I'm blue Dabadie Dabadoo (Tachoumbau)

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

habe heute meinen Blaubau Phase 1 abgeschlossen und wollte Euch die Bilder nicht vorenthalten.

Für den Tacho habe ich gute 2 Stunden gebraucht, wobei ich je 4x7000'er LED's pro Lampe eingebaut habe mit jeweiligem Vorwiederstand und anschleifen der Linse für eine gleichmäßigere Brechung.

Selbstverständlich habe ich auch die Uhr und alle anderen grünen Elemente auf blau umgebaut. Dies hat mich nochmals insgesamt ca. 2 Stunden gekostet.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Wie hast Du die den angeschliffen?
Also wo wieviel?
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Sieht geil aus...

Ich glaube, wir müssen uns nochmal unter 4 Augen unterhalten ;-)
 

overkill0815

Triple Ass
Registriert
5 April 2003
Beiträge
249
Alter
43
Ort
Tangstedt
warum eigentlich immer so umstädlich, nicht umsonst gibt es SMD dioden, die sind für hintergrundbeleuchtung wunderbar geeigent.
zum Vergleich: 3/5mm LED hat zwischen 10 und max 30° abstrahlwinkel, 7000 mcd sind aber nur gebündelt!
SMD der bauform 1206 sind noch normal lötbar, haben 120 - 160° abstrahlwinkel und geben das licht bei mir nur 25mcd viel gleichmäßiger ab! hab mir jetzt gerade für meinen neuen tacho welche besorgt mit 140° und 1400mcd auf dem gesamten sichtbereich... ist viel einfacher, und vor allem gleichmäßiger!!! und günstiger außerdem ;-)
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Also:

@ Maik MkV:
Per Hand mit 240'er Schleifpapier die gesamte Rundung der LED-Kappe.


@ MarkusMondeo:

Kein Problem 8) kannst dabei gleich die Beläge und die Scheiben mitbringen ;)


@ overkill0815:

Dann mach mal 'n Bild und nenn mal Preis und Händler, die 7000'er incl. Versand und Wiederständen 11,60€ für 100Stk.
...aber mit denen habe ich ja auch noch'n paar andere Spielerein vor......

@ timtaylor:

Verläufst dich demnächst mal hierher? *vfg*
Langeweile nicht unbedingt, aber man kann sich ja trotzdem mal austauschen etc.....



Greetz

Tool-Time
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Sieht Ordentlich aus! ;) Aber mir (persönlich) währ das bissel zu eintönig, also NUR blau........ :fluester :gap
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
@ T.Held:

Mir persönlich ist es eigentlich auch zu blau, nur bekommen die Zeiger Ihre Beleuchtung von den selben Punkten wie der Hintergrund. Von daher ist es nicht einfach sie zu separieren ohne den Tacho gesamt auseinander zu nehmen. Dieses werde ich im Sommer in Angriff nehmen. Vorerst reicht es mir so...ist halt anders :D und schließlich fahre ich ja keinen Golf :mua

Greetz

Tool-time
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Ich weiss, einfach ist es nicht daß man die Zeiger extra beleuchtet bekommt, das weiss ich aus Erfahrung. ;) Daß es bei mir fast aussieht wie in nem VW stört mich nicht, würds wieder tun. :D
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
@ T.Held:

Hab auch nichts gegen VW, da ich ja vorher 'n Jetta hatte :D

Mach mal 'n Bild und schreib mir mal, wie du das mit den roten Zeigern gelöst hast, ich will ab Plus 10°C ja noch einiges mehr machen, so wie Griffschaleninnen - und aussenbeleuchtung, rotes Schaltkonsolen- Flutlicht á la Allroad etc...
 

gregorius007

Triple Ass
Registriert
4 Oktober 2004
Beiträge
218
Alter
53
Ort
kirchseeon
zwei fragen in diesem zusammenhang:

1) wozu macht man das überhaupt?
2) wäre's nicht einfacher, wenn man die gleichen birnen, aber in blau, verwenden würde (statt irgendwas mit LEDs)? zur not könnte man doch die glühlämpchen blau anpinseln? oder ist diese lösung zu einfach? :)
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von gregorius007
zwei fragen in diesem zusammenhang:

1) wozu macht man das überhaupt?
2) wäre's nicht einfacher, wenn man die gleichen birnen, aber in blau, verwenden würde (statt irgendwas mit LEDs)? zur not könnte man doch die glühlämpchen blau anpinseln? oder ist diese lösung zu einfach? :)

1. Aus Lust und Laune :D, weils besser aussieht wie das grün bzw. was anderes ist als normal, ............ ;)
2. Hab ich vorher getestet, der Lampenlack blättert ab und dann hast die Sauerei. So blaue Lämpchen hab ich noch nirgens gesehen, außer blau angemalt. Dazu kommt daß normale Birnchen nicht so lange Leben wie LED`s. 8) Und es ist ein "anderes" Licht.

@ Tool-Time:

Innen drin hats solche Lichtleiter für die Zeiger, bischen abgedremelt (mit Feuerzeug die Stelle dann wieder leicht angeschmolzen), da dann rote Superflux-LED`s hin geklebt und den ganzen Lichtleiter mit Schrumpfschlauch isoliert. Fummlerei, aber es geht. :D
Bilder von Innen hab ich leider nicht mehr, wurden beim letzten formatieren vergessen. :wand
2 Bilder hab ich noch, das hier war zwischendurch und das zur gleichen Zeit von vorne. Bilder vom Lüftungsregler hab ich auch grad noch gefunden, kann ich dir schicken wenn du willst.
Ne Interieurbeleuchtung (sanftes rot/orange) kommt bei mir auch noch irgendwann rein, die LED`s dafür liegen hier im Koffer. ;)
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von gregorius007
und würde es nicht gehen, wenn man vorne blaue folie drüber/drauf klebt?
Hinten drauf aufs Ziffernblatt? Keine Ahnung, hab ich noch nicht probiert. Währ aber denke ich auch ne Möglichkeit. ;)
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

denke mit drüberkleben ist nicht ganz so einfach, da die Grüne Färbung ja bereits in der vorhandenen Folie enthalten ist. Es funktioniert nur daher mit den blauen LED's, da der Blauwert fast ungefiltert durch die grüne Folie hindurchgelassen wird. Umgekehrt dürfte es ein Problem geben. Nachteil von den blauen LED'S ist z.B. das der Drehzahlbegrenzerbereich der normalerweise in rot leuchtet fast vollkommen verschwindet.

Greetz

Tool-time
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Original von Tool-time
Nachteil von den blauen LED'S ist z.B. das der Drehzahlbegrenzerbereich der normalerweise in rot leuchtet fast vollkommen verschwindet.

Nicht unbedingt. Bei mir isser rot. :D

Edit: Das Bild oben ist während dem Umbau, also noch nicht fertig! Demnach leuchtet dort manches auch noch nicht so wie es jetzt leuchtet (rot beim Drehzahlmesser z.B. ;)).
 
N

Netruler24

Gast im Fordboard
Hi !
Ich finde , daß es echt super aussieht ! Respekt !
MFG
 
E

Edhunter

Gast im Fordboard
Tach auch.

Ich überlege auch meinen Tacho und die Instrumente in meinem MK1 Bj. 94 blau zu beleuchten.
Könnt ihr mir sagen, welche led's ich am besten nehme und vor allen dingen wie viele ich brauche und wo's die gibt.

Beleuchtet werden sollen:
Tacho
Uhr
Gebläse/Heizung
Fensterheberschalter


Wie schwierig gestaltet sich die Lötung der Leds?
Was haltet ihr von fertigen Lampen mit Fassung?
Ich hab bedenken, dass die zu schwach sind wg der grünen Folie
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

nach meinem privaten mailkontakt mit T.Held *g* überlasse ich ihm die genaueren Tips *verneig* er ist weiter als ich.

Generell aber sind eigentlich die 7000'er von ebay schon ganz i.O. dafür.

Wenn du magst, kannst du ja auch Versuchskaninchen spielen, und es mal mit den Superflux ausprobieren. Generell ist es aber ohne grossen Aufwand nur in vollblau zu realisieren! Duocolor, also Blau mit roten Elementen ist wie gesagt Fummelei und das Gebiet von T.Held...zumindest bis es draussen wieder wärmer ist :mua

Was die Problene beim löten angeht? :wow Welche Probleme? ?(
Ich habe das mal in meiner Ausbildung gelernt und kann von daher nur sagen: Wenn du löten kannst, kein Problem, wenn nicht *hmmmm* also mein persönlicher tipp wäre dann, das du es lassen solltest.
Zumindest habe ich für die 20 LED's im Tacho (4 Pro Originaler Lampe)inklusive anschleifen der Kappen von Hand und der 20 Vorwiederstände ca. 2 Std gebraucht bis es fertig war. Ergebniss ist ja oben zu sehen.

Greetz

Tool-time
 
E

Edhunter

Gast im Fordboard
Na das ging ja mal schnell!

tja mit dem löten ist das so ne sache, mal klappts gut, mal nicht....

Es gibt ja auch noch diese Alternative: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=72981&item=7958913019&rd=1&ssPageName=WDVW.
Die scheint einfach nur zum ersetzen der alten Lampen zu sein.

Hat da jemand erfahrung mit??
Bin mir wie gesagt unsicher, ob die Leuchtkraft durch die grüne Folie ausreicht.

@ Tool Time:
Wieviele Leds hast du denn fürs Gebläse, Heizung und Uhr gebraucht?
Hast du vielleicht ne anleitung zum löten von Leds??
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
also beim verlöten der led´s würde ich nur maximal 4s mit dem lötkolben dranbleiben. wenn es nicht geklappt hat warten bis es wieder runtergekühlt ist.
sind ja halbleiterbauelemente, die vertragen nicht so die hitze!

dann wieder mit etwas neuem lötzinn probieren. am besten geht es mit flussmittel, wenn man es hat. einfach ein wenig auf die lötstelle auftragen. ;)

aber wird die blaue leuchtkraft nicht durch die grüne folie beeinträchtigt??? ?(
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Moin!

Die fertigen LED's in der Fassung reichen vielleicht zum Ausleuchten, aber wie man schon bei den Bildern bei der Auktion sieht leuchtet das ziemlich ungleichmäßig. Wenn die grüne Folie im Tacho nicht währe müsste das blaue Licht nicht so stark und genau verteilt sein, das Grün "bremst" halt. :rolleyes: Beim nächsten Umbau werde ich Superflux LED's verwenden, die haben einen größeren Abstrahlwinkel bei fast gleicher Stärke. Damit bräuchte man "vieleicht" nur eine je Originalbirne, was die ganze Sache viel einfacher macht. ;) Bei mir sinds übrigens ca. 14 Blaue (5mm, zum Teil vorne abgedremelt) und 3 Rote (Superflux) LED's im Tacho, für den Lüftungsregler sinds 9 plus 2 rote SMD LED's, Uhr glaube ich 2 blaue und am Lichtschalter weiss ichs nicht mehr. ?( Fensterheber je eine pro Taster mit 3mm, genauso Heckscheibenheizungstaster.
Ich nehme an du hast schonmal gelötet? Wenn nicht, hm, man sollte den Lötkolben halt schon im Griff haben, auch was saubere Lötstellen angeht. Jenachdem kann sein daß durch einen großen Lötzinnklumpen ein Kurzschluß vorprogrammiert ist (dann Prost Mahlzeit) oder du ne kalte Lötstelle hast und dich dappig suchst warums evtl. nicht leuchtet. Aber das ist ja bei allen Lötarbeiten so, nicht nur am Tacho. blah Lange rumbrutzeln mögen die LED's ja auch nicht, meist sind ca. 4-5 sec. angegeben und wenns bis dann noch nicht passt eben kurz warten und nochmal drauf. Ne Lötanleitung, also am einfachste ist (außer du hast 3 Hände :D) wenn du die (sauberen) Stellen erstmal mit Lötzinn benetzt, dazu die heiße Lötspitze auf die Lötstelle und gleichzeitig etwas Lötzinn zuführen. Wenn das Lot schön verlaufen ist Kolben wegnehmen. Wenn du das mit beiden Teilen gemacht hast, fixieren und nochmal kurz mit dem Lötkolben drauf bis beide Teile verbunden sind. Eigentlich ganz einfach. :D Und nicht zu kurz oder zu lange drauf halten sonst hast du entweder nur "geklebt" oder die Bauteile sind wegen Überhitzung übern Jordan. Probier dich am besten vorher genügend an irgendwelchen defekten Kleinelektrogeräten oder so rum wo eh aufn Müll wandern, außer du willst evtl. demnächst in der "Ankauf"-Rubrik einen "Suche Tacho -Tread" schreiben. :mua
Achja, bei LED's natürlich auf die Polarität achten, das lange Beinchen ist Plus und das kürzere Beinchen ist Minus. Minus erkennst du auch an der etwas abgeflachten Seite am unteren LED-Rand. Vor dem Löten die Beinchen dementsprechen kürzen (auch vom Wiederstand) und diesen in Reihe mit der LED löten.

Viel Spaß! :happy:
 
E

Edhunter

Gast im Fordboard
Morgen,


erstmal vielen Dank für die schnellen und ausführlichen Antworten.
Leider machen die Anweisungen mich immer unsicherer was den Umbau angeht, da ich mir das mit dem rumlöten nicht wirklich zutraue.
Ich denke ich werde mich eher an die Austauschlösungen halten.
Seid ihr der Meinung, das eine LED pro normaler Lampe ausreicht? Ich beziehe mich jetzt auf das von mir gepostete Ebay angebot.

Was mir noch nicht ganz klar ist, ist wie die LEDs mit Spannung versorgt werden. Wenn ich mir bilder von "gemoddeten" Tachos ansehe, sehe ich dort meist Kabelstränge zu den LEDs gehen. Zwagt man denn nicht die Spannung direkt von den Lampenfassungen ab (also da, wo die originallampen drin sind)? Oder an welche Spannungsversorgung wird das ganze angeschlossen?

Was für einen Lötkolben würdet ihr für das ganze benutzen?
Reichen da 15W oder besser 30W???

Ich bin fast geneigt für das kleine Geld mir dieses Set mal zu kaufen und es auszuprobieren. Könnt mir aber vorstellen, dass es viel zu schwach ist:http://www1.conrad.de/scripts/wgate...ufriss_area=AUTO&~template=PCAT_AREA_S_browse
Könnt ihr mir sagen, welche Fassung die Originalbirnen des Mondeos haben, also die genaue Bezeichnung?
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Moin,

also die von dem eBayangebot leuchten zwar schon, aber eben nicht gleichmäßig. Mußt du wissen wie es nacher aussehen soll bzw. wieviel "Arbeit" du reinstecken willst. ;) Ich persönlich würds nicht tun.

Die Stromversorgung für die LED's sind die ganzen Kontakte der Fassungen, da liegen ja 12V an wenn man den Schalter dreht. Warum bei mir z.B. viele Kabel sind ist einfach, wenn der Platz für die LED's an einer Fassung nicht mehr reicht holt man sich den Saft woanders. Auch hab ich in den Tacho hinten z.T. extra 5mm Löcher für LED's gebohrt (zum besser Positionieren), da gabs dann natürlich keine Kontakte. Ein anderer Grund war die Vermeidung von Kurzschlüssen, wenn zu viele Beinchen von LED's und Wiederstände auf einem Haufen sind ist die Gefahr einfach da daß eins mal das andere berührt, dann beim Tachoeinbau z.B.. Meine Kabel liegen so kurz wie möglich (nicht wie hier z.B. zwischendurch) hinten am Tacho an und sind mit Heißkleber fixiert, ist sicher und sehen tut man es nacher ja eh nicht mehr. :D

Lötkolben hab ich einen mit 25W benutzt, etwas weniger währe nicht schlecht gewesen. Kommt halt drauf an wie groß die Fläche ist, bei denen mit weniger Watt kühlt die Spitze schneller ab und das ist bei "großen" Flächen nicht grad toll. Lötkolben mit viel Watt können kleine Bauteile schnell verbrutzeln, da muß man schnell sein. Hab auch schon Leute mit nem 80W Brenner Elektroniklöten gesehen.........lol Aber 15 oder 30W, da tut sich nicht allzuviel, kannst beide nehmen.

Der Conradlink geht übrigens nicht und die genaue Bezeichnung von den Birnchenfassungen ist mir nicht bekannt. ?(
 
E

Edhunter

Gast im Fordboard
Hmm,

also die Variante mit den Superflux LEDs könnte ich mir dann schon eher vorstellen. Alleine aus dem Grund, das man nur eine pro stecker brauch. Meinst du denn die Fassung der LEDs passt in die des Tachos?
Aber ich denke es wird immer noch richtig fummelig die Leds in die Fassung zu löten.... Naja hab mir grad mal n online lötkurs reingezogen :idee
Am liebsten würd ich das mal bei der Uhr bzw Heizung ausprobieren. Wird nur schwierig, weil ich ja am besten direkt 10 oder mehr LEDs bestellen sollte.

Die Beleuchtung bei Conrad findest du unter auto-->Carstyling innen-->dort gibt es dann einen Artikel Tachobeleuchtung blau

Nur glaub ich nicht, dass das Set hell genug ist.

Ist denn die Fassung der Tacholämpchen die selbe, wie die der Uhrbeleuchtung? Die war nämlich mal kaputt da hab ich an der Tanke ne neue bekommen, die sollten also standardisiert sein.

Wie schliesst man denn die Superflux an?? die haben doch 4 Kontakte anstatt nur 2...

Ob die wohl in die Ausparrung für die Tacholampen passen? Die sehen auf dem Bild so gross aus...
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
Nabend,

also die Superflux LED's haben keine "Fassung", die musst du wie die anderen reinlöten. Lass dich nicht wegen den 4 Beinchen beirren, auf einer Seite sind 2 Plus und auf der anderen 2 Minus, man könnte also eins je Seite abzwicken. ;)
Die Fassung der Birne von der Uhr ist glaube ich kleiner als die vom Tacho, einfach ne normale LED reinlöten. An der Uhr ist übrigens innen ne weiße Folie die grün beschichtet ist, die Farbe hab ich abgekratzt damit das Grün nicht so das blaue Licht bremst.
 

Tool-time

Eroberer
Registriert
1 November 2004
Beiträge
85
Alter
57
Ort
31139, Hildesheim
Moin,

habe mir mal erlaubt meinen Opfertisch abzulichten *g* also das, was ich in meinen Instrumenten geopfert habe.

Oben die 5 Lampen aus dem Tacho

2 mal Lüftung und 2 mal Lichtschalter (die grüne Kappe sitzt in dem Lichtschalter drin mit einer weissen lampe die hier fehlt)

die kleine weisse Lampe mit dem schwarzen Sockel ist für die Uhr und die blaue leuchtet grün im Heckscheibenheizungsschalter.

Wegen der Größe der Flux und dem Platz .... ich habe 4!!!! LED's pro Lampe in meinem Tacho! Alles eine Frage der ruhigen Hand und der Unterbringung. Was den Lötkolben angeht kann ich dir eine Lötstation wärmstens empfehlen. Kleine Spitze drauf und du hast beste Vorraussetzungen für ein gutes Ergebniss.

Greetz

Tool-time
 
P

pyr0skull

Gast im Fordboard
Da ich schon bei meinem Astra sämtliche Beleuchtungsfarben wöchtenlich gewechselt habe ist jetzt auch mein Mondeo dran.. Die Uhr hab ich schon auf Blau umgebaut, morgen ist der Tacho dran. Dann gibts auch Bilder.

Später werde ich dann einen Umbau mit EL-Folien machen (gleichmäigste Ausleuchtung von allen Möglichkeiten) und die Zeiger mit je einer LED beleuchten. Davon könnte ich dann auch ein Tutorial schreiben.. Mal sehn.
 
B

bjorgulf

Gast im Fordboard
Hi!
Das mit der EL-Folie würd ich lassen, ich kenne einige Leut die damit schlechte erfahrungen haben.
Die Haltbarkeit der Folien (obwohl Markenqualität) rechtfertigte nicht einmal annähernt dessen Preis.
Auch das Einlöten von Dioden fand ich für mich nicht passend, da dieses Licht auch die Nadeln verfärbte.
Ich hab mir meine Tachoscheiben anfertigen lassen (unter 100 Euronen). Waren innerhalb von 2 Std. eingebaut.
Das beste ist, man kann seine Tachos selber Kreieren und viele Farben verwenden, sowie sie auch wieder auswechseln.
Wenn meine Tachobeleuchtung aus ist, ist mein Tacho komplett Schwarz-Weiss.
 
Oben