird das 5 W 30 im Sommer echt zu einer Suppe die es dünn macht und so unter umständen den Ölfilm reißen lässt bzw das Öl leichter durch die Dichtungen drückt.

Soweit ich mich erinner hast du ja ohne hin noch nicht so viele km auf deinem Wagen drauf. Prüf doch mal meine o.g. Punkte und entscheide dann, ob es nicht ein Grund ist auf ne andere Viskosität umzusteigen. Der nächste Ölwechsel kommt bestimmt :D
 
F

Frederik S.

Gast im Fordboard
also ich fahr das selbe Öl wie Jan (denn von ihm hab ich das ja :D) und ich bin sehr sehr sehr zufrieden, der verbrauch den öls ist auch zurück gegangen und der motor hört sich wesentlich besser an als mit den anderen.
Man muss dieses Öl ja nicht für immer kaufen, hauptsache einmal dem motor und dessen verschleisteilen was gutes tun und gut is. danach kann man 5W40 fahren und sich über seine gut schnurrende katze freuen.

Ich bin zumindest davon überzeugt


Grüße
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Original von cougarman81
@ dierk

im Sommer echt zu einer Suppe die es dünn macht und so unter umständen den Ölfilm reißen lässt bzw das Öl leichter durch die Dichtungen drückt.

:D
Das der Ölfilm reisst, denke ich nicht. Vielmehr sind es die Dichtungen die mir sorge bereiten. Ich hatte vor jahren einen Opel Kadett mit einem 1.3L- 75 PS Motor. Diesen betrieb ich mit Mobil 1 ÖL Rally SHC 5W 40 oder sogar 50. Das Motörchen drehte bei Vollgas 6900 rpm. Durch den kleinen Ölvorrat von 2,75 Liter. Stieg die Temperatur des öffteren auf 150 C°. Dann war langsam fahren angesagt. Nach absinken der Temp. auf 140C° drückte ich dann wieder auf die Tube. Das Öl alterte schneller und die Ventile machten nach ca. 6- 8.000 Km Geräusche. Ein Ölwechsel war dann fällig. Es war auch direkt nach dem Ölwechsel dünn wie Sonnenblumenöl und war auf dem Ölpeilstab kaum zu erkennen. Irgendwann wurde die Ölwannendichtung undicht und der Zylinderkopf bekam einen Riss. Das wurde repariert und alles war wie Vorher!! Auch im Sommer, bei einer Stunde Vollgas, gab es niemals einen Ölfilmriss. Natürlich liegt das auch an der Qualität von Mobil 1. Gruss
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Viele Motorschäden beim DURATEC V6 sind auf einen reißenden Ölfilm bzw Ölverlust zurückzuführen. Und was das dann heißt weiß ich leider aus eigener Erfahrung zu Gut --> Pleullagerschaden.

Ich werde daher in Zukunft in der hinsicht Sorge tragen, dass ich anderes Öl einfüllen werde.
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Original von cougarman81
Viele Motorschäden beim DURATEC V6 sind auf einen reißenden Ölfilm bzw Ölverlust zurückzuführen.
" Ist es denn meistens mit dem Teilsynthetischen- Orig. Ford Öl passiert!? Formula E 5W-30 ?? Gruss
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Die Motorschäden lassen sich weder an der Viskosität noch an der Ölsorte
festmachen. Da hat so ziemlich jeder was anderes drinnen gehabt.

In USA (oder war´s GB?) gibt es irgendwo einen Datensammler und sogar
schon eine Statistik darüber. Da isses auch nicht anders.
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Hallo, habe dieses auf der ADAC Seite gelesen!
Auszug........Unterschiedliche Motorkonzepte stellen grundsätzlich andere Anforderungen an das Mo toröl. Die für den jeweiligen Motor richtige Ölqualität und dessen Wechselintervalle werden daher vom Fahrzeughersteller in zahlreichen Prüfläufen unter Berücksichtigung des Ölfiltersystems, der Metallurgie und der Konstruktion der Motorbauteile festgelegt.......
Aus diesem Grund, sind meine Erfahrungen auf den V6 wohl nicht zutreffend.
Gruss :happy:l
 

FordCougarV6

Mitglied
Registriert
27 Februar 2008
Beiträge
56
Alter
38
Ort
Langweid am Lech
Ich habe gestern bei meiner Katze Motoröl gewechselt. Habe dann 5w-30 gekauft (Castrol), und in der Werkstatt gefragt, ob vielleicht nicht ein anderes Öl besser für meinen Motor wäre (5w-40, z. B.)... Die haben mir gesagt, 5w-30 ist das beste Öl für meinen Motor. ?(
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Original von RedCougar
Die Motorschäden lassen sich weder an der Viskosität noch an der Ölsorte
festmachen. Da hat so ziemlich jeder was anderes drinnen gehabt.

In USA (oder war´s GB?) gibt es irgendwo einen Datensammler und sogar
schon eine Statistik darüber. Da isses auch nicht anders.

Leider sind ja nicht nur die Cougars davon betroffen sondern auch die ersten ST220 Modelle. Hab mich dann auch mal mit einem Werkstattmeister unterhalten der meinte, mit anderem Öl, also dem 5W40 geht man schon einen schritt weiter in Richtung Motorschaden vorbeugen. Hier kam auch der Hinweis mit dem reißenden Ölfilm, gerade im Sommer.

Deswegen gibt es sogar von Ford die Freigabe für 5W40 und sogar 10W40 in den 2,5 Liter und 3 Liter V6

Ich denke es ist jedem auch selbst überlassen was er für Öl verwendet. Ich für meinen Teil sage, ich werde auf das 40er umsteigen, da es die Freigabe von Ford hat und bei wärmeren Bedingungen Vorteile im Vgl zum 30er bringt :happy:
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
@ FordCougarV6

Zumindest ist 5W30 das Öl, welches werkseitig vorgegeben ist. Die anderen Öle sind nur als Alternativ(Zweite) Wahl freigegeben.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Da geb ich dir Recht, aber bei Ford wird auch nur das Ford Formula Öl empfohlen, das wie jeder weiß auch nicht unbedingt so der Hit ist.

Nur mal noch so als hinweis am Rande, mag nicht das der Beitrag hier aus der Bahn gerät....
 

Vordy

Mitglied
Registriert
11 Mai 2008
Beiträge
63
Ort
Weilheim an der Teck
Original von cougarman81
Ford wird auch nur das Ford Formula Öl empfohlen

Stimmt nicht, Ford empfiehlt die Formula Öle. Ist ja auch irgendwo klar. Die geben aber genau die Spezifikationen und Freigaben vor, welche das Motoröl erfüllen muss.
Erfüllt das Motoröl eines beliebigen Herstellers diese Freigaben, kann man es bedenkenlos in den Motor füllen.
Das Problem ist viele Autowerkstätten vorneweg AT-Kotz oder Jo-Jo-Jo füllen gern "besseres" Öl in den Motor. Das spült denen mehr Geld in die Kasse und für den Kunden kann es den Motortod bedeuten.
Beispiel:
Alter VW Polo, weit über 100000km auf der Uhr wurde von der Firma AT-Kotz das megagute 0W40 beim Ölwechsel eingefüllt. Sonst wurde er immer mit normalen Markenöl Öl 15W40 gefahren, was vom Hersteller auch so vorgeschrieben war.
Das 0W40 ist nun mal dünnflüssiger und hat eine höhere Spülwirkung als ein 15W40. Durch dieses Super 0W40 wurden Ölkohleplatten im Motor gelöst. Diese haben dann die dünnen Kapillaren im Motor zugesetzt, welche zum Beispiel das Motoröl zur Nockenwelle transportieren. Diese lief dann trocken mit der Folge der Motor war Schrott.
Ich lasse mich seitdem nicht mehr belabern, was "besseres" Motoröl angeht. Bei mir kommt genau das rein, was in der Bedienungsanleitung des Autos steht. Meist spart man dann nebenbei noch Geld. Das diese vollsynthetischen Öle Kraftstoff sparen, scheint wohl eher ein Märchen zu sein.
Zum Preis eines Motorschadens kann man sehr viel Benzin kaufen.
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Sag ich doch dass die das Formula Öl empfehlen. Dieses Öl hat eine gewisse Spezifikation, die jedoch auch andere Öle erreichen und übertreffen.

Klar gibt es unterschiedliche Meinungen und nicht alles muß gut sein für den Motor. Fakt ist für mich aber wenn ein Öl in einem gewissen Temperaturbereich zu dünn wird, sollte man auf eine andere Viskosität ausweichen....
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
In dem Ford Autohaus wo ich arbeite empfehlen wir den Kunden mit V6 Motoren immer das 5W40.
Und das nicht erst seit dem ich da arbeite. :D
Das 5W40 übertrifft in weitem die miese Spezifikation des 5W30 von Ford (Formula)

Datenblatt eines guten 5w40 Öl: KLICK MICH!
Für 5L 5w40 zahlt man grad mal 32€. Das ist nicht viel!
Kann ich gern besorgen wenn jemand Interesse hat.
 
N

Newcomer_Cougar

Gast im Fordboard
hmm

ich hab auch vor kurzem ÖL gewechselt 10W40 hat der mechaniker reingefüllt.
Der händler von dem ich das Auto hab sagte mir besser wäre 15W50

was is nun der Unterschied zwischen 5W30 und 15W50 ?

verstehe ich nicht so ganz
 

Mercury

Triple Ass
Registriert
27 August 2006
Beiträge
257
Original von Newcomer_Cougar
.........was is nun der Unterschied zwischen 5W30 und 15W50 ?

verstehe ich nicht so ganz..............
Bei den heute üblichen Mehrbereichsölen werden zwei Zahlen angegeben,
wie z.B. SAE 10W-40. Die Zahl vor dem „W“ beschreibt die Fließeigenschaften des Öls bei Kälte, die Zahl nach „W“ beschreibt die Viskosität bei 100° C. Je höher die Zahl vor dem W umso dickflüssider ist es!!
 
N

Newcomer_Cougar

Gast im Fordboard
was hat das nun für nachteile für mich .. ich hab gelesen das nicht nur ich der einzige hier bin der 10W40er drinnen hat..

danke für die erklärung übrigens =)
 
Oben